Wichtig-Fragen Flashcards
- Erdradius /-umfang
Der Erdradius beträgt in etwa 6370 km. Der Äquatorumfang beträgt daher rund 40 000 km.
- Abstand Erde-Mond
Der Mond ist etwa 400 000 km von der Erde entfernt
- Abstand Erde-Sonne
Die Sonne ist etwa 150 000 000 km von der Erde entfernt.
- Schallgeschwindigkeit
Schall breitet sich in Luft mit etwa 340 m/s aus.
- Lichtgeschwindigkeit
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum beträgt rund 300 000 km/s.
- Erdbeschleunigung
Ein fallender Körper wird auf der Erde mit etwa 10 m/s² beschleunigt
- Alter der Erde/des Universums
Die Erde entstand vor etwa 4,5 Mrd. Jahren. Das Universum ist etwa 14 Mrd. Jahre alt.
- Gefrier-/Siedepunkt von Wasser
Wasser gefriert bei 0 Grad C und siedet bei 100 Grad C.
- Geschichte der Physik Teil 1
–> Altertum: Aristoteles, Archimedes;
Die Physik entsteht aus Versuchen, die Welt zu verstehen und Beobachtungen zu erklären
–> 16./17. Jh: Galileo Galilei, Isaac Newton;
Physikalische Erkenntnisse werden durch Messungen und Experimente begründet
- Geschichte der Physik Teil 2
–> 18./19. Jhd: Aufgliederung in Teilbereiche Elektrizität, Wärmelehre, Optik
–> 20. Jhd Moderne Physik: Relativitätstheorie von Albert Einstein, Quantenphysik
- Größen und Einheiten des SI-Systems
Länge L - Meter
Zeit t - Sekunde
Masse m - Kilogramm
Stoffmenge n - Mol
Stromstärke I - Ampere
Temperatur T - Kelvin
Lichtstärke Iv - Candela
- Inertialsystem
Ein Intertialsystem ist ein unbeschleunigtes Bezugssystem
- Arten von Bewegung
unbeschleunigt - zB Ruhe
gleichmäßig beschleunigt - zB freier Fall durch Gravitation
ungleichmäßig beschleunigt - die meisten “realen” Bewegungen
- Geschwindigkeit
v ist die pro Zeiteinheit zurückgelegte Strecke: v = s/t
- Beschleunigung
a ist die Geschwindigkeitsänderung pro Tei: a = v/t
- Umrechnung m/s <-> km/h
m/s * 3,6 = km/h
- Schiefer Wurf
Die Flugbahn eines geworfenen Körpers ist eine Parabel. Der Wurf ist weiter, je höher die Abwurfgeschwindigkeit und je näher der Abwurfwinkel bei 45 Grad liegt.
- Masse
Die Masse beschreibt wie stark ein Körper von einem anderen angezogen wird und wie sehr er sich gegen Beschleinigung wehrt (Trägheit)
- Freier Fall
Unter Vernachlässigung ds Luftwiderstands fallen alle Körper gleich schnell
- Newton´sche Gesetz
Ein Körper, auf den keine Kraft wirkt, bleibt in Ruhe oder in gleichförmiger Bewegung. Grund ist die Trägheit des Körpers
- Newton´sche Gesetz
Für jede Beschleunigung ist eine Kraft F notwendig. Kraft F = m*a, EInheit Newton
- Newton´sches Gesetz
Jede Kraft hat eine gleich große, entgegen gerichtete Kraft (Kraft=Gegenkraft)
- Zentripetalkraft
Damit ein Körper auf einer Kreisbahn bleibt, muss man ständig eine Kraft zum Drehzentrum wirken. Diese nennt man Zentripetalkraft.
- Definition: Arbeit und Energie
Arbeit ist Kraft mal Weg, Energie E ist “gespeicherte” Arbeit. Beide haben EInheit Joule