Wettbewerb und Konzentration Flashcards
Begriff “Wettbewerb”
- Wettbewerb ist das Rivalisieren von Wirtschaftssubjekten um Vertragsabschlüsse mit potentiellen Tauschpartnern
Wozu zwingt der Wettbewerb die Wirtschaftssubjekte?
- Sie müssen sich an den Anforderungen und Bedürfnissen der jeweiligen Marktgegenseite orientieren
Funktionen (6) des Wettbewerbs
- Begrenzung privater macht
- Effizienter Einsatz Produktionsfaktoren
- Güter Angebot entspricht Nachfragewünschen
- Marktleistungsgerechte Einkommensverteilung
- Innovationsanreize
- schnelle Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen
Anhand welcher Größe wird die Konzentration gemessen?
- erdolgt meist durch Marktanteile
Was bedeutet konzentrierter Markt ?
- ein Markt, auf dem nur wenige Anbieter aktiv sind, verfügen jeweils über hohen Marktanteil
Was sind die Ursachen für Konzentrationsprozesse
- internes Unternehmenswachstum
- externes Untenehmenswachstum
Was versteht man unter “internem Unternehmenswachstum” ?
Das Unternehmen gewinnt Marktanteile durch besonders gute Marktleistung
Was versteht man unter “externem Unternehmenswachstum” ?
Ein Zusammenschluss mehrerer Unternehmen , sodass sich ihre Marktanteile addieren
Nenne drei grds. Mögliche Auswirkungen einer zunehmenden Konzentration auf den Wettbewerb
- Wettbewerbsbedingungen verschlechtern sich
- Wettbewerbsbedingungen bleiben unverändert
- Wettbewerbsbedingungen verbessern sich
Was sind Folgen einer Verschlechterung der Wettbewerbsbedingungen ?
- Gefährdung der Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs durch Entstehung von Monopolen
- überhöhte preise
- enge oligopole neigen zu Preisstarrheiten und Wettbewerbsbeschränkungen
Nenne ein Beispiel für eine unveränderte Wettbewerbsbedingung
- geringfügige Konzentration im Polypol, trotz Zusammenschluss sind einzelne Unternehmen zu klein, um Marktergebnis zu beeinflussen
Nenne ein Beispiel für eine Verbesserung der Wettbewerbsbedingungen
- Aufholfusion =
zunächst wenig große und viele kleine Unternehmen,
schließen sich kleine Unternehmen zusammen (Konzentration) gewinnen sie an Marktmacht und sind in der Lage den Wettbewerb zu beleben.
Nenne die Konzentrationsformen (3)
- Kartelle
- Konzern
- Trust
Was sind Kartelle ?
Vertrag zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, die rechtlich und wirtschaftlich weitgehend selbstständig bleiben, aber durch Preisabsprachen o.ä. den Wettbewerb ausschalten
Was ist ein Konzern?
Ein Zusammenschluss zweier oder mehrerer selbstständiger Formen gleicher, ähnlicher oder auch ergänzender Produktion
Gebe einen Kurzüberblick über den Konzern
- behalten rechtliche selbstständigkeit
- verlieren Wirtschaftliche selbstständigkeit
Man unterscheidet:
- Unterordnungskonzerne
- Gleichordnungskonzerne
Was versteht man unter Trust (Fusion)?
- Zusammenschluss mehrerer Unternehmen unter einer Dachgesellschaft zum Zwecke der Monopolisierung
- verlieren rechtliche und wirtschaftliche selbstständigkeit (zumindest ein Unternehmen )
Was unterscheidet man bei Trust (Fusion)
- Fusion durch Aufnahme
- Fusion durch Neubildung
Kartellarten (7)
- Preiskartell
- Gebietskartell
- Quotenkartell
- Konditionenkartell
- Normen- und Typenkartell
- Spezialisierungskartell
- Mittelstandskartell
Was versteht man unter Preiskartell ?
- Einheitspreis oder Mindestpreis
- Nachfrager kann nicht mehr den Anbieter mit dem niedrigsten Preis auswählen
- Durchschnittspreis wird steigen
Was versteht man unter Gebietskartell? (4)
- Aufteilung der Absatzgebiete
- Kunde kann nicht mehr zwischen mehreren Anbietern auswählen
- Unternehmen erhalten monopolartige Stellung –> überhöhte Preise
- Wettbewerb wird aufgehoben
Was versteht man unter Quotenkartell
Zuteilung von Produktionsquoten
Was versteht man unter Konditionenkartell ?
Einheitliche Geschäfts-, Lieferungs-, und Zahlungsbedingungen
Was versteht man unter Normen- und Typenkartell ?
Einheitliche Anwendung von Normen oder Typen