Webinar 1 Flashcards
Mikroökonomische Analyse von Märkten
Unternehmen streben nach Gewinnmaximierung. Der Gewinn G(q) ergibt sich aus den Erlösen E(q) abzüglich der Kosten K(q). Die Marginalanalyse untersuch die zusätzlichen Erlöse und Kosten der letzten produzierten Einheit. Solange der Grenzerlös (zusätzlicher Erlös) die Grenzkosten (zusätzliche Kosten) übersteigt, wird die Produktion ausgeweitet.
Marktformen
Polypol, Oligopol, Monopol
Polypol
vollständige Konkurrenz. Der Grenzerlös entspricht konstant dem Preis, da die Unternehmen Preisnehmer sind.
Monopol
Der Grenzerlös sinkt mit zunehmender Menge, da die Unternehmen bei hohen Preisen niedrige Nachfrage und bei niedrigen Preisen hohe Nachfrage sehen.
Oligopol
Unternehmen beeinflussen den Preis durch ihre Entscheidungen. Mehr Anbieter führen zu einer höheren verfügbaren Menge und sinkenden Preisen. Strategien zur Gewinnmaximierung varrieren, z.B. Cournot-Modell (Mengenanpassung) und Bertrand-Modell (Preisanpassung).
Wohlfahrtsökonomik - Wohlfahrt in einem Markt
besteht aus der Konsumentenrente (Differenz zwischen Zahlungsbereitschaft und Gleichgewichtspreis) und der Produzentenrente (Differenz zwischen Gleichgewichtspreis und kostendeckendem Preis).
Pareto-Effizienz beschreibt eine Situation, in der niemand besser gestellt werden kann, ohne jemand anderen schlechter zu stellen. Wettbewerbsmärkte sind oft Pareto-effizient.
Pareto-Effizienz und Wohlfahrtsökonomik
Pareto-Effizienz ist ein zentrales Konzept der Wohlfahrtsökonomik, das verwendet wird, um den optimalen Zustand eines Marktes zu bestimmen.
Die Marginalanalyse
untersucht die zusätzlichen Eröse und Kosten der letzten produzierten Einheit. Solange Grenzerlös (zusätzlicher Erlös) die Grenzkosten (zusätzliche Kosten) übersteigt, wird die Produktion ausgeweitet.
Staatsausgaben konsumtiver Ausgaben
Fließen in nicht-investive Bereiche wie Sozialausgaben und tragen nicht zur zukünftigen Produktivitätssteigerung bei.
Staatsausgaben ivestiver Ausgaben
Fließen in Bereiche wie Infrastruktur oder Bildung und erhöhen die zukünftige Produktivität.
Klimaschutz und Wachstum
Um das 2°-Ziel zu erreichen, müssen CO2-Emissionen drastisch gesenkt werden. Technischer Fortschritt und Investitionen in neue Technologien sind entscheidend, um eine grüne Wirtschaft zu erreichen.
Innovation und Wirtschaftswachstum
Unternehmen haben Anreize zur Innovation, um neue Produkte zu schaffen und kostengünstiger zu produzieren. Wirtschaftswachstum und Kapitalismus sind eng miteinander verknüpft.
Postwachstumsökonomie
Betrachtet mehr Dimensionen menschlichen Wohlbefindens als nur das Materielle und betont die Endlichkeit globaler Ressourcen.
Analyse menschlichen Entscheidungsverhaltens
Prospect Theory
(Kahneman und Tversky) beschreibt, wie Menschen Entscheidungen unter Unsicherheit treffen und wie sie potenzielle Gewinne und Verluste bewerten.
Kernpunkte der Prospect Theory
Verlustaversion, Referenzpunkt, Wertfunktion.
Verlustaversion: Menschen haben eine stärkere Reaktion auf Verluste als auf gleich große Gewinne.
Referenzpunkt: Entscheidungen basieren auf Veränderungen relativ zu einem Referenzpunkt, nicht auf absoluten Werten.
Wertfunktion: Diese ist im negativen Bereich steiler, was bedeutet, dass Verluste intensiver empfunden werden als Gewinne.