Wälzführungen und -lager Flashcards

1
Q

Vorteile von linearen Wälzführungen?

A
  • niedirger Reibbeiwert
  • hohe Genauigkeit
  • geringer Verschleiß
  • geringer Schmiermittelverbrauch
  • hohe Verfahrgeschwindigkeiten
  • Vermeidung von Stick-Slip-Effekten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nachteile von linearen Wälzführungen?

A
  • Schutz vor Schmutz und Späne vonnöten
  • hohe Herstellgenauigkeit notwendig
  • Aufwand des Härtens der Führungsbahnen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Aufgabe von Führungen?

A
  • exakte Bewegungsbahn vorgeben

- translatorische oder rotatorische Führung von Elementen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Angreifdende Gewichts- und Betriebskräfte möglichst verformungs- und schwingungsfrei aufnehmen durch?

A
  • hohe Steifigkeit, Spielfreiheit in Tragrichtung
  • hohes Dämpfungsvermögen
  • geringe Reibkräfte
  • hohe Positioniergenauigkeit erforderlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Leistungsmerkmale einer linearen Führung/Technische Leistungsfähigkeit?

A
  • Statische Steifigkeit
  • Reibung
  • Abdichtung
  • Dynamik
  • Schmierung
  • Geräuschentwicklung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Wo tritt Gleiten bei Wälzlagern auf?

A

In Lastzone, wo die Wälzkörper schnell auf Nenndrehzahl beschleunigt werden -> dabei entsteht Gleitreibung -> höchste Verschleiß an Wälzkörpern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Lebensdauer?

A

Strecke, die sich eine der Laufbahnen relativ zur anderen Laufbahn bewegt, bevor das erste Anzeichen von Materialermüdung auftritt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nominelle Lebensdauer?

A

Lebensdauer mit 90% Zuverlässigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Zuverlässigkeit?

A

Prozentsatz einer Gruppe, der erwartungsgemäß eine bestimmte Lebensdauer erreicht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Dynamische Tragzahl C_100?

A

-Last, die ein Linear-Wälzlager theoretisch für eine nominelle Lebensdauer von 100 km aufnehmen könnte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Äquivalente Belastung P_äq?

A

Last, unter deren Einfluss ein Linear-Wälzlager dieselbe Lebensdauer haben würde, wie unter den tatsächlichen Lastverhältnissen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie entstehen Reibungsverluste in Wälzlagern?

A
  • Verluste zwischen Wälzkörper und Rollbahn

- Verluste durch Pitting-Ausbrüche in der Rollbahn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Pitting?

A

Materialausbruch bei wechselnder Beanspruchung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Vorteile von Wälzlagern?

A
  • geringes Anlaufmoment
  • geringe Reibung
  • keine Einlaufzeit
  • geringer Schmierstoffverbrauch
  • geringer Wartungsaufwand
  • leichte Austauschbarkeit durch weltweite Normung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Nachteile von Wälzlagern?

A
  • stoßempfindlich
  • begrenzte Lebensdauer
  • Geräuschentwicklung
  • Drehzahlgrenzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Einteilung der Tragfähigkeitsberechnung?

A
  • Dynamische Berechnung -> Nachrechnung der nominellen Lebensdauer
  • Statische Berechnung -> Nachrechnung der statischen Tragsicherheitskennzahl
17
Q

Arten von linearen Wälzführungen mit umlaufenden Wälzkörpern?

A
  • Profilschienenführungen
  • Wellenführungen
  • Laufrollenführungen
18
Q

Arten von linearen Wälzführungen mit nicht-umlaufenden Wälzkörpern?

A

-Käfigführungen

19
Q

Warum wird eine angestellte Lagerung (bei Profilschienenführungen) vorgespannt?

A
  • Spiel eleminieren
  • genauere Führung
  • höhere Steifigkeit erzielen
20
Q

Grundsatz zur Auswahl der nötigen Passung bei Punkt-/Umfangslast?

A

Umfangslast erfordert Festsitz, Punktlast erlaubt Schiebesitz

21
Q

Nachteile der Vorspannung einer angestellten Lagerung (bei Profilschienenführungen)?

A

-Lebensdauer sinkt

22
Q

Arten von linearen Führungsarten?

A
  • Wälzführungen
  • Aerostatische Führungen
  • Hydrostatische Führungen
  • Gleitführungen
23
Q

4 Einflussfaktoren, die in der nominellen Lebensdauer L_10h berücksichtigt werden (Wälzlager)?

A
  • dynamische Tragzahl C_100
  • dynamische äquivalente Lagerbelastung P_äq
  • Drehzahl n (bei Wälzführungen mittlere Geschwindigkeit v_m)
  • Exponent p für Kugel-/Rollenlager
24
Q

Gründe für Ausfälle, die nicht in der nominellen, jedoch in der erweiterten modifizierten Lagerlebensdauerberechnung L_mnh gezielt berücksichtigt werden können?

A
  • Schmiermittel
  • Verunreinigungen
  • Zuverlässigkeit