VWL I Flashcards
Welche Aussage zur Geldmengensteuerung ist korrekt?
Ein Instrument zur Steuerung der Geldmenge, welches der SNB zur Verfügung steht, ist
die Mindestreservepolitik.
Ein Instrument zur Steuerung der Geldmenge, welches der SNB zur Verfügung steht, ist
die Portfoliopolitik.
Eine Erhöhung des Mindestreservesatzes ermöglicht den Banken, die Kreditvergabe zu erhöhen.
1
Welche Aussage zur Geldmengensteuerung ist korrekt?
Eine Reduktion des Mindestreservesatzes durch die SNB schränkt die Banken in ihrer Kreditvergabemöglichkeit ein.
Eine Erhöhung des Mindestreservesatzes durch die SNB schränkt die Banken in ihrer Kreditvergabemöglichkeit ein.
Die Mindestreservepolitik wird von der SNB als einziges Instrument zur Steuerung der
Geldmenge eingesetzt
2
Welche Aussage zu den Tätigkeiten der Notenbank ist korrekt?
Die Notenbank kann die Geldmenge erhöhen, indem sie beispielsweise ausländische Währungen verkauft.
Wenn Kredite zurückbezahlt werden, dann erhöht sich die Geldmenge.
Die Notenbank kann die Geldmenge erhöhen, indem sie beispielsweise Wertpapiere am
Markt kauft.
3
Welche Aussage zur Inflation ist korrekt?
Eine sehr hohe Inflation wird oft auch als Deflation bezeichnet.
Eine mögliche Ursache für die Deflation ist eine markante Abschwächung der inländischen
Währung.
Eine Deflation kann durch eine starke inländische Währung verursacht werden.
3
Welche Aussage zur Geldmenge ist korrekt?
Als Buchgeld werden die Sichteinlagen bei den Banken und der Post bezeichnet.
Die Geldmengen M1 bis M3 enthalten sämtliches ausgegebenes Bargeld, somit auch jenes
in den Kassen der Banken.
Das Bargeld, das die Banken in ihren Kassen halten, zählt zum Bargeldumlauf.
1
Das BIP setzt sich von der Verwendungsseite aus folgenden Komponenten zusammen:
Entstandene Wertschöpfung bei der Produktion von Gütern und Dienstleistungen.
Private und staatliche Konsumausgabe, Direktinvestitionen, Exporte abzüglich Importe.
Einkommen der Haushalte plus Unternehmensgewinne plus Abschreibungen.
2
Welche Aussage zu den Tätigkeiten der Notenbank ist korrekt?
Wenn die Notenbank ausländische Währungen am Markt kauft, dann erhöht sich die Geldmenge.
Ausländische Währungen auf Schweizer Bankkonten zählen auch zur Geldmenge.
Wenn neue Kredite vergeben werden, dann reduziert sich die Geldmenge.
1
Welche Aussage zur Konjunktur ist korrekt?
Überbelastung des Produktionsfaktors Arbeit bedeutet Arbeitslosigkeit.
Konjunktur ist die rasche Veränderung des BIP-Wachstums innerhalb kurzer Zeit.
Die langfristige Entwicklung des Wohlstands nennen wir Hochkonjunktur.
2
Welche Aussage zur Konjunkturpolitik ist korrekt?
Für die Nachfrager sind die Erwartungen wichtiger als das aktuelle Wirtschaftsgeschehen.
Konjunkturzyklen dauern in der Regel immer gleich lang.
Fiskalpolitik ist, wenn die Zentralbank eine expansive Geldpolitik macht
1
Welche Aussage zum BIP ist korrekt?
Das nominale BIP ist bereits bereinigt um die Inflation.
Das reale BIP entspricht der gesamten, zu konstanten Preisen bewerteten Produktion von
Gütern einer Volkswirtschaft.
Das nominale BIP entspricht der gesamten, zu konstanten Preisen bewerteten Produktion
von Gütern einer Volkswirtschaft.
2
Das BIP setzt sich von der Verwendungsseite her aus folgenden Komponenten zusammen:
private und staatliche Konsumausgaben, Bauinvestitionen, Ausrüstungsinvestitionen
private und staatliche Konsumausgaben, Direktinvestitionen, Importe.
private und staatliche Konsumausgaben, Investitionsausgaben, Nettoexporte
3
Welche Aussage zu den Tätigkeiten der Notenbank ist korrekt?
Wenn die Notenbank ausländische Währungen am Markt kauft, dann erhöht sich die Geldmenge.
Ausländische Währungen auf Schweizer Bankkonten zählen auch zur Geldmenge.
Wenn neue Kredite vergeben werden, dann reduziert sich die Geldmenge.
1
In einer Abschwungsphase…….
Tendieren die Notenbanken die Zinsen zu erhöhen.
Tendieren die Notenbanken die Geldmenge zu erhöhen.
Könnte durch eine Aufwertung der Währung die Exporte angekurbelt werden.
2
Welche der folgenden Aussagen ist korrekt?
Vollbeschäftigung bedeutet, dass es keine Arbeitslose gibt.
Die friktionelle Arbeitslosigkeit ist konjunkturell bedingt.
Natürliche Arbeitslosigkeit bedeutet Vollbeschäftigung.
3
Welche Aussage zur Inflation/Deflation ist korrekt?
Von einer Deflation spricht man dann, wenn das allgemeine Preisniveau einer Volkswirtschaft zurück geht.
Eine starke Währung kann zu einer importierten Inflation führen.
Eine schwache Währung kann zu einer importierten Deflation führen.
1
Welche Aussage zu den Tätigkeiten der Notenbank ist korrekt?
Die Notenbank kann die Geldmenge erhöhen, indem sie beispielsweise ausländische Währungen verkauft.
Wenn Kredite zurückbezahlt werden, dann erhöht sich die Geldmenge.
Die Notenbank kann die Geldmenge erhöhen, indem sie beispielsweise Wertpapiere am
Markt kauft.
3
Welche Aussage zur Geldmenge ist korrekt?
Als Buchgeld werden die Sichteinlagen bei den Banken und der Post bezeichnet.
Die Geldmengen M1 bis M3 enthalten sämtliches ausgegebenes Bargeld, somit auch jenes
in den Kassen der Banken.
Das Bargeld, das die Banken in ihren Kassen halten, zählt zum Bargeldumlauf.
1
Welche Aussage zur Geldmengensteuerung ist korrekt?
Ein weiteres Instrument zur Steuerung der Geldmenge, welches der SNB zur Verfügung
steht, ist die Mindestreservepolitik.
Ein weiteres Instrument zur Steuerung der Geldmenge, welches der SNB zur Verfügung
steht, ist die Portfoliopolitik.
Eine Erhöhung des Mindestreservesatzes ermöglicht den Banken, die Kreditvergabe zu erhöhen.
1
Welche Aussage zur Inflation ist korrekt?
Von einer Inflation spricht man dann, wenn sich das allgemeine Preisniveau einer Volkswirtschaft erhöht.
Wenn die Preise von Kartoffeln markant steigen, dann spricht man von einer Inflation.
Von einer Inflation spricht man dann, wenn das Preisniveau 2 Quartale in Folge gestiegen
ist.
1
Welche Aussage zur Geldmengensteuerung ist korrekt?
Eine Reduktion des Mindestreservesatzes durch die SNB schränkt die Banken in ihrer Kreditvergabemöglichkeit ein.
Eine Erhöhung des Mindestreservesatzes durch die SNB schränkt die Banken in ihrer Kreditvergabemöglichkeit ein.
Die Mindestreservepolitik wird von der SNB regelmässig zur Steuerung der Geldmenge
eingesetzt.
2
Welche Aussage zur Inflation ist korrekt?
Von einer Inflation spricht man dann, wenn sich das allgemeine Preisniveau einer Volkswirtschaft erhöht.
Wenn die Preise von Kartoffeln markant steigen, dann spricht man von einer Inflation.
Von einer Inflation spricht man dann, wenn das Preisniveau 2 Quartale in Folge gestiegen
ist.
1
Welche Aussage zur Inflation ist korrekt?
Eine sehr hohe Inflation wird oft auch als Deflation bezeichnet.
Eine mögliche Ursache für die Deflation ist eine markante Abschwächung der inländischen
Währung.
Eine Deflation kann durch eine starke inländische Währung verursacht werden.
3
Welche Aussage zur Stagflation ist korrekt?
Eine Kombination von Deflation und Hochkonjunktur bedeutet Stagflation.
Eine Kombination von Rezession und Inflation bedeutet Stagflation.
Eine Kombination von Hochkonjunktur und Inflation bedeutet Stagflation.
2
Welche Aussage zum BIP ist korrekt?
Die Eigenmiete einer Eigentumswohnung fliesst nicht in’s BIP ein.
Illegal hergestellte und verkaufte Güter fliessen in’s BIP ein.
Mit Ausnahme der Erhöhung von Lagerbeständen fliessen Zwischenprodukte nicht in’s BIP
ein.
3