Vorlesung Flashcards

1
Q

Einordnung BWL in die Wissenschaften

A
Realwissenschaft 
Geisteswissenschaft 
Sozialwissenschaften 
Wirtschaftswissenschaften 
BWL
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Warum wirtschaftlich handeln?

A
  • menschliche Bedürfnisse unbegrenzt

- Güter sind von Natur aus knapp

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist Wirtschaft?

A

Alle menschlichen Aktivitäten zur Reduzierung des Warenmangels unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Prinzipien

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Definition eines Unternehmens

A

Organisierte und systematisch wirtschaftliche Einheit die waren oder Dienstleistungen herstellt oder vertreibt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ziele der BWL

A

Erklärung und Bewertung wirtschaftlicher Tätigkeiten, Prognose und Gestaltung wirtschaftlicher Aktivitäten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Womit werden Entscheidungen bewertet?

A

Opportunitätskosten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Ablauf einer Entscheidung

A

1 Alternativen
2 Bewertung anhand von Kriterien
3 Entscheidungskriterien

-> Ergebnis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Warum entscheiden wir nicht immer rational?

A

Kognitive Prozesse laufen unterschiedlich ab (Informationsaufnahme)

Prozesse aktivieren (verhalten stimulieren, z.B. hungrig einkaufen gehen)

Prozesse verhindern (verhalten hemmend, z.B. Risikoaversion)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Einschränkung der Nachvollziehbarkeit des Entscheidungsproblems durch:

A

Kognitive Einschränkungen

Geringe Zeit für Entscheidungsfindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Beispiel für unterschiedliches Risikobewusstsein

A

Stankt Petersburg Paradoxon

2€ verdoppeln mit Münze

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Definition Effizient

A

Mit so wenig Ressourcen wie möglich gewünschtes Ziel erreichen (Input)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Definition effektiv

A

Definiertes Ziel mit verfügbaren Ressourcen zu erreichen (Output) wenn erreicht dann effektiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Die zwei Formen der Effizienz

A

Minimalprinzip: Minimum der verbrauchen Ressourcen um Plan zu erreichen

Maximalprinzip: Maximum des Outputs basierend auf verfügbaren Ressourcen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Definition Opportunitätskosten

A

Vorteile die die Person hätte erhalten können aber nicht wahrgenommen hat um andere Gelegenheit zu nutzen

Verlust des potentiellen Gewinns aus der anderen Alternative (hypothetisch)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Definition sunk Cost

A

Kostenpositionen die bereits in der Vergangenheit aufgetreten sind und nicht mehr wieder zurück geholt werden können (retrospektive Kosten)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Formel Opportunitätskosten

A

Lukrativste Option -gewählte Option

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Indifferenzkurve

A

Zeigt für welche Wagenkombi Verbraucher indifferent ist

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Definition Budgetkurve

A

BK zeigt alle möglichen Kombinationen von Preisen und Gütern

(Optimale Kombi ist Schnittpunkt Budgetlinie und indifferenzkurve)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Anordnung verschiedener Güter auf indiff Kurve

A

Normale Güter: Budget+, mehr Verbrauch (Lebensmittel)

Inferiore Güter: Budget+, weniger Verbrauch (ÖPNV vs Uber)

Substitute Güter: wenn X teurer dann mehr von Y (Butter, Margarine)

Komplementäre Güter: wenn X teuerer weniger von Y (Auto, Benzin) (Gin, Tonic)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was sagt das Gossen‘sche Gesetz?

A
  • Gesamtnutzen steigt bis zu Sättigungspunkt

- irgendwann abnehmender Grenznutzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was besagt das 2. Gossen‘sche Gesetz

A

Grenzkosten der Anschaffung sind über verfügbaren Waren und Dienstleistungen gleich

Haushalt muss Einkommen so verteilen, dass der Grenznutzen über alle Güter hinweg gleich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Wer führte die Arbeitsteilung ein?

A

Adam smith (Stecknadeln)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Vorteile der Arbeitsteilung (3)

A

Steigerung der Produktionskapazität

Spezialisierung der Aktivitäten

Skalierbarkeit der Prozesse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Adressaten des ReWe

A

Interne Stakeholder (Management, Aufsichtsrat)

Kreditgeber

Externe Stakeholder (Behörden etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Ziele des ReWe

A

Dokumentation (Vergangenheit)

Planung (als Entscheidungsgrundlage und Ableitung Handlungsalternativen)

Kontrolle (Ex-Post Vergleich etc.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Welche 2 Arten des ReWe gibt es und an wen richten sie sich?

A
-Externes ReWe
 Externe Stakeholder (gesetzlich geregelt)
-Internes ReWe 
 Interne Stakeholder (über Vergangenheit und Zukunft, freiwillig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
27
Q

Wertgrössen des Externen ReWe

A

Aufwand/Ertrag

Ausgaben/Einnahmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
28
Q

Wertgrössen des internen ReWe

A

Kosten/ Leistungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
29
Q

Zweck des internen ReWe (3)

A

Planung, Steuerung, Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
30
Q

Wertgrössen Finanzrechnung

A

Einzahlung, Auszahlung (Cashflow)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
31
Q

Wertgrößen Finanzierungsrechnung

A

Einnahmen, Ausgaben (Vermögensebene)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
32
Q

Kostenarten und deren Charakteristika

A

Fixkosten (unabhängig von Produktionsmenge)

Variable Kosten (im Verhältnis zur Produktionsmenge)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
33
Q

Was sind die 4 Bestandteile des Jahresberichtes?

A

Bilanz (Vermögenswerte)

GuV Statement (Wirtschaftliche Erfolg)

Appendix (Anhang für das Verständnis)

Lagebericht (zukunftsprognose etc.)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
34
Q

2 Seiten der Bilanz

A

Aktiva, Passiva

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
35
Q

Anordnung der Positionen in der Bilanz

A

Aktiva = von langsam bis schnell liquidierbar

Passiva = Fälligkeit langfristig zu kurzfristig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
36
Q

Worüber gibt die aktivseite der Bilanz Auskunft?

A

Art der Vermögenswerte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
37
Q

Worüber gibt sie passivseite Auskunft?

A

Mittelherkunft, Art des Kapitals

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
38
Q

Arten von Bilanzveränderungen (4)

A

Aktivtausch

Passivtausch

Bilanzverkürzung -

Bilanzverlängerung +

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
39
Q

Arten von Abschreibungen

A

Planmäßige Abschreibung (linear/degressiv)

Außerplanmäßige Abschreibung (unerwarteter Wertverlust)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
40
Q

Definition Geldumschlag

A

Zeitdauer, die ein Unternehmen benötigt um Investitionen in Cashflow zu übersetzen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
41
Q

Formel Cash Conversión Cycle

A

DIO+DSO-DPO = CCC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
42
Q

DIO

A

Days Inventory Outstanding

Umschlagshäufigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
43
Q

DSO

A

Days Sales outstanding

Umschlagshäufogkeit der Vorderungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
44
Q

DPO

A

Days Payables Outstanding

Umschlaghäufigkeit der Verbindlichkeiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
45
Q

Formel DIO

A

(Durchschnittliche Vorräte / Umsatzkosten (COGS) )x365

COGS sind Kosten der Aufwendungen (aus GuV)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
46
Q

Formel DSO

A

Durchschnittliche Vorderungen/ Umsatz pro Tag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
47
Q

Formel DPO

A

Durchschnittliche Verbindlichkeiten / Umsatzkosten pro Tag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
48
Q

Definition Investition

A

Ausgabe in der Gegenwart, in Erwartung einer zukünftigen Rendite

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
49
Q

Investitionskreislauf

A

Investition -> Kapitalrückzahlung -> Finanzierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
50
Q

Schritte Investitionsentscheidung

A

1) Übersicht Alternativen
2) Bewertung Alternativen
3) Entscheidung / Investition

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
51
Q

Amortisationszeit

A

Dauer bis Ausgaben=Einnahmen (Break Even)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
52
Q

Kriterien Investitionsbewertung (statisch)

A

Kostenvergleich
Gewinnvergleich
Amorisationszeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
53
Q

Vorteile statische Berechnung Investitionen

A

Einfache Kalkulation

Einfache Datenerfassung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
54
Q

Nachteile Bewertung statische Investition

A

Zeitwert des Geldes wird nicht betrachtet

Qualitative Kriterien werden vernachlässigt

Zeiträume werden nicht genauer betrachtet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
55
Q

Dynamische Bewertungsmethoden für Inventionen (3)

A

Kapitalwertmeth.

Annuitätsmethode

Interner Zinssatz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
56
Q

Kapitalwert Methode

A

Zahlungen werden auf den Zeitpunkt der Investition diskontiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
57
Q

Annuitätsmethode

A

Verteilung des Kapitalwerts auf Nutzungsdauer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
58
Q

Eigenfinanzierung

A

Finanzierung aus Eigenkapital (eigenes Geld des Unternehmens)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
59
Q

Innenfinanzierungen

A

Selbstfinanzierung durch Gewinnüberschuss

Umstrukturierung von Vermögenswerten

Rückstellungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
60
Q

Fremdfinanzierung

A

Importiert externe Ressourcen ins Unternehmen

61
Q

Externe Finanzierung

A

Aufteilung in eigen und Fremdfinanzierung

Eigenkapital öffentlich/privat

Fremdkapital Kredit…

62
Q

Eigenkapitalwert Aktienunternehmen

A

Anzahl der Aktien mal preis pro Aktie

63
Q

Finanzintermeditäre

A

Gleichen Interessen von unterschiedlichen Investoren aus

Private Investoren (kleine Geldbeträge wenig Risiko, hohe Liquidität)

Unternehmen (viel Geld, mittleres, hohes Risiko geringe Verfügbarkeit)

64
Q

Risikofreier Zinssatz

A

Zahlung für nicht direktes verbrauchen

65
Q

Definition Strategie

A

Strategie ist die langfristig orientierte Kombination von Maßnahmen um ein vorgegebenes Ziel in der Zukunft zu erreichen

66
Q

4 Bereiche von Strategie

A

Wettbewerbsvorteil

Kooperationen

Ausgeprägte Kompetenzen

Anwendungsbereiche

67
Q

Aufbau strategiepyramide

A

Oben nach unten

Werte (woran wir glauben)
Vision (was wir sein wollen )
Mission (warum existieren wir)
Strategie (was wollen wir erreichen)
Plan (was zu tun ist)
68
Q

Was ist Planung

A

Planung ist die operationalisierung der Strategie

69
Q

Planerische Herausforderungen (5)

A
Starker Wettbewerb
Kürzere Produktlebenszyklen 
Globale Märkte 
Weniger treue Kunden 
Druck der Finanzmärkte
70
Q

Strategietypen (2)

A

Marktbasierte Sichtweise (aus Trends und Branchenumfeld)

Ressourcenbasierte Strategie (Ressourcen und wissen)

71
Q

Strategische planungselemente (6)

A

Marktbasiert:
Wettbewerbsstrategie
Porters Five forces
SWOT analysis

Ressourcenbasiert:
Wertschöpfungskette
VRIN
Dynamische Fähigkeiten

72
Q

Porters Five Forces

A
  1. Verhandlungsmacht der Lieferanten
  2. Bedrohung durch Marktteilnehmer
  3. Verhandlungsmacht der Käufer
  4. Bedrohung durch Substitute
  5. Branchenkonkurrenz
73
Q

SWOT Analyse

A

Strategische Planungstechnik zum identifizieren von Strength, weakness, opportunity, threat.

74
Q

VRIN Merkmale

A

Value, Ressource hat einen Wert

Rare, einzigartige Ressource unter Wettbewerbern

Inimitable, schwer zu kopieren

Non Substitutable, nicht ersetzbar durch andere Ressourcen

75
Q

Dynamische Fähigkeiten

A

Sind organisatorische Fähigkeiten, die es dem UN ermöglichen, sich an veränderte Umgebungen anzupassen

76
Q

Definition Produktion

A

Prozesse und verfahren die materielle Mittel und immaterielle Mittel (know how..) in Produkte oder Dienstleistungen überführen

77
Q

Trade Off bei der Produktion

A

Kosten-Qualität

78
Q

Limitationale Produktionsfunktion

A

Kombination von Inputverfahren, die das Ergebnis maximieren

2 oder mehr Einheiten die in einem bestimmten Verhältnis stehen und nicht ersetzbar sind

79
Q

Substitutionale Produktionsfunktion

A

Kombination von substituten die gleiche Leistung erbringen (z.B. Mitarbeiter, Maschine)

80
Q

Kostensioquante

A

Wie viele Faktoren können mit einem festen Budget finanziert werden

81
Q

ABC-Analyse

A

Beschaffung des teuersten Inputs am strengsten reguliert. 20% des Inputs machen 80% der Kosten aus.

82
Q

XYZ Analyse

A

Aussagen über Verbrauch und dann Planbarkeit dementsprechend hoch, Mittel, gering

83
Q

Single sourcing

A

Beschaffung bei nur einem Lieferanten

+
Fixkostendegression
Mengenrabatte
Wenig Koordination, Kontrolle

-
Hohe Abhängigkeit
Risiko bei lieferproblemen

84
Q

Multiple sourcing

A

Bei mehreren Lieferanten

+
Reduzierung von Abhängigkeiten
Nutzung günstiger Marktpreise
Sicherheit bei Lieferproblemen

-
Kostennachteile
Hoher Kommunikations, Logistik und informationsaufwand

85
Q

Make or Buy Entscheidung

A

Entscheiden was wirtschaftlich für das UN mehr Sinn macht.

86
Q

Ziel der Beschaffung

A

Kosten durch effizienten Umgang mit Gütern und Ressourcen zu minimieren

87
Q

Kostenkomponenten der Beschaffung

A

Lieferung (direkt, Material / indirekt, Transport)

Lagerung

Produktion

88
Q

Bestellpunktverfahren

A

Bei fester Bestellmenge wird nachbestellt sobald der eigene Bestand unter den Meldebestand fällt

89
Q

Bestellrhythmusverfahren

A

bei festen Einkaufsrhythmus wird eine variable Menge bestellt

90
Q

Ziele des lean Management (5)

A

Optimale Erfüllung der Kundenbedürfnisse

Steigerung von Produktivität

Aufdecken von Kostensenkungspotentialen

Einführung von Qualitätssicherungssystemen

Anpassung der Organisationsstrukturen

91
Q

Just in Time Prinzip

A

Lieferanten stellen Material erst bei Bedarf zur Verfügung

Qualitätsmanagement stellt sicher, dass null Fehler Politik angewendet wird

92
Q

Kanban System

A

Zielt auf Verbesserung der Produktionseffizienz ab (Teil des lean Management)

Holprinzip

93
Q

Kanban-Karte

A

Karte die jedem Artikel im Produktionsprozess beigefügt ist

94
Q

Kaban Ziele (3)

A

Begrenzung des Aufbaus von Überbeständen

Grenzwerte für die Anzahl wartender Artikel

Ineffizienzen erkennen und reduzieren

95
Q

Poka-Yoke

A

Technik zur Fehlervermeidung

Bsp simkartenform

96
Q

Kaizen Zyklus

A

Anreiz für Mitarbeiter zur Verbesserung und kontinuierliche Verbesserung

1) Plan
2) Do
3) Check
4) Act

97
Q

Industrie 4.0

A

Vierte Welle der Industrialisierung

Cyber physical Systems

98
Q

Gestaltungsprinzipien Industrie 4.0 (4)

A

Interoperabilität

Informationstransperenz

Technische Unterstützung

Dezentrale Entscheidung

99
Q

Andlerformel

A

Zur Berechnung der optimalen bestellmenge mithilfe von der Gesamtmenge (m) Bestellkosten (kB) dem Wert der Ware (w) und dem Lagerhaltungskostensatz (i)

100
Q

Definition Marketing

A

Bewirbt waren und Dienstleistungen des Unternehmens und sichert die Platzierung am Markt. Dadurch werden Kunden Präferenzen befriedigt.

(Relevant wenn Angebot größer als Nachfrage)

101
Q

Verkäufermarkt

A

Nachfrage größer als Angebot

Schwierigkeit: Beschaffung oder Produktion

Primäraufwand: Ausbau der Kapazitäten

102
Q

Käufermarkt

A

Wohlstandsgesellschaft

Angebot größer als Nachfrage

Schwierigkeit: Verkauf

Primäraufwand: Erweckung der Nachfrage

103
Q

Komponenten des Absatzmarktes (3)

A

Kundenbedürfnisse

Eigenes Produktportfolio

Produktportfolio der Wettbewerber

104
Q

Signaling Theorie

A

Empfänger interpretiert das Signal des Senders (hoher Preis=gut)

Relevant in Märkten mit asymmetrischen Informationen

105
Q

Anchoring Theorie

A

Menschen neigen dazu zuerst erhaltende Infos überzubewerten. Nachfolgende Beurteilungen werden auf Basis des Ankers getroffen… (preisverhandlung)

106
Q

Beispiele für Segmentierung

A

Individuelle Segmentierung

Einkommensgruppen

Altersgruppen

107
Q

Allgemeine Verbraucherattribute

A

Geografische Segmentierung

Demográfische Segmentierung

Psychologische Segmentierung

108
Q

Spezifische Verhaltensattribute

A

Segmentierung:

Nach Ereignissen

Nach Nutzen

Nach Einstellung

109
Q

Marketing Mix

A

(4 P‘s)

Produkt
Preis
Promotion (kommunikationskanäle)

Place (Vertriebskanäle)

110
Q

Produktlebenszyklus

A

Einführungsphase

Wachstumsphase

Reifephase

Sättigungsphase

111
Q

Konzepte für Preisentwicklung

A

Kostenorientierung

Wettbewerbsorientierung

Bedarfsorientierung

112
Q

Preisdifferenzierung

A

Methode der Preis Festlegung für verschiedene Gruppen z.B. Studenten Preise…

113
Q

Möglichkeiten des indirekten Vertriebs

A

Single Channel

Multi Channel (wenn über mehrere Wege, nicht nur einer z.B Supermarkt)

114
Q

Innovationsarten (4)

A

Bahnbrechende Innovation

Grundlagenforschung

Nachhaltige Innovation

Disruptive Innovation

115
Q

Bahnbrechende Innovation

A

Lösung für klar definiertes Problem

116
Q

Grundlagenforschung

A

Schafft Vorraussetzungen für fundierte akademische Innovation und Theorieentwicklung

117
Q

Nachhaltige Innovation

A

(Bestehende Produkte besser machen)

Für klar definierte Probleme mit bestehenden Qualitätsbereichen

118
Q

Disruptive Innovation

A

Wirkt in unerforschten Umgebungen mit bestehenden Kompetenzbereichen

119
Q

Closed Innovation

A

Innovation mit internen Kapazitäten, Kontrolle und Besitz von IP

120
Q

Open Innovation

A

Innovation durch Zusammenarbeit von Unternehmen und externen Partnern. IP nicht beim Unternehmen aber weniger kosten

121
Q

Inkrementelle Innovation

A

Bestehendes besser machen Anhand des Stage Gate Modells

Umfang 
Erstellung buisiness case 
Entwicklung 
Testen/Validieren 
Vollständige Umsetzung
122
Q

Minimum viable Product Innovation

A

MVP

frühzeitig Feedback sammeln um das Produkt während des Entwicklungsprozesses zu verbessern

123
Q

Disruptive Neuerung

A

=> kompletter Wandel in einer Branche (z.B Elektroautos)

124
Q

Definition Management

A

Organisation und Koordination der Geschäftsaktivitäten zur Erreichung vordefinierter Ziele

125
Q

Build Measure learn Loop

A

Um Erkenntnisse aus dem Markt zu gewinnen

Idea, Build, Product, measure, Data, learn als Kreislauf

126
Q

Eftectuation

A

Fokus auf (bestehende) Ressourcen und Kontrollen

127
Q

Risiken / Herausforderungen für Unternehmen

A

Fehlende Ressourcen

Keine etablierte Marke

Fähigkeiten des Gründers

Kaum Risikodiversifikation

128
Q

Strukturierungsformen unternehmen

A

Funktionale Organisation

Divisionale Organisation

Matrix Organisation

Flexible Strukturen

129
Q

Definition Projekt

A

Projekt sind einzigartige Aufgaben die nicht auf bestehen Prozessen basieren

130
Q

Charakterisierung eines Projekts

A

Zeitachse

Ressourcenknappheit

Ziele

Projektspezifische Organisation

131
Q

Mögliche Projektbeteiligte

A

Interne

Externe

Projekteigner

Gesellschaft

Andere Institutionen

132
Q

Make or Buy Entscheidung

A

Produkte selber herstellen oder produzieren lassen

133
Q

Offshoring

A

Verlagerung von Wertschöpfenden Tätigkeiten an Standorte die räumlich entfernt sind vom Ursprungsstandort

134
Q

Outsourcing

A

Verlagerung von Tätigkeit an Drittunternehmen

135
Q

Captive offshoring

A

Intern, internationale (Produktion) Verlagerung

136
Q

Kybernetischer Kontrollzyklus

A

Planen

Ausführung

Kontrolle

137
Q

Prozess beim Controlling

A

Vergleich

Abweichungsanalyse

Anpassungsmassnahmen

138
Q

KPI

A

Les Performance indicator

139
Q

Selektive KPIs

A

Zur Steuerung spezifischer Infos

Bereitstellung detaillierter Infos für Zielgruppen

Zeigt ob Prozesse unter Kontrolle sind

140
Q

Fokussierte KPIs

A

Definition der relevantesten Steuerungsgrößen

Setzen von spezifischen Zielen

141
Q

Dupont Analyse

A

Gliederung des Return on Equity in Gewinnmarge kalpitalumschlag und Eigenkapitalmultiplikator

142
Q

Balanced KPIs

A

Bewertung unternehmen und Entwicklung von KPIs für alle Betriebsabläufe

143
Q

Total Quality Management

A

Besteht aus 8 Schritten

Alle Mitglieder beteiligen sich am Verbesserungsprozess

144
Q

Integrated KPIs

A

Bewertung unternehmen etc. und Entwicklung eines Kontrollrahmens mit Einbeziehung des Managements und Integration der Controlling Rahmenbedingungen

145
Q

Balanced Scorecard

A

Kontrolliert und steuert Aktivitäten eines Unternehmens im Hinblick auf dessen Vision

146
Q

Maslows Bedürfnispyramide

A

Physiologische Bedürfnisse

Sicherheitsbedürfnisse

Zugehörigkeit und liebesbedürfnisse

Wertschätzung

Selbstverwirklichung

147
Q

Definition emotionale Intelligenz

A

Fähigkeit seine eigenen Emotionen wahrzunehmen zu kontrollieren und damit umzugehen

Vernünftiger und einfühlsamer Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen

148
Q

5 Komponenten der emotionalen Intelligenz

A

Selbsterkenntnis

Selbstregulierung

Motivation

Empathie

Soziale Kompetenz