Vorlesung Flashcards

1
Q

Nutzen von Märkten (3)

A
  • begrenzen wirtschaftliche Macht (Monopol / Oligopol)
  • setzen Anreize Produkte zu verbessern
  • zwingen Unternehmen sparsam zu wirtschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

“unsichtbare Hand”

A

bla bla

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Schwachstellen von Märkten (4)

A
  • Entlohnung nach Leistung (Bedürfnisse keine Rolle)
  • Marktmechanismus versagt wenn Gut ohne Preis (Umweltverschmutzung)
  • Unternehmen reduzieren durch Absprachen Wettbewerbsdruck (Preisabsprachen)
  • wirtschaftliche Entwicklung verläuft nicht gleichmäßig (durch Schwankungen –> Arbeitslosigkeit)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

konjunkturelle Schwankungen nach Zeitdauer

A
  • kurzfristige Konjunkturen, z.B. aufgrund von Jahreszeiten innerhalb eines Jahres (saisonal)
  • mittelfristige Konjunkturen innerhalb von ca. 4 bis 12 Jahren
  • langfristige Konjunkturen innerhalb von ca. 50 bis 70 Jahren infolge technischen Fortschritts (Kondratieff)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Kontradieff

A
  • ca. alle 50 Jahre

* besteht aus den 4 Phasen Prosperität, Rezession, Depression, Wachstum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Konjunkturindikatoren

A
  • Geschäftsklimaindex (ifo)
  • Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe und Bauhauptgewerbe (destatis)
  • Investitionsplanung der Unternehmen
  • Zinsstrukturkurve
  • Wachstumseinschätzungen der Forschungsinstitute (z.B. DIW)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Strukturwandel

A
  • neue Technologien
  • Globalisierung
  • verändernde Nachfage
  • verändernde Bedeutung der drei (vier) Sektoren
  • Agra und prodizierendes Gewerbe nimmt ab
  • Dienstleistungen steigen
  • Informationen als vierter Sektor steigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Modell des vollkommenen Markts (5)

A
  • homogene Güter
  • Angebot und Nachfrage treffen gleichzeitig an einem Ort aufeinander (Punktmarkt)
  • Marktransparenz für Anbieter und Nachfrager
  • sofortige Reaktionsmöglichkeit
  • keine Präferenzen
    • sachlich, zeitlich, räumlich, persönlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

homo oeconomicus (4)

A
  • Mensch handelt rational
  • strebt nach Maximierung seines Nutzens
  • ist jederzeit und umfassend über alle relevanten Faktoren informiert
  • kann komplexe Entscheidungsprozesse problemlos verarbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Marktformen

A
  • theoretisch 18 Marktformen, 3 davon relevant
  • ein Nachfrager, ein Anbieter: (zweiseitiges) Monopol
  • weniger Nachfrager, wenige Anbieter: (zweiseitiges) Oligopol
  • viele Nachfrager, viele Anbieter: Polypol (vollständige Konkurenz)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Funktionen des Preises (4)

volllkommener, polypolischer Markt

A
  • Ausgleichsfunktion: Gleichgewichtspreis ist preis mit höchstmöglichem Umsatz
  • Signalfunktion: zeigt Knappheitsgrad eines Gutes an
  • Lenkungsfunktion: steuert Angebot und damit die Produktion auf die Märkte mit der höchsten Nachfrage
  • Erzeihungsfunktion: zwingt Anbieter kosten zu senken und Nachfrager sparsam zu sein da niemand Marktmacht hat
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Akteure (5)

A
  • Haushalte
  • Unternehmen
  • Staat
  • Kapitalsammelstellen (Banken, versicherungen, usw.)
  • Ausland
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wirtschaftstheorien

A

f

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Soziale Marktwirtschaft

A

Dualismus aus Planwirtschaft und freier Marktwirtschaft. Subsidaritätsprinzip (verbindet Freiheit des Einzelnen mit Verantwortung des Einzelnen für sich und andere) Marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung die auch soziale Ziele verfolgt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

soziale Gerechtigkeit

A

jeder versteht darunter etwas anderes. Ergebnisgleicheit vs. Chancengleicheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly