Volleyball Flashcards
1
Q
Netz
A
Frauen=2,24m
Männer=2,43m
- gemessen in Netzmitte
- an Seiten bis zu 2 cm höher
- an d. Seiten befinden sich Seitenbänder (Abstand 9m)
- > Höhe d Seitenlinie
- oberhalb d. Netzkante befinden sich 80cm lange Netzantennen -> begrenzen Überquerungsraum d. Balles
2
Q
Spielidee
A
„Mehrkontakt-Rückschlag-Spiel“
- Ball darf mehrmals geschlagen werden bevor übers Netz muss
- Mannschaften durch Netz räumliche Trennung
- nicht möglich länger Ballbesitz zu haben, darf nicht gefangen und geworfen werden NUR geschlagen
- Ziel: Verhinderung eines regelgerechten Rückschlags durch d. gegnerische Mannschaft
3
Q
Konditionelle Anforderungen
A
- zeitlich kurzen Intervallbelastungen (durchschnittlich 8s)
- vorherrschende Art d. Energiebereitstellung= anaerob-alaktazid & Aerobic
- psychische Belastung durch Wechsel von kurzen Belastungs- und Entspannungsphasen gekennzeichnet -> steigt mit Spieldauer an
4
Q
Kondition
A
- Kraftfähigkeiten (Maximal-, Schnell,Reaktivkraft & Kraftausdauer)
- Schelligkeitsfähigkeiten (Reaktion-& Bewegungsschnelligkeit, Beschleunigungfähigkeit)
- Ausdauerfähigkeiten (Kurzzeit-,Mittelzeit-& Langzeitausdauer)
- Beweglichkeit (Gelenkbeweglichkeit, Dehnungsfähigkeit)
5
Q
Koordinative Anforderungen
A
- Gleichgewichtsfähigkeit
- räumliche Orientierungsfähigkeit
- kinästhetische Differenzierungsfähigkeit
- Rhythmusfähigkeit
- Reaktionsfähigkeit
- Kooplungsfähigkeit
- Umstellungsfähigkeit
6
Q
Aufwärmen
A
- vor d. Sport intensives Aufwärmen betreiben
ZIELE: - Erreichen einer optimalen physischen & psychischen Leistungsbereitschaft
- mentale Vorbereitung auf d. Zu erbringende Leistung
- Verbesserung d. Bewegungsqualität & Feinkoordination
- Erhöhung d. Muskeltonus
- Vermeidung von Verletzungen und Spätschäden
7
Q
Ablauf Training
A
Aufbau-> Allgemeine Erwärmung-> Mobilisierung -> Kräftigung &/ spezielle Erwärmung -> Technik &/ Taktikschulung -> evt. Spiel -> Cool-Down & Abbau
8
Q
Wechsel und Zählweise
A
- Rotationsregel besagt, d. d. Spieler mit Gewinn d. Aufschagsrechts im Uhrzeigersinn eine Position weiter wechseln müssen (6->5, 5-> 4)
- jeder Fehler Punkt für gegnerische Mannschaft
- Ende bei 25 Punkten, wenn eine Mannschaft mit mind. 2 Punkten in Führung liegt -> sonst bis zum Unterschied von 2 Punkten weitergespielt
9
Q
Spielende mit 3 Sätzen oder 5 Sätzen
A
- Spiel gewonnen, wenn eine Mannschaft 3 Sätze gewonnen hat
- sollte es zum entscheidenen 5. Satz kommen dann nur bis 15 Punkte und 2 Punkte Unterschied
- nach jedem Satz bzw. d. Erreichen von 8 Punkten im 5.Satz = Seitenwechsel
10
Q
Fehler
A
- Netzberührung
- Über Mittellinie treten
- öfter zuspielen als erlaubt
- Ball fangen
11
Q
Oberes Zuspiel
A
Vorbereitungsphase (warten auf d. Ball & Absprung)-> Hauptphase („Fangen d. Balls“im Sprung)-> Endphase (Schlagen d. Balls &Landung)
12
Q
Begriffe
A
- oberes Zuspiel = Pritschen
- unteres Zuspiel = Baggern
- Angriffsschlag= Schmetterball
- Einerblock
13
Q
Handzeichen d. Schiedsrichters
A
- Hand zu einer Seite & Pfeife im Mund= Aufschlag
- Hand über Brust=
- überkreuzte Arme= Satz/ Spielende
- zusammenschlagende Fäuste= Wechsel
- Hand zu einer Seite= Punkt /Angabe
- beide Hände nach oben= „Ball im Aus “
- 2= „Doppelberührung“ jeweilige Hand = Seite d. Fehlers
- 4= „Viererberührung“
- ganze Hand am Netz= „fehlerhafte Netzberührung/ Aufschlag überquert d. Netz nicht“
- Finger am Netz= „Überschreiten d. Linie“
14
Q
Bereitschaftshaltung (Grundstellung)
A
- Ellenbogen schulterbreit angewinkelt & vorm Körper
- Knick in d. Hüfte
- schulterbreite Grätsch-Schrittstellung
- Körperschwerpunkt zentral oberhalb d. Beinachse, Gewicht auf d. Fußballen
- Wahrnehmung: Blick auf Beobachtungsziel gerichtet
- Oberkörper leicht nach vorne geneigt
- Handflächen nach oben
- Knie leicht gebeugt
15
Q
Taktik
A
- unterschieden wird „Individual-“, „Gruppen-“ & „Mannschaftstaktik“
- Individualtaktik (Basis= individuelle Handlungssteuerung) = Analyse d. Situation, Entscheidungsprozess, konkrete Spielhandlung ect.
- Gruppentaktik (mind. 2 Personen)= z.B. Zusammenspiel zw. Zuspieler 6 jeweiligen Angriffsspieler
- Mannschaftstaktik= eigentliche Spielkonzept einer Mannschaft indem jeder Spieler Aufgaben zugeteilt bekommt
- > in Grundsituation (Annahme)wird grundsätzliches Vorgehen vorgegeben
- Variationen & individuelle Ausführungen auch hier wichtig
- Bereich d. Taktik ist äußerst komplex & umfangreich
- > gibt versch. Spielsysteme & Spielzüge