Volkswirtschaft Flashcards
Was ist das Bruttoinlandsprodukt?
Maß der Wirtschaftsleistung eines Landes
Wie wird das BIP angegeben?
In BIP pro Kopf/Einwohner eines Landes
Vorleistung
Güter, die nicht in einem Betrieb erzeugt oder erbracht wurden
Müssen importiert werden
Damit es nicht zu Doppelzählungen kommt…
Müssen die Vorleistungen vom BIP abgezogen werden
Wertschöpfung
Gekaufte Güter und Dienstleistungen
Vorleistungen müssen abgezogen werden
Wie kommt es zum Preis?
Gewinn, Vorleistungen, andere Kosten (z.B. Betriebskosten, Geräte, Mitarbeiter, Gebäude, Instandhaltung,…)
Formel für Wertschöpfung
Preis - Vorleistungen = Wertschöpfung
Berechnung des realen BIP
Nominale Veränderung des BIP - Inflationssteigerung = reales Wachstum des BIP
Was sind die 3 Wirtschaftssektoren?
Primär, Sekundär und Tertiär
Was gehört zum Primären Sektor?
• Gewinnung von Rohstoffen
• Landwirtschaft
• Holzwirtschaft
- vermehrt in Entwicklungs-/Schwellenländer
- geringes Bildungsniveau
Was gehört zum Sekundären Sektor?
• Industriesektor
• Fabriken
• Elektronikindustrie
• Umwelttechnik
- Verarbeitung der Rohstoffe aus dem primär Sektor
Was gehört zum Tertiären Sektor?
• Dienstleistungen
• Finanzen
• Tourismus
- Industrieländer der stärkste Sektor
Was ist die Konjunktur?
Stichwörter:
Wirtschaftslage, Faktoren, WEPEA Stand, Verlauf Entwicklung
Konjunkturverlauf/-zyklus
Auf- und Abwärtsbewegung der Wirtschaft die sich meist über mehrere Jahre erstreckt
4 Phasen des Konjunkturverlaufes
• Aufschwung (expansion)
• Hochkonjunktur (boom)
• Abschwung (Rezession)
• Konjunkturtief (Depression)
Aufschwung
• Nachfrage steigt
• Produktion steigt
• Preis steigt
• Gewinn und Lohn steigt
• mehr Arbeitskräfte
Hochkonjunktur
• Nachfrage sehr groß
• Produktion hoch
• Vollbeschäftigung, zu wenige Arbeitskräfte
• Preise hoch
• Gewinn und Lohn steigt stark
Abschwung
• Nachfrage nimmt ab
• Produktion geht zurück
• Arbeitskräfte entlassen
• Preise sinken
• Gewinn und Lohn sinkt
Konjunkturtief
• kaum Nachfrage
• Produktion kommt zum Stillstand
• große Arbeitslosigkeit
• Preise sinken
• Gewinn und Lohn sinkt
Was ist Wirtschaftspolitik?
Maßnahmen und Eingriffe der Politik in die Wirtschaft, um Lebensraum und Bevölkerung zu sichern oder verbessern
Hauptziele der Wirtschaftspolitik
• Vollbeschäftigung
• gerechte Einkommensverteilung
• außenwirtschaftliches Gleichgewicht
• Geldwertstabilität
• Wirtschaftswachstum
• gesunde Umwelt
Was ist ein Binnenmarkt?
Wirtschaftsgebiet von mehreren Staaten, die im freien Handel miteinander stehen. Menschen, waren und Dienstleistungen können sich frei im Wirtschaftsraum bewegen bzw. gehandelt werden
Beispiel für Binnenmarkt
Die EU
MwSt. bedeutet?
Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer)