Vokabular 2 Flashcards

1
Q

Das Gefüge beeinflusst…

A
...den Lufthaushalt
... den Wasserhaushalt 
... die Durchwurzelung
... den mikrobiellen Besatz
... die Erosion
... die Verdichtungsgefährdung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Primärteilchen werden zu Aggregaten verkittet durch…

A

… Ton

… Humus

… Kalk

… Eisen und Aluminiumoxide

… Kieselsäure

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Das Gefüge bestimmt…

A

… alle Transportprozesse (Luft, Wasser, gelöste Stoffe)

… die Durchwurzelbarkeit

… die Wasserspeicherkapazität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Eisen(hydr) oxide..

A

… umrinden die Bodenkörner

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Braunerden…

A

… Bodentyp geprägt von Verbraunung und Verlehmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Akkumulation..

A

… Anhäufung, Anspeicherung, Ansammlung , Ablagerung von Sedimenten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Glimmer…

A

… zB Muscovit

… zB Biotit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Hydratation..

A

… Vorstufe zur Hydrolyse

… Adsorption von Wassermolekülen an die Mineral- Bodenteilchenoberfäche

… es folgt die Lockerung bis hin zur Auflösung des Kristallgitters

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hydrolyse

A

… Zersetzung von Silikaten und Carbonaten

…Triebkraft ist Reaktion eines Minerals mit H+ Ionen

… Kationenaustausch

… Kristallstruktur wird ausgeweitet

… zerfällt bis zur kompletten Auflösung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Voraussetzung Oxidationsverwitterung

A

… oxidierenden Ionen müssen reaktionsfähig (freigelegt) sein

… Oxidationsverwitterung findet daher oft mit anderen Verwitterungsprozessen statt

… setzt ein Randbereich oder innerhalb Kristallstruktur

… Sauerstoff auch in Niederschlagwasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wasserhaltefähigkeit des Bodens

A

Beeinflussung durch:

  • Körnung
  • Humusgehalt
  • Gefügebildung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Gravitationspotential

A

Beschreibung:

Lageenergie im Gravitationsfeld

Bezugsniveau:

meist Bodenoberfläche oder Grundwasserspiegel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Matrixpotential

A

Beschreibung:

Bindungsenergie in Bodenporen

Bezugsniveau:

freies Wasser zB Grundwasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gaspotential

A

Beschreibung:

Gegendruck eingeschlossener Gase

Bezugsniveau:

Wasser ohne Gaseinschlüsse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Osmotisches Potential

A

Beschreibung:

Bindung von Wassermolekülen durch gelöste Ionen

Bezugsniveau:

destilliertes Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Bodeninventur

A

Räuml. Aufnahme von Eigenschaften und Verhalten von Böden

17
Q

Bodengenetik

A

Entstehung und Entwicklung von Böden

18
Q

Bodensystematik

A

Klassifikation von Böden unter genetischen, regionalen oder funktionalen Aspekten

19
Q

Bodenökologie

A

Eigenschaften der Böden als Lebensraum für Pflanzen, Tiere und Menschen

20
Q

Wichtige Bodenfunktionen

A
  • Land- und Forstwirtschaftliche Produktionsfunktion
  • Filter-, Puffer-, und Transformationsfunktion
  • Genschutz und Genreservefunktion
  • Infrastrukturfunktion
  • Rohstofffunktion
  • Kulturfunktion
21
Q

Versauerung bewirkt…

A
  • Verlust an Biodiversität
  • Verringerung der Bodenfruchtbarkeit (Auswaschung von Nährstoffen)
  • Mobilisierung von Schwermetallen (Einsickerung führt zu Grundwasserverschmutzung)
  • irreversibler Zerfall wichtiger mineralischer Bestandteile innerhalb von pH3,5
22
Q

Eigenschaften von Mineralen

A
  • Härte
  • Dichte
  • Glanz
  • Transparenz
  • Spaltbarkeit
  • Bruch
23
Q

Silikate sind…

A

… die wichtigsten primären Minerale der Magmatite,aus denen durch Verwitterung sekundäre Neubildungen entstehen können und mineralische Stoffe freigesetzt werden.

24
Q

Klastische Sedimente

A

Trümmergesteine, durch Verwitterung und Transport zerbrochen und zerkleinert

25
Q

Chemische Sedimente

A

Aus Lösungen ausgefällt

26
Q

Biogene Sedimente

A

Unter Mitwirkung von Organismen entstanden

27
Q

Physikalische Verwitterung

A

Bewirkt den Zerfall der Gesteine und Minerale in kleinere Partikel, damit verbunden ist eine Vergrößerung der spezifischen Oberfläche, wichtige Voraussetzung für chemische Verwitterung

28
Q

Vier Arten der physikalischen Verwitterung

A
  • Frostsprengung
  • Temperaturwechsel
  • Druckentlastung
  • Salzsprengung
29
Q

Chemische Verwitterung

A

Umwandlung der primär Minerale zu sekundären Verbitterungsprodukten durch chemische Prozesse.

30
Q

Vier Arten der chemischen Verwitterung

A
  • LösungsVerwitterung
  • Hydrolyse
  • Säurewirkung
  • Oxidation
31
Q

Umwandlungsprozess

A
  • Gesteinsverwitterung
  • Mineral Umwandlung
  • Verlehmung
  • Verbraunung
  • Zersetzung
32
Q

Minerale sind…

A

… mineralische Bestandteile der Lithosphäre und Pedosphäre (einheitliche physikalische Struktur)