Vokabeln und Grammatik Flashcards

1
Q

lesen ______ etwas

A

von

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

betrayal n (meistens verwendet)
treason n
seltener:
treachery n

A

Verrat Substantiv, maskulin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

_____ Verrat

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

self-interest n (meistens verwendet)
seltener:
selfishness n

A

Eigennutz Substantiv, maskulin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

_____ Eigennutz

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

fame n

glory n
seltener:
renown n · stardom n · celebrity n · kudos n

A

Ruhm Substantiv, maskulin

Der Ruhm der Band hat seit der Herausgabe ihres Albums zugenommen.

The band’s fame has increased since their album was released.

Jeder Schriftsteller strebt nach Ruhm.

Every writer strives for fame.

Beispiele:
Ruhm erlangen v—win fame v
Ruhm ernten v—cover oneself with glory v
Weg zum Ruhm m—avenue to fame n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

_____ Ruhm

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

dismiss sth. v (sth.) (dismissed, dismissed) (meistens verwendet)
shrug sth. off v (shrugged, shrugged)

seltener:
brush aside v · discount sth. v · be dismissive of sth. v (of sth.) · waive sth. v

A

abtun (etw.Akk ~) Verb

Sie tat meine Frage als unwichtig ab.

She shrugged off my question as unimportant.

Beispiele:

etw. Akk pauschal abtun v—dismiss sth. out of hand v
etw. Akk leichthin abtun v—be offhand about sth. v

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

thoughtfulness n
seltener:
reflectiveness n · pensiveness n · meditativeness n

A

Nachdenklichkeit Substantiv, feminin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

versinken _____

A

in etwas

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q
occur v (occurred, occurred)
happen v (happened, happened)
exist v (existed, existed)

appear v (appeared, appeared)

A

vorkommen Verb

Einige Gattungen kommen nirgendwo sonst auf der Erde vor.

Some species exist nowhere else on Earth.

Mein Name kommt in den Vertragsdokumenten vor.

My name appears on the contract documents.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

creep in v (crept, crept)
seltener:
steal in v

A

sichAkk einschleichen Verb

Beispiele:
sichAkk in etw.Akk einschleichen v—worm oneself into sth. v (oneself)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

plot n

A

Plot Substantiv, maskulin

Der Plot des Films basiert auf einem berühmten Roman.

The film’s plot is based on a famous novel.

Beispiele:
Plot-Maßstab m—plot scale n
komplizierter Plot m—complicated plot n
Plot-Dateien pl—plot data pl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

_____ Plot

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

storyline n
seltener:
strand n · strand of the plot n

A

Handlungsstrang Substantiv, maskulin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

____ Handlungsstrang

A

der, äe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

scene n

setting n

site n

arena n

locale n

seltener:
stage n · location n · theatreBE n · venue n · showplace n · theaterAE n

A

Schauplatz Substantiv, maskulin

Die Stadt war oft Schauplatz friedlicher Demonstrationen.

The city has frequently been the scene of peaceful demonstrations.

Der Schauplatz meiner Geschichte ist Italien.

The setting of my story is Italy.

Während meiner Reise besuchte ich viele historische Schauplätze.

I visited many historical sites on my trip.

Das Konzert wird auf einem öffentlichen Schauplatz stattfinden.

The concert will take place in a public arena.

Die neue Musikhalle ist ein guter Schauplatz für Konzerte.

The new music hall is a good locale for concerts.

Beispiele:
zentraler Schauplatz m—central arena n
wichtiger Schauplatz m—important showplace n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

___ Schauplatz

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

protagonist n
seltener:
main character n · hero n · champion n

A

Protagonist Substantiv, maskulin

Beispiele:
männlicher Protagonist m—male protagonist n
wichtiger Protagonist m—major protagonist n

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

___ Protagonist

A

der

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

endowing p-I
seltener:
donating adj · stirring up p-I · fomenting p-I

en‧dow / ɪndaʊ / verb [ transitive ]

to give a college, hospital etc a large sum of money that provides it with an income

endow somebody/something with something phrasal verb formal
1 to make someone or something have a particular quality, or to believe that they have it :
Her resistance to the Nationalists endowed her with legendary status.
2 be endowed with something to naturally have a good feature or quality :
She was endowed with good looks.
3 to give someone something
→ well-endowed

A

stiftend Adjektiv / Partizip Präsens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

harmonious adj
consistent adj
coherent adj
harmonic adj

A

stimmig Adjektiv

Zusammen klangen die Instrumente stimmig.

Together, the instruments sounded harmonic.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

emotional state n

A

Gefühlslage Substantiv, feminin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

___ Gefühlslage

A

die

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
opponent n counterpart n antagonist n
Gegenspieler Substantiv, maskulin In der Fernsehdebatte trat der Kandidat seinen Gegenspielern gegenüber. The candidate confronted his antagonists in the television debate.
26
___ Gegenspieler
der
27
suspense n sus‧pense / səspens / noun [ uncountable ] a feeling of excitement or anxiety when you do not know what will happen next → tension in suspense They kept us in suspense for over two hours. Come on then, tell me what happened; the suspense is killing me (= I feel very excited or anxious because I do not know what will happen next ) . She couldn’t bear the suspense a moment longer. suspense novel/story/movie etc (= one which is exciting because you do not know what will happen next )
Spannungsbogen Substantiv, maskulin
28
___ Spannungsbogen
der
29
spell n ban n seltener: exile n · excommunication n be‧guile / bɪɡaɪl / verb [ transitive ] 1 to interest and attract someone : She was beguiled by his smooth talk. 2 to persuade or trick someone into doing something beguile somebody into doing something He was beguiled into buying another copy of her book. 3 literary to do something that makes the time pass in an enjoyable way
Bann Substantiv, maskulin Beispiele: in jds. Bann stehen v—be under sb.'s spell v in Bann geschlagen—enthralled jdn. in seinen Bann ziehen v [Redew.]—beguile sb. v
30
jn in seinen _____ ziehen
Bann
31
reading n interpretation n version n
Lesart Substantiv, feminin Beispiele: andere Lesart f—different reading n zeitgemäße Lesart f—contemporary interpretation n unerbittliche Lesart f—grim reading n
32
___ Lesart
die
33
Variationen der Satzstellung a) Infinitiv und Partizip II im Vorfeld Zur Betonung können einzelne Satzteile ins Vorfeld gestellt werden. So kann man z.B. den zweiten Teil der Verbklammer (Infinitiv zum Modalverb, Partizip II im Perfekt oder Passiv) dorthin stellen. Normale Stellung 1. Es kann immer wieder vorkommen. 2. Ich habe den Roman sofort verstanden. Er wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Vorfeld 1. Vorkommen kann es immer wieder. ausgeklammert: Infinitiv zum Modalverb 2. Verstanden habe ich den Roman sofort. Übersetzt wurde er in mehrere Sprachen. ausgeklammert: Partizip II im Perfekt oder Passiv
b Ausklammerung ins Nachfeld Einzelne Satzteile können hinter den zweiten Teil der Verbklammer gestellt werden. Der Satz wird dadurch meist übersichtlicher. Beim Sprechen kann man so Vergessenes nachtragen. Normale Stellung 1. Lesen mag anstrengender als Fernsehen sein. Nachfeld 1. Lesen mag anstrengender sein als Fernsehen. ausgeklammert: Vergleiche mit WIE, ALS Normale Stellung 2. Sie hat sich den Roman nicht als gedrucktes Buch, sondern als Hörbuch gekauft. Nachfeld 2. Sie hat sich den Roman nicht als gedrucktes Buch gekauft, sondern als Hörbuch. ausgeklammert: Sätze mit SONDERN, ODER, Infinitive + ZU Normale Stellung 3. Man ist nicht immer mit der Meinung der Autors einverstanden. Nachfeld 3. Man ist nicht immer einverstanden mit der Meinung des Autors. ausgeklammert: Nachträge, Erklärungen
34
___ (a) tion
die
35
____ Manipulation
die
36
___ Intention
die
37
-ie
die
38
___ Fantasie
die
39
___ Harmonie
die
40
___ ität
die
41
___ Aktivität
die
42
___ Kreativität
die
43
___ ur
die
44
___ Figur
die
45
___ Statur
die
46
___ tum
das
47
___ Wachstum
das
48
___ Eigentum
das
49
___ ium
das
50
___ Medium
das
51
3. Satzstrukturen: Temporale und finale Zusammenhänge a Zeitverhältnisse ausdrücken: Temporalsätze a1 Konnektor Nebensatz währen*woraufhin Während er in die Firma fährt, spricht er ins Diktiergerät. Der Wecker fiept, woraufhin sich Fred tot stellt. a2 Konnektor Hauptsatz daraufhin*währenddessen Der Wecker fiept. Daraufhin stellt sich Kauter Fredi tot. Er fährt in die Firma. Währenddessen spricht er ins Diktiergerät. a3 Präposition Im*Beim + nominalisierter Infinitiv !!! Im Stehen trank er eine Tasse Kaffee. Beim Telefonieren macht er sich Notizen. !!! IM verwendet man eher bei Verben des Zustands, BEIM*AM bei Verben der Aktion.
b Absichten ausdrücken: Finalsätze b1 Konnektor Nebensatz um zu*wozu*wofür Um sich von seiner Frau zu verabschieden, geht er ins Schlafzimmer. Er möchte sich verabschieden, wozu*wofür er ins Schlafzimmer geht. b2 Konnektor Hauptsatz dazu*dafür Dr Alfred Kauter will sich von seiner Frau verabschieden. Dazu*Dafür geht er ins Schlafzimmer. b3 Präposition für + A zu + D zwecks + G zum Zweck(e)+ G Für die Teilnahme am Lyrikkurs muss man sich jetzt anmelden. Zur*Zwecks Koordination * Zum Zwecke(e) der Koordination seiner Termine holt er sein Notizbuch heraus.
52
_____ Schmetterling
der, e
53
____ Erkenntnis
die, se
54
knowledge n recognition n realisationBE n (they came to the realisation) perception n finding n ...
Erkenntnis Substantiv, feminin (Plural: Erkenntnisse) Unser Ansatz beruht auf der Erkenntnis, dass jeder Mensch anders ist. Our approach is based on the recognition that each person is different. Ich kam zu der Erkenntnis, dass ich etwas ändern muss. I came to the realisation that I need to make some changes. Die Studie führte zu neuen Erkenntnissen über die Welt. The study led to new perceptions about the world. Der Wissenschaftler präsentierte seine Erkenntnisse auf einer Konferenz. The scientist presented his findings at a conference. Die Erkenntnisse dieses Forschers kommen allen zugute. The findings of this researcher benefit everyone.
55
___ Frustration
die, en
56
___ Intensität
die, en
57
``` intensity n (fast immer verwendet) seltener: strength n · depth n · intenseness n ```
Intensität Substantiv, feminin ``` Beispiele: hohe Intensität f—great intensity n geringere Intensität f—lower impact n höhere Intensität f—higher intensity n unterschiedliche Intensität f—varying intensity ```
58
____ Irrtum
der, üer
59
error n (meistens verwendet) (Plural: errors) seltener: mistake n · misconception n · fallacy n · misapprehension n · blunder n · falsity n · slip n · aberration n
Irrtum Substantiv, maskulin (Plural: Irrtümer) Beispiele: fataler Irrtum m—fatal error n unverschuldeter Irrtum m—innocent error n folgenschwerer Irrtum m—fatal misapprehension n
60
___ Literat
der, en
61
writer n | man of letters n
Literat Substantiv, maskulin Seine Sprache lässt vermuten, dass er ein Literat ist. His language suggests that he is a man of letters.
62
___ Naivität
die, Sg
63
___ Reichtum
der, üer
64
___ Spekulation
die, en
65
___ Untergang
der, äe
66
___ Zugang
der, äe
67
access n (fast immer verwendet) entry n ``` accrual n (Plural: accruals) … ``` ac‧crue / əkru / verb 1 [ intransitive ] if advantages accrue to you, you get those advantages over a period of time accrue to benefits that accrue to students accrue from advantages accruing from the introduction of new technology 2 [ I, T ] if money accrues or is accrued, it gradually increases over a period of time : Interest will accrue until payment is made. — accrual noun [ countable usually singular ]
Zugang Substantiv, maskulin (Plural: Zugänge) access n (fast immer verwendet) Mit ihrem Presseausweis hatte die Journalistin Zugang zum Konzert. The journalist had access to the concert with her press card. Wir erlauben uneingeschränkten Zugang zu allen Bereichen. We allow unrestricted access to all areas. entry n Das Gebäude wird renoviert, der Zugang ist untersagt. The building is under renovation, entry is prohibited. ``` accrual n (Plural: accruals) Der Buchhalter vermerkte alle Zugänge und Abgänge. ``` The accountant noted all accruals and outflows.
68
dabei sein =
beiwohnen
69
immerse v (immersed, immersed)
eintauchen (etw.Akk ~) Verb Wasserdichte Artikel können gefahrlos in Wasser eingetaucht werden. Waterproof items can be safely immersed in water.
70
feel sth. v (felt, felt) experience v (experienced, experienced) seltener: sense v · find v
empfinden (etw.Akk ~) Verb Meine Eltern empfinden immer noch viel füreinander. My parents still feel a lot for each other. Es war ein sonniger Tag, aber ich empfand ein Kältegefühl. It was a sunny day but I felt a chill.
71
etwas abtun ___
als
72
die Rede sein ___
von
73
auf _____ verstehen
Anhieb
74
straightaway adv seltener: at the first go · right away · offhand adv · at the first attempt adv · at the first go-off · at one go · at the drop of a hat
auf Anhieb
75
pure adj straight adj sheer adj unadulterated adj un‧a‧dul‧te‧rat‧ed / ʌnədʌltəreɪtəd◂, ʌnədʌltəreɪtɪd◂ / adjective 1 [ only before noun ] complete or total : a feeling of pure unadulterated pleasure 2 not mixed with other less pure substances
pur Adjektiv Die Halskette bestand aus purem Gold. The necklace was made of pure gold. Ich nehme ein Glas puren Wodka, ohne Eis. I will have a glass of straight vodka, without ice. Es war purer Zufall, dass ich meinen Sohn in der Stadt traf. It was sheer coincidence that I met my son in town.
76
complete adj seltener: total adj completely adv seltener: totally adv
restlos Adjektiv restlos Adverb Beispiele: restlos fertig adj [ugs.]—down-and-out adj restlos umgesetzt—fully implemented
77
addicted adj hooked adj
süchtig Adjektiv Ich kenne viele Leute, die süchtig nach Koffein sind. I know a lot of people who are addicted to caffeine. Beispiele: süchtig machen v —be addictive v süchtig werden v —become an addict v nach etw.Dat süchtig werden v—become addicted to sth. v
78
tiny adj (meistens verwendet) minute adj diminutive adj
winzig Adjektiv Ein Mensch sieht im Vergleich mit einem Elefanten winzig aus. A human looks tiny compared to an elephant. Eine Blume wuchs aus dem winzigen Samen. A flower grew from the tiny seed. Im Vergleich zu einem Elefanten ist eine Ameise wirklich winzig. Compared to an elephant, an ant is really minute. Ameisen sind winzige Tiere.
79
at the same time adv yet adv seltener: together adv · at once adv · concurrently adv
zugleich Adverb Er liest zwei Bücher zugleich. He is reading two books at the same time. Beispiele: zugleich mit präp—along with präp · in addition to präp
80
____ Auslegung
die, en
81
``` interpretation n (meistens verwendet) (Plural: interpretations) design n (Bauwesen) (Maschinenbau) (Technik) seltener: construction n · interpreting n · layout n · dimensioning n · exegesis n ```
Auslegung Substantiv, feminin (Plural: Auslegungen) Beispiele: technische Auslegung f—technical sizing n redundante Auslegung f—redundant design n · redundant layout n einheitliche Auslegung f—homogeneous interpretation n
82
___ Lektüre
die, n
83
reading n (fast immer verwendet) seltener: reading matter n · perusal n
Lektüre Substantiv, feminin Ich organisiere meine Lektüre nach dem Curriculum. I structure my readings according to the syllabus. Beispiele: gute Lektüre f—good read n anregende Lektüre f—stimulating read n unterhaltsame Lektüre f—enjoyable read n · entertaining reading n
84
platzieren =
etwas ansiedeln
85
interpretieren=
etwas auslegen
86
___ Belletristik
die, Sg
87
____ Bestseller
der, -
88
fiction n (and poetry) (fast immer verwendet) seltener: fiction books pl · fiction book n · belles lettres pl · book of fiction n
Belletristik Substantiv, feminin Beispiele: zeitgenössische Belletristik f—contemporary fiction n
89
sich _____ etwas auszeichnen
durch
90
stand out v
sichAkk auszeichnen Verb Beispiele: einen Artikel auszeichnen v—label an article v sichAkk durch etw.Akk auszeichnen v—be characterized by sth. v
91
erscheinen
erschien, ist erschienen
92
appear v (appeared, appeared) seem v (seemed, seemed) be published v (was oder were, been) be released v (was oder were, been)
erscheinen Verb Machen Sie bitte alle Aufgaben, selbst wenn sie unnötig erscheinen. Please do all tasks, even if they appear unnecessary. Auf dem Banner erscheint das Firmenlogo. The company logo appears on the banner. Das Angebot der Firma erschien mir ansprechend. The company's offer seemed appealing to me. Das Mädchen ist noch jung, erscheint jedoch schon sehr erwachsen. The girl is still young but already seems very mature. Die neueste Ausgabe der Zeitung erschien heute. The latest issue of the newspaper was published today. Das Heft erscheint nächste Woche. The issue will be released next week.
93
es handelt sich ____ … _____ + Akk
bei um
94
jm etwas _____ Herz _____
ans legen
95
____ Effizienz
die, en
96
___ Panik
die, en
97
regret (sth.) v (regretted, regretted) (fast immer verwendet) commiserate v com‧mis‧e‧rate / kəmɪzəreɪt / verb [ intransitive + with ] formal to express your sympathy for someone who is unhappy about something
bedauern (jdn./etw.Akk ~) Verb Er bedauert, dass er ihren Geburtstag vergessen hat. He regrets that he forgot her birthday. Er bedauerte sie für ihr Pech. He commiserated with her on her bad luck.
98
describe v (described, described) portray v (portrayed, portrayed) depict v (depicted, depicted)
schildern (etw.Akk ~) Verb Er schilderte seine Reise nach Paris sehr ausführlich. He described his trip to Paris in great detail. Das Buch schildert ihn als guten Menschen. The book portrays him as a good person. Der Artikel schildert die politische Lage des Landes. The article depicts the political situation of the country.
99
jm ______ machen
Vorhaltungen
100
provision n seltener: reproach n · remonstrance n · expostulation n
Vorhaltung Substantiv, feminin Beispiele: sichere Vorhaltung f—secure maintenance n
101
inhibited restrained in‧hib‧it‧ed / ɪnhɪbətəd, ɪnhɪbɪtəd / adjective too embarrassed or nervous to do or say what you want SYN shy inhibited about Many people are inhibited about discussing sexual matters.
gehemmt Adjektiv / Partizip Perfekt
102
genuss______
orientiert
103
unscrupulous adj rampant adj ram‧pant / ræmpənt / adjective 1 if something bad, such as crime or disease, is rampant, there is a lot of it and it is very difficult to control → rife , widespread : Pickpocketing is rampant in the downtown area. rampant inflation 2 a plant that is rampant grows and spreads quickly, in a way that is difficult to control — rampantly adverb
hemmungslos Adjektiv Die Polizei muss hemmungslose Gewalt verhindern. The police must prevent rampant violence.
104
underhand adj devious adj sly adj conniving adj un‧der‧hand 1 / ʌndəhænd◂ $ ʌndərhænd / ( also un‧der‧hand‧ed / ʌndəhændəd, ʌndəhændɪd $ ʌndər- / ) adjective dishonest and done secretly : They did it all in such an underhand way. He’s been involved in some underhand dealings. → overhand de‧vi‧ous / diviəs / adjective 1 using dishonest tricks and deceiving people in order to get what you want → deceitful : a devious politician 2 formal not going in the most direct way to get to a place SYN circuitous : a devious route — deviously adverb — deviousness noun [ uncountable ] con‧niv‧ing / kənaɪvɪŋ / adjective a conniving person secretly tries to gain something or harm someone – used to show disapproval
hinterhältig Adjektiv Hinterhältige Leute sind nicht ehrlich. Devious people are not honest. Ich wurde von einem hinterhältigen Betrüger hereingelegt. I was fooled by a sly fraudster. Menschen, die hinter dem Rücken anderer Leute reden, sind hinterhältig. People who talk behind other people's backs are conniving.
105
shy adj (meistens verwendet) timid adj coy adj coy / kɔɪ / adjective 1 shy or pretending to be shy in order to attract people’s interest : She gave him a coy smile. 2 unwilling to give information about something OPP open coy about Tania was always coy about her age. — coyly adverb — coyness noun [ uncountable ]
schüchtern Adjektiv Er war früher deutlich schüchterner. He used to be a lot more shy in the past. Als Kind war ich ziemlich schüchtern. As a child, I was rather timid. Das Mädchen schenkte mir im Vorbeigehen ein schüchternes Lächeln. The girl gave me a coy smile as she walked past.
106
careful adj (meistens verwendet) thorough adj diligent adj ...
sorgfältig Adjektiv Dieses umfangreiche Projekt erfordert sorgfältige Planung. This extensive project requires careful planning. Die Vorfälle führten zu einer sorgfältigen Überprüfung der Abläufe. The incidents led to a thorough examination of the procedures. Dieses Projekt erfordert eine sorgfältige Planung. This project requires diligent planning.
107
traceless adj without a trace adv without trace adv
spurlos Adjektiv Meine Schlüssel sind spurlos verschwunden. My keys have vanished without a trace. Beispiele: spurlos verschwunden—completely disappeared nicht spurlos vorübergehen v—have an impact v Es ist an ihr nicht spurlos vorübergegangen.—It has not failed to leave its mark on her. an jdm. spurlos vorübergehen v—leave sb. untouched v
108
accurate adj apt adj apt / æpt / adjective 1 be apt to do something to have a natural tendency to do something SYN tend to : Some of the staff are apt to arrive late on Mondays. 2 exactly right for a particular situation or purpose SYN appropriate : ‘Love at first sight’ is a very apt description of how he felt when he saw her. apt for The punishment should be apt for the crime. 3 an apt pupil/student formal a student who is quick to learn and understand SYN able — aptness noun [ uncountable ]
treffend Adjektiv / Partizip Präsens Mein Chef hat eine treffende Bemerkung gemacht. My boss made an apt remark.
109
unpredictable adj (meistens verwendet) erratic adj
unberechenbar Adjektiv Das Wetter kann im April sehr unberechenbar sein. In April, the weather can be very unpredictable. Sein Verhalten ist oft ziemlich unberechenbar. His conduct is often rather erratic.
110
tense adj | cramped
verkrampft Adjektiv / Partizip Perfekt
111
unsettled adj uncertain adj
verunsichert Adjektiv / Partizip Perfekt Ich antwortete mit verunsicherter Stimme, weil ich immer noch Zweifel hatte. I answered with an uncertain voice because I still had doubts.
112
meanwhile adv seltener: in the meantime adv · at the same time adv
währenddessen Adverb Ich ging schwimmen. Währenddessen ging mein Mann spazieren. I went swimming. Meanwhile, my husband went for a walk.
113
illustration n
Bebilderung Substantiv, feminin
114
____ Dramaturgie
die, n
115
``` interference n (meistens verwendet) intervention n seltener: involvement n · meddling n · intrusion n (upon) ```
Einmischung Substantiv, feminin Beispiele: staatliche Einmischung f—state interference n politische Einmischung f—political intervention n · political interference n unerlaubte Einmischung f—undue interference n
116
sich einmischen ____
in
117
interfere v (in) (interfered, interfered) intervene v (intervened, intervened) chime in v seltener: get involved v · meddle v · weigh in v · horn in v · butt in v [ugs.] · put one's oar in v [fig.] · barge in v
sichAkk einmischen Verb Ich mische mich nie in die privaten Angelegenheiten anderer Personen ein. I never interfere in other people's private matters. Wir können uns nicht in eine Familienangelegenheit einmischen. We cannot intervene in a family matter. Wenn ich mit meinem Sohn spreche, mischt sich meine Tochter oft ein. When I talk to my son, my daughter often chimes in. Beispiele: sichAkk nicht einmischen v—sit on the fence v sichAkk in etw.Akk einmischen v—interfere in sth. v · interfere with sth. v · encroach on sth. v
118
invasion n idea n incidence n incursion n (into) seltener: inspiration n · fancy n · hunch n · descent n (on; upon) · vagary n · thought n · gag n · raid n
Einfall Substantiv, maskulin invasion n idea n Die Überraschungsparty war ein glänzender Einfall. The surprise party was a brilliant idea. incidence n Der Einfall des Lichts auf die Linse kann angepasst werden. The incidence of light on the lens can be adjusted. ``` incursion n (into) Die Truppen wehrten einen feindlichen Einfall ab. ``` The troops fended off an enemy incursion. seltener: inspiration n · fancy n · hunch n · descent n (on; upon) · vagary n · thought n · gag n · raid n Beispiele: nachträglicher Einfall m—afterthought n netter Einfall m—nice idea n feindlicher Einfall m—inroad n · incursion n
119
______ Gedicht
das, e
120
____ Klang
der, äe
121
sound n (meistens verwendet) (Plural: sounds) tone n (Plural: tones) seltener: ring n
Klang Substantiv, maskulin (Plural: Klänge) Der Klang des Klaviers verbesserte sich, nachdem es gestimmt wurde. The sound of the piano improved after it was tuned. Der Klang der Flöten machte mich melancholisch. The sound of the flutes made me feel melancholic. Der Klang einer Gitarre ist ganz anders als der eines Klaviers. The tone of a guitar is very different from that of a piano.
122
___ Silbe
die, n
123
____ Vers
der, e
124
verse n (meistens verwendet) seltener: line n · stave n verse / vɜs $ vɜrs / noun 1 [ countable ] a set of lines that forms one part of a song, poem, or a book such as the Bible or the Quran (Koran) : Let’s sing the last verse again. Learn the first two verses of the poem by heart. Genesis chapter 3, verse 13 2 [ uncountable ] words arranged in the form of poetry : a book of comic verse in verse Written in verse, the play was set in the Middle Ages.
Vers Substantiv, maskulin Ich kenne die ersten Verse dieses Gedichts auswendig. I know the opening verses of this poem by heart. ``` Beispiele: freier Vers m—free verse n Wiederholung von Wortgruppen am Vers- oder Satzende f [Umschr.]—epiphora n heroischer Vers m—heroic verse n trochäischer Vers m—trochaic n kurzer Vers m—versicle n elegischer Vers m—elegiac n ```
125
beenden=
abschließen, schloss ab, hat abgeschlossen
126
kneel v ( BE meist: knelt, knelt; AE meist: kneeled, kneeled)
knien Verb Die Decke war so niedrig, dass ich auf dem Boden knien musste. The ceiling was so low that I had to kneel on the floor.
127
____ reimen
sich
128
``` return v (returned, returned) recur v (recurred, recurred) ``` re‧cur / rɪkɜ $ -ɜr / verb ( past tense and past participle recurred , present participle recurring ) [ intransitive ] 1 if something, especially something bad or unpleasant, recurs, it happens again : There is a danger that the disease may recur. Love is a recurring theme in the book. recurring dream/nightmare 2 technical if a number or numbers after a decimal point recur, they are repeated for ever in the same order
wiederkehren Verb In meinem Job kehren einige Aufgaben immer wieder. In my job some tasks recur again and again.
129
jm ist ____ etwas bange
um
130
frightened adj anxious adj seltener: afraid adj · fearful adj · scared adj · funky adj anxiously adv · fearfully adv anxious adj
bange Beispiele: Mir ist bange vor ihm.—I'm afraid of him. Nur keine Bange! interj—Never fear! interj
131
sich ______ halten
gut
132
make a good save v (made, made) save 2 noun [ countable ] an action in which a player in a game such as football prevents the other team from scoring : Martin made a brilliant save from Nichol’s shot.
gut halten Verb Beispiele: jdn./etw.Akk für gut halten v—favour sb./sth.BE v gut instand halten v—keep in good condition v
133
kompat_____
ibel
134
compatible adj compatibly adv
kompatibel Adjektiv Die neuen Softwareversionen sind nicht kompatibel mit dem alten Betriebssystem. The new software versions are not compatible with the old operating system. kompatibel Adverb Beispiele: nicht kompatibel adj —incompatible adj nicht kompatibel adv —incompatibly adv miteinander kompatibel adj—mutually compatible adj
135
____ Phase
die, n
136
____ Verlag
der, e
137
publisher n (meistens verwendet) publishing house n publishing company n seltener: publishers pl
Verlag Substantiv, maskulin Ich habe das Buch direkt beim Verlag bestellt. I ordered the book directly from the publisher. Der Verlag änderte das Layout des Bucheinbandes. The publisher changed the layout of the book cover. Der Verlag gibt viele beliebte Zeitschriften heraus. The publishing house issues many popular magazines. Ich schickte meinen vollendeten Roman an einen Verlag. I sent my finished novel to a publishing company. Beispiele: renommierter Verlag m—prestigious publisher n wissenschaftlicher Verlag m—scientific publisher n unabhängiger Verlag m—independent publisher n kleiner Verlag m—small publishing house n
138
____ Vorzug
der, üe
139
preference n seltener: advantage n · priority n · asset n · benefit n · precedence n · virtue n · merit n · privilege n
Vorzug Substantiv, maskulin Ich gab dem Anbieter mit dem niedrigsten Preis den Vorzug. I gave preference to the supplier with the lowest price. Beispiele: den Vorzug geben (jdm./etw.Dat ~) v—prefer sb./sth. v großer Vorzug m—big advantage n besonderer Vorzug m—particular advantage n
140
zwecks +
Gen.
141
wie gut ein neuer Roman _______
ankommt
142
Einem Schriftsteller sollte es gelingen, ________ zu schreiben.
anschaulich
143
In ein Buch kann man _______ (3)
eintauchen, sich vertiefen, versinken
144
Wenn einem beim Lesen etwas sofort klar wird, versteht man es _____ (3.)
im Nu auf Anhieb unmittelbar
145
____ Nu
im
146
____ Anhieb
auf
147
``` in no time seltener: in a flash · in a trice · instantly adv · in a jiffy [ugs.] · in an instant · in a blink · at once adv im Nu [ugs.] in the twinkling of an eye [fig.] ```
im Nu im Nu [ugs.] in the twinkling of an eye [fig.] Beispiele: Die Zeit verflog im Nu.—The time flashed past.
148
straightaway adv
auf Anhieb
149
direct adj immediate adj instant adj
unmittelbar Adjektiv Unser Erfolg ist ein unmittelbares Ergebnis unserer Zusammenarbeit. Our success is a direct result of our cooperation. Es gab Forderungen nach einer unmittelbaren Freilassung des Verurteilten. There have been calls for the convict's immediate release. Mein neues Handy bietet unmittelbaren Zugang zu meinem Bankkonto. My new mobile phone provides instant access to my bank account.
150
Wer etwas unbedeutend findet, _____ (3)
tut es ab klammert es aus redet es klein
151
exclude v (excluded, excluded) leave aside v (left, left) seltener: ignore v · factor out v · eliminate v · leave sth. aside v · put outside the brackets v
ausklammern (etw.Akk ~) Verb Wir können die Details des Plans zunächst ausklammern. We can leave aside the details of the plan for now. Beispiele: von etw.Dat ausklammern v—exclude from sth. v
152
talk sth. down v
etw.Akk kleinreden Verb Mein Chef ist sehr fair und würde nie meine Ideen kleinreden. My boss is very fair and would never talk down my ideas.
153
Wer mit Literatur nichts anfangen kann, findet keine(n) _____ (3)
Zugang zu ihr Freude an ihr Gefallen an ihr
154
Freude _____
an D
155
Gefallen _____
an D
156
Zugang _____
zu D
157
aktiv ...
die Aktivität
158
sich irren ...
der Irrtum
159
informieren...
die Information
160
konzentrieren ...
die Konzentration
161
Literat ...
die Literatur
162
naiv
die Naivität
163
Philosoph
die Philosophie
164
studieren
das Studium
165
_____ Titel
die, -
166
Jd, der alles sehr ordentlich und genau erledigt , arbeitet _______.
sorgfältig
167
etw ist _______ verschwunden.
spurlos
168
Wer Probleme hat, anderen seine Gefühle zu zeigen, ist _______.
gehemmt
169
Wenn man nicht einschätzen kann, wie jd reagiert, gilt er als ________.
unberechenbar
170
Eine Bemerkung, die den Kern einer Sache gut wiedergibt, bezeichnet man als _________.
treffend
171
Personen, die am liebsten gut essen und trinken, sind _______.
genussorientiert
172
_____ Manuskript
das
173
risk n (meistens verwendet) venture n seltener: hazard n · gamble n · dare n · adventure n · chance n · jeopardy n · peril n · daring feat n · daring exploit n
Wagnis Substantiv, Neutrum Mein ganzes Geld zu investieren war ein großes Wagnis, aber glücklicherweise habe ich einen Gewinn gemacht. Investing all of my money was a big risk, but luckily I made a profit. Beispiele: kalkulatorisches Wagnis nt—imputed risk n großes Wagnis nt—large venture n versichertes Wagnis nt—insured risk n
174
_____ Wagnis
das
175
______ Überschreiten _____ Grenzen
das | von
176
während man schwimmt
beim Schwimmen
177
wenn man liegt
Im Liegen
178
wenn man spazieren geht
Beim Spazierengehen
179
wenn man liest
beim Lesen
180
wenn man kocht
beim Kochen
181
während man steht
im Stehen
182
_____ Aufräumen sein
am
183
_____ Joggen sein
beim
184
_____ Telefonieren
am
185
_____ Durchdrehen
am
186
_____ Tennisspielen
beim
187
_____ Abnehmen
am
188
ein Erbe ________
anzutreten
189
eine Missionsstation ________
errichten
190
die _________ Plantage
verlassene