Vokabeln Flashcards
Bonjour
Hallo
Bonsoir
Guten Abend
Salut
Hallo und Tschüss (Eher für Freunde)
Au Revoir
Tschüss
à bientot
Bis bald
ça va?
Gehts gut?
Comment ça va?
Wie gehts?
oui, ça va
Ja, geht gut (?) - nur auf “ça va?” antworten
ça va bien!
Mir gehts gut!
ça va très bien!
Mir gehts sehr gut!
Tu t’appelles comment?
Wie heißt du? (wörtlich: Wie nennst du dich?)
Je m’appelle Sebastian
Ich heiße Sebastian (wörtlich: Ich nenne mich Sebastian)
Et toi?
Und du?
Tu viens d’où?
Woher kommst du? (wörtlich: Du kommst woher?)
Et
Und
Aussi
auch (kommt immer nach konjugiertem Verb)
Je viens de Paderborn
Ich komme aus Paderborn
Je viens d’Allemagne
Ich komme aus Deutschland
Tu habites où?
Wo wohnst du? (wörtlich: Du wohnst wo?)
J’habite à Paderborn
Ich wohne in Paderborn
J’habite en France
Ich wohne in Frankreich
Moi aussi
Ich auch
Toi aussi
Du auch
Ou
Oder
Comment
Wie oder Was
où
Wo
d’où
Woher
Tu es allemand/allemande?
Bist du deutsche/-r? (wörtlich: Du bist deutsche/-r?)
Oui, je suis allemand/allemande.
Ja, ich bin deutsche/-r.
Tu es français/française?
Bist du französische/-r? (wörtlich: Du bist französische/-r?)
Non
Nein
Oui
Ja
donner
geben
aller
gehen/fahren
habite
Leben in
etre
sein
avoir
haben
parler
sprechen
s’appeler
heißen
inviter
einladen
travailler
arbeiten
étudier
studieren
trouver
finden
raconter
erzählen
expliquer
erklären
aller
gehen
présenter
präsentieren
se présenter
sich präsentieren
recontrer
treffen
le nom
der Name
ça s’écrit comment?
Comment ça s’écrit
Wie schreibt man das?
Tu as quel âge?
Wie alt bist du?
J’ai 22 ans
Ich bin 22
plus
plus
égalent
Gleich ( = )
moins
Minus
quand
wann
Tu es né quand?
Wann bist du geboren?
Je suis né le ..
Ich bin am … geboren.
on
man 3.person sing
les vacances
die Ferien
visiter
besuchen
ici
hier
un peu
ein bisschen
beaucoup
sehr
quelle
was (weiblich)
quel
was (männlich)
ne..verb..pas
verneinung
point
Punkt
tiret
Bindestrich -
On ne sait pas.
Man weiß es nicht.
dans
in (wo - im geschlossenen Raum)
un employé une employée
ein/e Angestellt(e)
à côté de
neben
Mes études
Mein Studium
Test études
Dein Studium
Qui
wer oder wen
pourqoui
warum
combien
wieviel
de
woher
á
wo (Stadt) J’habite á Paris
en
wo (Land) J’habite en France
La ville
die Stadt
Le village
das Dorf
grand(e)
groß
La capitale
die Hauptstadt
La rue
die Straße
la place
der Platz
la maison
das Haus
L’immeuble
Das Gebäude
Le monument
Das Monument
Le musée
Das Museum
Le parc
Der Park
Le jardin
Der Garten
beaucoup de/d’
viele
connaitre
kennen
une église
eine Kirche
La cathédrale
eine Kathedrale
la fleuve
der Fluss (groß)
le quartier
das Viertel
Je ne se pas
ich weiß es nicht
vouloir
wollen
pouvoir
können
la gare
der Bahnhof
devant
vor (örtlich)
de
von
de/de la/de l’/du/des
près de
in der Nähe von
a droite de
rechts von
a gauche de
links von
a côté de
neben
en face de
gegenüber von
derrière
hinter
entre
zwischen
sur
auf
vendre
verkaufen
prendre
nehmen
apprendre
lernen
comprendre
verstehen
chercher
suchen
tout droit
geradeaus
tourner à droite
rechts abbiegen
tourner à gauche
links abbiegen
deuxième
zweite (2^e)
jusqu’à
bis zu(m) (räumlich und zeitlich)
et puis
und dann
là
da
se trouver
sich befinden
faire les courses
einkaufen
acheter
kaufen
poisson
Fisch
la boulangerie
die Bäckerei
le pain
das Brot
les fruits (m)
die Früchte
les légumes (m)
Das Gemüse
la gâteau
das Gebäck
la viande
das Fleisch
le centime
der Cent
manger
essen
boire
trinken
il est quelle heure?
wie spät ist es?
seulement
nur
toujours
immer
Je t’aime
Ich liebe dich (nur bei Personen wirklich liebe ansonsten gleich wie aimer bien)
Je t’aime bien
Ich mag dich
le semaine
die Woche
Lundi
Montag
mardi
Dienstag
mercredi
Mittwoch
jeudi
Donnerstag
vendredi
Freitag
samedi (e nicht gesprochen)
Samstag
dimanche
Sonntag
soir
Abend
matin
Morgen
midi
Mittag
fermer
schließen
peut-être
vielleicht
Ça dépend.
Kommt drauf an.
C’est possible.
Es ist möglich.
même
sogar
le dimanche
sonntags
le soir
abends
souvent
oft
parfois
manchmal
rarement
selten
rester
bleiben
aller au restaurant
Ins Restaurant gehen
commander
bestellen
une entrée
die Vorspeise
le plat
das Gericht
la boisson
Das Getränk
saumon
Lachs
une assiette
ein Teller
la pomme
der Apfel
choisir
wählen
le serveur/ la serveuse
der Kellner / die Kellnerin
sinon
sonst
venir
kommen
ouvrir
öffnen
sortir
ausgehen
dormir
schlafen
finir
enden
le travail
die Reise
la vie
das Leben
Les habitudes
die Gewohnheiten
se lever
aufstehen
aller aus liz
ins Bett gehen
ennuyeuses
langweilig
fatigantes
anstrengend
parce que
weil
faire
machen
le voyage
die Reise
voyager
reisen
être en vacances
Urlaub/Ferien haben
aller en vacances
in der Urlaub fahren/Urlaub machen
découvrir
entdecken / etwas kennenlernen
ouvrir
öffnen
seule / seule
allein
Les gens
die Leute
partir à l’aventure
auf ein Abenteuer gehen
La campagne
die ländliche Gegend
aller voir quelqu’un
jmdn besuchen
visiter
etw besuchen
la langue étrangère
die Fremdsprache
faire des nouvelles connaissances
neue Leute kennenlernen
avoir du temps du la famille
Zeit mit der Familie verbringen
La plage
der Strand
avoir besoin de
brauchen
adore
gerne mögen
les saisons (f.)
- > le printemps (au)
- > L’été (m.) (en)
- > L’automne (m.) (en)
- > L’hiver (m.) (en)
Die Jahreszeiten Fr So He Wi
au printemps
en L’été (m.)
en L’automne (m.)
en L’hiver (m.)
im Frühling
im Sommer
im Herbst
im Winter
le monde
Die Welt / Die Menschen
beaucoup de monde
viele Menschen
faire du sport
Sport machen
faire des randonée
Wandern
L’argent (m.)
Das Geld
facile // difficile
leicht // schwer
à cause de
wegen
dépendre de quelqu’un
von jmdm abhängen
se reposer
sich ausruhen
tout les jours
jeden Tag
combien de temps
wie lang
se détendre
sich ausruhen
passer
verbringen (uA)
arriver
ankommen
monter
einsteigen, hinaufgehen
tard
spät
tôt
früh
trop tard
zu spät
touer
mieten
le paysage
die Landschaft
hier
gestern
aujourd’hui
heute
demain
morgen