vocab Flashcards
pinking shears (noun)
scissors that cut a zig-zag edge, which reduces the risk of fraying
Using pinking shears cut along the edge of the seams.
Zickzackschere, die (noun)
Eine Zackenschere schneidet wie der Name schon sagt in Zacken, wordurch Stoffe vor dem Ausfransen geschützt werden und festere Stoff nicht mehr an den Kanten versäubert werden müssen.
Die Nahtzugabe wieder mit der Zickzackschere kürzen.
seam allowance (noun)
area between the fabric edge and the stitching line on two (or more) pieces of material being sewn together
Use a 1cm seam allowance, unless otherwise stated.
Nahtzugabe, die (noun)
Unter der Nahtzugabe ist beim Zuschneiden von Textilien die Breite des Abstandes zwischen der eigentlichen Naht und der Schnittkante zu verstehen.
Am einfachsten zeichnest du die Nahtzugabe direkt beim Abpausen mit einem Geodreieck oder Lineal an die Nahtlinie an.
raw edge (noun)
A raw edge refers to the unfinished, exposed edge of fabric that is susceptible to fraying and unraveling.
Bring the long raw edges together.
unversäuberte (Stoff)Kante, die (noun)
die unbearbeitete, freiliegende Kante eines Stoffes, die zum Ausfransen neigt
Hier wird die unversäuberte Stoffkante zweifach umgelegt und festgenäht.
fussy cut (verb)
to intentionally cut a piece of fabric that features a specific detail or image
Our pockets have been fussy cut to show off the fabric print.
sehr sorgfältig ausschneiden (verb)
genau, akribisch ausschneiden
Die Applikation scheide ich sehr sorgfältig aus, damit das Tannenbaummuster auf dem Stoff erhalten bleibt
interfacing (noun)
fabric sewn or fused especially between the facing and the outside of a garment (as in a collar or cuff) for stiffening, reinforcing, and shape retention
Trim away the excess fabric and interfacing.
Einlage, die (noun)
Kleidungsstücke werden mit Einlagen aus Vlieseline verstärkt. Zum Beispiel am Revers, am Hosenbund oder den Knopfleisten. Vlieseline gibt es in verschiedenen Stärken.
Damit unser Stoffeinband noch stabiler wird, nähen wir zwischen den beiden Stoffen noch eine Einlage ein.
back stitch (noun)
a stitch sewn one stitch length backward on the front side and two stitch lengths forward on the reverse side
Use an occasional backstitch to secure everything in place.
Steppstich/Rückstich, der (noun)
Der Steppstich (auch Rückstich genannt) ist eine Verbindungsnacht mit der meist zwei Stoffteile miteinander vernäht werden.
Baue ab und zu einen Steppstich ein, um die Naht zu fixieren.
seam (noun)
A line where two pieces of fabric are sewn together in a garment or other article.
Join the shoulder seams together.
Naht, die (noun)
Die Verbindungsstelle zweier durch Nähen verbundener Teile.
Das Hemd ist zwar neu, aber die Nähte an den Ärmeln sind schon aufgegangen.
running stitch (noun)
A simple needlework stitch consisting of a line of small even stitches which run back and forth through the cloth without overlapping.
A running stitch is the most basic of sewing stitches.
Vorstich, der (noun)
Stich, bei dem die Nadel in gleichmäßigen Abständen abwechselnd von oben und von unten durch das Gewebe geführt wird.
Der Vorstich ist der grundlegende Nähstich.
crease (verb, noun)
1 : a line, mark, or ridge made by or as if by folding a pliable substance 2 : a specially marked area in various sports especially : an area surrounding or in front of a goal (as in lacrosse or hockey)
make a crease in or on (wrinkle), to be creased by (e.g. a bullet), become creased, creaseless
I’ll see if I can iron some of those creases out of your dress.
Falte, die; Kniff, der; falten (verb, noun)
schmale, doppelt übereinandergelegte oder locker zusammengeschobene Stofflage in einem größeren Stück Stoff
einen Stoff in Falten legen; mehrere Falten legen, stecken, bügeln, abnähen; eine tiefe, flache, breite, schmale, große, scharfe Falte; die Falten eines Vorhangs, Rockes; die Seide fällt in losen Falten; die Jacke wirft, schlägt Falten
Als sie aufstand, konnte man die Falten in ihrer Leinenhose sehen.
safety pin (noun)
a pin in the form of a clasp with a guard covering its point when fastened
The cutouts were held together by the Italian fashion house’s iconic gold safety pins. —Chelsey Sanchez, Harper’s BAZAAR, 2 May 2023
Sicherheitsnadel, die (noun)
auf bestimmte Weise gebogene Nadel mit Verschluss, mit deren Hilfe etwas befestigt, zusammengehalten o. Ä. werden kann
Nachdem alle Knöpfe vom Blazer meines Freundes abgerissen sind, musste er für den Rest des Abends den Blazer mit einer Sicherheitsnadel zugeknöpft halten.
stay stitch (noun)
a line of stitching sewn around an edge (such as an armhole) of a garment being made in order to prevent the cloth from stretching
Stay-stitch neck edge of yoke back lining same as yoke.
Stütznaht, die (noun)
m Geradstich genähte Naht entlang der Nahtzugabe, die dazu dient, dass der Stoff entlang dieser Kante nicht ausleiern, ausfransen oder sich verziehen kann.
Nähen Sie eine Stütznaht entlang des Halskragens, damit der Stoff vor dem Ausleiern geschützt ist.
cross-stitch ((noun))
a decorative style of sewing that uses stitches that cross each other to form an X
These and other textils such as tablecloths and napkins are often decorated with cross-stitch.
Kreuzstich, der ((noun))
Als Kreuzstich bezeichnet man eine Handarbeitstechnik mit alter Tradition. Dabei werden kleine Kreuze auf Stoff mit gut zählbarer Struktur gestickt.
Der Kreuz-Stich ist ein Klassiker im Sticken und wird sehr häufig verwendet.
french seam (noun)
a strong seam stitched on both sides of the fabric to enclose all raw edges
The first known use of French seam was in 1882.
Französische Naht (noun)
Bei einer französischen Naht oder auch Rechts-links-Naht werden die beiden Stoffteile entlang der Stoffkante zunächst Links auf Links – also Innen auf Innen – gelegt und von rechts vernäht.
Die Französische Naht ist ist eine edler Abschluss bei dem keine offenen Stoffkanten mehr zu sehen sind.
hem (noun)
The finished, usually turned under and stitched lower edge of a garment. It creates a neat edge and prevents fraying. Patterns usually include extra fabric for the hem which is specified in the pattern instructions.
The hem of the skirt is slightly curved.
Saum (noun)
umgelegter und festgenähter Rand an Kleidungsstücken o. Ä.
Der Saum des Kleides ist schmal.
hem (noun)
The finished, usually turned under and stitched lower edge of a garment. It creates a neat edge and prevents fraying. Patterns usually include extra fabric for the hem which is specified in the pattern instructions.
The hem of the skirt is slightly curved.
Saum (noun)
umgelegter und festgenähter Rand an Kleidungsstücken o. Ä.
Der Saum des Kleides ist schmal.
to baste (verb)
to fasten cloth with long loose stitches, in order to hold it together so that you can sew it later
Since the parts of the dress are very small, we recommend to baste all layers before sewing them together.
anheften (verb)
mit großen Stichen, mit Nadeln, Heftklammern u. a. an etwas heften, [lose] an etwas befestigen
Leg die Rückenfalten ein wie im Schnitt vorgesehen, hefte und bügle sie.
appliqué (noun)
the process of sewing pieces of material onto a piece of clothing for decoration, or the pieces themselves
Thanks to landmark innovations such as spectacular knit designs with exquisite intarsia, appliqué for jackets and jumpers and cleverly elaborate leather prints, this premium brand has enjoyed a constant stream of successes as its collections have steadily grown.
Applikation (noun)
Dekorationselemente, die man auf Textilien aufsetzt
Dank wegweisender Innovationen, wie die spektakulären Strickdesigns mit exquisiten Intarsien, den Applikationen auf Jacken und Pullovern sowie den raffiniert ausgearbeiteten Lederdrucken wachsen der Erfolg und die Kollektionen der Premiummarke stetig.
blind stitch (noun)
a sewing stitch producing stitches visible on one side only.
Reverse the cactus, stuff fully and close the opening with a blind stitch.
Blindstich (noun)
Ein Blindstich ist eine beim Pikieren oder am Saum eingesetzte Naht. Der Stich ist auf der Außenseite des Nähgutes nicht oder fast nicht sichtbar.
Drehe den Kaktus um, stopfe ihn aus und verschließe die Öffnung mit einem Blindstich.
mending (noun)
clothes that need to be repaired
I had so little to do I spent all my time fussing over my hair and mending my clothes.
Flickarbeit, die (noun)
Ausbessern bestehender Arbeit
Der Schneider wollte sich nicht mit Flickarbeiten abgeben
mend (verb)
to repair a tear or hole in a piece of clothing
mend socks, mend tears,
I need to get my sleeve mended.
flicken, ausbessern (verb)
etwas wieder herrichten
ein Loch flicken
Er flickte den Riss und nähte den Knopf wieder an.
serger (noun)
a sewing machine used for overcasting to prevent material from fraying at the edge.
If you make a lot of garments or work with sheer or stretchy fabrics, consider buying a serger.
Overlock-Nähmaschine/Overlock (noun)
Eine Overlock-Nähmaschine (kurz: Overlock) dient dazu, Stoff in einem Arbeitsgang mit einem Overlockstich zusammenzunähen, zu versäubern und präzise abzuschneiden.
Eine Overlock kann eine normale Nähmaschine nicht ersetzen, da sie für viele Funktionen, wie das Annähen von Knöpfen und das Nähen von Knopflöchern ungeeignet ist.
thread (verb)
to put a thread, string, rope etc through a hole
to thread a needle
Will you thread the needle for me?
einfädeln (verb)
durch ein Nadelöhr ziehen
Kannst du den Garn in die Nadel einfädeln?
welt seam (noun)
A welt seam is a type of seam that has been sewn flat by first stitching on the wrong side and then securing it on the right side.
The welt seam is ideal for use on heavier fabrics needing stronger seams and less bulk.
falsce Kappnaht (noun)
Die falsche Kappnaht, ist eine Variation der einfachen Steppnaht. Sie unterscheidet sich im Wesentlichen darin, dass die Nahtzugabe der beiden Stoffteile nach dem Zussammennähen auf eine Seite gebügelt werden. Im Gegensatz zur einfachen Steppnaht erhöht das Zusammenfügen der Nahtzugabe die Stärke der Naht.
Die falsche Kappnaht kommt insbesondere bei Hosen zum Einsatz und überhaupt allen Nähten, die einer größeren Belastung ausgesetzt sind.
flat felled seam (noun)
a seam on the face of a garment, as on the outside of the legs of blue jeans, made by overlapping or interlocking one seam allowance with the other and top-stitching them together onto the garment with two parallel rows of stitches.
Flat felled seams are strong and sturdy, perfect for tailored shirts, trousers, and denim garments.
Kappnaht (noun)
Die Kappnaht bezeichnet eine Schließnaht, bei der die Nahtzugaben gegenläufig umgeschlagen werden, sodass am Ende beide Schnittkanten innerhalb der Naht eingeschlossen werden. Dadurch wird die Naht zugleich versäubert und die Stoffkanten können nicht mehr ausfransen. Durch die zweifache Steppung ist diese Naht auch sehr strapazierfähig.
Bei einer Jeans wird klassischerweise die lange Naht der Beininnenseite mit einer Kappnaht genäht.