VL3 Flashcards
Erwerbslos
Alle Personen über 14, die nicht beschäftigt sind und sich nach eigenen Angaben um eine Arbeitsstelle bemühen, unabhängig davon ob Sie bei der Bundesagentur für Arbeit registriert sind oder nicht
Erwerbstätig
Alle Personen über 14, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, und zwar unabhängig von der Dauer der tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden Arbeitszeit ( Beschäftigte, Selbständige, mithelfende Familienangehörige)
Erwerbsquote
Anteil der Erwerbspersonen an der zivilen Bevölkerung
Arbeitsangebot
L = E + U
Zahl der Leute, die beschäftigt sind, plus die Zahl der Leute, die eine Beschäftigung suchen.
Beschäftigte E
Zahl der Leute, die eine abhängige Beschäftigung haben oder selbstständig sind.
Arbeitslose U
Zahl der Leute, die keine Beschäftigung haben, aber sich bei der zuständigen Agentur für Arbeit registrieren lassen und für Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen.
Arbeitslosenquote
(U/L) = s/(f+s)
Prozentualer Anteil der registrierten Arbeitslosen an den zivilen Erwerbspersonen.
Nicht zum Arbeitsangebot zählen
NL = POP − L
Zahl der Leute im erwerbsfähigen Alter, die keine Arbeit haben und keine Beschäftigung suchen.
natürliche Niveau der Arbeitslosigkeit
ist die Arbeitslosenquote, die sich im Durchschnitt eines Konjunkturzyklus bildet.
Steady State Bedingung
sE = fU
s = Entlassungsrate f = Einstellungsrate
friktionelle AL
Wird durch den Zeitaufwand verursacht, um einen Arbeitsplatz zu besetzen bzw. um eine Beschäftigung zu finden.
durch…
unterschiedliche Fähigkeiten und Präferenzen
unterschiedliche Anforderungen
Maßnahmen gegen friktionelle AL
Verbesserung des Informationsstand über Bewerber und offene Stellen
Bildungsmaßnahmen
Beihilfen zu Reise- und Umzugskosten
Arbeitslosenversicherung
ersetzt bei Arbeitsplatzverlust für einen begrenzten Zeitraum einen bestimmten Prozentsatz des Verdienstes
Lohnstarrheit
Das Versagen des Lohnsatzes, sich so lange anzupassen, bis Arbeitsangebot und Arbeitsnachfrage übereinstimmen
Fluktuationskosten
Kosten, die der Personalwechsel verursacht.
abhängig von:Entlassungskosten, Rekrutierungskosten,betriebsspezifischem Humankapital
Effizienzlohntheorie
Arbeitgeber zahlen freiwillig Lohn über dem GG-Lohn, da…
höhere Produktivität, Vermeidung von Kündigungen, bessere Disziplin
Steady State Niveau
Zustand einer Wirtschaft, bei dem alle ökonomisch relevanten Größen, wie Konsum, Investitionen, Arbeitsmenge, im Zeitablauf relativ zueinander konstant sind oder mit derselben Rate wachsen (stetiger Entwicklungspfad).