VL-Stoff Flashcards

1
Q

Nennen Sie die Großgruppen der Cephalopoda und Beispiele dazu.

A

Großgruppen der Cephalopoda

Spiralia → Trochozoa → Mollusca → Cephalopoda

  • Tetrabranchiata: 4 Kiemen → Nautiloida mit Perlboot (Nautilus)
  • Dibranchiata: 2 Kiemen → Coleoida mit Sepia, Octopus, Kalmar
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sind Pterygota? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche Apomorphien haben sie?

A

Pterygota (Fluginsekten)

Arthopoda → MandibulataTetraconataHexapoda → Insecta → Pterygota

  • 2 Flügelpaare
  • Innere Befruchtung (bzw. Besamung

Weitere Klassen

  • Neoptera → Diptera (Zweiflügler)
  • Lepidoptera (Schmetterlinge)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Chondrichthyes? Welche Apomorphien und phylogenetische Stellung haben sie?

A

Chondrichthyes (Knorpelfische)

Deuterostomia → ChordataCraniotaGnathostomata → Chondrichthyes

  • Plakoidschuppen (Knöcherne Schuppen)
  • kein Dermatocranium
  • Lorenzinische Ampullen: Elektrorezeptorische Sinnesorgane
  • prismatische Knorpelverkalkung (Kalzifikation), perichondrial
  • ohne Schwimmblase
  • Klasper, Kopulationsorgane männlicher Haie, aus umgewandelter Bauchflosse

Klassen

  1. Holocephali (Chimären, Seekatzen): kein Knochenskelett, keine Flossenstrahlen, kaum Placoidschuppen, Wirbelkörper fehlen, Chorda bleibt zeitlebens erhalten; Palatoquadratum mit Neurocranium = Holostylie
  2. Neoselachii (Haie und Rochen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Zu welchem Stamm gehören Bivalvia und welche Apomorphien haben sie?

A

Bivalvia (Muscheln), Mollusca

  • 2-klappige Schale = der Name
  • Ligament, Schlossband: passives Öffnen der Schale, aktives Schließen der Schale mit den vorderen und hinteren Schließmuskeln
  • Reduktion des Buccalapparates und der Radula (nicht des Kopfes)
  • Zwei Schließmuskeln
  • sensorische Mundlappen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was sind „Turbellaria“ ? Welche Apomorphien haben sie und welche phylogenetische Stellung?

A

Turbellaria“ (Strudelwürmer)

Spiralia → Plathelminthes → “Turbellaria”

  • paraphyletisch
  • NS: paariges Cerebralganglion, viele Sinneszellen im Kopfbereich
  • Exkretionssystem mit Protonephridien, 2 oder 4 paarige Längskanäle
  • Rhabditen: Sekretkörper die Gift
  • kein After, Mitteldarm endet blind
  • durchweg Zwitter, aber selten Selbstbefruchtung
  • marine Arten oft mit Müllerscher Larve (ähnlich Trochophora der Annelida)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Scalidophora? Zu welcher Klasse gehören sie? Welche Apomorphien haben sie?

A

Scalidophora (Skalidentragende)

Ecdysozoa → Cycloneuralia → Scalidophora

  • Introvert mit sensorischen Skaliden (enthalten Sinnescilien)
  • Körper mit ausstülpbarem Introvert (besitzen alle Scalidophora) in dem die Mundöffnung und der Pharynx sitzen
  • Introvert ist außen mit lokomotorischen und sensorischen Skaliden besetzt
  • Skaliden dienen der Verankerung im Sediment für die Fortbewegung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Definieren Sie Metagenese und Heterogonie. Nennen Sie je ein Beispiel aus der Gruppe der Metazoa.

A

Metagenese ist die obligate Abwechslung von sexueller und asexueller Generation, z.B. bei den Cnidaria (Nesseltiere).

  • sexuelle Generation der Medusen, welche geschlechtlich Nachkommen vorbringen
  • asexuelle Generation der Polypen (Knospung/Metamorphose)

Heterogonie: eine Generation mit bisexueller Fortpflanzung wechselt mit einer oder mehreren Generationen mit unisexueller Fortpflanzung (Parthenogenese) ab

  • Bei wenigen Fadenwürmern (Nematoden)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was sind Echinodermata? Welche Apomorphien und phylogenetische Stellung haben sie?

A

Echinodermata (Stachelhäuter)

Bilateria → DeuterostomiaAmbulacraria → Echinodermata

  • Stacheln auf der Haut
  • 5-Strahligkeit (Pentamerie)
  • ausschließlich marin
  • Ambulacralsystem (Kanalsystem, Fortbewegung und Ernährung)
  • Endoskelett (aus dem Mesoderm gebildet)
  • Mutagene Bindegewebe

als adulte wirken Echinodermata radiärsymmetrisch, sind aber Bilateria (Larve!)

sexuelle Fortpflanzung: Abgabe der Geschlechtsprodukte ins Wasser

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist ein Metanephridium aufgebaut und wie funktioniert er?

A

Metanephridien

  • Protonephridien (Larve) → Metanephridien (Adult), Annelida
  1. Wimperntrichter nimmt Coelomflüssigkeit auf und bildet durch Ultrafiltration an den Podocyten den Primärharn
  2. treibende Kraft ist Blutdruck (geschlossenes Blutgefäßsystem!)
  3. Schlaufen der Tubulus durchstößt das Dissepiment
  4. im Tubulus werden verwertbare Stoffe reabsorbiert
  5. der so gebildete Sekundärharn wird durch den Nephridialporus (Nephroporus, Exkretionsöffnung) nach außen abgegeben
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Nennen Sie jeweils ein Beispiel für Konvergenz und Homologie

A

Homologie
gleiche Grundstruktur der Wirbeltiergliedmaßen (Vorfahr mit 3 Fingerknochen pro Finger allen gemeinsam)

Konvergenz

Wal und Ichtyosaurier, Beutel- und Plazentatiere,
Linsenaugen von Tintenfisch und Säuger

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Apomorphien haben Cubozoa (Würfelquallen)?

A

Cubozoa (Würfelquallen)

Eumetazoa → “Radiata” → Cnidaria→ Cubozoa

  • tetraradiale Meduse (Würfel oder Quader)
  • Polyp/Meduse
  • x4 Tentakeln
  • Strobilation
  • Rhopalien: komplexe Sinnesorgane auf Schirmrand
  • Linsenaugen und Statocyste (Gleichgewichtsorgan)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Warum innerhalb der Gruppe Chordata sind nur Craniota terrestisch geworden? Woran könnte das liegen?

A

Erfolg der Craniota begründet durch:

  1. Entwicklung eines Kopfes mit Schädelskelett (Cranium) um Gehirn und Sinnesorgane;
  2. Rumpfregion mit Organen in Leibeshöhle
  3. Schwanzregion als primäres Lokomotionsorgan
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was sind Deuterostomia? Welche Apomorphien haben sie? Welche phylogenetische Stellung?

A

Deuterostomia

Eumetazoa → Bilateria → Deuterostomia

  1. After geht aus dem caudal gelegenen Blastoporus hervor, Mund bricht sekundär durch
  2. Coelombildung am Dach des Urdarm, zunächst einheitlich, teilt sich dann zu paarigem Coelomraum
  3. Mesodermales Skelett
  4. Kiemenspalten – schlitzartige Durchgänge vom Vorderdarm

Protostomier

  • Blastoporus/Urmund (oder Teile davon) werden zum Mund
  • Coelombildung an der Grenze von Ekto- und Entoderm
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche phylogenetische Stellung im System der Metazoa haben Bilateria?

A

Bilateria

Metazoa → Eumetazoa

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Erläutern Sie ökologische Bedeutung der Annelida (mit Beispielen).

A

Ökologische Bedeutung der Annelida

  • Seeringelwürmer (Errantia) als Köder für die Sportfischerei, für vielen Arten hat sich eine richtige Köderindustrie entwickelt
  • Wattwurm (Errantia): Sediment wird aufgelockert und mit Sauerstoff angereichert, wichtige Nahrungsquelle für Vögel
  • Hirudotherapie (Blutegel)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Vertreter können Sie als “Hemimetabola” bezeichnen?

A

“Hemimetabola”

  • Neoptera: Polyneoptera, Acercaria
  • Palaeoptera: Eintagsfliegen (Ephemeroptera) und Libellen (Odonata)

„unvollkommene Metamorphose“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Erklären Sie die systematische Stellung der Marsupialia, Placentalia und Monotremata und nennen Sie die Apomorphien.

A
  • Alle gehören zu Mammalia
  • Placentaria und Marsupalia gehören zu Theria

Apomorphien
Monotremata (Kloakentiere)

  • Hornstachel mit Giftapparat
  • Oviparie (eierlegend),
  • keine Zitzen (Milchfeld), keine Magendrüsen
  • Kloake

Theria

  • Viviparie (lebendgebärend)
  • Innenohr mit Ductus cochlearis
  • dorsal-ventrale Flektion der Wirbelsäule
  • beweglicher Schultergurtel

Marsupialia (Beuteltiere)

  • Beutelknochen
  • Beutel
  • doppelte Vagina, doppelter Uterus

Placentalia

  • chorioallantoide Placenta als Verbindung zwischen Mutter und Embryo
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Erläutern Sie die wesentlichen Unterschiede zwischen Protostomia und Deuterostomia.

A

Unterschiede

Furchung und Gastrulation

  • Protostomier: Blastoporus/Urmund werden zum Mund
  • Deuterostomier: After geht aus dem caudal gelegenen Blastoporus hervor, Mund bricht sekundär durch

Coelombildung

  • Bei Protostomiern an der Grenze von Ekto- und Entoderm
  • Bei Deuterostomiern am Dach des Urdarms, zunächst einheitlich, teilt sich dann zu paarigem Coelomraum

Lage des Nervensystems

  • Prostomia: Gastroneuralia, NS ventral (unter dem Darmrohr liegen)
  • Deuterostomia: Notoneuralia, NS dorsal (über dem Darmrohr liegen)

Mesoderm

  • Prostomia: Mesoderm und Coelom bei den Protostomia durch Schizocoelie. Das Mesoderm geht dabei aus unabhängigen Zelllinien (Mesodermvorläuferzellen) hervor, die häufig aus einer einzigen Zelle, der sogenannte 4d-Zelle, entstehen.
  • Deuterostomia: Enterocoelie — die Entstehung des Mesoderms aus einer Abspaltung des Urdarms, wobei dieses ein trimeres Coelom (Protocoel, Mesocoel, Metacoel) bildet. Die Entstehung des Mesoderms und des Coeloms geschieht dabei gleichzeitig
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was sind Tetrapoda? Welche phylogenetische Stellung haben sie und welche Apomorphien?

A

Tetrapoda (Landwirbeltiere)

Chordata → CraniotaGnathostomata → Tetrapoda

  • Quadropedie
  • Pendactylie
  • keratiniserte Epidermis
  • Choanen (innere Nasenöffnung)

Lissamphibia + Amniota

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was wird aus dem Mesoderm ausgebildet und bei welchem Stamm ist das 3.Keimblatt erst zu finden?

A

Mesoderm

  • nach der Gastrulation
  • innere Organe wie Chorda, Muskel, Herz, Nieren usw.
  • Coelom (sekundäre Leibenshöhle)
  • erst bei Bilateria zu finden (Eumetazoa)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Skizzieren und diskutieren Sie den Mammaliastammbaum mit Apomorphien (Mammalia und die drei großen Teilgruppen).

A

Mammalia

  1. Heterodontie + Zahnwechsel
  2. Fell
  3. Milchdrüsen
  4. sekundäre Kiefergelenke (3 Gehörknöchelchen)
  5. Sinus venosus komplett im Atrium integriert

Monotremata (Kloakentiere: Giftstachel am Vorderbein, Oviparie (Eierlegen), Fehlen von Zitzen)

Theria (Zitzen, Viviparie)

Marsupialia (Beuteltiere: doppelte Vagina, Beutel)

Placentalia (Plazentatiere: eine Vagina, Trophoblast, und chorioallantoide Plazenta)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was sind Panarthopoda, welche phylogenetische Stellung haben sie und welche Apomorphien weisen sie auf?

A

Panarthopoda

Protostomia → Ecdysozoa → Panarthopoda

  • dreischichtige Cuticula aus α-Chitin und Proteinen (Grundmuster)
  • Häutung (Steuerung durch Ecdysteroidhormon) (Grundmuster)
  • homonome Segmentierung
  • paarige lokomotorische Extremitäten
  • 1 Paar Ocellen (Einzelaugen der Gliederfüßer neben den Komplexaugen)
  • Cephalisation und Syncerebrum
  • ganglionäres NS mit Konnektiven und Kommissuren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was sind Amniota? Welche Apomorphien haben sie und phylogenetische Stellung? Nennen Sie 3 weiteren Gruppen, die zu Amniota gehören.

A

Amniota

Craniota → GnathostomataTetrapoda → Amniota

  • Eier mit kalkhaltiger Schale
  • Embrionhülle: Amnion
  • Atlas-Dens-Axis-Gelenk
  • Saugatmung
  • innere Befruchtung
  1. Mammalia
  2. SauropsidaTestudines (Schildkröten) + Archosauria + Lepidosauria
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was sind Acercaria? Welche Apomorphien haben sie?

A

Aceraria

Arthopoda → Tetraconata → Hexapoda → Insecta → PterygotaNeoptera → Acercaria

  • Cerci fehlen
  • Lacinia stilettartig (innere Kaulade der Maxille)

Psocoptera (Staubläuse)

Phthiraptera (Tierläuse)

Thysanoptera (Fransflügler)

Hemiptera (Wanzen, Zikaden und Pflanzenläuse)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Welche **Kopfanhänge** haben **Panarthopoda** allgemein (Grundmuster)?
Kopanhänge bei **Panarthopoda** * Erste Abschnitt (**Acron**), trägt i.d.R. keine Extremitäten, sondern Augen: Panarthropoda mit 1 Paar **Ocellen**, Arthropoda mit **Komplex-/Facettenaugen** * 2 Paar umgewandelten Kopfanhängen **Chelicerata**: Cheliceren, Pedipalpen, Laufbeine **Mandibulata**: 1.Antenne, 2.Antenne/nichts bei den Insekten, Mandibel, 1.Maxille
26
Welche Gruppen der „**Crustacea**“ haben den Landgang vollzogen und in welchem Maße sind sie unabhängig vom Wasser geworden (denken Sie an Atmung, Fortpflanzung etc.)?
Terrestische "**Crustacea**" → **Decapoda** * Adulte haben _Lungen_ und würden im Wasser ertrinken * nach der Paarung werden die Eier bzw. die schlüpfenden _Larven aber ins Meer_ abgegeben 1. Einsiedlerkrebse (**Anomala**): Palmdieb 2. **Brachyura**: Rote Landkrabbe
27
Zeichnen Sie den Stammbaum der **Cnidaria** mit **Apomorphien**.
**Cnidaria** Synapomorphien **[1]** **Nesselkapseln**; Nesselzellen mit Flagellum; Planula-Larve; Polypenstadium. **[2]** Nesselzellen mit modifiziertem Flagellum (**Cnidocil**); mikrobasische Eurytelen; Podocysten; **lineare mtDNA**. **[3]** **Polypententakel** ohne entodermalen Hohlraum; Meduse mit **Rhopalien**.
28
Welche **Lebensformtypen** haben **Bivalvia**?
_Lebensformtypen_ der **Bivalvia** (Muscheln) **marin** und **limnisch** (Süßwasser) * mechanische und chemische **Bohrer** * Subrat- und **riffbildende** Muscheln * Muscheln, die sich mit **Byssus** anheften (Sekret aus den Fußdrüsen) * **Schwimmende** Muscheln
29
In welche Klassen sind **Plathelmintes** verteilt? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Plathelmintes** Bilateria → **Spiralia** → Plathelminthes * **multiciliäre Epidermis** * somatische Zellen teilen sich nicht mehr * **Neoblasten** * **Protonephriedien** mit mehr als einer Terminalzelle * **Mesenchym** * keine Blutsystem * zwei bauchseitige Nervenstränge mit Kommisuren (–\> Markstrang) * Hoden und Ovarien (**Hermanphroditen**) 1. "**Turbellaria**" → Rhabditophora 2. **Neodermata** → Trematoda und Eucestoda, keine Rhabditen 3. **Parasiten** wie Bandwürmer, Saugwürmer
30
Wie verzweigt sich die Stamm **Bilateria**?
* **Deuterostomia** - Neumünder * **Protostomia** - Urmünder
31
Was sind **Protonephridien**? Wie funktionieren sie und wie sind sie aufgebaut? Bei welchem Stamm sind sie entstanden?
**Protonephridien** * Exkretionsorgane für Endprodukte des Stickstoffhaushalts * Geißeln erzeugen Unterdruck und saugen durch dünne Wandschicht Flüssigkeit an (Primärharn) * nach Rückresorption - Sekundärharn Bei **Bilateria**
32
Welche Folgen hat die **Vermischung** der **Lungen**- und **Körperblutkreisläufe** und bei welchen Tieren ist das zu finden?
**Vermischung** der **Lungen**- und **Körperblutkreisläufe** Tetrapoda → Amniota → Sauropsida → Archosauria → **Crocodylia** Das Blut wird über **Foramen panizzae im Aortenwurzen** teiweise vermischt. 1. **Austausch zwischen 2 Aorten**: die linke Aorta erhält dadurch sauerstoffreiches Blut und führt Mischblut in den Rumpf zu den Organen 2. bei längeren Tauchgängen – **Druckausgleich** zwischen rechtem und linkem Ventrikel bzw. linker und rechter Aortenwurzel
33
Erklären Sie zwei Hypothesen zur Verwandtschaft der Gruppen innerhalb der **Chordata** (**Notochordata** versus **Olfactores**).
**Notochordata** versus **Olfactores** **Notochordata:** 1. Ursprünglichsten Chordaten hatten **eine direkte Entwicklung** 2. Als Adult freischwimmend und die Manteltiere wurden **sekundär** (später) **sessil** (festsitzend). _Dagegen spricht aber_: * Die Merkmale der Notochordata könnten jedoch auch **plesiomorphe Merkmale der Chordatiere** sein, die bei den Manteltieren sekundär reduziert wurden. * Da sie während ihrer Entwicklung über die **Hälfte ihrer Hox-Gene verloren** haben, ist es wahrscheinlich, dass sie **stark vereinfachte Tiere** sind. * Wirbeltiere und Schädellose entsprächen so eher den ursprünglichen Chordaten, während die **Manteltiere durch ihre sekundäre Vereinfachung stark abgeleitet wären** * **Schädellosen sind sehr einheitlich segmentiert** und in der Ontogenese der Wirbeltiere kein Stadium auftritt, das dem entspricht. **Olfactores:** 1. Die ursprünglichsten Chordaten könnten, wie die Manteltiere, einen **Entwicklungszyklus mit zwei Phasen** haben: _eine freischwimmende Larve_ und _ein sessiles Adulttier._ In diesem Fall hätten sich die Olfactores (Manteltiere und Wirbeltiere) aus den Schwimmlarven der ursprünglichsten Chordaten entwickelt.
34
Was sind **Mandibulata**? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche **Apomorphien** weisen sie auf?
**Mandibulata** **Arthopoda** → Mandibulata * **Mandibeln** mit **coxaler** Kaufläche * **Ommatiden** mit Kristallkegel aus (überwiegend) 4 Zellen
35
Was ist **Plesiomorphie**? Nennen Sie ein Beispiel.
**Plesiomorphie** * gleich **gebliebenes**, ursprüngliches oder **primitives** (*plesiomorphes*) Merkmal * Merkmale entstanden vor der Artspaltung — das Merkmal der **Vierfüßigkeit** bei der Entwicklung der fossilen Reptilien aus fossilen Amphibien eine Plesiomorphie, da alle Teilgruppen der Landwirbeltiere ursprünglich vier Gliedmaßen besaßen. – **Greifzehen** Besitzen zwei verschiedene Stammlinien (Taxa) eine herkunftsgleiche (homologe) Plesiomorphie, nennt man dies eine **Symplesiomorphie** (von griech. sym- „mit“, „zusammen“), also eine Übereinstimmung in ursprünglichen Merkmalsausprägungen → **paraphyletische** Gruppe
36
Was für ein **Sekretionssystem** haben **Hexapoda**? Beschreiben Sie kurz.
**Sekretionssystem** der **Hexapoda** Panarthopoda → Arthopoda → **Mandibulata** → **Tetraconata** → Hexapoda (Insecta, Insekten) 1. leistungsfähige, vielzellige **Malpighische Gefäße**, die als Blindsäcke vom Darm abgehen 2. als **Ausstülpungen** des Enddarms (**ectodermal**) 3. Nehmen Abfallstoffe aus der _Haemolymphe_ auf, transportieren sie über den Darm, **Rückresorption** im Rectum
37
Was ist eine **Kladogenese**?
**Kladogenese (Divergenz)** oder **Stammesverzweigung** Prozess im Verlauf der Phylogenese, bei dem eine „Stammart“, das heißt eine evolutionäre Linie, sich in Schwesterarten aufspaltet (Artbildung). Bei der Kladogenese entstehen in der Regel zwei (oder mehr) neue evolutionäre Linien.
38
Welche Klasse verfügt über **Pseudocoel**? Wo befindet sich die Struktur?
**Pseudocoel** * bei **Cycloneuralia** ist _keine sekundäre Leibeshöhle_ ausgebildet * der Raum zw. Darm und Körperwand ist das **Pseudocoel**, kann bei größeren Formen flüssigkeitsgefüllt sein, ist aber nicht überall von Mesoderm begrenzt * nicht unterteilt und nicht mesodermal umgeben, die Organe liegen in der Körperflüssigleit
39
Ontogenese der Insekten: **Hemimetabolie** vs. **Holometabolie.**
**Holometabolie** Pterygota → _Neoptera_: * Käfer (Coleoptera) * Zweiflügler (Diptera) * Schmetterlinge (Lepidoptera) * Hautflügler (Hymenoptera) Metamorphose der Larve über eine Puppe zu Imago **Hemimetabolie** * _Paleoptera_: Eintagsfliegen(Ephemeroptera) und Libellen (Odonata) * _Polyneoptera_: Schaben (Blattodea), Fangschrecken (Mantodea), Termiten (Isoptera), Steinfliegen (Plecoptera)
40
Welche Klassen gehören zu **Cnidaria**?
**Cnidaria-Klassen** 1. **Anthozoa** (Blumentiere: Octocorallia und Hexacorallia, nur Polyp) - bilden Kolonien 2. **Hydrozoa** (z.B. Hydren) - Metagenese, lineare mitochondriale DNA, festes Cnidocil 3. **Scyphozoa** (Schirmquallen) - Rhopalium ohne Linsenaugen 4. **Cubozoa** (Würfelquallen) - Rhopalium mit Linsenaugen Rhopalium - Sinnesorgan, reagiert auf Licht
41
Beschriften Sie alle **Glieder**. Welchem Tier gehört das **Arthopodium (Bein)**?
**Insekten**
42
Was sind **Mollusca**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Mollusca (Weichtiere)** Prostomia → **Spiralia** → **Trochozoa** → Mollusca _Apomorphien_ * **Aragonitschuppen** in dorsaler Cuticula * **Körperorganisation** (Kopf, Fuß, Eingeweidesack, Mantel mit Mantelhöhle) * 1 Paar **Osphradien** (Sinnesorgan → misst Wasserqualität im Mantel) * **Buccalapparat** mit **Radula** (Reibezunge) * **Mantelhöhle** mit After und **paariger Urogenitalöffnung** * Coelomates **Gonoperikard**-System (trotzdem acoelomot/pseudocoelomat) * **Herz mit zwei Kammern** (Ventrikel) und paarigen Vorhöfen (Atrien)
43
Wie ist ein **Ambulacralfüßchen** aufgebaut? Welche Tiergruppe verfügt über solche Struktur?
**Ambulacralfüßchen** Bilateria → Deuterostomia → Ambulacraria → **Echinodermata** * äußere Füßchen verbunden mit einer **Ampulle**, die den Druck der Coelomflüssigkeit reguliert * bei **Kontraktion der Ampulle** wird das Ambulacralfüßchen lang und _hervorgestreckt_ * im Füßchen sind **Längsmuskeln** für das Einziehen des Füßchens
44
Beschreiben Sie den **Generationswechsel** vom **großen Leberegel** (Trematoda).
**Generationswechsel** vom **großen Leberegel** (Plathelminthes → Trematoda) 2-Wirte-Zyklus → Zwischenwirt **Mollusk**, Endwirt **Wirbeltier** 1. Generation **Miracidium** & **Sporozyt** (im Mollusken) 2. Generation **Redie** (im Mollusken) 3. Generation **Cercarie** und adulter zwitteriger Egel (im Wirbeltier) beim **großen Leberegel** im Detail: * **Miracidien** sind frei lebend und bewimpert → werden in _Schnecke_ zu **Sporozysten** = organlose Keimschläuche → im Inneren der Sporozysten bilden sich **Redien** mit Organen durch Knospung → **Cercarien** bilden sich innerhalb der Redien und verlassen die Schnecke → werden oft vom Fisch aufgenommen beim **kleinen Leberegel** im Detail: * **Cercarien** verlassen die Schnecke über die Atemöffnung (werden ausgehustet) und werden von einer **Ameise** aufgenommen → als **Metacercarien** leben sie im Thorax der Ameise und verändern deren Verhalten → die Ameise klettert hoch, wo sie leichter vom Endwirt gefressen wird (Schaf)
45
Wie ist der **Schädel** (Cranium) bei **Craniota** aufgebaut?
**Cranium** (Schädel) bei **Craniota** * primär **3-teiliger Schädel** aus **Neuro**-, **Viscero**- und **Dermatocranium** _Neurocranium_ * Hirnschädel, **Gehirn**, **Sinnesorgane** * Telencephalon, Diencephalon, Mesencephalon, Metencephalon, Myelencephalon _Viscerocranium_ * **Gesichtsknorpel** * bildet Teile des **Kiefers** (wenn vorhanden) und **Zungenapparat** * wichtig für Nahrungsaufnahme und Ventilation der Kiemen bei aquatischen Cranioten _Dermatocranium_ * **Verknöcherung im Bindegewebe** des Integuments: Teile des Schädels (Schädeldach, Schädelseitenwand, Gaumendach) * kann **Zähne** ausbilden
46
Charakterisieren Sie das **Blutkreislauf** eines **Regenwurms** und eines **Insekts**.
**Regenwurm** (Spiralia → **Annelida**) * **geschlossenes** Kreislaufsystem * **dorsales Lateralherz** mit 5 kontraktilen Schlingen * **Dorsal**- und **Ventralgefäß** mit längs und quer verlaufenden Gefäßen * Blut mit (teilweise) **Hämoglobin** **Insekt** (Arthopoda → **Hexapoda**) * **offenes Kreislaufsystem** * **Dorsalherz** mit **Ostien** im **Perikalsinus** * von meist farbloser **Hämolymphe** im **Mixocoel** umspült * direkter Kontakt zur primären Leibeshöhle, durch _peristaltische Muskelkontraktion_ wird die Hämolymphe durch den Körper gepumpt
47
Welche typischen Merkmale haben **Coleoida**? Zu welchem Stamm gehören sie?
**Coleoida**, Cephalopoda, Mollusca * laterale _muskulöse Säume_ (**Sepia**) * Die Schale ist reduziert und von Mantel überwachsen → **Muskelmantel** * **Integument**: **mesodermale Cutis** – _Chromatophoren_ und _Iridocyten_ zur Farbanpassung und Mantelepidermis * Farbanpassung für Kommunikation (Bsp. Kopulation) * **diskoidale Furchung** * **Komplexes Gehirn**, in Loben organisiert und von einer knorpeligen Kapsel geschützt (vgl. Wirbeltiergehirn/Schädel) * Riesenfasersystem (**Riesenaxon**) bei Octopodiformes * zahlreiche **Mechano- und Chemorezeptoren** an den Armen benthischer Formen, insbesondere an den Rändern der Saugnäpfe * Komplexe **Statocyste** in der Hirnkapsel (Gleichgewicht)
48
Sind **Reptilia** eine **monophyletische** Gruppe?
Als monophyletische Gruppe müsste sie die Stammart (**Amnioten**) und all ihre Folgearten umfassen. Dies ist nicht der Fall, da Reptilien alle **Amnioten** zusammengefasst, die keine Säuger oder Vögel sind. (Schildkröten, Schlangen, Krokodile, Echsen).
49
Welche adaptiven Vorteile hat es allgemein, **groß** zu sein?
1. Vorteile im inner- und zwischenartlichen **Konkurrenzkampf**: Vorteile bei der Konkurrenz um Partner, gegenüber Fressfeinden oder Beute 2. **Stoffwechsel**: Verhältnis Oberfläche/Volumen wird mit steigender Körpergröße kleiner, physiologisch ökonomischer (Bsp. Niedrigere Atem- und Herzschlagfrequenz) 3. innerhalb eines Taxons bedeutet größere Größe **mehr Zellen** (Zellgröße relativ konstant): größere Körpergröße bedeutet damit **komplexere Gehirne** (mehr Neuronen und Verschaltungen) 4. **längere Lebensdauer**: Tragdauer und Jugenddauer sind länger: individuelle Lernprozesse sind verlängert
50
Wie ist der Körper bei **Craniota** geteilt?
**Craniota**: Anatomie _Kopf_ * primär 3-teiliger **Schädel** (Cranium) aus **Neuro**-, **Viscero**- und **Dermatocranium** _Rumpf_ * somatische **Rumpfmuskulatur** (Myomere durch Myosepten getrennt) * **Axialskelett** * **Kreislauf**- und Atmungsorgane * **Verdauungs**-, **Exkretions**- und **Fortpflanzungsorgane** _Schwanz_ * nach dem **After** (postanal, markiert das Ende der Leibeshöhle) * Mit Muskeln, kann als Schwanzflosse ausgebildet sein: **Fortbewegung**
51
Was sind **Cnidaria**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Nesseltiere,** **Cnidaria** _Kennzeichnung_**:** Besitz von **Nesselkapseln** (Nematocyt/Cnidocyt); z.B. Medusen, Polypen, Korallen **Apomorphien** 1. **Cnidozyten** (Nesselzellen): Reiz auf Kontakt von Sinnesgeißel (Cnidocil), Toxin wird ausgestoßen 2. **Planula**-Larve 3. Drüsenzellen zur Verdauung 4. **Ekto- und Entoderm** 5. **Epithelmuskelzellen** 6. Gallertartige **Mesogloea** (ECM), zw. Ekto- und Endoderm 7. Generationswechsel (**Metagenese**): Polyp (ungeschlechtlich) → Qualle (geschlechtlich)
52
Listen Sie die **Tagmata** und die Körperanhänge von **Crustacea** auf.
**Crustacea** Tagmata unterschiedlich – bei **Malacostraca** aus **Cephalothorax** (sonst Cephalon und Thorax), **Peraeon** (die nicht verschmolzenen Thoraxteile) und **Pleon** (bei nicht Malacostraca: Abdomen) 1. bei allen Crustacea jedoch: **2 Antennen** 2. **Cephalothorax**: 1. Segment: **Antenne**, 2. Segment: **Antennen**, 3.Segment: **Mandibel**, 5.Segment: **Maxillen** 3. **5 Peraeopoden** am **Peraeon**, **5 Pleopoden** am **Pleon** 4. Beine aus **Coxa**, **Basis**, **Ischium**, **Merus**, **Carpus**, **Propodus**, **Dactylus**. 5. **Telson** + **Uropod** ggf. ``` Exopodit = Schwimmbeinast an der Basis Coxa = Epipodit= z.T. mit Kiemen ```
53
Zeichnen Sie das **Spinnenbein (Arthopodium)** und benennen Sie alle **Glieder**.
54
Was unterscheidet die **Ctenophora** von den **Cnidaria**?
**Ctenophora** (Rippenquallen) * haben _keine Cniden_, sondern **Kleptocniden** * seriell angeordnete **Geißelplättchen** – Rippen * fast immer **Zwitter** **Ähnliches mit Bilateria:** 1. nur eine Symetrieachse (wegen der zwei Tentakeln) 2. echtes Musekelgewebe (vgl. Cnidaria) 3. Rippen 4. Aufbau der Spermien
55
Welche Exkretionsorgane haben **Annelida** und wie sind sie aufgebaut?
**Metanephridien** * **Protonephridien** (Larve) → **Metanephridien** (Adult) 1. **Wimperntrichter** nimmt Coelomflüssigkeit auf und bildet durch Ultrafiltration an den **Podocyten** den **Primärharn** 2. treibende Kraft ist **Blutdruck** (geschlossenes Blutgefäßsystem!) 3. Schlaufen der Tubulus durchstößt das **Dissepiment** 4. im Tubulus werden verwertbare Stoffe **reabsorbiert** 5. der so gebildete **Sekundärharn** wird durch den **Nephridialporus** (Nephroporus, Exkretionsöffnung) nach außen abgegeben
56
Was sind **Entognatha**? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche **Apomorphien** weisen sie auf?
**Entognatha** (Sackkiefler) Hexapoda → Entognatha * **Entognathie**: MWZ _innenliegend_, in Mundtasche, Stech- oder Spatelwerkzeuge * **Geißelantenne** mit **Johnston’schem Organ**, Sinnesorgan im Pedicellus mmit Sensillen, die durch Schwingung der Antennengeißel erregt werden → dient als Vibrationssensor: z.B. Lagekontrolle im Flug * gegliederter **Tarsus** * **Ovipositor** (Legestachel des Weibchens) * **Terminalfilament** _Ovipositor_: Legeapparat der Weibchen (nicht bei allen Insekten) ermöglicht die Eiablage in bestimmte Substrate oder Pflanzen (Wirtspflanzen); kann als Legestachel, Legebohrer oder Legeröhre ausgebildet sein
57
Sind die **Fische** (Pisces) eine **monophyletische Gruppe**? Diskutieren Sie dies mit den Kriterien der Systematik.
Nein, denn die Gruppe „Fische“ umfasst nicht alle Nachkommen des gemeinsamen Vorfahrs. Aus den **Gnathostomata** gehen die Fischer hervor, aber auch die Landtetrapoden, demnach müsten alle Amphibien, Säugetiere und Sauropsida auch als Fische bezeichnet werden. Dem ist aber nicht so: Fische sind alle Gnathostomata außer der Tetrapoda. Demnach sind Fische nicht monophyletisch.
58
Nennen Sie 2 **diploblastischen Eumetazoa**.
**Diploblastische Eumetazoa** * Cnidaria * Ctenophora
59
Welchen hypothetischen Grundmuster haben **Mollusca**?
Mollusca * **Fuß** und **Eingeweidesack** * Fuß → Fortbewegung * Eingeweidesack enthält die meisten Organe * **Mantel** umgibt den Eingeweidesack * **Mantelepithel** mit **Cuticula**, bildet _Aragonitschuppen, Schalenplatten oder durchgängige Schale_ * **Mantelhöhle** zwischen Mantel und Fuß mit Körperöffnungen und Atmungsorganen (wenn vorhanden) * NS: **paariges Cerebralganglion (Gehirn)** im Kopfbereich → **Oberschlundganglion**, von dem _zwei paarige Längsnervenstränge_ (Pleural- und Pedalstrang, insg. 4) abgehen; Kommissuren und Konnektive * Innere Organe in **extrazelluläre Matrix und Mesenchym** aus Bindegewebe, Kollagen, Muskelfasern und **Lakunen** (Körperhöhlungen) * Flüssigkeit in **Lakunen**: **Hämolymphe** – _primäre Leibeshöhle mit offenem Blutkreislauf_ * sekundäre Leibeshöhle: **Gonadencoelom** * **Metanephridien** (ähnl. der Anneliden), die Leibeshöhlenflüssigkeit des Perikards filtriert * Verdauungsapparat: **Buccalapparat mit Radula**, Resorption der Nahrung in Mitteldarmdrüse * paarige **Kammkiemen** * **Osphradien** (Chemorezeption). * **getrenntgeschlechtlich**
60
Beschreiben Sie den **Generationswechsel**/Fortpflanzungszyklus der **Scyphozoa** (Ohrenqualle) und wie heißt diese Art des Generationswechsels?
**Cnidaria** - **Scyhozoa** * **Metagenese** 1. **Medusen**, als geschlechtliche Generation, bilden Geschlechtszellen aus. 2. **Planulalarve** am Boden 3. **Polyp** 4. **Strobilation** durch Knospung frei schwimmende Quallen 5. Die abgelösten Scheiben schwimmen als junge Quallen (**Ephyra**) im Wasser. 6. Die Ephyra wachsen zur **Meduse** aus.
61
Was sind wesentliche _Unterschiede_ zwischen **Craniota** una **Acrania**?
**Craniota** vs. **Acrania** _Atmung_ * **Craniota**: _Kiementaschen_ (statt Kiemenspalten), nur Atmungsfunktion oder _Lungen_ bei terrestischen Arten * **Acrania**: Kiemendarm bildet _Kiemenspalten_ mit Cilien, Atmung + _Nahrungsfiltration_ _Herz_ * **Craniota**: immer _ventral_, anschließend zum Kiemendarm * **Acrania**: Herz _ventro-posterior_ vom Kiemendarm _Kopf_ * **Craniota**: _Schädel_ * **Acrania**: _Chorda_ bis Kopfspitze
62
Welche Gruppen gehören zu den **Pelmatazoa**?
**Pelmatazoa** Bilateria → Deuterostomia → **Echinodermata** → Pelmatozoa * **Crinoidea** (Seelilien + Seesterne): Arme verzweigt (**Pinnulae**), prüfen Nahrung sensorisch und sortieren
63
Nennen Sie je eine Tiergruppe mit **Radialsymmetrie**, **Bilateralsymmetrie** und **Pentamerie**.
* **radialsymmetrisch**: **Cnidaria**, z.B. Ohrenqualle (Aurelia) * **bilateralsymmetrisch**: **Bilateria**, Mammalia, z.B. Fuchs, Frettchen * **pentamersymmetrisch**: **Echinodermata**, z.B. Seestern, Seeigel
64
Was sind **Hymenoptera**? Was ist das besondere _Merkmal_?
**Hymenoptera** (Hautflügler) Pterygota → Neoptera → Hymenoptera * VF und HF **häutig**, im Flug gekoppelt (hakenförmige Borsten) * Mundwerkzeuge: **leckend-saugend** oder **beißend** * einzige holometabole Gruppe mit **Legebohrer** bzw. **Wehrstachel** (Plesiomorphie)
65
Was ist ein **Strickleiternervensystem**, wie ist es aufgebaut und bei welcher Gruppe kommt es vor? Skizzieren Sie es.
**Ventrales Strickleiternervensystem** bei **Annelida** & **Arthropoda** Besteht aus je **zwei Ganglien** pro Segment, die über **Konnektive** und **Kommissuren** verbunden sind. Mit der Höherentwicklung kommt es zur **Verschmelzung von Ganglien**. Das Cerebral-/ Oberschlundganglion übernimmt die Steuerung. **Bei Arthropoda: Pro-/ Deuto-/ Tritocerebrum**, wobei das Deutocerbrum im ersten coelomtragenden Segment liegt, das Procerebrum liegt im Prostomium.
66
Was ist eine **monophyletische Gruppe**? Nennen Sie ein Beispiel.
**Monophyletische Gruppe** * Taxon, umfasst eine Stammart und alle ihre Folgearten * durch **Apomorpien** begründet (abgeleitete neu entstandene Merkmale) _Beispiele_: Säugetiere, Vögel, Weichtiere, Bandwürmer, Insekten. Die Angehörigen einer monophyletischen Gruppe sind durch **Synapomorphien** (gemeinsame, einmalig entstandene Apomorphien, d.h. abgeleitete Merkmalsausprägungen) gekennzeichnet: z.B. unter den Insekten die Pterygota (Fluginsekten) durch die Flügel (Insektenflügel) und die Holometabola durch die Einschaltung eines Puppenstadiums (Puppe; Metamorphose) in die Entwicklung.
67
Was sind **Ecdysozoa** und welche phylogenetische Position haben sie? Welche Apomorphien weisen sie auf?
**Ecdysozoa** ("Häutungstiere") Metazoa → Eumetazoa → **Bilateria** → **Protostomia** → Ecdysozoa * mehrschichtige **Cuticula** aus _α-Chitin_ und Proteinen (Außenskelett) * **Häutung** (Steuerung durch Ecdysteroidhormon) * **Verlust von** **Bewegungscilien** in allen Stadien und Organen * **keine** primären **Larven**
68
Welche Besonderheiten hat das **Skelett** der **Echinodermata**?
Skelett der **Echinodermata** Bilateria → Deuterostomia → Ambulacraria → Echinodermata * Echinodermata gehören zu den **Bilateria**, haben aber **sekundär fünfstrahlige** (pentamere) **Radiärsymmetrie** entwickelt 1. Skelett ist ein **mesodermales** **Kalkskelett** 2. kein Außenskelett, sondern von dünner einschichtiger Epidermis umschlossenes „**peripheres Innenskelett**“ 3. **Skelerocysten** bilden **Syncytium**, das Vakuolen umschließt in dem Skelettelemente gebildet werden 4. Skelett aus **Calcit** und **Magnesiumoxid**, durch die Mischung wird das Skelett besonders hart (Mundwerkzeuge und Stacheln!) 5. viele der Skelettelemente sind gelenkig miteinander verbunden z.B. Stacheln und Kiefer (Seeigel) 6. Seeigelstacheln sind **von Epidermis überzogen**
69
Wo kommen **Tracheen** , **Kiemen** und **Lungen** vor? Ihre _Vorteile_ und _Nachteile_.
**Tracheen**: **Hexapoda**, höhere Stoffwechselraten, Große des Tieres begrenzt, weil Gasaustausch und Diffusion **Lungen**: der Sauerstoff muss erst an Pigmente gebunden werden und durch ein geschlossenes Blutsystem zum Zielort gebracht (konkurrierende Ansprüche: hohe Affinität, aber auch leichte Abgabe im Gewebe) werden, **Tetrapoda** **Kiemen**: Anpassung an Wasser, um sauerstoffreiches Wasser zugeführt zu kriegen: Bewegung des gesamten Körpers. Abhängig von Temperatur: je wärmer das Wasser, desto weniger gelöster Sauerstoff, aber desto agiler das Tier
70
Was sind **Archosauria**? Welche phylogenetische Stellung und **Apomorphien** haben sie? Welche Tiergruppen gehören dazu?
**Archosauria** Tetrapoda → **Amniota** → **Sauropsida** → Archosauria * **Innenohr** mit Ductus cholearis (Tonhöhen) * **Antrobialfenster**, **Mandibularfenster** * **keine Gaumenbezahnung** — **Crocodylia** — **Aves**
71
Was ist eine **Synplesiomorphie**? Nennen Sie ein Beispiel.
**Symplesiomorphie** * eine **Übereinstimmung** in ursprünglichen Merkmalsausprägungen * zwei verschiedene Stammlinien (Taxa) eine herkunftsgleiche (homologe) haben Plesiomorphie * Zusammenfassung aufgrund solcher Symplesiomorphien führt zu **paraphyletischen** Gruppen - der **pentadaktyle** Bau der Extremitäten u.a. bei Eidechsen, Mäusen, Mensch (im Vergleich zum Hufder Pferde) - das Vorhandensein von **Beinen** bei Eidechsen, Krokodilen und Schildkröten (im Vergleich zur Beinlosigkeit bei Schlangen).
72
Wie sind die **Parapodien** bei **Annelida** aufgebaut?
**Parapodium** * Zweiästig: **Notopodium** (oben), **Neuropodium** (unten) * **Cirrus** (fühlerartige Anhang) * Chitin-**Borsten**, einige treten nicht aus – **Acicula** * Parapodien können **Kiemen** besitzen (hier nicht gezeigt)
73
Welche Bedeutung haben die Keimblätter (**Entoderm**, **Ectoderm**, **Mesoderm**)?
Ektoderm und Mesoderm entwickeln sich _nach der Blastulation_. **Ektoderm** * Epidermis, Haare, Krallen, Vorder- und Enddarm, Nervensystem, Sinnesorgane, Zähne **Endoderm** * Verdauungstrakt, Leber, Pankreas, Schilddrüse, Atmungsorgane, Harnröhre **Mesoderm** * nach der Gastrulation * innere Organe wie Chorda, Muskel, Herz, Nieren usw. * Coelom (sekundäre Leibenshöhle) * erst bei Bilateria zu finden (Eumetazoa)
74
Welche Gruppen gehören zu den **Eleutherozoa**? Welche **Apomorphien** haben sie? Nennen Sie ein paar Merkmale.
**Eleutherozoa** Deuterostomia → Echinodermata → Eleuterozoa **_Asterozoa_** * **Asteroidea** (Seesterne) * **Ophiuroidea** (Schlangensterne) **_Echinozoa_** * **Echinoidea** (Seeigel) * **Holothuroidea** (Seegurken) _Apomorphien_ 1. **Oralfläche** am Substrat 2. oral-aborale Achse durch Mund und After 3. **Ambulacralsystem** zur Fortbewegung (Füßchen/Ampulle) 4. Protocoel mündet über **Madreporenplatte** nach außen 5. **bewegliche Stacheln**
75
Welche Klassen hat der Stamm **Arthropoda**?
**Arthropoda** (Gliederfüßer) Prostomia → Ecdysozoa → Panarthopoda → Arthropoda 1. **Chelicerata** – Extremitäten primär scherenförmig und dreigliedrig, Cheliceren 2 Tagmata: Prosoma (Kopf und Rumpf verschmolzen), Opisthosoma (Hinterleib), keine Antennen (Grundmuster) 2. **Mandibulata** — Mandibeln mit coxaler Kaufläche, Ommatiden mit Kristallkegel aus (überwiegend) 4 Zellen
76
Zeichnen Sie ein Ei von **Amniota**.
77
Nennen Sie ein paar Beispiele (Trivialnamen) der **Tiergruppen**, die zu **höheren Krebsen** gehören.
Höhere Krebse (**Malacostraca**) * Fangschreckenkrebse (Stomatopoda) **Decapoda** * **Flusskrebs** * **Garnelen** (Caridea): **Knallkrebse** (Alpheidae) * Brachyura (Echte **Krabben**)
78
Bei welchen Tiergruppen trifft eine **Pentamerie** auf und was ist das?
**Pentamerie** (Fünfstrahligkeit) Bilateria → Deuterostomia → Ambulacraria → Echinodermata * **Echinodermata** gehören zu den **Bilateria**, haben aber _sekundär fünfstrahlige (pentamere) Radiärsymmetrie_ entwickelt * Symmetrieachsen verlaufen durch **Mund** (Oralseite) und **After** (Aboralseite) * Grund für die äußere Pentamerie ist eine **innere Pentamerie** **der Coelomräume und Organsysteme** * **5 Radien (Ambulacren)** des Skeletts entsprechen den **5 Radiärkanalen des Coeloms** * **5 Interradien** (Interambulacren) bilden die Zwischenräume
79
Was besagt das **biogenetische Grundgesetz**?
**Biogenetisches Grundgesetzt** ein Tier durchläuft während seiner Entwicklung Stadien, die Hinweise auf seine Vorfahren oder seine Verwandtschaft geben. Von heutigen Evolutionsbiologen wird diese Theorie teilweise scharf kritisiert: auch einzelne Entwicklungsschritte der Ontogenese (Stadien) können starke evolutive Abwandlungen erfahren, sodass die Entwicklung von nahe verwandten Arten sich stark unterscheiden kann
80
Was sind **Holometabola**? Welche phylogenetische Stellung haben sie? Welche **Apomorphien**?
**Holometabola** * **vollständige** Metamorphose mit Puppenstadium * VF **sklerotisierte** Deckflügel (Elytren) * MWZ i.d.R. **kauend-beißend** Einige Beispiele: 1. **Hymenoptera** (Hautflügler) 2. **Käfer** (Coleoptera) 3. **Zweiflügler** (Diptera)
81
Wie ist die **Trochophora-Larve** aufgebaut?
**Trochophora-Larve** * **zwei Wimpernbänder um die Mitte** und **ein apikales Wimpernbüschel** * **am Hinterende Wimpernkranz** und eine **Wachstumszone** * apikaler Teil bildet das **Prostomium**, den Kopflappen, der Antennen und Palpen trägt * **zentrale Wimpernregion (Metatroch)** bildet **Peristomium**, das _erste Segment_ mit Körperanhängen * diese beiden Abschnitte zusammen können zu einem Kopf verschmelzen (Prozess: **Cephalisation**) * Der unterste Abschnitt mit **Telotroch** und **After** bildet das **Pygidum** (der letzte Körperabschnitt) * Ausgehend von der präanalen Wachstumszone werden die Segmente oder **Metamere** gebildet (von hinten nach vorne) * Alle Segmente (einschl. Peristomium) tragen ursprüngl. **Parapodien**
82
Welche ökologische Bedeutung haben **Echinodermata**?
**Echinodermata** 1. Explosionsartige Vermehrung von Echinodermaten passiert oft in gestörten Ökosystemen, z.B. aufgrund von Eutrophierung oder dem Fehlen von Räubern, die Populationen in Schach halten 2. einige ernähren sich von Steinkorallen 3. viele Tiere fressen Seeigel und haben keine Problem mit den Stacheln oder dem Skelett 4. Holothuroidea (Seegurken) – Planktonfiltrierer 5. -Gonaden des Seeigels (z.B. Mittelmeerraum, Japan) und Hautmuskelschlauchder Seegurken (Asien) werden gegessen
83
Was ist eine **primäre/sekundäre Leibeshöhle**?
* Primäre Leibeshöhle entsteht nach der _Blastulation_ * Sekundäre Leibeshöhle entsteht aus dem Mesoderm nach der _Gastrulation_ * **Plathelminthes** füllen die Mesodermzellen den Raum zw. Ekto- und Entoderm vollständig aus (**Mesenchym**), **Schizocoel**
84
Welche Funktion hat ein **Seitenlinienorgan** und bei wem ist es zu finden?
**Seitenlinienorgan** _Craniota_ _Funktion_: Wahrnehmung von Wasserströmungen (**Strömungssinn**), **Druckschwankungen**, sowie von elektrischen Feldern **Neuromasten** – Mechanorezeptoreinheiten * bestehend aus Kinocilium umgeben von Stereovilli, eingebettet in gallertige Cupula * **Wasserbewegung** wird durch Cupula auf Kinocilium oder Stereovilli übertragen (Ablenkung!), führt zu **Depolarisation** oder Hyperpolarisation der der **Haarsinneszelle** * Neuromasten der Kopfregion haben sich zu Elektrorezeptoren entwickelt (Haie, andere Fische) * Oberflächenneuromasten in der Haut von Agnatha, Fischen und wasserlebenden Amphibien
85
Was ist ein **Mesohyl**? Was ist **Mesogloea**? Bei welchen Tieren kommen sie vor?
* **Mesohyl**: extrazelluläre Matrix (mit Archaeocyten und Sklerocyten) → **Porifera** * **Mesogloea**: ECM → **Cnidaria** und **Rippenquallen**, gallertartig (Kollagen, Mucosaccharide, Glycoproteine)
86
Welche **Tiergruppen** haben **aquatische Larven**?
**aquatische Larven** Pterygota → **Paleoptera** * **Odonata** (Libellen) * **Ephemeroptera** (Eintagsfliegen) Pterygota → Neoptera → **Polyneoptera** * **Plecoptera** (Steinfliegen)
87
Welche Tiergruppen beinhalten **Ecdysozoa**?
**Ecdysozoa** 1. **Cycloneuralia** (Nematoda, Scalidophora) 2. **Panarthopoda**
88
Was sind **Crocodylia**? Welche **Apomorphien** und phylogenetische Stellung haben sie?
**Crocodylia** Tetrapoda → Amniota → **Sauropsida** → **Archosauria** → Crocodylia * **Naseöffnungen dorsal** * **akinetischer** _Schädel_ * abgeplattetes Hinterhauptsdach * Blutkreislauf im Herz _nicht vollständig getrennt_ über **Foramen pannizae**
89
Was sind **Nematomorpha**? Zu welcher Klasse gehören sie und welche **Apomorphien** haben sie?
**Nematomorpha** (Saitenwürmer) Protostomia → Ecdysozoa → **Cycloneuralia** → **Nematoida** → Nematomorpha 1. keine Darm mehr 2. obligate Parasiten in Arthropoden 3. 3 Lebensphasen: freilebende Larve, parasitische Larve, freilebender Adultus
90
Nennen Sie 5 großen Gruppen der **Echinodermata** mit **Apomorphien**.
Gruppen der **Echinodermata** 1. **Crinoida** (Seelilien & Haarsterne): _Pinulae_ (Tentakel) 2. **Eleuthereozoa**: oral/ aborale Körperachse, _Madreporenplatte_ (oral) 3. **Ophiuroida** (Schlangensterne): _reduzierter After_, _Körperscheibe_ und _Arme_ 4. **Asteroida** (Seesterne): _extraintensinale Verdauung_, _Pedicellarien_ (Greiforgane) 5. **Echinoida** (Seeigel): _Kieferapparat_ (= Laterne des Aristoteles) 6. **Holothuroida** (Seegurken/-walzen): _Wasserlunge_, Tentakel
91
Wie funktioniert die **Metagenese** (Generationswechsel) bei **Cnidaria**?
**Metagenese** (Generationswechsel) bei **Cnidaria** * **Ungeschlechtlich**: Durch Knospung werden _Medusen_ erzeugt * **Geschlechtlich**: Medusen bilden _Gonaden_ aus und pflanzen sich geschlechtlich fort * **Larve**: _Planula_, setzt sich fest und bildet Polyp (Metamorphose)
92
Welche Klassen gehören zu **Crustacea**? Welche Merkmale haben sie?
**Crustacea** Arthopoda → Mandibulata → Tetraconata → Crustacea 1. **Maxillopoda → Rankenfußkrebse** (Cirripedia) Naupliuslarve, _Cypris-Larve_, mit Zementdrüse im Kopf, marin und manchmal parasitisch 2. **Muschelkrebse** (Ostracoda): _Carapax_ bildet zwei Schalenklappen, marin und limnisch 3. **Remipedia** — hypothetische Schwestergruppe der Insekten _Thoracopoda_ 1. **Cephalocarida** (Hufeisengarnelen) 2. **Branchiopoda** (Kiemenfußkrebse): borstige Blattbeine bilden _Schwimmapparat_, marin und limnisch 3. **Malacostraca** (Höhere Krebse): Schwanzfächer entwickelt (_Telson_/Uropod) → Fluchtbewegung
93
Wie sieht ein **Arthropodenrumpf** aus? Welche **Leibenshöhlen** sind vorhanden?
**Arthropodenrumpf** * Leibeshöhle ist ein **Mixocoel**: Vermischung der primären Leibeshöhle mit den Coelomräumen (sekundäre Leibeshöhle) * horizontale Septen unterteilen Mixocoel (**muskulöse Diaphragmen**) – keine Dissepimente (Annelida haben Diss.→2 Leibenhöhlen) * **segmentale Metanephridien** im Grundmuster, aber _nur in wenigen Segmenten_ erhalten → Exkretion stattdessen mit **Malpighischen Gefäßen** (kommt ausführlicher bei Insekten)
94
Beschreiben Sue den **Generationswechsel** vom **kleinen Leberegel**.
**Generationswechsel vom kleinen Leberegel** (*Dicrocoelium dendriticum*) 2-Wirte-Zyklus → Zwischenwirt Mollusk, Endwirt Wirbeltier 1. Generation **Miracidium** & **Sporozyt** (im Mollusken) 2. Generation **Cercarie** und adulter zwitteriger Egel (im Wirbeltier) Ablauf: * Adulte in den **Gallengängen** des Endwirts, Eier werden über Gallenfluss in den Darm ausgeschieden. * Eier werden von **Landschnecken** aufgefressen * **Miracidien** durchbohren Darm der Schnecke, bauen Neodermis auf * werden zu **Sporocysten**, vegetative Vermehrung zu **Cercarien**, welche von der Mitteldarmdrüse in _Atemhöhle_ wandern * Schnecke scheidet **Cercarien** (ca. 400 pro Ball) in **Schleimbälle** aus, welche von _Ameisen_ gefressen werden * In der Leibeshöhle der Ameise encystieren Cercarien zu **Metacercarien** * eine oder wenige Cercarien wandern _ins Nervensystem_ und verursachen **Verhaltensänderung der Ameise**: beißen sich durch Mandibelkrampf an Pflanzenspitzen fest um vom Endwirt aufgenommen zu werden. * Verursacht beim Menschen Dicrocoeliose: chronische Entzündung der Gallengänge, Leberverhärtung
95
Zählen Sie je eine Tiergruppe der **Metazoa** auf: a) **ohne Kreislaufsystem** b) **mit offenem** c) **mit geschlossenem Kreislaufsystem** Beschreiben Sie _Vor-_ und _Nachteile_ geschlossener und offener Kreislaufsysteme.
96
Welche **Atmungssystem** haben **Hexapoda**? Beschreiben Sie kurz.
**Atmungssystem** der **Hexapoda** Panarthopoda → Arthopoda → **Mandibulata** → **Tetraconata** → Hexapoda (Insecta, Insekten) * bei terrestrischen Chelicerata, Myriapoda und Hexapoda (nicht bei terrestrischen Isopoda) * **Tracheen**: Luftröhrensystem durchzieht den Körper * Luft strömt durch **Stigmata** ein (ursprüngl. 1 Paar in jedem Segment des Thorax und Abdomens), Sauerstoff wird über feines Netz verzweigter **Tracheolen** zu Zielorganen und –zellen transportiert * _Kohlendioxid_ wird ebenfalls über **Stigmata** abgegeben * Luftaustausch ist da aktiv * Tracheenatmung wird über **Druckveränderungen der Hämolymphe** und Körperbewegung (**Autoventilation**) _reguliert_
97
Was ist "**Articulata**"-Hypothese und wie wird sie unterstützt/abgelehnt?
"**Articulata**" Arthopoden + Annelida _Hauptargument_: **Segmentierung** – Wiederholung homonomer (gleichwertiger) Körperabschnitte Einige _Synapomorphien_ (wurden so interpretiert)​ * **Körpergliederung** * ursprüngl. homonome **Segmente** * **Strickleiternervensystem** * paariges Coelom/Segment * **Metanephridien** * **Cuticula** mit **Borsten** _molekulargenetisch_ wurde die Klasse abgelehnt: * **Segmentpolaritätsgen** *engrailed* **wird unterschiedl. exprimiert**: bei Anneliden _mesodermal_, bei Arthropoden _ectodermal_ * **Parapodien** im Segment, **Arthropodien** am Übergang zweier Segmente → Parapodien der Anneliden und Arthropodien der Arthropoden sind deshalb **nicht homolog**
98
Welche Ordnungen hat die Überordnung **Neoptera**?
**Neoptera** (Neuflügler) Arthopoda → Tetraconata → Hexapoda → **Insecta** → **Pterygota** → **Neoptera** 1. Polyneoptera 2. Acercaria
99
Was sind **Craniota**? Welche phylogenetische Stellung haben sie, welche Besonderheiten und **Apomorphien**?
**Craniota/Vertebrata** (Wirbeltiere) Deuterostomia → **Chordata** → Craniota 1. hoher Differenzierungsgrad von Geweben und Organen 2. Knochen und Knorpel – Stützgewebe 3. Chorda-Myotomsystem 4. quergestreifte Skelettmuskelfasern (Syncytien) 5. Muskeleinheiten können aus der Verschmelzung von Myotomen hervorgehen und segmentübergreifend werden: statische Festigkeit und hohe Lokomotionsleistung _Apomorphien_ * unpaare **Flossen**(säume), Rücken und After * **3-teilige Gliederung** in Kopf, Rumpf, Schwanz * **Cranium** (Neurocranium, Viscerocranium, Dermatocranium) * **Neuralleiste** * **ventrales 4-teiliges Herz** * 5-teiliges **Gehirn**: Telencephalon, Diencephalon, Mesencephalon, Metencephalon, Myelencephalon
100
Was sind **Tunicata**? Welche phylogenetische Stellung und **Apomorphien** haben sie?
**Tunicata** (Urochordata, Manteltiere) Deuterostomia → **Chordata** → Tunicata * **Mantel** aus **Tunicin** (Cellulosehaltig) * **Zwitter** * Reduktion des Coeloms aufs **Perikard** * **Schlagumkehr** des Herzens _Andere Merkmale_: **Neotenie** — Eintritt der Geschlechtsreife im Larvenzustand 1. **"Ascidiacea"** (Seescheiden) – Kiemendarm sehr groß, keine Exkretionsorgane, Herzschlag umgekehrt zum Darm, Ocellen, Pericard 2. **Thaliacea** (Salpen) 3. **Appendicularia** (Larvacea) – getrenntgeschlechtlich _Aufbau einer Seescheidenlarve_: 1 Ingestionsöffnung, 2 Haftpapillen, 3 Kiemendarm, 4 Magen, 5 Darm, 6 Chorda dorsalis, 7 Neuralrohr, 8 Peribranchialraum; 9 Egestionsöffnung
101
Wie ist ein **Spermium** aufgebaut?
**Spermium** * 4 Mitochondrien, viele Akrosomvesikel, 2 Zentriolen, 1 Geißel
102
Welche Funktion hat **Chorda dorsalis** und bei welcher Tiergruppe ist sie zu finden und wo?
**Chorda dorsalis** Deuterostomia → **Chordata** * dorsaler elastischer Stützstab über Darm und unter Neuralrohr * _Funktion_: **Längenkonstanz**; Transformation der Längsmuskelkontraktion zu **Schlängelbewegung**, **Stützelement** * funktionelle Chorda ist von einer kräftigen, nicht dehnbaren kollagenen Hülle umgeben (**Chordascheide**) bei den meisten _Cranioten_ ist die Chorda dorsalis zurückgebildet und durch Wirbelsäule ersetzt
103
Welche Klassen haben **Cycloneuralia** und welche **Apomorphien** haben sie?
**Cycloneuralia** Prostomia → Ecdysozoa → Cycloneuralia 1. **Nematoida → Nematoda (Fadenwürmer)** → _runder Querschnitt_, _nur Längsmuskulatur_ (Ringmuskulatur komplett reduziert), ventrale und dorsale _Epidermisleiste_ (enthalten Nervenstränge), _Verlust von Protonephridien_, terminale Kloake beim Männchen, weibl. Vulva in der Körpermitte 2. **Scalidophora** → _Introvert_ (Vorderkörper) mit sensorischen _Skaliden_ (stachelartige Ausbildungen, enthalten Sinnescilien) Vielleicht auch * **Nematoida → Nematomorpha** (Saitenwürmer): keine Darm mehr, obligate Parasiten in Arthropoden, 3 Lebensphasen: freilebende Larve, parasitische Larve, freilebender Adultus * **Loricifera** (Korsetttierchen)
104
Welche Eigenschaften und Funktionen hat die **Spinnenseide** der Webspinnen?
**Spinnenseide** der Webspinnen (_Araneae_) 1. Spinnenseide ist extrem **stabil**, gleichzeitig **elastisch**, kann **klebrig** sein, ist biologisch **abbaubar** 2. Flugfäden dienen der **Verbreitung junger „Spiderlinge“**, 3. Spinnenseide/-netze dienen außerdem als Sicherheits- und **Signalfäden**, **Fangfäden**, **Fangnetze** und andere Fallen 4. Spinnenseide wird von den **Spinndrüsen** produziert und über die **Spinnwarzen** ausgeschieden
105
Welche Gruppen gehören zu den **Echinozoa**? Nennen Sie ein paar Merkmale und **Apomorphien**.
**Echinozoa** (Seeigel) Deuterostomia → **Echinodermata** → Echinozoa * **Echinoidea** (Seeigel): "**Regularia**" (pentamer) und "**Irregularia**" (sekundär bilateralsymmetrisch), bewegliche **Stacheln,** können in Stein bohren oder tarnen sich mit Objekten * **Holothuroidea** (Seegurken): **sekundär bilateralsymmetrisch** (Vorder- und Hinterpole), **Hautmuskelschlauch** aus Längs- und Quermuskulatur + dicke **mutabile Gewebe** (MTC), Kranz von Tentakeln über Mundöffnung (Nahrung), **Skelettnadeln**, **Wasserlungen,** **Cuviersche Schläuche** (Fäden für Abwehr, bei wenigen) _Apomorphien_ 1. Oralfläche über ganzen Körper ausgedehnt 2. Aboralfläche reduziert auf Umgebung des Afters 3. „versenktes“ **Ambulacralsystem** 4. **Saugfüßchen** mit Skelett in Endplatte 5. Skelettbildungen um Vorderdarm
106
Was sind **Nematoda**? Welche **Apomorphien** haben sie? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche **Lebensformen** haben sie?
**Nematoda** (Fadenwürmer) Prostomia → **Ecdysozoa** → **Cycloneuralia** → **Nematoida** → Nematoda * **Eutelie** (Zellkonstanz): die Anzahl an Zellen innerhalb eines Geschlechts derselben Art ist _konstant_, keine Regenerationsfähigkeit! * 6 + 6 + 4 **Kopfsensillen** (Sinnesborsten in 3 Kreisen, Chemo/Mechano) und 1 Paar **Seitenorgane** am Vorderende (Chemorezeption) * Männchen mit **Spiculaapparat** * Postembryonalentwicklung mit **4** **Häutungen** * zusätzl. laterale **Epidermisleisten** (Kanäle für die Exkretion), _keine Protonephridien_ * dorso-ventrale **Schlängelbewegung** * _Konsekutive Hermaphroditen_: erst das eine Geschlecht, dann das andere (*C.elegans*) _Lebensformen_: freilebend, ekto- und endoparsitisch an Tieren und Pflanzen
107
Welche **Apomorphien** haben **Anthozoa** (Blumentiere) und welche zwei _Unterklassen_ beinhaltet diese Klasse?
**Anthozoa** (Blumentiere) Eumetazoa → "Radiata" → **Cnidaria** → Anthozoa → Hexa- und Octocorallia * **Nur Polypen**, Medusenform fehlt * **Geschlechtliche Fortpflanzung** * tief eingestülptes Mundfeld: **Schlundrohr,** darauf **Ektoderm** * Gastralraum ist durch **Septen („Mesenterien“)** _radiär_ gegliedert → **Radialkammern** * Septen können Calciumcarbonat nach innen abscheiden: **Korallenskelett** _Unterklassen_ 1. **Hexacorallia** → 6x Septen und glatte Tentakeln 2. **Octocorallia** → 8 Septen und gefiederte Tentakel
108
Was sind **Trochozoa**? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Trochozoa** (gehören zu Spiralia) _Apomorphien_ * **dorsales Herz** mit offenem Blutkreislauf (Arterien enden offen, Organe mit Hämolymphe umspült) * **After**, durchgängiger Darm * **Trochophora**-Larve * sekundäre Leibeshöhle: **Coelom** → mesodermales Gewebe bildet flüssigkeitsgefüllten Hohlraum * **Metanephridien**
109
Was hat sich geändert durch **Evolution der Cephalopoden-Schale**?
**Evolution der Cephalopoden-Schale** Außenschale wird zum **Auftriebsorgan**
110
Zeichnen Sie ein **Krokodilherz** mit allen _Gefäßen_.
**Krokodilherz** (Tetrapoda → **Amniota** → **Sauropsida** → **Archosauria** → Crocodylia) * **vollständige Scheidewand** * Lungen und Körperkreislauf sind **nicht vollständig getrennt** * **2 Aorten** – lila: linke (hinterer Körperteil), rosa: rechts Aorta (vorderer Körperteil) * Durchbruch über **Foramen panizzae**
111
Was sind **Polyneoptera**? Welche **Apomorphien** haben sie und welche phylogenetische Stellung?
**Polyneoptera** (Neuflügler), Unterordnung von **Neoptera** Arthopoda → Tetraconata → Insecta (**Hexapoda**) → **Pterygota** → **Neoptera** → Polyneoptera * **Vorderflügel lederartig** * **Analfeld** des Hinterflügels _vergrößert_ _Orthroptera_: Heuschrecken _Plecoptera_: Steinfliegen _Dermaptera_: Ohrwürmer _Phasmatodea_: Gespenstschrecken _Dictyoptera_: Fangschrecken, Schaben, Termiten
112
Was sind die **Sensillen** und bei welcher Tiergruppe sind sie zu finden?
**Sensillen** * Das Exoskelett bildet **cuticuläre Rezeptoren** aus: Mechano- und Chemorezeption. * Bei **Arthopoda**
113
Erläutern Sie 2 Hypothesen der **Arthopoda**-Verwandschaft.
Hypothesen der **Arthopoda**-Verwandschaft **— Antennata** * Crustaceen wurden als Monophylum betrachtet * ein wichtiges Argument war _die Zahl der Antennen_ * **Crustacea**: 2 Paar (Diantennata), **Myriapoda/Insecta**: 1 Paar (Antennata) * Verlust der 2. Antenne * anteriore _Tentorialarme_ * _Malpighi_-Gefäße **— Tetraconata** (Panarthopoda) * basiert auf dem _Bau der Ommatiden_, molekulargenetischen Untersuchungen, Ontogenese des Nervensystems * _Naupliusauge_ (Mittelauge bei den Larven) * _Naupliuslarve_ (diagnostisches Merkmal) * 2 Paar _Nephridien_ in den Segmenten der 2. Antenne und 2. Maxille
114
Welche **Apomorphien** haben **Lepidosauria**? Welche phylogenetische Stellung und weisen sie auf? Welche Gruppen gehören dazu?
**Lepidosauria** Tetrapoda → **Amniota** → **Sauropsida** → Lepidosauria * Astragalus und Calcaneum verschmolzen (Beinglieder) * **Sphenodontia** (Brückenechsen) → **Squamata** (Schuppenechsen)
115
Was ist eine **paraphyletische Gruppe**? Nennen Sie ein Beispiel.
**paraphyletische Gruppe** * ein Taxon, in dem es Arten gibt, die einen gemeinsamen Vorfahren mit nicht zu diesem Taxon gehörigen Arten haben * nicht sämtliche Folgearten werden berücksichtigt (durch **Plesiomorphie** begründet) _Beispiele_: Die **Reptilien** sind paraphyletisch, da die Vögel klassischerweise nicht zu ihnen gezählt werden, obwohl deren letzte gemeinsame Stammart ein Dinosaurier war und sie somit denselben Stamm haben wie alle anderen Tierarten der Gruppe der Reptilien. * **Protozoa**, einzellige Eukaryoten * "**Turbellaria**" * "**Fische**"
116
Was ist eine **Synapomorphie**? Nennen Sie ein Beispiel.
**Synapomorphie** * Ein gemeinsames abgeleitetes Merkmal * Übereinstimmung zwischen Taxa, die bei einer ihnen und nur ihnen gemeinsamen Stammart als evolutive Neuheit (Autapomorphie) entstanden ist * nur mit ihrer Hilfe Taxa (Taxon) als **monophyletisch** bzw. als Schwestergruppe begründet werden können - Besitz von Milchdrüsen im Bereich von Brust und Bauch stellt ein gemeinsames Merkmal aller Säugetiere dar. Die übrigen Wirbeltiere (Fische, Amphibien, Reptilien und Vögel) besitzen dieses Merkmal nicht. Es ist also eine Synapomorphie der Säugetiere.
117
Wie ist ein **Hautmuskelschlauch** aufgebaut und welche **Fortbewegungsmöglichkeiten** erlaubt er bei **Annelida**?
**Annelida** Hautmuskelschlauch * **Peristaltik**: rhythmische Segmentierung (vgl. menschlicher Darm, Harnleiter, Eileiter) → peristaltisches _Kriechen_ (z.B. Regenwurm) * **Wellenförmige Kontraktion** von Ring und Längsmuskulatur → _Schlängelschwimmen_ (Egel)
118
Beschreiben Sie den Infektionsweg und **Lebenszyklus** des **Spulwurms** (*Ascaris*)
Ecdysozoa – **Cycloneuralia** – Nematoida – **Nematoda** – *Ascaris*: Spulwurm * Für den Menschen infektiös sind die **L2 Stadien** des Wurms im Ei (_verunreinigte Nahrung_) * durch die **Darmwand** über das Blutgefäßsystem **in die Leber**, * **L3 Stadium** * über das Blut – **in die Lunge** und häutet sich erneut: **L4 Stadium** * zusammen **mit Schleim abgehustet** oder geschluckt * L4 Stadium wieder in den Darm gelangt * zum **adulten** Tier heranwächst * **Eier**, die dann vom Menschen mit dem **Kot** ausgeschieden werden * In den Eiern entwickelt sich der Wurm wieder über das erste Larvenstadium mit Häutung zum zweiten Stadium (L2) der Larve Er benötigt also keinen Zwischenwirt!
119
Was ist eine **Art**?
**Art** (lt. Mayr): ist eine Fortpflanzungsgemeinschaft verschiedener Populationen, die reproduktiv von anderen Fortpflanzungsgemeinschaften isoliert sind
120
Was sind **Spiralia**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Spiralia,** Spiralfurcher **(Protostomia → Plathelminthes, Annelida, Mollusca)** haben eine besondere Art der Furchung, die **Spiralfurchung** aufweisen _Apomorphien_: * **Spiral-Quartett-4d-Furchung** (schräg zur animal-vegetativen Achse) * bei Deuterostomia — parallel zur animal-vegetativen Achse Die Terminologie für die Furchungszellen bezeichnet den Teilungsschritt (erste Ziffer), den Quadranten (Buchstaben) und die animal-vegetative Lage der jeweiligen Tochterzellen (Groß- bzw. Kleinbuchstaben und Indexziffern)
121
Was sind **evolutionäre Linien**?
**evolutionäre Linien**: das Entstehen neuer biologischer Arten, kann durch Separation von Populationen geschehen
122
Was ist eine **polyphyletische Gruppe**? Nennen Sie ein Beispiel.
**polyphyletische Gruppe** * wenn die gruppendefinierende Ähnlichkeit ihrer gemeinsamen Merkmale (Morphologie, Funktionen, Struktur von Organen, Verhaltensweisen oder anderer betrachteter Aspekte) nicht von gemeinsamen Vorfahren vererbt wurde, sondern durch evolutionäre Konvergenz entstanden ist. * durch **Konvergenz** begründet * beinhaltet unterschiedliche Abstammungslinien _Beispiele_: "**Radiata**"
123
Wie sehen die **Tagmatisierungen** bei den unterschiedlichen **Arthopoda**-Gruppen aus?
**Tagmatisierung der Arthopoda** Entstehung funktionell differenzierter Körperabschnitte (Tagmata) durch Spezialisierung/Verschmelzung von Segmentgruppen * Insbesondere bei **Insekten** (Kopf stark abgesetzt), **Spinnen** und höheren **Krebsen** (oft Rumpfsegmenten verschmolzen)
124
Wie kann man eine **Homologie** bestimmen?
**Homologie-Test** Ähnliche Strukturen sind _homolog_, wenn * Strukturellen Übereinstimmungen so weitgehend und komplex sind, dass eine mehrfach unabhängige Entstehung unwahrscheinlich * zusätzlich sind die Entfernungen vom gemeinsamen Vorfahr zu berücksichtigen
125
Was sind **Gnathostomata**? Welche phylogenetische Stellung haben sie und welche **Apomorphien**?
**Gnathostomata** (Kiefermünder) Deuterostomia → **Chordata** → **Craniota** → Gnathostomata * die **Mundöffnung umgreifende Kiefer** * **Myelinscheiden** (Peripheres Nervensystem) * Paarige **Brust**- und **Bauchflossen** * **Seitenlinienorgan**
126
Listen Sie die **Tagmata** und die Körperanhänge von **Insecta** auf.
**Insecta** * **Caput**, **Thorax** aus _Pro_-, _Meso_-, _Metathorax_ und **Abdomen** aus **11 Segmenten** * 1. Segment: **Antenne** (Mund), 2.Segment: **Interkalarsegment** ohne Anhänge, 3. Segment: **Mandibel** 4.,5. Segment: **1. und 2. Maxille** (median zu Labium verschmolzen) * Jedes Thoraxsegment mit einem Laufbeinpaar – bei geflügelten Insekten Flügel an Meta- und Mesothorax. * **Abdomen** besitzt _keine_ Extremitäten. * **Beine** aus **Coxa**, **Trochanter**, **Femur**, **Tibia**, **Tarsus**, **Prätarsus**
127
Was sind **Plathelmintes**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Plathelmintes (Plattwürmer)** Rinderbandwurm, Leberegel, Planarien _Apomorphien_ * **Zwitter** * **multiciliäre Epidermis** (Zellen mit vielen Cilien) * Verlust der Teilungsfähigkeit ausdifferenzierter Körperzellen * **Protonephridien** mit mehreren Terminalzellen und Cilien * **Innere** Befruchtung * Modifizierter Bau der Spermien * **Schizocoelie**
128
Was sind **Osteognathosthomata**? Welche phylogenetische Stellung und **Apomorphien** haben sie?
**Osteognathosthomata** Deuterostomia → **Chordata** → **Craniota** → **Gnathostomata** → Osteognathosthomata alle kiefertragenden Wirbeltiere mit Knochenskelett * Knöcherner **Flossenstrahl** * _enchondrale_ und _perichondrale_ **Verknöcherung** * **Lungenschwimmblase**norgan _Klassen_ **Actinopterygii** (Strahlenflosser) - unterscheiden sich im Bau der Flosse (Stabilisierung der Flosse) und anderen Merkmalen - basale Actinopterygii-Gruppen: Cladistia, Ginglymodi und Chondrostei und Halecomorphi (Kahlhecht, 1 Art, nicht gezeigt): insg. nur 44 Arten - viele basale Vertreter haben dermale Verknöcherungen, die sich nicht mit Schuppen homologisieren lassen - **Sarcopterygii** (Fleischflosser) - näher mit den Tetrapoda verwandt als Actinopterygii, aber mit vielen ursprünglichen Merkmalen - nur Reliktgruppen übrig (viele fossile Arten), aber Tetrapoden (Landwirbeltiere) gehören dazu **Dipnoi** (Lungenfische) - nur 6 Arten - besitzen funktionstüchtige Kiemen und Lungen - wurden lange als Vorfahren der Landwirbeltiere (Tetrapoda) betrachtet
129
Wie funktioniert die **Schalenbildung** bei **Mollusca**, mit Aufbau und Funktion?
**Schalenbildung** bei **Mollusca** Schale aus Calciumcarbonat * **Periostracum**: _Conchin_, pigmentiert, organisch, kann bei toten Schalen verwittern * **Ostracum**: _Calcit_ * **Hypostracum**: _Aragonit_-Orientierung führt zur Perlmuttschicht (oft bei ursprünglichen Vertretern)
130
Was sind **Bilateria**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Bilateria** bilateralsymmetrisch gebauten dreikeimblättrigen Gewebetiere (Eumetazoa) **Apomorphien** 1. **Bilateralsymmetrie** 2. **Hautmuskelschlauch**: äußere Ringmuskulatur, innere Längsmuskulatur + Intergument (Epidermis) 3. Drittes Keimblatt (**Mesoderm**) → Muskeln und Knochen 4. **Protonephridien** (aus 3 monciliären Zellen) 5. Gehirn (Differenzierung eines übergeordneten Bereichs des Nervensystems ) 6. **Hox-Gen**-Cluster (was wird an welcher Körperstelle ausgebildet)
131
Welche Bautypen haben **Porifera**?
Bautypen der **Porifera** Typen unterscheiden sich im Grad der Differenzierung des Gastralraums **Ascon** * eine große Kammer, undifferenzierte Wandung mit Poren * Choanoderm kleidet den Gastralraum aus * Nur kleine Arten bis 2mm **Sycon** * Choanoderm wird in das Mesohyl eingelagert, Bildung von Radialtuben * Größe bis wenige Zentimeter **Leucon** * Mesohyl ist von Geißelkammern durchsetzt, die mit Choanoderm ausgekleidet sind
132
Wie ist ein **Nephron** aufgebaut und bei welchen **Tiergruppen** ist das zu finden?
**Nephron** * **Glomerulus** * proximaler und distaler **Tubulus** * führt zum **Sammelrohr** Amphibien, Knochenfische
133
Gehören a) **Pferd** und **Esel** und b) **Schäferhund** und **Cockerspaniel** jeweils derselben Art an? Begründen Sie ihre Entscheidung im Rahmen des Biologischen Artkonzeptes.
Eine Art umfasst Individuen die reproduktiv von Individuen anderer Gruppen isoliert sind. Gehören zwei Tiere der gleichen Art an, so können sie gemeinsam Nachkommen erzeugen, die auch wieder fruchtbar sind. Dies muss unter natürlichen Bedingungen geschehen. * **Pferd** und **Esel** können zwar Nachkommen zeugen, diese sind aber **infertil**. * **Schäferhund** und **Cockerspaniel** können jedoch **fertile** Nachkommen zeugen, diese gehören also einer Art an.
134
Zeichnen Sie das **Krebsbein (Arthopodium)** und benennen Sie alle **Glieder**.
135
Was sind **Tetraconata** (Pancrustacea)? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Tetraconata** (Pancrustacea) über theoretische Schwestergruppe der Insekten — **Remipedia** * **Ommatiden** mit 2 Corneagenzellen, 4 distalen Kristallkegelzellen, 8 Retinazellen * **Neuroblasten** * **Pionierneurone**
136
Was ist eine **Myomerie** und bei welchen Tiergruppen ist sie zu finden?
**Myomerie** * Chordata **Segmentale Gliederung der Rumpf-Muskulatur**, die äußerer Ausdruck der metameren Körpergliederung. Arthopoden und Cranioten segmentiert, aber bei Craniota wird dorsal exprimiert und bei Arthropoden ventral.
137
Welche Klassen gehören zu **Echinodermata**? Erläutern Sie kurz die Merkmale.
**Echinodermata** Bilateria → **Deuterostomia** → **Ambulacraria** → Echinodermata * Asterozoa → **Asteroidea** (Seesterne) — pinzettenartige Pedicellarien * Asterozoa → **Ophiuroidea** (Schlangensterne) * Echinozoa → **Echinoidea** (Seeigel) — pinzettenartige Pedicellarien * Echinozoa → **Holothuroidea** (Seegurken) — - einfaches NS, ähnlich Cnidaria und Hemichordata: _Faserring um Mund_, _Radiärnerven_ ziehen in die Arme oder Peripherie - keine komplexen Sinnesorgane - Seesterne besitzen Augen in den Armspitzen
138
Wie ist möglicherweise die **Vielzelligkeit** entstanden?
**Vielzelligkeit** Zwei Modelle zur Entstehung der Vielzelligkeit * Nach dem **Aggregationsmodell** wandern Zellen einer Art gerichtet zusammen und bilden eine Vielzellerkolonie (z.B. Schleimpilze) → sollten aber unterschiedliches Genom haben * Nach dem Modell der **Zellteilungskolonien (Syncytium)** bleiben Zellen direkt nach der Teilung in einer extrazellulären Matrix zusammen (z.B. *Volvox*) → wie Plasmodium, dann mehrere Zellkerne in einem Zellkörper * **Teilungsklone**: Einzeller teilen sich, aber separieren sich nicht.
139
Welche Funktion spielen **Kiemen** bei **Bivalvia**?
**Kiemen** bei **Bivalvia** (Muscheln) haben vom Atmungsorgan zum **Nahrungsfilter** evolutioniert. Muscheln erzeugen Wasserstrom durch den Körper, Nahrungspartikel werden durch Kiemennetz filtriert, in Kiemenschleim akkumuliert und zur Mundöffnung transportiert.
140
Was sind **Lissamphibia**? Welche phylogenetische Stellung haben sie und welche **Apomorphien**? Nennen Sie 3 Ordnungen innerhalb dieser Klasse.
**Lissamphibia** Craniota → **Gnathostomata** → **Tetrapoda** → Lissamphibia * **biphasischer Lebenszyklus** * **alveolare Schleim- und Giftdrüsen** **Gymnophiona** (Schleichenlurche): Tentakelgrube, keine Muskulatur auf Schädel, retroartikularer Fortsatz **Caudata** (Schwanzlurche): Nahrungsaufnahme durch Unterdruckerzeugung oder klebrige Schleim auf der Zunge **Anura** (Froschlurche): deutlich verschiedener Körper
141
Was sind **Araneae**? Zu welcher Klasse, bzw. Stamm gehören sie? Welche besondere **Merkmale** haben sie?
**Araneae** (Webspinnen) Arthopoda → Chelicerata → Arachnida → Megaoperculata → Araneae * _Prosoma, Opisthosoma_ * **Cheliceren** mit Giftdrüsen * **extratestinale** Verdauung: Vorverdauung außerhalb des Körpers * **Saugpharynx** * Langgestreckte _Herz_ * **Buchlungen**
142
In welche Stämme spaltet sich **Eumetazoa** weiter?
**Cnidaria, Ctenophora** und **Bilateria**
143
Beschreiben Sie evtl. mit der Zeichung den Aufbau eines **dekapoden** Krebses.
**Flusskrebs** (u.a. **Decapoda**): * **Cephalothorax**: (Cephalon + 3 Thoracomeren) mit den üblichen Mundwerkzeugen des Kopfes (**Mandibel**, **Maxillen**, **Scaphopodit** an der 2.Antenne) plus 3 Paar **Maxillipeden** (von lokomotorischen Beinen abgeleitete Mundwerkzeuge) * **Peraeon**: mit 5 Paar **Peraeopoden** (Thoracopoden der Thoracomere 4-8) * Pleon trägt Extremitäten (**Pleopoden**) = im **Abdomen** * die paarigen Geschlechtsöffnungen befinden sich auf den **Coxen**: beim Weibchen im 6. Thoracomer (3. Peraeopod), beim Männchen im 8. Thoracomer (5. Peraeopod). * das letzte Beinpaar (**Uropoden**) bildet mit dem **Telson** (letzter Körperabschnitt, kein Segment) einen **Schwanzfächer**
144
Was sind **Metazoa**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Metazoa** - Vielzeller * Taxon, in dem alle Tiere zusammengefasst sind, die aus mehreren bis vielen Zellen bestehen. _Apomorphien_: 1. **Vielzelligkeit** und **Diploidie** 2. **Oogenese** (Eierbildung aus der Oocyte) 3. **Spermiogenese** (Meiose → 4 Spermien) 4. **Extrazellulärer Matrix** aus Kollagen 5. **Kommunikation** zwischen Zellen (*gap junctions*) 6. **Verbindungen** zwischen Zellen (*tight junctions, Desmosomen*) 7. **Gonochorismus** (Getrenntgeschlechtigkeit)
145
Welche Tiergruppe verfügt über **Malpigische Gefäße** und wie sind sie aufgebaut?
**Sekretionssystem** der **Arthopoda** Panarthopoda → **Arthopoda** → Mandibulata → Tetraconata → **Hexapoda** (Insecta, Insekten) * leistungsfähige, vielzellige **Malpighische Gefäße**, die als Blindsäcke vom Darm abgehen * als **Ausstülpungen** des Enddarms (ectodermal) * Nehmen Abfallstoffe aus der Haemolymphe auf, transportieren sie über den Darm, Rückresorption im Rectum
146
Was sind **Trematoda**? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Trematoda,** Saugwürmer (gehören zu Plathelminthes) Spiralia → Plathelminthes _Apomorphien_ * **2 Saugnäpfe** (an Mund und Bauch) als Haftorgane * **Generationswechsel** des Leberegels (beim Wirtswechsel) * **Endoparasiten** * **Zwitter**, Selbstbefruchtung nur im Notfall
147
Welcher Stamm hat **Komplexaugen**? Wie sind solche Augen aufgebaut?
**Komplexaugen** (Facettenaugen) * bei **Arthopoda**, besonders bei **Tetraconata** ("Crustacea" + Insecta) 1. Komplexauge aus kegelförmige Einzelaugen: **Ommatidien** 2. Gemeinsame **basale Membran** Weiter geht über _Tetraconata_ 1. Linse (**Cornea**) aus Cuticula wird von Cornegenzellen (**Epithel**) gebildet 2. **Kristallkegel** aus **4** Zellen (Semperzellen) 3. **Rhabdom** ist das _Sehstäbchen_ im Komplexauge 4. Rhabdom leitet Licht zu den **Retinulazellen**, den eigentlichen lichtsensitiven Photoezeptorzellen 5. unten gehen die **Axone** ab und ziehen ins Gehirn (Abschnitt: Medulla)
148
Welche Apomorphien haben **Hydrozoa**?
Welche Apomorphien haben **Hydrozoa**? Eumetazoa → "Radiata" → **Cnidaria** → Hydrozoa * **Medusen** aus dem Polyp durch Knospung * _Medusengeneration kann reduziert sein_ → Hydra * **Keine Mesenterien** im Gastralraum * Fresspolypen/Geschlechtspolypen (Hydroid-Kolonien)
149
Welche Klassen gehören zu den **Arachnida** und welche **Apomorphien** haben sie?
**Arachnida** (Spinnentiere) Arthopoda → Chelicerata → Arachnida — **Scorpiones** * _Segmentierung_ ausgeprägt, Giftdrüsen, Kammorgane (_Pecten_) –Chemorezeption, Pedipalpen zu großen _Fangscheren_ ausgebildet — **Megaoperculata** * → **Araneae** (Webspinnen) * großes _Genitaloperculum_, seitl. Fächerlungen * _Cheliceren_ subchelat — **Apulmonata** * → **Solifugae** (Walzenspinnen), Milben * Reduktion der Körpergröße mit Aufgabe der _Lungen_ * segmentiertes Opisthosoma, keine Spinnwarzen
150
Was sind **Annelida**? Erläutern Sie die phylogenische Position vom Stamm und **Apomorphien**.
**Annelida** (Ringelwürmer) Metazoa → **Eumetazoa** → **Bilateria** → **Protostomia** → **Spiralia** → Trochozoa → Schizocoelia → Annelida **Apomorphien** * **präanale Wachstumszone** (Wachstumszone kurz vor dem After die sich zu den metameren Strukturen * entwickeln) * seriell angeordnete **Metanephridien** (in jedem Körperabschnitt) * venrales **Strickleiternervensystem** (Ganglien, Konnektive, Kommisuren) * **Parapodien** * äußere Ringelung * **geschlossenes Blutgefäßsystem** * **Borsten** (Annelidenborsten)
151
Was sind **Appendicularia**? Welche phylogenetische Stellung haben sie und welche **Merkmale**?
**Appendicularia** (Larvacea) Deuterostomia → **Chordata** → **Tunicata** → Appendicularia * **keine Tunica**, sondern Epidermiszellen (**Oikoblasten**) produzieren _Mucopolysaccharide_ * **Kiemendarm** stark **reduziert** * äußerer grober Filter und innerer feiner **Filterapparat** (**Reusenstruktur**) transportieren Nahrung zu der Mundöffnung
152
Beschreiben Sie den Lebenszyklus von ***Ascaris lumbricoides***. Zu welcher Klasse gehört das Tier?
**Spulwürmer, Askariden** (Nematoda)*: Ascaris lumbricoides* * _Wirte_: **Menschen**, andere Primaten und Bären * _ohne Zwischenwirt_ 1. **Eier über Kot** in die Umwelt, im Ei häutet sich die Larve erstmals 2. Eier werden z.B. über kontaminierte Pflanzen aufgenommen 3. **Larven schlüpfen im Dünndarm**, bohren sich durch Darmwand 4. gelangen **über Blutstrom zur Leber,** _Häutung_ zum nächsten Larvenstadium 5. Larven wandern jetzt **ins Herz** und dann in die **Lunge**, _nächste Häutung_ 6. Wanderung zum **Kelhlkopf**, löst _Hustenreflex_ aus 7. was nicht abgehustet wurde, wird verschluckt, landet **wieder im Dünndarm** 8. Entwicklung zum _Adultus_, **Paarung**, Eiablage, Ausscheidung
153
Wie teilt sich der Stamm **Spiralia**? Nennen Sie auch dazu **Apomorphien**.
**Spiralia** * spirale 4d-Furchung **Plathelmintes** (Plattwürmer) * Zwitter * multiciliäre Epidermis * Neoblasten * Protonephridien mit mehreren Terminalzellen **Trohozoa → Schizocoelia** * Trochozoa-Larve * Schizocoel
154
Nennen Sie 3 **Kriterien** der **Homologie**.
**Kriterien** der **Homologie** 1. **das Kriterium der Lage** — gleiche Stellen in verschiedenen Organismen 2. **das Kriterium der spezifischen Qualität** — Übereinstimmung in vielen Einzelheiten des Baus (je komplizierter, desto unwahrscheinlicher, dass sie divergent entstanden) 3. **das Kriterium der Verknüpfung durch Zwischenformen** oder **der Stetigkeit** — wenn zwischen 2 Strukturen eine Übergangstruktur vorliegt
155
Was sind **Cephalopoda** und welche **Apomorphien** haben sie?
**Cephalopoda** (Kopffüßer) Prostomia→ Spiralia → Trochozoa → **Mollusca** → Cephalopoda * Gekammerte Schale mit **Sipho** * Kopfanhänge als **Fangarme** * Fuß als **Trichter** (Düsenfunktion) * Schnabelartiger Kiefer * **Diskoidalfurchung**
156
Was sind **Neoptera**? Welche Stelle haben sie in der **Phylogenie**? Welche **Apomorhpien** weisen sie auf?
**Neoptera** (Neuflügler) Arthopoda → Tetraconata → Insecta (Hexapoda) → Pterygota → Neoptera * **Flügel** können **nach hinten** geklappt werden, dadurch können Imagos gut in Spalten kriechen um sich zu verstecken
157
Worin unterscheiden sich die **Augen** von **Säugetieren** und **Insekten** hinsichtlich ihres Aufbaus und ihrer Punktion (Nennen Sie mindestens 3 Unterschiede)?
**Augen** von **Säugetieren** und **Insekten** _Insekten_ **Komplexaugen** * aus zahlreichen Ommatidien * diese bestehen aus einer Linse – Cornea, die das eintreffende Licht bündelt. Darunter befindet sich ein Kristallkegel und weiter unten die Photopigmente und das Rhabdom als zentraler Lichtleiter. * Die räumliche Auflösung von Komplexaugen ist schlechter als von Linsenaugen * Rundumsicht * außerordentlich gute zeitliche Auflösung **Linsenaugen der Säuger** * nur aus einem lichtbrechenden Komplex, der Linse. * Das Licht wird gebrochen und dann auf die inverse Retina projiziert * zwei verschiedene Rezeptortypen notwendig: Stäbchen fürs Dunkelsehen, Zapfen fürs Scharf/Farbensehen **Unterschied** 1. **räumliche Auflösung** vom Komplexaugen schlechter als bei Linsenaugen, dafür **zeitliche Auflösung** besser und Rumdumsicht 2. Komplexaugen besitzen **Rhodopsin**, in den Mikrovilli (Rhabdomen)
158
Welche Art von **extrazellulären Matrix** haben **Porifera**?
**Mesochyl** kollagenähnliches Strukturprotein (**Spongin**) bildet Gerüstfasern aus, in das Schwammnadeln (**Spicula**/**Sklerite**) eingebaut sind - Spongin nur bei einer von drei großen Schwammgruppen
159
Was sind **Hemichordata**? Welche Klassen haben sie? Welche **Apomorphien**?
**Hemichordata** („halbe Chordatiere“) Bilateria → **Deuterostomia** → **Ambulacraria** → Hemichordata * Gliederung des Coeloms in **Proto**-, **Meso**- und **Metacoel** (ursprünglich jeweils paarig) * **Kiemendarm für Atmung und Filtern** von Nahrungspartikeln bei Hemichordaten und Chordaten **Ambulacraria** * 3-gliederiges Coelom (Proto-, Meso-, Metacoel) * _Protocoel_ mit Coelomporus * _Dipleurula_-Larve — **Enteropneusta** (Eichelwürmer)
160
Welche Apomorphien haben **Scyphozoa** (Quallen)?
**Scyphozoa** (Quallen) * Polypgeneration kann **unterdruckt** sein * Gastralraum mit **4 Mesenterien** * **Strobilation**: Abschnürung von Medusen * **Linsenaugen** und **Statocyste**
161
Was sind **Ascidiacea**? Zu welcher Klasse gehören sie und welche **Merkmale** haben sie?
**Ascidiacea** (Seescheiden) Deuterostomia → Chordata → **Tunicata** → Ascidiacea * **Kiemendarm** sehr groß * keine Exkretionsorgane * **Herzschlag umgekehrt** zum Darm * **Ocellen** * **Pericard** = Coelom 3 Typen 1. **Solitär**ascidie 2. **Soziale** Ascidien: über **Stolone** verbunden 3. **Syn**ascidie: stockbildende (koloniale) Ascidien mit gemeinsamem Mantel und Gefäßsystem _Aufbau einer Seescheidenlarve_: 1 Ingestionsöffnung, 2 Haftpapillen, 3 Kiemendarm, 4 Magen, 5 Darm, 6 Chorda dorsalis, 7 Neuralrohr, 8 Peribranchialraum; 9 Egestionsöffnung
162
Was sind **Thaliacea**? Welche phylogenetische Stellung haben sie und welche **Merkmale**?
**Thaliacea** (Salpen, Feuerwalzen) Deuterostomia → **Chordata** → **Tunicata** → Thaliacea * Doliolen und Salpen können durch Kontraktion der Muskelbänder schwimmen („**Düsenantrieb**“) * adulte haben **Richtungssehen** durch Ocellen * klumpenförmiger Darm kann leuchten (**biolumineszente Endosymbionten**) * **Metagenese (Generationswechsel)**: geschlechtlich entstandene Generation (**Oozoid**) bleibt steril und nur die vegetativ durch Knospung entstehenden **Blastozooide** bilden Gonaden aus * _Salpenketten_ bestehen v.a. aus **Blastozooiden**
163
Was sind **Arachnida**? Zu welchem Stamm gehören sie und welche **Apomorphien** weisen sie auf?
**Arachnida** (Spinnentiere) Ecdysozoa → Panarthopoda → **Arthopoda** → **Chelicerata** → Arachnida * **extraintestinale** Verdauung * **Saugpharynx** * 1. LBP: **Pedipalpus** (Taster) * **unpaare Geschlechtsöffnung** * Aufgabe der **Facettenaugen** * **Fächerlungen** und/oder **Röhrentracheen** * entodermale **Malpighische** Schläuche
164
Welches ist der apomorphe und namensgebende Zelltyp der **Cnidaria**? Beschreiben Sie Bau und _Funktion_. Nennen Sie die vier großen _Gruppen_ der **Cnidaria**.
**Cnidaria**: _Anthozoa_, _Hydrozoa_, _Cubozoa_, _Scyphozoa_ * **Cnidocyten** = Nesselzellen = Nematocyten * spezielle **Epidermiszellen** für **Abwehr** von Feinden oder zum **Beutefang** * **Cnidocil** aus einer **Cilie** und **Kränzen** von kurzen Stereocilien (**Mikrovilli**) * Die Explosion der Kapsel wird mechanisch und/oder chemisch ausgelöst
165
Welche typischen Merkmale haben **Nautiloida**? Zu welchem Stamm gehören sie?
**Nautiloida,** Cephalopoda, Mollusca **Perlboot** (*Nautilus*) * Äußeres glattes **Gehäuse** * stark spezialisierter **Sipho** * ungefaltete **Kammerscheidewände** (Septen) * "lebendes Fossil" * **Osphradien an Kiemenbasis** nur bei Nautiloida
166
Was ist **Dipleurula-Larve**? Bei welcher Tiergruppe kommt sie vor?
**Dipleurula-Larve** * Deuterostomia → Ambulacraria → **Echinodermata** und **Hemichordata** * **bilaterlsymmetrisch** * **primäre Wimpernlarve** mit monocliliären Wimpernbändern oder Wimpernfeldern * unterschiedl., oft charakteristische Sekundärlarven in den einzelnen Echinodermata-Gruppen
167
Was ist die **Spiralfurchung**? Wo ist sie zu finden?
**Spiralfurchung** * Blastomere sind helixförmig gegeneinander versetzt * _Spiral-Quartett-4d-Furchung_: es werden immer Quartette gebildet, 4d-Zelle bildet Mesoderm * Spindelapparat ist _schräg_ zur animal-vegetativen Eiachse * Bei **Spiralia (Protostomia)** * holoblastisch (vollständig)
168
Wie sind die **Mundwerkzeuge** bei **Hexapoda** aufgebaut und welche funktionelle Ausprägungen haben sie? Nennen Sie Beispiele zu jedem MWZ.
**Mundwerkzeuge** bei **Hexapoda** * **Labrum** (Oberlippe) * 2 **Mandibel** (Oberkiefer) * 2 **Maxille** (Unterkiefer) * **Labium** (Unterlippe) Schabe (Blattodea) – **beißend-kauend** Mücke (Diptera) – **stechend-saugend** Schmetterling (Lepidoptera) — **saugend** Biene (Hymenoptera) – **leckend-saugend** Ausrichtung der MWZ 1. **orthognath**: nach unten gerichtet 2. **prognath**: nach vorne (räuberisch oder minierend?) 3. **hypognath**: nach hinten
169
FWelche **Organe** sind bei den **Arthopoda** vorhanden?
**Organe** bei **Arthopoda** 1. Exkretion: wenig **Metanephridien** und **Malphigische Gefäßen** 2. Leibeshöhle ist ein **Mixocoel** 3. **Offenes Kreislaufsystem**: Herz mit Ostien, umspüllt von Hämolymphe, durch Lakunen ins Mixocoel 4. **Ohne Fettkörper** 5. Atmung: **Kiemen**, **Tracheen** oder **Haut**
170
Welche Konsequenzen hat die **Torsion** bei **Gastropoda**?
**Torsion** und spiraliges Aufrollen des Eingeweidesackes führen zu **Asymmetrie**, die sich auf viele Organsysteme auswirkt * Mantelhöhle ist nun vorne und die Kieme vor dem Herzen (**Prosobranchia**) * **Streptoneurie**: Überkreuzung der longitudinalen Nervenbahnen * **Reduktion einer Kieme** innerhalb der Vetigastropoda * Bei Landlungenschnecken (Stylommatophora) sind die Ganglien so weit vorne konzentriert, dass _Streptoneurie vermieden wird_ (**Euthyneurie**)
171
Sind die **Flügel** von einem **Insekten** und vom **Vogel** homolog? Warum?
* nicht homolog sondern **konvergent**: gemeinsamer Vorfahre ohne Flügel → entsprechend entwickelt nach Bedürfnis * **Vogel**: gefiederter Arm mit Haut und Federn als Flügel * **Insekten**: extra Gliedmaß mit Chitin
172
Was sind **Teleostei**? Welche phylogenetische Stellung und **Apomorphien** haben sie?
**Teleostei** (echte Knochenfische) Deuterostomia → Chordata → **Craniota** → **Gnathostomata** → **Actinopterygii** → Teleostei 1. _Fehlen_ des **Spiraculum** (Spritzloch, umgewandelte Kiemenöffnung) 2. **Elektrorezeption** (elektrische Fische), **Chemorezeption** 3. **Leuchtorgane** 4. **Chromatophoren** in der Epidermis 5. Epidermis bildet außerdem **Schuppen**: **Rundschuppen** (Cycloidschuppen) und **Kammschuppen** (Ctenoidschuppen) _Einige Beispiele_: * **Scombriformes**: _Blauflossenthunfisch_ * **Syngnathiformes**: _Seepferdchen_, Mandarinfisch (Leierfisch) * **Gadiformes**: Dorschartige: Kabeljau, Seelachs * **Esociformes**: _Hecht_
173
Welche besonderen _Organe/Anpassungen_ haben **Plathelminthes**?
**Plathelminthes** Protostomia → Spiralia → Plathelminthes - **Strickleiternervensystem** - **Sauerstoffversorgung über Diffusion** - Mesodermales Parenchym (**Mesenchym**): Füllgewebe zw. Darm und Körperwand, enthält alle Organe - **Verdauungssystem**: Pharynx führt in blind endenden Darm (bei vielen Parasiten reduziert) - **Protonephridialsystem** der Plathelminthes: Kanalsystem durchzieht Körper, blinde Enden besitzen Reusengeißelzelle (Terminalzelle, Cyrtocyte);
174
Zeichnen Sie einen **Hydrozoa-Polyp**.
175
Was sind **Porifera**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Porifera**, Schwämme * festsitzende **Filtrierer**, hohler Körper * Wasserstrom muss erzeugt werden → **Choanozyten** (Kragengeißelzellen) in der Wand (**Choanoderm**) → schlagen mit **Flagellen** → erzeugen Sog von außen nach innen → strömt dann nach oben aus * Einstrom von Außen durch **Ostien**, Ausstrom durch **Osculum** * **keine Sinneszellen, keine Nervenzellen, keinen Muskeln, kein Verdauungstrakt, keine Gonaden** * Nahrungsaufnahme über **Phagozytose** * Vermehrung durch Knospung oder sexuell → Spermien werden phagozytiert und im Schwamm zu den Eiern transportiert **Apomorphien** 1. **Pinacozyten** (Grenzzellen nach außen) 2. **Porocyten** (Poren für Wasser) 3. **Choanozyten** 4. **Mesohyl** (=ECM) zwischen innerer und äußerer Begrenzung 5. **Archeozyten** (undifferenzierte Zellen) 6. **Sklerozyten** (bilden Skelettnadeln aus)
176
Welche Innovationen haben **Metazoa** gegenüber Einzellern?
**Metazoa** * **Zelldifferenzierung** z. B. in Geschlechtszellen und Körperzellen * **Zellverband** (Zellkontakt und Haftung) * Abschluss des Organismus nach außen * Koordination durch **Kommunikation** * **Extrazelluläre Matrix** in das Zellen oder Gewebe eingebettet sind
177
Nennen Sie die Funktionen vom **Ambulacralsystem**. Bei welcher Tiergruppe tritt es auf?
**Ambulacralsystem** * **Echinodermata** 1. Ambulacralsystem dient der **Fortbewegung** und dem **Beutefang** 2. Außerdem der **Atmung** und **Exkretion**, Coelomflüssigkeit dient dem Transport und der Verteilung von Stoffen 3. Ambulacralfüßchen sind außerdem für Atmung, Exkretion und **Osmoregulation** verantwortlich
178
Sind die freilebenden **Strudelwürmer** innerhalb der **Plathelminthes** ein **Monophylum**?
**Strudelwürmer** (**Turbellaria)** sind kein Monophylum. Traditionell werden nicht parasitische Plathelminthen als Turbellaria bezeichnet. Das schließt die Acoelomorpha und die Rhabditophora ein. Diesen sind aber auch die Neophora – Neodermata – Cestoda, Digena, Monogenea taxonomisch übergeordnet. Die Neodermata jedoch sind nahezu ausschließlich parasitisch! Demnach sind die Turbellaria ein Paraphylum (die gemeinsame Stammart – Plathelminthes ist auch Stammart von Angehörigen anderer Gruppen).
179
Wie sind die **Flügel** in den wichtigen/artenreichen Gruppen ausgebildet?
**Hemiptera**: mit gleichartigen Flügeln **Heteroptera**: vorne ledrig, hinten häutig (Wanzen) **Neoptera**: Flügel können über dem Rücken zusammengelegt werden **Holometabola**: VF sklerotisierte Deckflügel (Elytren) **Hymenoptera**: VF und HF häutig, im Flug gekoppelt (hakenförmige Borsten)
180
Beschriften Sie alle **Glieder**. Wem gehört das Bein?
**Spinnentiere**
181
Beschriften Sie alle **Glieder**. Welchem Tier gehört das Bein (Arthopodium)?
**Krebs**
182
Was ist eine **Homologie**?
**Homologe Merkmale** * Merkmale, deren Ähnlichkeit auf einen gemeinsamen genetischen Ursprung zurückzuführen sind (ererbte Ähnlichkeit) z. B. gleiche Grundstruktur der Wirbeltiergliedmaßen (Vorfahr mit 3 Fingerknochen pro Finger allen gemeinsam)
183
Zeichnen Sie das **Insektenbein (Arthopodium)** und benennen Sie alle **Glieder**.
184
Erklären Sie die **Knochenbildung**: **perichondral** vs. **enchondral**.
**Knochenbildung** (**Ossifikation**) 1. **chondrale Knochenbildung**: aus Knorpelgewebe (Ersatzknochen) 2. **dermale Knochenbildung**: im Bindegewebe (Deckknochen) * **perichondral** _um_ zentralen _Knorpel_ (im Perichondrium) (Chondrichthyes) * **enchondral** _im Knorpel_ (Osteognathostomata)
185
Welcher Stamm in **Metazoa** ist **triploblastisch**?
Bilateria hat 3.Keimblatt — **Mesoderm**, entsteht nach der Gastrulation
186
Das **Schnabeltier** legt Eier; warum ist es trotzdem ein **Säugetier**? Beschreiben und diskutieren Sie mindestens 3 apomorphe Merkmale der **Mammalia**.
**Apomorphien** der **Mammalia** 1. **Homoiothermia** 2. **Milchrüsen** 3. **Fell** 4. sekundäres **Kiefergelenk** (3 Gehörknöchelchen) 5. **Heterodontie** Schnabeltier = **Monotremata** (Kloakentiere), Schenkeldrüse mit Sporn, **eierlegend**. Apomoprhien stimmen mit Mammalia überein. Andere Ordnungen gehören zu **Theria** (Zitzen, _Viviparie_) → **Marsupialia** (Beuteltiere: doppelte Vagina, Beutel) → **Placentalia** (Plazentatiere: eine Vagina, Trophoblast, und chorioallantoide Plazenta)
187
Was sind **Cestoda**? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Cestoda, Bandwürmer** Prostomia → Spiralia → **Plathelminthes** → Cestoda _Apomorphien_ * **Verlust des Darmes** (Leben im Wirtsdarm, absorbieren Nährstoffe über Neodermis) * **Proglottiden** (mehrfach abgeschnürte Körperabschnitte mit sich wiederholenden zwittrigen Geschlechtsorganen) * **Fortpflanzung**: Proglottiden werden nach der Befruchtung einzeln abgeschnürt und gelangen über den Kot des Wirts nach außen * **Scolex** mit Haken (Befestigungselement am Kopf) * kein Generationswechsel bei Wirtswechsel
188
Zeichnen Sie den Aufbau von **Trochophora-Larve**.
**Trochophora-Larve** * **zwei Wimpernbänder um die Mitte** und ein **apikales Wimpernbüschel** * **am Hinterende Wimpernkranz** und eine **Wachstumszone** * apikaler Teil bildet das **Prostomium**, den Kopflappen, der Antennen und Palpen trägt * zentrale Wimpernregion (**Metatroch**) bildet **Peristomium**, das erste echte Segment mit Körperanhängen wie Peristomial- und Tentakelcirren * diese beiden Abschnitte zusammen können zu einem Kopf verschmelzen (Prozess: Cephalisation) * Der unterste Abschnitt mit **Telotroch** und After bildet das Pygidum * Ausgehend von der präanalen Wachstumszone werden die Segmente oder **Metamere** gebildet (von hinten nach vorne) * Alle Segmente (einschl. Peristomium) tragen ursprüngl. **Parapodien**
189
Wie ist ein **Spulwurm** (*Ascaris*) aufgebaut? Nennen Sie Hauptstrukturen und Bewegungsmuster.
**Spulwurm** (*Ascaris*) Prostomia → Ecdysozoa → **Cycloneuralia** → **Nematoida** → Nematoda 1. **keine Körperanhänge** (aber _Borsten_ und _Papillen_) 2. **Hautmuskelschlauch** aus _Cuticula_, _Epidermis_ und _Längsmuskulatur_, Ringmuskulatur fehlt 3. **Cuticula überall ektodermal** (Sinnesborsten, Pharynx, Rektum, Kloake) 4. dorsale und ventrale **Epidermisleisten** enthalten _Markstränge_ des NS 5. laterale Epidermisleisten stark ausgebildet, bilden Cuticula 6. **Längsmuskulatur** wird durch lateral Epidermisleisten **in zwei große Funktionseinheiten gegliedert** (dorsal und ventral). Folge: **Schlängelschwimmen** in Seitenlage 7. Muskulatur immer **einschichtig** 8. primäre Leibeshöhle**: Pseudocoel** zw. Darm und Hautmuskelschlauch, nur bei großen Formen flüssigkeitsgefüllt
190
Was sind **Acrania**? Welche phylogenetische Stellung haben sie und welche **Apomorphien**?
**Acrania** (Cephalochordata, Schädellose) Deuterostomia → **Chordata** → Acrania Lanzettfischchen * _Peribranchialraum_ entsteht durch **ventrale Einfaltung** * **Muskelfasern in Chorda** * _Chorda_ bis _Kopfspitze_ * (**Cryptopodocyten**)
191
Welche Zelltypen haben **Porifera**?
Zelltypen der **Porifera** 1. **Lophocyten** → Kollagensekretion 2. **Pinacocyten** → Deckschicht (Pinacoderm) 3. **Archaeocyten →** Urzellen — **Amöbocyten**: Phagocytose — **Skleroblasten:** Schwammnadeln — **Porocyten**: Kanäle — **Spermien** aus Choanocyten, **Eizellen** aus Archaeocyten
192
Was sind **Deuterostomia** und **Protostomia**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Protostomia, Urmünder** _keine wirkliche Apomorphie_ * Urmund (**Blastoporus**) wird zu Mund * After bricht sekundär durch * Spiralfurchung **Deuterostomia, Neumünder** _Apomorphie_ * Urmund zum After und der Mund entsteht neu = Deuterostomie * Radiärfurchung
193
Wie ist ein **Ambulacralsystem** aufgebaut? Bei welcher Tiergruppe tritt sie auf? Welche Funktionen hat sie?
**Ambulacralsystem** (Tentakelsystem) Bilateria → Deuterostomia → Ambulacraria → **Echinodermata** 1. **5 Radien (Ambulacren)** des Skeletts entsprechen den 5 Radiärkanalen des Coeloms 2. **5 Interradien (Interambulacren)** bilden die Zwischenräume * **Protocoel** (Axocoel); **Mesocoel** (Hydrocoel), **Metacoel** (Somatocoel) * Hydrocoel (Mesocoel) → Ring um den Vorderdarm von dem dann 5 **Radiärkanäle mit Tentakeln** in den **Radien** auswachsen * **Somatocoel** → Ringe und radiär verlaufende Hyponeuralekanäle * In den Radien bildet Hydrocoel ein **Tentakelsystem** (Ambulacralsystem) aus den **Ampullen** * bei Seesternen, Seeigeln und Seegurken bildet Ambulacralsystem Füßchen für die Fortbewegung (**Ambulacralfüßchen**) * Das Ambulacralsystem ist über Axocoel im Steinkanal mit **Madreporenplatte** verbunden: die Verbindung zum Umgebungswasser und Druckausgleich Das Ambulacralsystem ist ein hydraulisches System. Mit Hilfe der Flüssigkeit und kleinen muskulösen Ampullen im Inneren sind die Echinodermaten in der Lage, die kleinen Füßchen, die oft auch mit Saugnäpfen ausgestattet sind, zu bewegen. **Funktionen** - Ambulacralsystem dient der **Fortbewegung** und dem **Beutefang** - Außerdem der **Atmung** und **Exkretion**, Coelomflüssigkeit dient dem **Transport** und der Verteilung von Stoffen - Ambulacralfüßchen sind außerdem für **Atmung**, **Exkretion** und **Osmoregulation** verantwortlich
194
Was sind **Cycloneuralia**? Welche **Apomorphien** haben sie und welche phylogenetische Stellung?
**Cycloneuralia** Protostomia → **Ecdysozoa** → Cycloneuralia (Nematoida + Scalidophora) * **ringförmiges Gehirn** * Körper mit **zweischichtiger Cuticula** * keine sekundäre Leibenshöhle, sondern **Pseudocoel**
195
Was bedeutet **Eusozialität**/**Staatenbildung** bei **Hexapoda**? In welchen Gruppen kommt das vor?
**Eusozialität**/**Staatenbildung** bei **Hexapoda** * komplex organisierter „**Tierstaat**“ * **Kooperation** bei Nahrungssuche, Brutpflege und Nestbau * Kolonie ist in **Kasten** organisiert (es gibt mehr als 2 Geschlechter) * **Arbeitsteilung** (z.B. Arbeiter, Soldaten, Königin) * Individuen können alleine nicht mehr überleben (Superorganismus) 1. Die **Hymenoptera** haben besonders viele eusoziale Arten hervorgebracht (staatenbildende _Honigbiene_, _Faltenwespe_, _Ameisen_) 2. aber auch _Termiten_ sind eusozial (konvergente Entwicklung)
196
Was sind **Epithelmuskelzellen**? Bei welcher Tiergruppe kommen sie vor?
**Epithelzellen** mit **Muskelfibrillen** * Ekto- und entodermale Muskelepithelzellen mit Fortsätzen, dienen im Entoderm der **Nahrungsaufnahme**. * Apomorphie der **Eumetazoa** (v.a. Cnidaria)
197
Was ist eine **Neurulation**? Beschreiben Sie kurz, wie sie funktioniert und bei welchen Tieren ist sie zu finden.
**Neurulation** * bei _Chordata_ 1. **Dorsales Ektoderm** differenziert sich zu **Neuralplatte** 2. **Neuralwülste** (seitliche Ränder der Neuralplatte) wölben sich auf, **Neuralrinne-Einstülpung** 3. Neuralrinne **schließt sich dorsal** und bildet später _Rückenmark_ und _Gehirn_ 4. Rand der **Neuralleiste** bilden das _periphere Nervensystem_ 5. **Teile des Mesoderms differenzieren sich zu Somiten**: Vorläufer des Gliedmaßenskeletts und der Skelettmuskulatur 6. Bei Wirbeltieren degeneriert die Chorda dorsalis später und bleibt als Teil der Bandscheiben erhalten
198
Beschreiben sie den **Aufbau** eines **Annelidensegments**.
199
Welche Apomorphien haben **Bilateria**? War **Coelom** und **After** schon bei Stammart vorhanden und warum?
**Apomorphien** * Bilateralsymmetrie * Hautmuskelschlauch (äußere Ring-, innere Längsmuskulatur) * Mesoderm * Protonephridien * Hox-Cluster **After und Coelom noch nicht vorhanden**, da Aufspaltung in Protostomia (Urmund → Mund) und Deuterostomia (Urmund → After) erst danach → nicht alle Bilateria besitzen After, da Protonephridien vorhanden. Coelom auch noch nicht bei Stammart vorhanden, da Protonephridien vorhanden, kommen nur bei Organismen ohne Coelom vor (z.B. Plathelminthes)
200
Was sind **Hexapoda**, zu welchem Stamm gehören sie und welche **Apomorphien** weisen sie auf?
**Hexapoda** Panarthopoda → Arthopoda → **Mandibulata** → **Tetraconata** → Hexapoda (Insecta, Insekten) * Kopf mit **Labrum**, paariger **Mandibel** und **Maxille**, **Labium**, 1 Paar Antennen * _Thorax_ mit **3 Segmenten** und 3 Paar LB, wenn Flügel, dann am 2. und 3. Segment * _Abdomen_ mit **11 Segmenten**
201
Welche Sinnesorgane und **Zelltypen** haben **Cnidaria**?
**Zelltypen** der **Cnidaria** * **diploblastisch = 2 Keimblätter**: Ekto- und Entoderm; Mesogloea * **Nervenzellen**, aber _kein echtes Nervensystem_ (Mundöffnung, Tentakel, Schirmrand) * **Pluripotente Zellen** aus denen Geschlechts-, Drüsen-, Nerven-, Muskelzellen hervorgehen – hohe Regenerationsfähigkeit * **Muskelzellen** * **Nematocyten (Cniden)**: Nesselzelle = _Cnidocyte_; Nesselkapsel = _Cnidocyste_
202
Welche der folgenden Merkmale sind im Grundmuster der **Hexapoda** vorhanden, welche nicht? * Flügel * Laufbeine * Mandibeln * Antennen * Pedipalpen
Im Grundmuster der **Hexapoda** _vorhanden_ sind: * Laufbeine * Mandibeln * Antennen _Nicht vorhanden_: * Flügel (erst ab **Pterygota**) * Pedipalpen (charekteristisch für **Arachnida**)
203
Welche Klassen gehören zu **Porifera** (Schwämme)?
**Porifera** * **Demospongiae** (Hornkieselschwämme) → Leucon, Spongin, Gemmula * **Calcarea** (Kalkschwämme) → Sechsstrahlige Spicula aus SiO2, kein Spongin * **Hexactinellida** (Glasschwämme) → Spicula aus Kalk, kein Spongin, alle Stadien Metazoa → Porifera
204
Wie ist die **Bilateralsymmetrie** entstanden?
**Entstehung der Bilateralsymmetrie** _1. Hypothese_ Polyp fällt um und bewegt sich → Unterseite ergibt sich aus der Seite, auf welcher sich das Tier bewegt Bei Tieren ist das Auftreten einer bilateralen Symmetrie in der Evolution mit dem Kriechen entlang des Substrats (entlang dem Boden des Reservoirs) verbunden, bei dem die dorsalen und ventralen, sowie die rechte und linke Körperhälfte.
205
Welche **Stadien der frühen Embryonalentwicklung** gibt es?
**Stadien der frühen Embryonalentwicklung** 1. **Morula** 2. Blastulation 3. **Blastula** (primäre Leibenshöhle) → Differenzierung in Ekto- und Endoderm 4. Gastrulation (Einstülpung der Endoderm) 5. **Gastrula** mit **Blastoporus** (Urmund) → wenn vorhanden, dann Differenzierung in Mesoderm
206
Beschreiben Sie den Aufbau von **Pterygota** im allgemeinen.
**Pterygota** (Fluginsekten) Arthopoda → Mandibulata → **Tetraconata** → **Hexapoda** → Insecta → Pterygota * _Kopf_ (Caput) — Segmentierung nicht mehr sichtbar (**starke Tagmatisierung**) — **unpaares Labrum** und **Protocerebrum** im 1. Segment — **Antenne** und **Deutocerebrum** im 2. Segment (Antenne der 1. Antenne der Crustacea homolog) — **Tritocerebrum** im 3. Segment — **paarige Mandibel** im 4. Segment — **paarige Maxille** im 5. Segment — unpaares **Labium** im 6. Segment * _Thorax_ — aus **3 Segmenten** mit 3 BP — gegliederter Tarsus — Prothorax flügellos — **Meso**- und **Metathorax** mit **Flügeln** (Apomorphie der Pterygota) * _Abdomen_ — ursprünglich **11 Segmente**, hintere oft reduziert oder eingezogen und nicht sichtbar
207
Warum gehören **Echinodermata** zu **Bilateria**, wenn sie _radiäre Symmetrie_ aufweisen?
**Echinodermata** haben **Dipleurula-Larve**, die _bilaterale Symmetrie_ hat. Die Adulten erhalten nur sekundär eine _radiäre Symmetrie_ (**Pentamerie**).
208
Welche Funktionen und Bau hat die **Kiemendarm** und bei welcher Tiergruppe ist sie zu finden?
**Kiemendarm** Chordata * _Funktionen_: **Nahrungsfiltation** und **Atmung** * Kiemendarm bildet **Kiemenspalten mit Cilien**, durch die durch den Mund aufgenommenes Wasser herausgepresst wird * Dabei wird **Sauerstoff aufgenommen** und **Nahrungspartikel** aus dem Wasser **filtriert** * Kiemendarm bildet inneren **Filterkorb** * Ventromediane Rinne (**Endostyl**, Hypobranchialrinne) produziert **Schleim**, der Nahrungspartikel fängt, anreichert und in den Osesophagus transportiert bei kiefertragenden marinen **Craniota** als Kiementaschen ausgebildet (**nur Atmung**): Übergang zur räuberischen Lebensweise
209
Was sind Choanoflagellata? Nennen Sie einen Beispielorganismus.
**Choanoflagellata** / **Kragengeißeltierchen** _Kennzeichung_: „**Kragen**“ aus 30 bis 40 Mikrovilli, der in dieser Form bei keiner anderen Protistengruppe existiert, und eine einzelne **Geißel** in dessen Zentrum, die über den Kragen hinausragt
210
Bei welchem Stamm ist eine **Tagmatisierung** zu beobachten? Was bedeutet das?
**Tagmatisierung** Entstehung funktionell differenzierter Körperabschnitte (Tagmata) durch Spezialisierung/Verschmelzung von Segmentgruppen * Kopf * Rumpf * Hinterleib
211
Wie ist **Vielzelligkeit** entstanden? (Entstehung der **Metazoa** aus Einzellern)
Entstehung der **Metazoa** aus Einzellern 1. **Teilungsklone**: Einzeller teilen sich, aber separieren sich nicht. 2. **Aggregation**: Einzeller lagern sich zusammen. 3. Bildung eines **Syncytiums** (mit vielen Zellkernen), nachträgliche Separierung durch Membranen
212
Nennen Sie Beispiele für **Mesenchym**, **primäre**, **sekundäre Leibeshöhle** (+ Definition **Coelom**).
* **mesenchymatisches Füllgewebe**: Parenchym, z.B. bei Plathelminthes (ohne Leibeshöhle), füllt den Raum zwischen Ekto-(außen) und Entoderm völlig aus * **primäre Leibeshöhle**: Pseudocoel (z.B. bei Cycloneuralia) * **Coelom**: **sekundäre Leibeshöhle** bei höheren Organismen (z.B. Annelida) mit Haut * ausgekleideter Hohlraum
213
Welche Gruppe der „**Crustacea**“ ist die potentielle Schwestergruppe der **Hexapoda**? Warum geht man davon aus? Was bedeutet das für die Monophylie der „**Crustacea**“?
**Tetraconata** (Pancrustacea): **Remipedia** Argumente für Verwandschaft: 1. **hoch komplexes Gehirn**, vergleichbar nur mit Malacostraca und Insekten 2. → "**Crustacea**" ist nicht mehr monophyletisch, sondern _paraphyletisch_
214
Was sind **Eumetazoa**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Gewebetiere (Eumetazoa)** * alle vielzelligen Tiere (Metazoa) zusammengefasst, mit Ausnahme der Schwämme und der Placozoa **Apomorphien** 1. **Entoderm** → extrazelluläre Verdauung 2. **Ektoderm** → echte, eng verbundene Gewebe 3. **Sinneszellen**, **Nervenzellen** 4. **Epithelmuskelzellen** → kontraktile Zellen im Epithel, jedoch keine echten Muskelfasern 5. **Gürteldesmosomen** (Zellverbindungen) 6. **Gap-Junctions** (Zell-Zell-Kanal)
215
Nennen Sie die **Anpassungen terrestrischer Schnecken** an das Landleben.
**Anpassungen terrestrischer Schnecken** an das Landleben * **Schale** ist ein hervorragender Austrocknungsschutz * die Ganglien so weit vorne konzentriert, dass Streptoneurie vermieden wird (**Euthyneurie**) * Besitzen **Lungen**: Epithel für Luftatmung kleidet Mantelhöhle aus * **Tectibranchia**: Rückdrehung des Eingeweidesacks hebt Streptoneurie auf * Zu den Tectibranchia gehören viele marine Nacktschnecken, z.B. Aplysia
216
Welche Gruppen (Trivialnamen) gehören zu den **Sarcopterygii**/**Actinopterygii**?
**Actinopterygii** 1. **Cladistia** (Flösselhecht), 2. **Ginglymodi** (Knochenhecht) 3. **Chondrostei** (Stör) 4. **Halecomorphi** (Kahlhecht) 5. → **Teleostei** (echte Knochenfische) – unterscheiden sich im Bau der Flosse (Stabilisierung der Flosse) – viele basale Vertreter haben dermale Verknöcherungen, die sich nicht mit Schuppen homologisieren lassen **Sarcopterygii** 1. **Lungenfische** (Dipnoi) 2. **Quastenflosser** (Actinistia): Kiemen + Lungen 3. **Tetrapoden** (Landwirbeltiere)
217
Welche Gruppe sind **keine Bilateria**?
**Keine Bilateria** sind: * Porifera * Placozoa * "Radiata": Cnidaria und Ctenophora
218
Welche nützlichen/schädlichen **Insekten** kennen Sie?
(Sternorrhyncha) Pflanzenläusen gehören Schädlinge wie Blattläuse und Schildläuse
219
Was sind **Naupilus-Larven** und **Naupilus-Augen**? Bei welcher Tiergruppe treten sie auf?
**Naupliuslarve** und **Naupliusauge** die meisten **Crustaceen** * namensgebend **Stirnauge**: **Naupliusauge**, in der Mitte, 3-4 Ocellen * **Labrum**: Oberlippe * schwimmt mit den ersten **3 Extremitätenpaaren** (1. und 2. Antenne, Mandibel) * **Präanale** Sprossungszone Naupliusauge wurde als Apomorphie der Crustacea aufgefasst
220
Was sind **Rhabditophora**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Rhabditophora** Prostomia → Spiralia → Plathelminthes → "**Turbellaria**" → Rhabditophora _Apomorphien_ * **Rhabditen** → im Epidermis für Bildung von Schleim und Gift * **2-Drüsen-Kleborgan** (Haftung mit Kleber am Substrat, Ablösen durch Lösungsmittel) **Rhabditen**: stäbchenförmige Sekretvesikel, bei Ausstoß quellen diese im Wasser und bilden schleimige Phase, die Fressfeinde abschreckt (Schleim kann auch Gift enthalten), zur Anheftung/Lokomotion dienen kann
221
Zeichnen Sie ein **Vogelherz** mit allen _zu_- und _abführenden Gefäßen_.
**Vogelherz**
222
Beschreiben Sie evtl. mit der Zeichnung den Aufbau von **Malacostraca** am Beispiel eines **dekapoden** Flusskrebses. Zu welchem Stamm und Klasse gehört das Tier?
**Malacostraca** (höhere Krebse) Arthopoda → **Mandibulata** → Tetraconata → **Crustacea** → Malacostraca * **Cephalon** — Rostrum — Auge — 1. und 2. Antenne (mit Exopodit) — Mandibel — 1. und 2. Maxille * **Thorax** — Carapax oft mit 8 Thoracomeren, die Thoracopoden (evtl. mit Kiemen) tragen — manchmal Cepahothorax * **Pleon** — 6 Pleomere mit 5 Pleopoden — 6.Pleomer trägt Uropod — Telson am Ende
223
Zählen Sie die **Entwicklungsstadien** eines **holometabolen Insektes** auf (Beispiel). Verschiedene Stadien des Holometabolismus und die Apomorphien der **Holometabola**.
Insecta → **Pterygota** (Fluginsekten) → **Neoptera** (Neuflügler) → **Holometabola** _Apomorphien_: * **vollständige Metamorphose** mit Puppenstadium * VF **sklerotisierte Deckflügel** (Elytren) * MWZ i.d.R. **kauend-beißend** _Stadien des Holometabolismus_: 1. **Ei** 2. (mehrere) **Larvalstadien** 3. ein **Puppenstadium** indem der Organismus komplett umgebaut wird und währenddessen keine Nahrung aufnimmt 4. **Imago** – adultes Tier = erstes Flügel-tragendes Stadium
224
Was ist eine **Konvergenz**?
**Konvergenz** * Form-Ähnlichkeit ist **ohne gemeinsamen Vorfahr,** _entsteht durch Anpassung_ an gleiche physikalische Umweltbedingungen z.B. Wal und Ichtyosaurier, Beutel- und Plazentatiere, Linsenaugen von Tintenfisch und Säuger * bei Spinnentieren (Arachnida) als Ausstülpungen des Mitteldarms (entodermal) * bei Hexapoda und Myriapoda als Ausstülpungen des Enddarms (ectodermal)
225
Was sind **Chelicerata**? Zu welchem Stamm gehören sie? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Chelicerata** Prostomia → **Ecdysozoa** → Panarthopoda → **Arthopoda** → Chelicerata * Extremitäten (Cheliceren, Pedipalpen) primär **scherenförmig** und dreigliedrig * **Cheliceren** * 2 Tagmata: **Prosoma** (Kopf und Rumpf verschmolzen), **Opisthosoma** (Hinterleib) * **keine Antennen** (Grundmuster) – **Xiphosura** (Pfeilschwanzkrebse) – **Arachnida →** * **Megaoperculata:** großes Genitaloperculum (erste Paare plattenförmig umgestalteter Spaltbeine), seitl. Fächerlungen, Cheliceren subchelat * **Apulmonata:** Reduktion der Körpergröße mit Aufgabe der Lungen
226
Listen Sie die **Tagmata** und die Körperanhänge von **Chelicerata** auf.
**Chelicerata** (Kieferklauenträger, Spinnen) Körper in **2 Abschnitte** (Tagmata) geteilt 1. Vorderkörper (**Prosoma**): **Cheliceren** (Kieferklauen), **Pedipalpen**, **4 Beinpaare** als Laufbeine ausgebildet 2. Hinterkörper (**Opisthosoma**): **keine Extremitäten**, enthält Verdauungstrakt und Spinnendrüsen etc. 3. **Beine** aus **Coxa**, **Trochanter**, **Femur**, **Patella**, **Tibia**, **Tarsus**, **Praetarsus**
227
Welche **Apomorphien** haben **Testudines**? Welche phylogenetische Stellung und weisen sie auf?
**Testudines** (Schildkröten) Tetrapoda → **Amniota** → **Sauropsida** → Testudines * **geschlossene** Rückenpanzer (**Carapax**) und Bauchpanzer (**Plastron**) * **Anapsider Schädel** (keine Schädelfenster) * **Extremitätengurtel** innerhalb des Rippenkorbes
228
Was sind **Neodermata**? Welche **Apomorphien** haben sie?
**Plathelminthes → Neodermata** → **Trematoda** (Saugwürmer), **Monogenea** (Hakensaugwürmer) und **Cestoda** (Bandwürmer) _Apomorphien_ * **Neodermis**: aus Zellen mesodermalen Ursprungs, die sich während Ontogenese unter die ektodermale Epidermis schieben und diese schließlich ablösen; Neodermis-Zellen verschmelzen zu Syncytium * Saugnapf/**Saugnäpfe** Bl Basallamelle, Ez Epidermiszelle, Ke Kern, Nb Neoblasten, Nd Neodermis, Pe Perikaryon, Sy Syncytium, Wi Wimper
229
Beschreiben Sie den Lebenszyklus des **Rinderbandwurms**. Zu welcher Klasse gehört das Tier?
Lebenszyklus des **Rinderbandwurms** (*Taenia saginata*) Spiralia → Plathelminthes → **Cestoda** **Rind** (Zwischenwirt), **Mensch** (Endwirt) 1. Mensch scheidet Proglottiden oder Eier aus 2. Eier werden von Rindern aufgenommen → **Finnenstadium,** mit Saugnäpfen und Haken in der **Dünndarmschleimhaut** 3. Proglottiden ablösen, gefressen 4. **Siedlung in Muskulatur** v.a. Zwerchfell, Zunge, Herz; Fleischbeschau dient der Entdeckung von Finnen, Wurminfektion nur bei rohem Fleisch
230
Vergleichen Sie Lage und Aufbau des **Zentralnervensystems** von **Flusskrebs** und **Lanzettfischchen**.
**Flusskrebs** (**Crustacea**) * **ventrales Strickleiternervensystem** mit _Konnektiven_ und _Kommissuren_ * **Oberschlundganglion** mit segmentalen Ganglienpaaren * Komplexgehirn und **Bauchmark** **Lanzettfischchen** (Schädellose, **Acrania**, **Cephalochordata**) * **Rückenmark** im dorsalen **Neuralrohr** über der _Chorda_ * Vorderende: **Stirnbläschen mit Pigmentfleck**
231
Haben die **Stachelhäuter** ein **Endo**- oder ein **Exoskelett**? Begründen Sie.
**Echinodermata** (Stachelhäuter) Echinodermata besitzen ein **Endoskelett**, da das Skelett _von einer Epidermis bedeckt_ ist. Es wird innerhalb eines Zellverbandes von Skelettbildungszellen (**Sclerocyten**) angelegt. Das entstehende Gebilde, **Stereom** genannt, ist stark porös, wodurch eine zugleich leichte aber auch feste Konstruktion entsteht. Das Stereom verwächst zu Platten, die als **Ossikel** bezeichnet werden. Bei den Holothurida können kleine Skelett Stücke auch isoliert vorliegen.
232
Was sind **Aves**? Welche phylogenetische Stellung haben sie und welche **Apomorphien**?
**Aves** (Vögel) Tetrapoda → **Amniota** → **Sauropsida** → **Archosauria** → Aves * **Federn** * **Hornschnabel** * **Kaumagen** * **aktive Flügfähigkeit**
233
Beschreiben Sie den Lebenszyklus von **Trichinien** (*Trichinella* spp.)
Lebenszyklus von **Trichinien** Ecdysozoa → Cycloneuralia → Nematoida → Nematoda * Trichinen: **parasitische** Fadenwürmer der Gattung *Trichinella* * **Säugetiere** sind Zwischen- und Endwirt; Mensch ist **Fehlwirt**: von keinem gefressen 1. **incystierte Larven** werden durch Verzehr von rohem Muskelfleisch aufgenommen 2. Cysten setzen im **Dünndarm** Larven frei 3. bohren sich in **Dünndarmepithel**, reifen innerhalb von 30 h heran 4. **Paarung**, Weibchen gebären ca. 1500 Larven (ovovivipar) 5. Larven bohren sich durch Dünndarm und erreichen über **Blut oder Lymphe** die Muskulatur **→ Trichinellose** Symptome: Schwindel, Bauchschmerzen, Erbrechen, Durchfall, Fieber
234
Was für eine Art der Larve ist bei **Mollusca**?
**Mollusca** haben **Trochus-Larven** * Primärlarve – **lecithotrophe** (dotterreiche) Wimpernkranz-Larve mit Protonephridien * **Planktotroph**: Ernährung vom Plankton
235
Zeichnen Sie einen Aufbau von **Meduse**
**Meduse**
236
Wie ist die **Cuticula** von **Ecdysozoa** aufgebaut?
**Cuticula der Ecdysozoa** * Cuticula wird von der Epidermis sekretiert (**Hypodermis**) * Cuticula ist i.d.R. 3-schichtig: **Endo-, Exo- und Epicuticula** * **Epicuticula** (dünn und rot im Foto) ist lipidhaltig, bildet **Wachsschicht** als Körperbarriere und Austrocknungsschutz * Endo- und Exocuticula werden als **Procuticula** zusammengefasst (chitinöse und u.U. mineralisierte Schicht) * Die Cuticula ist von **Kanälen** durchzogen (Kommunikation mit der Außenwelt) * Cuticula überzieht alle ektodermalen Strukturen, wie Vorderdarm, Enddarm, Atmungsorgane, u.U. Spermienspeicherorgane _Photo_: Cuticula unmittelbar vor der Häutung: die alte Cuticula bestehend aus Endo-, Exo und Epicuticula ist bereits abgelöst, darunter ist bereits die neue Exocuticula gebildet.
237
Welche Klassen hat der Stamm **Mollusca**? Welche Apomorphien haben sie?
**Mollusca** Prostomia → Spiralia → Trochozoa → Schizocoelia → Mollusca 1. "**Aplacophora**" (Wurmmolusken) – _Keine kompakte Schale_ sondern Stacheln oder Spicula, _Mantelrinne_ mit zahlreichen _Ctenidien_ (Atmung) 2. **Polyplacophora** (Käferschnecken) – 8 dachziegelartig angeordnete _Schalenplatten_, Ästheten, paarig-lateraler Einrollmuskel, freie Gonodukte 3. **Bivalvia** (Muscheln) – _zweiteilige Schale mit Schloss und Ligament_, zwei Schließmuskeln, Reduktion des Buccalapparats (nicht des Kopfes!), sensorische _Mundlappen_ 4. **Gastropoda** (Schnecken) – _Torsion_, 1 Paar Schalenmuskeln, Unpaare Gonade (rechte), 1 Paar Kopftentakel (Fühler) 5. **Cephalopoda** (Kopffüßer) – Gekammerte Schale mit _Sipho_, Kopfanhänge als Fangarme, Fuß als _Trichter_ (Düsenfunktion), schnabelartiger Kiefer, _Diskoidalfurchung_
238
Was ist eine Apomorphie? Nennen Sie ein Beispiel.
**Apomorphie** ist ein **abgeleitetes** (neu entstandenes) **Merkmal** bzw. eine abgeleitete Merkmalsalternative. Apomorphien sind evolutive Neuheiten, die eine Stammart erworben und an ihre Nachkommen weitergegeben hat. **Synapomorphien** sind Merkmale, die ein Schwestergruppen-Verhältnis begründen, z. B. "zwei Flügelpaare" sind eine Synapomorphie der _Eintagsfliegen_ und deren Schwestergruppe (einem aus _Libellen_ und allen übrigen pterygoten Insekten bestehenden Monophylum; Insekten).
239
Was sind **Chordata**? Welche phylogenetische Stellung hat die Gruppe und welche **Apomorphien**?
**Chordata** (Chordatiere) Bilateria → Deuterostomia → Chordata * **Chorda dorsalis** (aus dem Dach des Archenterons) = **Notochord**, Achsenstab * **Neuralrohr** (über Chorda) durch Neurulation * **Kiemendarm** mit **Endostyl** (Hypobranchialrinne) * **Herz ventro-posterior** vom Kiemendarm * postanaler **Ruderschwanz**
240
Erläutern Sie die Hypothese zur **Evolution** des **Wirbeltierkiefers**.
**Evolution** des **Wirbeltierkiefers** * **Palatoquadratum** (Oberkieferknorpel, **Vorläufer der Maxilla**) * **Mandibulare** (Unterkieferknorpel, **Vorläufer der Mandibula**) * bilden das ursprüngliche Kiefergelenk (_primäres Kiefergelenk_)
241
Was ist eine **Häutung**? Welche Tiergruppe hat sie?
Häutung, **Ecdysis** periodisches Abstreifen und Neubildung der Körperbedeckung. * Bei Protostomia → **Ecdysozoa**
242
Erläutern Sie die ökologische Bedeutung der **Nematoda**.
ökologische Bedeutung der **Nematoda** * den Lebensraum zwischen den Sandkörnern an Sandstränden * bodenbewohnende winzige Nematoden ernähren sich oft von Bakterien * Destruenten: zersetzen organisches Material in anorganische Bestandteile: Saprobionten: leben in sich zersetzender organischer Substanz * viele bodenlebende Nematoden parasitieren an wichtigen Nahrungspflanze (z.B. Soja, Kartoffeln, Zuckerrüben), können Ernteerträge dramatisch reduzieren * schwächen Pflanzen, übertragen Viren, erzeugen Gallen * Nematoden sind aber nicht ausschließlich Schädlinge * Monokulturen der modernen Landwirtschaft fördern hohe Individuendichten weniger Nematodenarten
243
Welche ökologische Bedeutung haben **Hexapoda**?
**Ökologische Bedeutung** der **Hexapoda** * Blüten und Nektarproduktion sind Anpassungen an die **Insektenbestäubung** _Schädlinge_ 1. phytophage Insekten schädigen Kulturpflanzen und sind Forstschädlinge: z.B. schwarmbildende Wanderheuschrecken, Insektenlarven z.B. die des Kartoffelkäfers 2. Vorratsschädlinge wie Mehlkäfer, Lebensmittelmotten, Schaben 3. Läuse, Bettwanzen, Flöhe, Stechmücken usw. **können Krankheiten übertragen** 4. an **Malaria** (Plasmodium) erkranken jedes Jahr 250 Mill. Menschen, außerdem werden Denguefieber, Gelbfieber, Leishmaniose von Insekten überrtagen 5. **Pest** wird von Rattenfloh übertragen, hat in vergangenen Jahrhunderten ganze Landstriche entvölkert _Nützliche Insekten_ 1. **Marienkäfer** und Florfliegen in der **Schädlingsbekämpfung** 2. Schlupfwespen 3. **Abbau von Dung** und Kadavern: **Fliegenmaden**, Aaskäfer
244
Welche Gruppen gehören zu den **Asterozoa**? Nennen Sie ein paar Merkmale und **Apomorphien**.
**Asterozoa** Deuterostomia → Echinodermata → **Asterozoa** * **Asteroidea** (Seesterne): kleine **Stacheln**, **Pedicellarien** (pinzettartige Stacheln), Somatocoel: *Papullae*, oft mit **5** Armen, **extraintestinale Verdauung**: Ambulacralfüßchen dient fürs Festhalten der Beute * **Ophiuroidea** (Schlangensterne): **After fehlt**, Ernährungsweise ist **filtrierend**, Ambulacralfüßchen besitzen keine Saugscheiben und werden kaum für die Bewegung eingesetzt, sondern die gesamten **Arme, die sehr beweglich** sind. _Apomorphien_ 1. Sternförmiger Körper mit „Armen“ entlang der Radien 2. große orale Skelettplatten begleiten Radiärkanäle 3. Darmtrakt pentamer, nicht gewunden
245
Welche Tiere haben **Hox-Gen-Cluster**?
Alle außer **Porifera**, **Ctenophora**, eventuell **Placozoa**. Hox-Gene sind eine Familie von regulativen Genen. Ihre Genprodukte sind Transkriptionsfaktoren, welche die Aktivität anderer, funktionell zusammenhängender Gene im Verlauf der Individualentwicklung (Morphogenese) steuern. Sie gehören also zu den homöotischen Genen.
246
Beschreiben Sie die **Ontogenese** der **Chorda dorsalis** und deren Funktion.
**Ontogenese** der **Chorda dorsalis** _Funktion_: **Längenkonstanz**; Transformation der Längsmuskelkontraktion zu Schlängelbewegung, **Stützelement** * Chorda entsteht **aus dem Dach des Urdarms** (Archenteron) * **Somiten**: Vorläufer des _Gliedmaßenskeletts_ und der _Skelettmuskulatur_ * innere **Organe** entwickeln sich **IM Coelom** * Bildung des Neuralrohr durch **Neurulation** (_Ektoderm_), Chorda – aus dem **Mesoderm**
247
Welche weitere Tiergruppen beinhaltet der Stamm **Chordata**? Kurz die wichtigsten Merkmale erwähnen.
**Chordata** 1. Tunicata/Urochordata (Manteltiere) 2. Acrania/Cephalochordata (Lanzettfischchen) 3. Craniota/Vertebrata (Wirbeltiere)
248
Welche typischen Merkmale hat **Perlboot** (*Nautilus*)? Welche phylogenetische Stellung?
**Perlboot** (*Nautilus*) Spiralia → Trochozoa → Schizocoelia → Mollusca → **Cephalopoda** → Nautiliden 1. **Äußeres** glattes Gehäuse 2. stark spezialisierter **Sipho** 3. ungefaltete **Kammerscheidewände** (Septen) 4. "lebendes Fossil" 5. **Osphradien an Kiemenbasis** nur bei Nautiloida