VL 8 Flashcards
Was ist die Funktion von Lagern?
a) Tragen (Kräfte/Momente übertragen)
b) Führen (Lage festlegen)
translat./rotatorische Bewegungen werden durchs Lager in : geführte Relativbewegung/eindeutigem Kraftschluss umgewandelt
Wodurch kann Reibung in Lagern verringert werden?
Schmierstoffe und unter Druck stehende Fluide
Was sind die Bedingungen für ein Fest- /Loslager (bei Rillenkugellagern) ?
Festlager: Innen- & Außenring axial festgelegt
Loslager: Ring mit Umlauflast axial festgelegt
Nenne 3 Kugellager.
Radial Rillenkugellager, Axial Rillenkugellager, Zylinderkugellager
–> alles Wälzlager, da mit rollender mech. Bewegung
Aus welchen 5 Bestandteilen besteht das Rillenkugellager?
1) Innenring
2) Käfig
3) Dichtscheibe
4) Wälzkörper (z.B. Kugel)
5) Außenring
Was sind Fest-/Loslager?
Festlager: führt in axialer&radialer Richtung/ nimmt alle axialen Bewegungen auf
Loslager: führt in radialer Richtung/ stellt sich axial frei
Nenne 2 axiale Lagersicherungen.
Sicherungsblech, Sicherungsring
Welche Voraussetzungen müssen für Wälzlager gelten?
1) Hooke gilt
2) homogenes isotropes Material
3) Deformation gering ggü. Körperabmessungen
Nennen Sie die 4 elementaren Wälzlager.
1) Fest-Los
2) X
3) O
4) Schwimmende
Wie ist die Lageranordnung im klassischen Balkenmodell?
mind. zweimal radiale und einmal axiale Fixierung.
- > z.B. Fest-Los-Lager
Nennen Sie 2 Vorteile von Fest-Los-Lagern.
a) häufige und günstige Lagerungsart
b) Wärmeausdehnung möglich
Was ist der Druckwinkel (alpha) , die Drucklinie und der Lastwinkel (beta)?
Druckwinkel: Winkel zwischen Drucklinie und Radialebene ( quasi y-Achse)
Drucklinie: Wirkungslinie der Kraftübertragung im Lager
Lastwinkel: Angriffswinkel der Resultierenden aus Radial-/Axialkräften
-> es sollte gelten: alpha (proportional) beta
Wo soll die Punktlast bei der X Lagerung sein?
Am Außenring.
Wo soll die Punktlast bei der O Lagerung sein?
Am Innenring.
Welchen Vorteil hat die O-/X- Lagerung?
Die Tandemanordnung erhöht die Tragfähigkeit.
Nenne jeweils 1 Vor-/Nachteil der schwimmenden Lagerung.
Vor: günstig
Nach: keine axiale Führung möglich
Was ist die Ermüdungslebensdauer?
Ermüdungslebensdauer:
10% der vielen getesteten Wälzlager ausgefallen
Was gilt bei dyn. Lagerbelastung?
bei Axiallagern rein axiale & bei Radiallagern rein radiale Belastung
zwischen Belastung P und Lebensdauer L besteht ein exponentieller Zusammenhang
Welche Arten von Dichtungen gibt es?
1) statische Dichtungen
2) dynamische Dichtungen
Welche statischen Dichtungen kennen Sie?
1) lösbare (Papier, O-Ring)
2) unlösbare (Schweiß-, Kleber-, Lötverbindung)
Welche dynamischen Dichtungen kennen Sie?
1) berührende (Filzring, Gleitring)
2) berührungslose (Spaltdichtung, Labyrinthdichtung)
Was ist der Zweck von Dichtungen?
a) Vermeidung Austausch zweier Fluide
b) Vermeidung Austritt von Schmieröl an Umwelt
c) Schutz vor Schmutzeintritt
Was ist eine Leckage?
Austritt von Fluid durch Dichtspalt
Nennen Sie die 3 Arten von Leckagen.
1) Diffusionsleckage:
Dampf-/Gasmoleküle durch kleinste Poren/Spalte
2) Konvektive Leckage:
rotierende Teile erzeugen Luftstrom->Schmutz in Dichtung gezogen
3) Druckströmung: Druckdifferenz erzeugt tropfende/rinnende Leckagen
Was ist die nom. Lebensdauer?
nom. Lebensdauer:
90% d. getesteten Wälzlager erreichen d. Lebensdauer
Was ist die dyn. Tragzahl C?
dyn. Tragzahl C:
konst. Belastung, nom. Lebensdauer von 10^6
Was ist die äquiv. Lagerbelsatung P?
äquiv. Lagerbelastung P:
Umrechnung realer Lastkombis in einachsige Vergleichsbelastung