Virtuelle Produktentwicklung Flashcards

1
Q

VPE Werkzeuge

A
  • Autoren Systeme
  • IT Lösungen zur Simulation & Berechnung
  • IT Lösungen der virtuellen Technik, Administrative Lösungen
  • IT Lösungen zur Unterstützung von Engineering Collaboration
  • IT Lösungen zur Planung & Ausführung von Fertigung
  • IT Lösungen für wissensbasierte Konstruktion
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

VPE Werkzeug: Autoren Systeme

A
  • CAD = Computer Aided Design

- CAS = Computer Aided Styling

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

VPE Werkzeug: IT Lösungen zur Simulation & Berechnung

A
  • Ablauf & Funktionssimulation
  • FEM
  • MKS
  • CFD = Computational Fluid Dynamics
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

VPE Werkzeug: IT Lösungen der virtuellen Technik

A
  • DKM = Digital Mockup
  • VR = Virtual Reality
  • AR = Augmented Reality
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

VPE Werkzeug: Administrative Lösungen

A
  • EDM = Engineering Data Management
  • PDM = Product Data Management
  • PLM = Product Lifecycle Management
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

VPE Werkzeug: IT Lösungen zur Unterstützung von Engineering Collaboration (e2e)

A
  • CSCW = Computer Supported Cooperative Work
  • VDR = Virtual Design Room
  • Engineering Portale
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

VPE Werkzeug: IT Lösungen zur Planung & Ausführung von Fertigung

A
  • RP/RM = Rapid Prototyping/Manufacturing

- CAM = Computer Aided Manufacturing

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

VPE Werkzeug: IT Lösungen für Knowledge Based Engineering (KBE)

A

Wissensbasierte Konstruktion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

FEM Analyse Arten

A
  • statische Spannungsanalysen
  • thermische Analysen
  • thermische Spannungsanalysen
  • Frequenzanalysen
  • Knickungsanalysen
  • Optimierungsstudien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

MKS Anwendung

A
  • Simulation kinematischer & dynamischer Sachverhalte
  • Kollisionsprüfungen
  • Parameteranalysen (Reaktionskräfte, Momente, Beschleunigung etc.)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

EDM, PDM, PLM Funktionen

A
  • Teilemanagement Klassifizierung (SML)
  • Daten & Dokumentenmanagament
  • Projektmanagement
  • Workflow Management
  • Konfigurationsmanagement
  • Änderungsmanagement
  • Integration der IT Systeme
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Änderung des Konstruktionsprozesses durch den Einsatz von VPE

A
  • Vollständige Digitalisierung des Produktmodells
  • Auflösung starrer, sequenzieller Ablauffolge
  • Konsequente Übertragung der Routinearbeit auf den Rechner
  • Schneller Zugriff auf Produktinformation
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für Engineering Collaboration im Rahmen vernetzter & verteilter Unternehmen
  • Verbesserung der Rahmenbedinungen für die Teilewiederverwendung
  • Steigerung der Produktqualität
  • Verbesserung der Nachvollziehbarkeit des Konstruktionsprozesses
  • Steigerung der Sicherheit & Transparenz im Änderungswesen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Wozu tragen die Änderungen des Konstruktionsprozesses bei? Fazit

A
  • Reduzierung der Durchlauzeiten des Konstruktionsprozesses
  • Reduzierung der Produkt- & Prozesskosten
  • Verbesserung der Produktqualität
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Gliederung der digitalen Geometriemodelle 2D + 3D

A

2D:

  • Punktmodelle
  • Drahtmodelle
  • Flächenmodelle

3D

  • Drahtmodelle
  • Flächenmodelle
  • Volumenmodelle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

2D Modell Geometrieelemente in 2D // Anwendung, Vor- und Nachteile

A

Punkte, Kurven (analytisch beschreibbar oder analytisch nicht beschreibbar), Flächen

Anwednung:

  • Konturerzeugung für Zeichnungserstellung
  • Basis für die Geometriemodellierung in 3D
  • Erstellung von Schemazeichnungen

Vorteile:

  • leicht erkennbar
  • geringe Systemkomplexität
  • hoher Reifegrad der CAD Systeme
  • geringe Rechneranforderungen

Nachteile:

  • hoher Aufwand zur Modellierung komplexer räumlicher Objektet
  • eingeschränkte Visualisierungsmöglichkeiten bei räumlichen Objekten
  • unvollständige Geometrieform
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

3D Drahtmodelle // Nachteile

A

Nachteile:

  • keine automatische Schnittgenerierung
  • keine automatische Körperdurchdringung
  • mehrdeutige Interpretation möglich
  • Modellierung unsinniger Modelle möglich