Vermögensmissbrauch - Betrugsschemata Flashcards
(13 cards)
Diebstahl - Arten
Larcency
- Diebstahl aus Registrierkasse - cash on hand
- Diebstahl bei Bargeldübernahme
- Diebstahl aus Bargeldeinzahlung
Abschöpfung - Arten
Skimming
- Sales Skimming - Abschöpfung im Absatzbereich
- Receivables Skimming - Abschöpfung bei Forderungen LuL
- Refunds and other
Betrügerische Auslagen - Arten
Fraudulent disbursements
- Rechnungsschemata (Billing schemes)
- Betrügerischer Personalaufwand (Payroll schemes)
- Scheckbetrug (Check tampering)
- Falsche Rückzahlungen (Register Disbursement Schemes)
- sonstiger betrügerischer Aufwand (Expense Reimbursement Schemes)
Bargeld - Diebstahl aus Registrierkasse
Larcency: Cash on hand
Mitarbeiter stiehlt Geld aus der Kasse durch
- Verwendung von eigener Kasse und eigenem Code oder
- Verwendung von fremder Kasse/fremdem Code
Verheimlichung durch
- nicht eingelöste Schecks in der Kasse
- Stornos (gefälschte Rückzahlungen, falsche Stornierungen)
- Entwenden des Kassenjournals
- Fälschen des Kassenjournals
Fälschen des Zählergebnisses beim Kassenschluss
Bargeld - DIebstahl bei Bargeldübernahme
Mitarbeiter übernimmt Bargeld im Namen der bestohlenen Firma
- Mitarbeiter verbucht Bargeldeingang, behält aber das Geld oder löst den Scheck selbst ein
Verheimlichung durch
- Gefälschte Kontenabstimmung
- Eingabe von Stornobuchungen (Umsatzkorrektur, Wertberichtigung auf uneinbringliche Forderungen)
- Vernichtung der Aufzeichnungen
Bargeld - Diebstahl aus Bargeldeinzahlungen
Larcency from deposit
Mitarbeiter stiehlt Bargeld aus vorbereiteten Bargeldeinzahlungen
Verheimlichung durch
- Fälschung der Aufstellung zur Bankeinzahlung
- Veränderung der erhaltenen Einzahlungsbestätigung
- Ausgleich des Fehlbetrags mit späteren Umsätzen
- Einbuchen der fehlenden Gelder unter “Gelder unterwegs”
Bargeld - betrügerische Auslagen - Rechnungsschemata
Billing Scheme
- durch Gründung von Scheinfirmen (Shell Company)
- durch gefälschte Rechnungen über bestehende Lieferantennamen (Non-Accomplice Vendor)
- durch Kauf von persönlichen Gegenständen durch unternehmerische Ressourcen (Personal Purchase)
Bargeld - betrügerische Auslagen - betrügerischer Personalaufwand
Payroll Schemes:
- Ghost Eployees (Geistermitarbeiter) bekommen monatliche Gehaltszahlungen
- Manipulation von Verkaufsstatistiken (Commission Schemes) für erfolgsabhängige Gehälter
- Manipulation des Mengengerüsts (Stunden) bei Löhnen und Gehältern (Falsified Wages)
Bargeld - betrügerische Auslagen - sonst betrügerischer Aufwand
Expense Reimbursement Schemes:
- Mischaracterized Expenses: persönliche Ausgaben werden als geschäftsbedingt deklariert
- Overstated Expenses: überhöhte Abrechnungen, der geschäftliche Anlass ist gegeben
- Fictious Expenses: Fiktive Aufwendungen durch fiktive Rechnungen, Lieferscheine, Transportdokumente
- Multiple Reimbursements: mehrfache Rückerstattung einer einzigen Rechnung
Bargeld - betrügerische Auslagen - Scheckbetrug
Check Tampering:
- Forged Maker: der Aussteller wir nachgeahmt
- Forged Endorsement: die Unterschrift wird nachgeahmt
- Altered Payee: Der Empfänger wird geändert
- Authorized Maker Scheme: Personen sind zur Ausstellung berechtigt, die Grundlage ist aber betrügerisch
Bargeld - Abschöpfung - Sales Skimming
Güter und Dienstleistungen werden verkauft, die Transaktion aber nicht in den Büchern aufgezeichnet und das Geld unterschlagen.
weitere Variante:
Transaktionen werden zu niedrigerem Wert aufgezeichnet und die Differenz unterschlagen
-> Die Warenbestände müssen angepasst werden, da diese sich in den Büchern befinden
Bargeld - Abschöpfung - Receivables Skimming
Forderung steht bereits in Büchern und der Zahlungseingang wird unterschlagen und nicht aufgezeichnet.
Bargeld - betrügerische Auslagen - flasche Rückzahlungen
- falsche Gutschriften
- falsche Stornierungen