Verfahren & Inhalte Flashcards
Was versteht man allgemein unter einer Beratungsform bzw. einem Beratungsformat?
Gesellschaftliches Einsatzfeld mit seinen Rahmenbedingungen, welches jeweils anderen gesetzlichen oder gesellschaftlichen Grundlage, sowie anderen Wegen des Zugangs unterliegt
Was versteht man terminologisch unter einer Beratungsform bzw. einem Beratungsformat?
Oberbegriff für professionelle Arten der Beziehungsarbeit, in der speziell ausgebildete Personen Reflexions-, Lern-, und Veränderungsprozesse bei Klienten anregen oder diese begleiten. Als institutionalisierte Rahmung finden Anbieter und Nachfrager in Formaten Orientierung.
Was sind Beispiele für eine Beratungsform bzw. ein Beratungsformat?
Consulting, Psychotherapie, Counselling, Supervision, Coaching, Mediation
Was versteht man allgemein unter einem Verfahren?
Beratungskunst, die sich auf eine bestimmte Geschichte, oft eine Gründerfigur, ein Lehrgebäude, eine spezielle Praxis u.a. bezieht
Was versteht man terminologisch unter einem Verfahren?
Elaborierte Beratungslehren oder -schulen, in denen eine spezielle Philosophie oder Meta-Theorie und eine Praxeologie vorliegen
Was sind Beispiele für Verfahren?
Psychoanalyse, Systemik, Verhaltenstherapie, Gesprächspsychotherapie, Psychodrama, Gestalttherapie, Transaktionsanalyse (TA), Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
Was versteht man allgemein unter einer Methode?
Interventionselement aus einem Verfahren. Kleine Methoden oder Methodenbestandteile werden oft auch Tools genannt
Was versteht man terminologisch unter einer Methode?
Handlungsvorschriften und Vorgehensweisen, die innerhalb eines Beratungsverfahrens als Arbeitsweisen und Techniken eingesetzt werden können
Was sind Beispiele für Methoden?
Im Format Coaching aus dem Verfahren Psychodrama: Tauschen und Doppeln, Skalierungssoziometrie
Aus dem Verfahren NLP: Six-Step-Reframing, Time-Line-Arbeit
Wofür steht die Abkürzung NLP?
Neurolinguistisches Programmieren
Wann ist das Verfahren NLP entstanden?
In den 1970er Jahren
Wie heißen die Begründer des NLP?
Richard Bandler (Mathematiker & Psychologe) und John Grinder (Linguist)
An welchen berühmten Personen haben sich Bandler und Grinder orientiert?
Dr. Milton Erickson (Begründer der Hypnotherapie)
Fritz Perls (Begründer der Gestalttherapie)
Virginia Satir (bekannte Familientherapeutin)
Auf welcher Fragestellung beruht das NLP?
Warum haben manche Psychotherapeuten so großen Erfolg und andere nicht?
Welches Ziel verfolgten Bandler und Grinder mit dem NLP?
Extrahierung von bestimmtem sprachlichem und beraterischem Geschick, um es lehr- und lernbar zu machen
Welche drei Elemente machen laut NLP eine Beratung oder Therapie erfolgreich?
1) Schneller & intensiver Kontakt zum Gesprächspartner
2) Effektive, dem Klienten und seinem Leben angepasste, zügige Veränderung negativer Gefühle und Gedanken
3) Effizientes und erlebnisorientiertes Denken, Planen und Handeln
Was ist die Gefahr im NLP?
Mit wenig Selbsterfahrung und Hintergrundwissen kann jeder sehr schnell lernen, wie er andere Menschen in kurzer Zeit “erfolgreich berät oder therapiert”
Wodurch kann man die Gefahr des NLP umgehen?
Durch intensive Aufklärung über die Grenzen & Gefahren des Verfahrens
An welchen Eigenschaften orientiert sich die Rolle des Coachs im NLP?
Authentisch, Engagiert, Nicht aufgesetzt, als ganze Person
Wofür steht das “N” in NLP?
“Neuro” = Gesamtheit der inneren und äußeren Wahrnehmungsprozesse sowie Verhaltensäußerungen, die durch das Nevensystem gesteuert werden
Wofür steht das “L” in NLP?
“Linguistisch” = Fähigkeit des Menschen, seine Wahrnehmung und Vorstellung von der Welt in sprachlichen Mustern auszudrücken oder diese Wahrnehmung durch Sprache überhaupt erst zu strukturieren. Über die Sprache sind so Veränderungen des Denkens und Fühlens möglich
Wofür steht das “P” in NLP?
“Programmieren” = Verhaltensmuster, die als sinnvolle Anpassungen an unsere alltägliche Lebensbewältigung erlernt wurden. Neues Verhalten kann hinzugelernt werden, wodurch sich Flexibilität und Fähigkeiten erweitern
Auf welche drei Weisen kann der Begriff “Beratung” verstanden werden?
1) Als Oberbegriff für alle Formen institutionalisierter Beziehungsarbeit, in denen der Kommunikationsmodus der Beratung dominiert
2) Als eigenständiger Kommunikationsmodus in Form von Laien- oder Expertenberatung - hier liegt jedoch keine spezielle Ausbildung als Beziehungsarbeiter vor
3) Als Prozessberatung im Coaching, also eine prozessorientierte Beratungsform und explizit nicht eine Expertenberatung
Als was ist die Beratung im Format Coaching zu verstehen?
Als Prozessberatung