Verbs Flashcards
übermitteln
hat übermittelt
übetmittelte
Ich möchte dem Diplomaten auf dem normalen Weg eine Nachricht übermitteln
to convey, transmit, transfer, impart, communicate
verstreuen
ich habe verstreut
ich verstreute
Beim Backen eines Kuchens müssen Sie die Nüsse gleichmäßig über den Teig verstreuen, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
Der Wind kann leicht Blätter über den Rasen verstreuen, was zu einem unordentlichen Garten führen kann.
Der Lehrer entschied sich, Fragen über das gesamte Kapitel zu verstreuen, um sicherzustellen, dass die Schüler ein umfassendes Verständnis des Themas entwickeln.
to scatter, to strew (around)
anstrahlen
1. Die Scheinwerfer strahlten das Gebäude an. (The spotlights illuminated the building.) 2. Er konnte nicht anders, als sie verliebt anzustrahlen. (He couldn’t help but beam at her lovingly.)
to spotlight, to illuminate
vernichten
ich habe vernichtet
ich vernichtete
Wir vernichten Ratten in unserer Nachbarschaft
Die Nazis vernichteten viele jüdische Gemeinden
to wipe out, annihilate, snuff out, exterminate
verraten
habe verraten
verriert
Idiotische tschetschenische Soldaten verratenen ihre Position in den sozialen Medien, und die Ukrainer bombardierten sie
Ich habe meine Moral verraten, als ich Rüstungsunternehmen wurde
to reveal, give away, to inform on, to betray
paktieren
Je früher dank des ukrainischen Siegs Frieden in unserem Land erreicht wird, desto weniger Böses wird Russland in andere Regionen bringen können, den Nahen Osten, wo es mit dem Iran paktiert, eingeschlossen.
to ally with, form a pact with
beweisen
ich habe bewiesen
ich bewies
to prove, to demonstrate
verurteilen
to sentence, to condemn, to convict
verbergen
habe verbogen
verbarg
Seine Identität wird mit einer Maske verborgen
to hide, to conceal, to mask
verstecken
Ich versteckte
Ich habe versteckt
Wir werden die Waffen in einem Geheimversteck verstecken
to hide, conceal, hide away (general, with both people and objects but not feelings)
bekräftigen
Ich habe meine Verpflichtung zum Land mit einem Eid bekräftigt
Der Professor bekräftigte seine Forschungsergebnisse während der Konferenz.
Die Zeugen konnten die Aussage des Opfers bekräftigen.
Der Vertrag wurde offiziell unterzeichnet, um die Vereinbarung zu bekräftigen.
confirm, corroborate
verwickeln
Er war in einen Plan verwickelt, um die Regierung zu betrügen
to implicate, to embroil, to entangle
verbüßen
habe verbüßt
verbüßte
Rani verbüßte eine dreijährige Bundesgefängnisstrafe
to serve a sentence (jail)
begünstigen
to encourage, to favor, to support
beabsichtigen
ich beabsichtigte
ich habe beabsichtigt
Ich beabsichtige heute später laufen zu gehen
to intend (to do something)
ergänzen
habe ergänzt
ergänzte
Wir ergänzen unsere Rationen durch Nahrungssuche
to supplement, to add, to complete
zielen
Wir zielen mit dem Gewehr auf das Ziel
to aim, to be aimed
erledigen
ich habe erledigt
ich erledigte
Wir erledigten die Einheit mit Artilleriefeuer
to finish, to take care of, to finish off with something, to handle
ablehnen
Viele Männer lehnen ihre Einberufungsbescheide für die Armee in Russland ab
Ich lehne die Idee ab, dass eine multirassische Demokratie nicht funktionieren kann
to refuse, to decline, to dismiss, to reject something
verbinden (mit)
ich habe verbunden
Ich verband
to connect, to bind, to tie
bezeichnen (auf)
Ich beziehe mich oft auf klassische Literatur, wenn ich etwas sagen möchte
Ich beziehe mich in der Therapie oft auf meine Kindheit, wenn ich nach Gründen für mein Unglück suche
indicated, refer to, describe
verwahren
Ich verwahre Ihre Unterlagen sicher
habe verwahrt
verwahrte
to keep safe, to store securely
eintreffen
Ist der Zug aus Dortmund schon eingetroffen?
Nun war eingetroffen, wovor er sich schon lange gefürchtet hatte.
to arrive, to come to pass
übereinstimmenden
to concur, to agree with OR to corroborate
Er stimmt nicht mit der Meinung der Redaktion überein.
Die Unterschrift auf dem Formular stimmt nicht mit der Ausweis überein
polarisieren
habe polarisiert
polarisierte
to polarize
verschwenden
ich habe verschwendet
ich verschwendete
Er verschwendet sein sportliches Talent, indem er zu viel trinkt
Er verschwendete zu Beginn des Rennens zu viel Energie und verlor am Ende
to waste, to squander
anhäufen
hat angehäuft
häufte an
Die Unternehmer häuften nach dem Ende der Sowjetunion oft mit dubiosen Methoden und zweifelhaften Geschäften großen Reichtum an.
to heap, to accumulate, to pile up
vertreiben
ich habe vertrieben
ich vertrieb
Wir haben die Füchse von unserer Farm vertrieben
Die laute Musik hat die Vögel aus dem Garten vertrieben.
Der Regen hat die Menschen dazu vertrieben, ihre Outdoor-Aktivitäten abzubrechen.
to oust, to eject, expel
hinken
habe gehinkt
hinkte
Das Osmanische Reich hinkte durch das 19. Jahrhundert, bevor es schließlich zusammenbrach.
to limp, to hobble
verwenden
Wir verwenden ein Softwareprogramm, um die Leistung zu überwachen
Ich verwende Thymian gerne in meinen Suppen
to utilize, to use
sich engagieren
to become involved with, to engage with
durchsetzen
to push through, to carry through, force
verstoßen
habe verstoßen
verstieß
Certainly! Here are two sentences in German using “verstoßen”:
- Personen, die gegen die Regeln verstoßen, müssen mit Konsequenzen rechnen.
(Translation: Individuals who violate the rules must expect consequences.) - Es ist wichtig, keine Gesetze zu verstoßen und sich an die Anweisungen zu halten.
to impinge upon, violate
beschlagnahmen
habe beschlagnahmt
beschlagnahmte
to requisition, to confiscate
verzichten
verzichtete
habe verzichtet
Für die Fastenzeit habe ich beschlossen, auf Fleisch zu verzichten
to waive, to, renounce, to give up, to forego
wahrnehmen
nahm war
habe wahrgenommen
Ich nehme wahr, dass eine Feindseligkeit zwischen ihnen besteht
to perceive, to take in
winken
habe gewinkt
winkte
Ich winke morgens gerne dem Mann auf der anderen Straßenseite zu
to wave, to beckon, to signal, to motion
färben
ich habe gefärbt
ich färbte
to color or to dye
rechnen
habe gerechnet
rechnete
to compute, to calculate OR to expect (as a result), to reckon
spiegeln
to mirror or reflect something
knüpfen
ich habe geknüpft
ich knüpfte
to tie, to knot
anerkennen
Ich erkannte an
ich habe anerkannt
Wir müssen die Tatsache anerkennen.
Meine Dokumenten würden anerkannt
to honor, to acknowledge, to recognize, to respect
aberkennen
Wegen eines Faules wurde ihm das Tor aberkannte
to deprive, deny, disallow, not acknowledge, revoke
bekennen
- Der Angeklagte wollte sich nicht zu der Tat bekennen. (The defendant did not want to admit to the crime.)
- Es ist wichtig, sich zu seinen Überzeugungen zu bekennen. (It’s important to stand by your convictions.)
- Der Künstler konnte sich in seinen Werken kreativ bekennen. (The artist could creatively express himself in his works.)
to admit, to confess, OR to avow
erkennen
- Nach intensiven Untersuchungen konnte der Arzt die Krankheit erkennen. (After thorough examinations, the doctor could identify the illness.)
- Die Forscher konnten anhand der Spuren erkennen, welches Tier hier war. (The researchers could determine which animal had been here based on the tracks.)
- Selbst im Dunkeln konnte sie ihn an seiner Stimme erkennen. (Even in the dark, she could recognize him by his voice.)
to recognize, to understand, to perceive
auskennen
- Ich kenne mich gut mit Computern aus.
- Kannst du mir helfen? Ich kenne mich nicht gut mit Autos aus.
- Er kennt sich in der Stadt sehr gut aus, da er hier aufgewachsen ist.
to know a lot about, to know your way around something
verteilen
ich verteilte
ich bin verteilt
Der Politiker verteilt Gefälligkeiten, um Stimmen zu gewinnen
Ich habe die Bälle unter den Kindern verteilt
to distribute, to spread
anhaben
Ich hatte an
Ich habe angehabt
1 Ich trage dasselbe Kleid, dass bei meinem Geburtstag anhatte.
2 Die Kälte kann mir nichts anhaben.
to have on, to wear OR to do harm, to bother
ausdrücken
habe ausgedrückt
drückte aus
Er drückte seine Besorgnis über den Mangel an Sicherheitsausrüstung aus
to express, to phrase
prallen
prallte
ist geprallt
- Der Ball prallte gegen die Wand und rollte zurück.
- Beim Sturz prallte er mit dem Kopf gegen den Tisch.
- Die beiden Autos prallten bei dem Unfall heftig gegeneinander.
to bounce, to collide, to crash
scheitern
ich scheiterte
ich bin gescheitert
to fail, to miscarry, to collapse
- Obwohl das Team hart gearbeitet hat, sind sie am Ende im Turnier gescheitert. (to fail)
- Viele Startups scheitern in ihren ersten Jahren aufgrund von wirtschaftlichen Schwierigkeiten. (to fail)
zapfen (colloquial?)
to tap, to draw on
anleiten
to guide, to instruct, to teach
ableiten
Das Wasser wurde aus dem Pool abgeleitet
to bleed off, to drain, to divert
katapultieren
to catapult
bündeln
to bundle, bundle up
ablenken
hat abgelenkt
lenkte ab
Dieses Nebengeschäft lenkt von unserem Hauptgeschäft ab
Wir haben den Bären mit Honig abgelenkt
to distract, divert, deviate
polstern
to cushion, to pad, to upholster
zerfallen
zerfiel
ist zerfallen
Das Königreich zerfiel nach dem Tod des Königs in Chaos
to disintegrate, fall apart
fortsetzen
ich habe fortgesetzt
ich setze fort
Nach einem guten Essen setzten wir unsere Reise fort
to resume, continue, to proceed
grinsen
hat gegrinst
grinste
to grin, to smirk
einlegen
- Sie müssen den Käse für eine Weile in Öl einlegen, um ihm Geschmack zu verleihen.
- Nach dem langen Spaziergang legte sie sich für eine kurze Pause hin.
- Der Koch legte sorgfältig Kräuter und Gewürze in die Suppe, um den Geschmack zu verbessern.
to insert
festlegen
hat festgelegt
legte fest
Dieses Gremium wird innerhalb des nächsten Jahres festlegen
Wir werden bald die Regeln für die Social Club festlegen
to determine, to establish, to set in place
einzahlen
to pay into (as in an account), to deposit
ergreifen
to seize, to grip
überwachen
to monitor, to observe, to spy on
befähigen
ich befähigte
ich habe befähigt
Die Ausbildung befähigte sie, neue Waffensysteme einzusetzen
Wir werden sie dazu befähigen, es selbst zu tun, nachdem wir sie geschult haben
to enable or equip someone to do something
aufklären
habe aufgeklärt
ich klärte auf
to enlighten, to clear up, to disabuse (of a notion or idea)
aufklaren
to brighten, to clear (as in weather)
verwalten
habe verwaltet
verwaltete
Die Agentur verwaltet den Staatsfonds des Landes
to manage, to administer
nachdenken (über)
habe nachgedacht
dachte nach
to reflect, ponder
gewöhnen (sich) (an)
to get accustomed to, acclimate to, get used to
zulassen
habe zugelassen
ließ zu
to allow, to permit OR to admit (someone into something) OR to leave closed
abschaffen
habe abgeschafft
schaffte ab
Der Bundesstaat Texas hat nach dem Gerichtsverfahren Abtreibungen abgeschafft
to abolish, do away with
widmen sich
habe gewidmet
widmete
dedicate oneself to, devote to
verschlafen
ich verschlief
ich habe verschlafen
to oversleep, sleep too long
entladen
ich habe entladen
ich entlud
- Die Arbeiter entluden schnell die Fracht aus dem Laderaum des Schiffes, um die wertvollen Waren zu entladen.
- Es dauerte Stunden, um den Lastwagen zu entladen nach einem langen Tag der Lieferungen, aber die Effizienz des Teams sorgte dafür, dass das Lagerhaus in Rekordzeit geräumt wurde.
to unload (as in a truck), to discharge (as in a battery)
misslingen
ich bin misslungen
ich misslang
to fail, to be unsuccessful, to fall through,
missdeuten
ich habe missdeutet
ich missdeutete
to misconstrue, misinterpret
labern
ich habe gelabert
laberte
to babble, prattle, yap
ertrinken
ich ertrank
ich bin ertrunken
to drown
genehmigen
to approve, to permit, to authorize
erröten
to blush, flush
verblassen
ich bin verblasst
ich verblasste
to fade, fade away, to pale
belohnen
habe belohnt
belohnte
Ich werde ihn für seine Loyalität mit einem guten Job belohnen
to reward, recompense
verwirren
ich habe verrwirt
ich verrwirte
to confuse, confound, puzzle
errichten
habe errichtet
errichtete
Der Diktator errichtete ein Imperium.
Die Arbeiter errichteten das Haus.
Ich errichtete ein Monument dauerhafter als Bronze.
Tom errichtete am Strand ein Freudenfeuer.
to erect, set upright, to establish
begreifen
ich habe begriffen
ich begriff
to understand, to grasp, to comprehend
überzeugen
ich habe überzeugt
ich überzeugte
- Sie konnte ihn endlich überzeugen, dass ihr Plan die beste Lösung war.
- Durch seine Argumente konnte er den Kunden überzeugen, das Produkt zu kaufen.
- Trotz der Zweifel konnte er sie mit seiner Präsentation überzeugen.
to convince
klopfen
- Es klopfte an der Tür, und ich öffnete sie vorsichtig.
(There was a knock on the door, and I opened it cautiously.)- Mein Herz klopfte schneller, als ich die Prüfungsergebnisse sah.
(My heart beat faster when I saw the exam results.)
- Mein Herz klopfte schneller, als ich die Prüfungsergebnisse sah.
to knock, to tap, to beat
verzahnen
ich habe verzahnt
ich verzahnte
Beim Bau des Autos müssen die verschiedenen Komponenten präzise verzahnt werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.
Die beiden Teams müssen eng zusammenarbeiten, um ihre Pläne nahtlos zu verzahnen und das Projekt erfolgreich abzuschließen.
In der Weltwirtschaft sind die Märkte verschiedener Länder oft eng verzahnt und können sich gegenseitig beeinflussen.
to interlock with
wanken
ich bin gewankt
ich wankte
to stagger, to waver, to totter
einschränken
ich habe eingeschränkt
ich schränkte ein
To restrict, to limit, reduce
aufhören
ich hörte auf
habe aufgehört
Es hat den ganzen Tag geschneit. Wann wird es aufhören?
Die Hunde hören nicht auf zu bellen.
to stop an activity, or stop doing something
anhalten
ich hielt an
habe angehalten
Während des Roadtrips von San Diego nach LA mussten wir mehrmals anhalten.
Der Zug hält an der Grenze an, damit alle Reisepässe kontrolliert werden können.
to stop (usually with transportation context)
aufhalten
ich hielt auf
habe aufgehalten
Nichts auf der Welt kann uns aufhalten.
Ein Stau hat mich aufgehalten.
to hold someone/something up, cause a delay
stehen bleiben
Der bewaffnete Polizist rief “Stehen Bleiben “, doch der Verbrecher lief davon.
Das Motorrad ist plötzlich auf der Autobahn stehen geblieben.
stop or freeze as command
stoppen
ich stoppte
habe gestoppt
Wir müssen das Auto im nächsten Dorf stoppen.
Ich habe den Film gestoppt, weil ich schlafen gehen wollte.
object or person brought to a stop
demütigen
ich demütigte
ich habe gedemütigt
to humble oneself
dazwischenkommen
to intervene, get in the way
entlassen
habe entlassen
entließ
to fire, to dismiss, to lay off
kleben
habe geklebt
klebte
Die Blätter kleben an den Seiten des Beutels, wenn es heiß ist.
stick, adhere, to glue
verderben
ich bin verdorben
ich verdarb
Die Hitze hat die Milch verdorben
to spoil (as in milk), to ruin
vereidigen
ich vereidigte
ich habe vereidigt
Alisa wurde kürzlich als Bezirksschreiberin vereidigt
to swear in
kratzen
to scratch, to scrape
neigen
ich habe geneigt
neigte
Ich neige mich aus dem Fenster
- Sie neigt dazu, sich Sorgen zu machen, auch wenn alles gut läuft.
- Kinder neigen dazu, im Frühling mehr draußen zu spielen.
- Er neigt dazu, lange zu arbeiten, auch am Wochenende.
to incline towards/have a tendency of (used with dazu), to tilt, to bow, to bend
buhlen
ich habe gebuhlt
ich buhlte
Here are two example sentences using the German word “buhlen”:
- Zwei Unternehmen buhlen um die Aufträge des Kunden.
- Die Kandidaten buhlen um die Gunst der Wähler.
to court, to compete for, to vie for (usually in context of two parties competing)
befehlen (dat)
ich habe befohlen
ich befahl
Ich befehle ihm, diesen Hügel anzugreifen
to order, to command, to dictate
stoßen
Die Kleinkinder stoßen oft aneinander, wenn sie sich in der Kita bewegen
to bump into, knock into
einsetzen
to use, to employ OR to insert
schüren
ich schürte
ich habe geschürt
Die Worte des Politikers schürten Angst und Unruhe in der Bevölkerung. (to fuel, to stoke)
Unbewiesene Gerüchte und Spekulationen sollten nicht geschürt, sondern verifiziert werden. (to spread, to stir up)
to stoke (as in rumors or a fire), to fan
missachten
ich habe missachtet
ich missachtete
Wir entscheiden uns dafür, den Rat, heute nicht in der Schlucht zu wandern, zu missachten
Ich werde den Rat meines Arztes missachten
to ignore, to disregard
campen
ich campte
ich habe gecampt
to camp
verpflichten
ich verpflichtete
ich habe verpflichtet
to commit, to obligate something
umzingeln
ich umzingelte
ich habe umzingelt
to encircle, to surround, to hem in
zusammenfassen
to sum up, to summarize
lallen
ich habe gelallt
ich lallte
Nachdem er 6 Bier getrunken hatte, lallte er, dass er nach Hause gehen würde
to babble, to stammer OR to slur (one’s words when drunk)
vorstellen
ich habe vorgestellt
Ich stellte vor
to imagine, to envision OR to introduce
hinausragen
ich ragte hinaus
ich habe hinausgeragt
to protrude, to overhang
ragen
habe geragt
ragte
to protrude OR to rise or tower over
bitten
ich habe gebeten
ich bat
to ask, to request, to petition
bescheren
ich habe beschert
ich beschor
- Die bevorstehenden Feiertage werden den Kindern viele Geschenke bescheren.
- Ein überraschender Erfolg konnte dem Team einen unerwarteten Sieg bescheren.
to give, to bestow
mindern
ich habe gemindert
Ich minderte
to reduce, to limit, to curtail
bröckeln
ich habe gebröckelt
ich bröckelte
Der alte Putz an der Fassade beginnt zu bröckeln und muss erneuert werden.
to crumble, crumble away
verweigern
Damit fällt das Eskalationsargument aber auch aus als Begründung dafür, bestimmte Waffensysteme zu verweigern
Der Richter kann einem Angeklagten die Freilassung auf Kaution verweigern, wenn er ein hohes Fluchtrisiko sieht.
Die Fluggesellschaft kann Passagieren die Beförderung verweigern, wenn sie keine gültigen Reisedokumente vorlegen können.
to refuse, to deny, to withhold
angehen
to tackle (an issue) OR to start, to initiate
angeln
to fish
aufrüsten
ich habe aufgerüstet
rüstete auf
to gear up, arm
- Die Regierung hat beschlossen, die militärischen Fähigkeiten des Landes durch Aufrüsten der Streitkräfte zu erhöhen. (to upgrade, to beef up)
- Mein Computer ist sehr langsam, deshalb werde ich ihn aufrüsten, indem ich mehr RAM und eine neue Festplatte hinzufüge. (to upgrade, to boost)
münden
ich bin gemündet
ich mündete
1. “Der Fluss mündet in den Ozean.” 2. “Die Diskussion mündete schließlich in einem Kompromiss.” 3. “Der Wanderweg mündet in einen malerischen Park.”
to flow into, empty into, merge
erwägen
to consider, to contemplate, to ponder
zögern
habe gezögert
zögerte
Aber sie existierte eben doch: Fast ein Jahr lang zögerte Berlin, Leoparden ins Kriegsgebiet zu liefern.
to hesitate, to procrastinate
verankern
to establish, to embed, to enshrine, to anchor
ausschließen
ich habe ausgeschlossen
schloss aus
to exclude, lock out, rule out
anfühlen
ich fühlte an
ich habe angefühlt
Das Hemd aus Wolle fühlt sich wie ein Bad in warmer Milch an.
Es ist egal, wie etwas ist. Was zählt ist, wie es sich anfühlt.
Der Oberfläche fühlt sich rau an.
to feel (like, as if- to someone)
beantragen
ich habe beantragt
beantragte
to request, apply for
röntgen
Ich röntge
Ich habe geröntgt
to X-ray
stürzen
Ich bin gestürzt
Ich stürzte
Wir haben die Statue des Diktators gestürzt
Der König wurde von unten gestürzt, als die Bauern rebellierten
to fall , to topple OR to overthrow
behandeln
Der Arzt hat den Patient mit Penicillin behandelt.
to treat, to handle, to medicate, to attend to
sich denken (always Dative)
Ich kann mir denken, was das bedeutet
Ich kann mir denken, wie du dich gefühlt haben musst
to imagine, to figure, to expect
sich Mühe geben (always Dative)
to take pains, take great care, make an effort
sich merken (always Dative)
- Ich kann mir gut Gesichter merken.
- Bitte merk dir den Termin für morgen.
- Du solltest dir diese wichtigen Informationen unbedingt merken.
to remember OR to memorize
sich wehtun (always Dative)
to get hurt, to hurt oneself
untersagen
ich untersagte
ich habe untersagt
Der Zugriff auf das Computernetzwerk ist uns untersagt
Die Behörden können den Zugang zu gefährlichen Gebieten während eines Sturms untersagen, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Der Vermieter kann seinen Mietern untersagen, Haustiere in der Wohnung zu halten, wenn dies im Mietvertrag festgelegt ist.
to forbid, to prohibit
sich bedanken (bei)
to thank (someone)
angewiesen sein auf (akk)
to rely on, to depend on
zerfressen
ich zerfraß
ich habe zerfressen
to corrode, eat away, to gnaw
einleben
Ich habe mich in Berlin noch nicht richtig eingelebt
- Der neue Mitarbeiter ist sehr talentiert und hat sich schnell in die Firmenkultur eingelebt. (to adapt)
to settle in
ausleben
to live to the fullest (enjoy life)
verwirklichen
ich habe verwirklicht
ich verwirklichte
Ich möchte meine Träume verwirklichen weil man nur einmal lebt
to realize, to actualize, to fulfill
aufrufen
to invoke, to call for
krähen
to crow (as done by a rooster)
absetzen
ich habe abgesetzt
ich setze ab
CIA-Chef William Burns hatte die ukrainische Führung schon bei seinem Besuch am 12. Januar in Kiew gewarnt, Moskau werde in Hostomel Fallschirmspringer absetzen.
to deposit, to drop off OR to unseat, unthrone
sperren
to lock, to block, to lock out
anschaffen (Dat)
ich habe angeschafft
ich schaffte an
- Wir haben beschlossen, ein neues Auto anzuschaffen. (We decided to purchase a new car.)
- Er möchte sich einen neuen Computer anschaffen. (He wants to acquire a new computer.)
to purchase, to buy, to acquire
abschließen
habe abgeschlossen
schloß ab
to lock (as in a door) OR to complete, to finish, to conclude, to close (as in a deal)
ableiten
ich habe abgeleitet
ich leitete ab
derives from, comes from
- Die Gene des Kindes leiten sich von seinen Eltern ab. (to originate, to come from)
- Das deutsche Wort “Hund” leitet sich vom Althochdeutschen “hunthund” ab. (to derive)
überfallen
ich habe überfallen
ich überfiel
to attack, to assault, to mug, to set upon
- Ich würde nachts nie alleine in die Innenstadt gehen, aus Angst, überfallen zu werden. (to rob, to attack)
- Der Schauspieler wurde von Paparazzi überfallen, als er das Hotel verließ. (to ambush, to overwhelm)
ähneln
habe geähnelt
ähnelte
to resemble, be similar to, be like
entfliehen
Ich bin entflohen
ich entfloh
to run away, to escape
kolportieren
to spread, to peddle in (lies), to circulate
verpassen
ich habe verpasst
ich verpasste
to miss, to miss out on
nachschieben
ich habe nachgeschoben
ich schob nach
to follow up,
erhöhen
Ich erhöhte
ich habe erhöht
to increase, to raise, to inflate
drehen
ich habe gedreht
ich drehte
to twist, to revolve, to spin OR to shoot
anfahren
ich bin angefahren
ich fuhr an
to hit, run into (as with a car)
schnarchen
ich habe geschnarcht
ich schnarchte
to snore
abwaschen
habe abgewaschen
wusch ab
to wash up, to do the dishes
krachen
ich bin gekracht
ich krachte
to crash, to crack (into), to bang
bewältigen
ich habe bewältigt
Ich bewältigte
to cope with, to manage, to overcome
bestehen
ich habe bestanden
ich bestand
Sie lernen weiter, bis sie B2 Prüfung bestehen
to pass (as in a test), to succeed
auftauchen
ich bin aufgetaucht
ich tauchte auf
Der Babysitter ist nicht aufgetaucht, sodass ich zu Hause bleiben musste.
to show up, to appear, to emerge
nerven
ich nervte
ich habe genervt
to annoy, to irritate
beibringen
ich brachte bei
ich habe beigebracht
to teach (always need who and what)
zertrümmern
ich zertrümmerte
ich habe zertrümmert
to break, to smash, to shatter
- Der Einbrecher hat das Fenster zertrümmert, um ins Haus zu gelangen. (to smash, to shatter)
- Der Wagen wurde bei dem schweren Unfall völlig zertrümmert. (to crush, to demolish)
schweigen
habe geschwiegen
ich schwieg
to be silent
anstecken
habe angesteckt
steckte an OR stak an
to infect OR to set alight, set on fire
skandierten
ich skandierte
ich habe skandiert
to chant
anreisen
Ich reiste an
ich bin angereist
Wir sind erst gestern mit dem Wohnwagen angereist
- Die Touristen werden morgen früh am Flughafen anreisen, um ihren Urlaub zu beginnen.
- Viele Gäste werden mit dem Zug anreisen, um pünktlich zur Veranstaltung zu gelangen.
to arrive from a trip or journey, to make a trip or journey
riechen
ich habe gerochen
ich roch
to smell OR to smell like, smell of
ausrufen
ich habe ausgerufen
ich rief aus
to proclaim, to evoke, to exclaim
begnügen
ich begnügte
ich habe begnügt
to be content with, to be satisfied with
The verb “begnügen” is not a standalone verb, it is mostly used in combination with “sich mit etwas begnügen”, which means “to be content with something”. Therefore, here are two example sentences:
1. Obwohl das Hotelzimmer klein war, haben wir uns damit begnügt, weil wir wussten, dass wir die meiste Zeit draußen verbringen würden. (to be content with)
2. Ich werde mich nicht damit begnügen, nur den ersten Preis zu gewinnen. Ich werde weiter hart arbeiten, um noch besser zu werden. (to settle for)
empören
ich empörte
ich habe empört
- Die kontroverse Entscheidung des Politikers empörte viele Bürger und führte zu öffentlichen Protesten.
- Der rücksichtslose Umgang mit den Mitarbeitern empörte die Gewerkschaft und führte zu Arbeitsniederlegungen.
to outrage
stapelten sich
- Die Bücher stapelten sich auf dem Regal. (The books were piled up on the shelf.)
- Die Papiere stapelten sich auf meinem Schreibtisch. (The papers were stacked on my desk.)
- Nach dem Umzug stapelten sich die Kartons im Flur. (After the move, the boxes were piled up in the hallway.)
to pile up, to accumulate (as in trash)
aufpumpen
to inflate, to pump up
auswechseln
to replace, to change, to exchange
austauschen
to exchange, to replace, to swap
verbrauchen
wir verbrauchen mehr Kaffee als Tee
to consume
überholen
to pass, to overtake
verschmelzen
Ich bin verschmolzen
ich verschmolz
- Die beiden Unternehmen entschieden sich zu verschmelzen, um ihre Ressourcen zu bündeln und ihre Marktposition zu stärken.
- Die künstlerische Darstellung verschmilzt verschiedene Stilelemente zu einem einzigartigen und faszinierenden Kunstwerk.
to merge, to fuse
wiegen
Ich habe gewogen
Ich wog
to weigh (as in determine weight) OR to cradle, sway, or rock (as in a baby)
abhalten
- “Der Regen konnte uns nicht davon abhalten, spazieren zu gehen.”
- “Wir müssen die Kinder davon abhalten, auf die Straße zu rennen.”
- “Nichts kann mich davon abhalten, meine Träume zu verfolgen.”
to hold, to deter, to prevent, to keep away, to discourage
toben
Ich habe getobt
ich tobte
- Die Kinder toben im Garten herum.
- Der Sturm hat gestern Nacht heftig getobt.
to romp, to rage, to rave
einkesseln
to encircle
zuschauen
ich habe zugeschaut
ich schaute zu
to watch (as in a video)
sich dehnen
ich habe mich gedehnt
ich dehnte mich
to stretch (oneself)
zuschieben
habe zugeschoben
schob zu
to push something over OR to place the blame on someone
vergewaltigen
ich vergewaltigte
ich habe vergewaltigt
to rape
flehen
(+um etwas in akk.)
ich flehte
Ich habe gefleht
to plead, to beseech, to implore
umkrempeln
ich habe umgekrempelt
Ich krempelte um
- Nach meinem Umzug möchte ich mein neues Zuhause umkrempeln und es nach meinem Geschmack einrichten.
- Um mein Fitnessziel zu erreichen, muss ich meine Ernährung und meinen Trainingsplan umkrempeln.
- Der neue Manager hat beschlossen, die Unternehmensstruktur umzukrempeln und neue Abteilungen einzuführen.
turn inside out, disrupt
weglassen
ich ließ weg
ich habe weggelassen
to leave off, to omit, to keep off
sich verlassen
ich verließ mich
Ich habe mich verlassen
to rely upon, count on, depend on
überreden
ich überredete
ich habe überredet
to convince, persuade, coax
abschrecken
Der Mann mit dem Schwert konnte den Räuber abschrecken.
Die Vogelscheuche schreckt die Krähen ab.
to scare off
zurückschrecken
to shy away from
äußern
to express, to voice, to make known, to utter
verabschieden sich (von)
ich habe mich verabschiedet
ich verabschiedete mich
- Sie verabschieden sich von ihren Freunden und machen sich auf den Weg nach Hause.
- Der Chef wird sich morgen von seinen Mitarbeitern verabschieden, da er in Rente geht.
- Nach einer langen Nacht auf der Party verabschiedete sie sich leise und schlich aus dem Haus.
to say goodbye (to), bid farewell
schälen
to peel (as in a fruit)
würdigen (Gen)
ich würdigte
ich habe gewürdigt
to appreciate, pay tribute to
berücksichtigen
- Bitte berücksichtigen Sie bei Ihrer Entscheidung auch die Meinungen der anderen Teammitglieder.
- Wenn du nach Berlin ziehst, solltest du die höheren Lebenshaltungskosten berücksichtigen.
- Der Architekt wird bei der Planung des neuen Gebäudes die Umweltauswirkungen berücksichtigen.
to consider, to take into account
verdecken
habe verdeckt
verdeckte
to obscure, physically cover up, prevent from being seen
darstellen
habe dargestellt
stellte dar
to portray, to represent, to depict, to show
bestrafen
ich habe bestraft
Ich bestrafte
to punish
- Der Richter hat den Angeklagten für seine Verbrechen hart bestraft. (to punish)
- Indem man Hunde bestraft, wenn sie unerwünschtes Verhalten zeigen, kann man ihnen beibringen, gute Manieren zu haben. (to discipline)
versetzen
habe versetzt
Ich versetzte
- Sie musste ihren Termin versetzen. (She had to reschedule her appointment.)
- Der Künstler versetzte die Zuschauer mit seiner Performance in Staunen. (The artist amazed the audience with his performance.)
- Kannst du mir bitte das Geld versetzen? (Could you please transfer the money to me?)
to move, to transfer, to shift
entgehen
“Entgehen” is a German verb that can mean “to escape” or “to miss” something. Here are some example sentences with their translations:
- Mir ist heute Morgen nur knapp ein Unfall entgangen.
- Dem Zuschauer entging eine wichtige Szene im Film, als er kurz aus dem Raum ging.
- Ich will nicht, dass mir diese Gelegenheit entgeht.
- Der Dieb entkam der Polizei und entging der Verhaftung.
(Translation: The thief escaped the police and avoided getting arrested.) - Das Thema des neuen Buches entgeht meiner Wahrnehmung.
to escape or avoid something OR to miss out on something
hochrechnen
to extrapolate, to project
vollenden
Ich habe vollendet
Ich vollendete
Here are two sample sentences using the German word “vollenden”:
- Nachdem er das Projekt vollendet hatte, feierte er den Erfolg mit seinen Kollegen.
- Die Schriftstellerin wollte das Buch unbedingt vollenden, bevor sie in Rente ging.
to complete, bring to a finish, accomplish, finalize
erzielen
ich habe erzielt
ich erzielte
to score, to achieve, to realize (as in a goal)
abwerfen
Ich habe abegeworfen
Ich warf ab
- Der Pilot musste Treibstoff abwerfen, um sicher zu landen.
- Die Investition in die Aktien hat hohe Gewinne abgeworfen.
to throw off, to cast off, to discard OR to yield (as in a profit)
werben
ich habe geworben
ich warb
to advertise, to lobby, to recruit, to solicit
bergen
hat geborgen
barg
to recover, to salvage, to retrieve
befristen
to limit, to restrict (usually in time)
replizieren
to replicate
schrumpfen
Ich bin geschrumpft
ich schrumpfte
to shrink, to diminish
einschüchtern
to intimidate
fauchen
ich fauchte
ich habe gefaucht
- Als der Hund bedrohlich knurrte, begann er auch zu fauchen.
- Die wütende Katze fauchte laut, als sie von einem anderen Tier provoziert wurde.
- Der böse Geist im Film ließ ein furchterregendes Fauchen hören, das den Zuschauern eine Gänsehaut verursachte.
to hiss, to spit (as a cat)
bellen
to bark, to bay
adaptieren (an)
to adapt to
akklimatisieren (an)
to acclimate to
andrücken (an)
to tighten against
anstoßen (an)
- Wir sollten auf unseren Erfolg anstoßen und das gemeinsam feiern.
- Beim traditionellen Oktoberfest stoßen die Gäste mit Bierkrügen an.
- An Silvester stoßen die Menschen weltweit auf das neue Jahr an.
to initiate or trigger OR to strike against OR to toast (with glasses)
leiden (an)
to suffer from
teilnehmen (an)
to participate in
vorbeimarschieren (an)
to parade before, to parade by
zweifeln (an)
to doubt in
schreiben (an)
to write to
absetzen (auf)
- Sie kann sich auf ihre Freunde absetzen, wenn sie Hilfe braucht.
- Das Unternehmen setzt auf innovative Technologien, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
- In schwierigen Zeiten können wir auf unsere Erfahrungen absetzen, um Lösungen zu finden.
to rely on, to depend upon
achtgeben (auf)
1. “Du musst auf die Kinder achtgeben, wenn sie draußen spielen.” 2. “Er sollte besser auf seine Gesundheit achtgeben.” 3. “Wir müssen auf die Umwelt achtgeben, um sie für zukünftige Generationen zu bewahren.”
to look out for
achten (auf)
1. Ich achte darauf, gesund zu essen. (I pay attention to eating healthy.) 2. Man sollte die Verkehrsregeln achten. (One should respect the traffic rules.)
to pay attention to
zielen (auf)
to aim at
ausweisen (auf)
to expel from
anstoßen (auf)
to toast to
antworten (auf)
to reply to
zuschießen (auf)
Here are three sample sentences using the German phrase “zuschießen auf” (to shoot at):
1. Der Spieler nahm Anlauf und schoss auf das Tor zu, aber der Torwart hielt den Ball. 2. Als der Räuber fliehen wollte, schoss die Polizei auf ihn zu, um ihn zu stoppen. 3. Der Soldat schoss auf das Ziel zu, als es plötzlich aus dem Gebüsch auftauchte.
to shoot at
sich freuen (auf)
to be happy about
wacklig
wobbly
überprüfen
to check, to vet, to verify, to inspect
hämmern
to hammer
einstufen
Ich habe eingestuft
Ich stufte ein
Sein Verhalten wird von der Polizei als gefährlich eingestuft
to rate, to classify, to categorize
einreichen
1. “Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum Ende des Monats ein.” 2. “Der Anwalt hat die Klage bei Gericht eingereicht.”
to submit, to file, to lodge
beruhen
Ich beruhte
Ich habe beruht
Das Ergebnis beruht auf völlig falschen Zahlen
to be based on
abhalten
to hold off, deter, hinder
schweben
to hover, to float
abschreiben
- “Er hat die Hausaufgaben von seinem Freund abgeschrieben.”
- “Die Firma musste den Wert des Gebäudes abschreiben.”
- “Ich habe das Zitat aus dem Buch abgeschrieben.”
to copy (as in write down)
zurückkehren
to return, to come back, to go back
gestalten
ich gestaltete
ich habe gestaltet
to shape, to fashion, to structure, to form, to design
fassen
Ich fasste
ich habe gefasst
1. Er konnte nicht fassen, was gerade passiert war. 2. Die Polizei konnte den Dieb nach einer langen Verfolgung schließlich fassen. 3. Der Eimer kann zehn Liter Wasser fassen.
to take, grasp, clutch
behrühren
Ich habe behrührt
ich berührte
to make contact with, to touch,
verwandeln
1. Der Frosch wurde durch einen Kuss in einen Prinzen verwandelt. 2. Der Künstler konnte einfache Steine in wunderschöne Skulpturen verwandeln. 3. Der Zauberer nutzte einen Zauberspruch, um sich in einen Vogel zu verwandeln.
to transform, to convert into, to change
plaudern
ich habe geplaudert
ich plauderte
to chat, make small talk
roden
to clear (of brush, trees), deforest
schlachten
ich schlachtete
ich habe geschlachtet
Sure! Here are three example sentences using the German word “schlachten” (to slaughter):
- Die Bauern schlachten jedes Jahr ihr eigenes Schwein.
(The farmers slaughter their own pig every year.) - Der Metzger hat das Huhn geschlachtet und vorbereitet.
(The butcher slaughtered and prepared the chicken.) - In einigen Kulturen werden Tiere zu bestimmten Anlässen geschlachtet.
(In some cultures, animals are slaughtered for specific occasions.)
to slaughter, to butcher (animals)
annehmen
ich nahm an
ich habe angenommen
- Ich werde das Jobangebot annehmen. (I will accept the job offer.)
- Sie nahm freundlich meine Einladung zum Abendessen an. (She kindly accepted my dinner invitation.)
- Hast du das Geschenk angenommen? (Did you accept the gift?)
to accept, to take in
kotzen
ich habe gekotzt
ich kotzte
- Gestern habe ich zu viel gegessen, und dann habe ich gekotzt. (Yesterday, I ate too much, and then I vomited.)
- Als er den schlechten Geruch roch, wusste er, dass jemand im Bus gekotzt hatte. (When he smelled the bad odor, he knew someone had vomited on the bus.)
- Sie fühlte sich so krank, dass sie die ganze Nacht gekotzt hat. (She felt so sick that she vomited all night.)
to puke, to vomit
annehmen
- Sie wird das Angebot wahrscheinlich annehmen. (She will likely accept the offer.)
- Kannst du bitte annehmen, dass ich recht habe? (Can you please assume that I am right?)
- Der Professor wird die Hypothese für die Studie annehmen. (The professor will accept the hypothesis for the study.)
to accept, to assume
meckern
ich meckerte
ich habe gemeckert
- Obwohl das Essen lecker war, fing er an zu meckern und fand immer etwas auszusetzen.
- Die Kinder meckerten darüber, dass sie zu früh ins Bett gehen mussten.
- Statt die positive Seite zu sehen, meckerte sie ständig über ihre Arbeitsbedingungen.
to grumble, to complain, to whine about
radieren
ich habe radiert
ich radierte
- Ich werde die Fehler in meinem Text radieren. (I will erase the mistakes in my text.)
- Kannst du bitte die falsche Antwort auf der Tafel radieren? (Can you please erase the wrong answer on the board?)
- Nach dem Bleistiftzeichnen musste ich die Linien sorgfältig radieren. (After drawing with a pencil, I had to carefully erase the lines.)
to erase, wipe out
schmelzen
ich schmolz
ich bin geschmolzen
- In der Sonne schmolzen die Eiscreme schnell.
- Der Künstler schmolz das Metall, um eine einzigartige Skulptur zu formen.
to melt, melt away, melt down
einstufen
ich stufte ein
ich habe eingestuft
- Die Lehrerinnen und Lehrer haben die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrem Wissen und Können eingestuft.
- Er stufte das Buch als zu schwierig für Anfänger ein.
- Die Software kann automatisch Texte analysieren und in verschiedene Kategorien einstufen.
to classify, to assess, to characterize
ausstrahlen
- Sein Lächeln strahlte Freude und Zufriedenheit aus.
- Die Sonne strahlt Wärme und Licht aus.
- Die Rednerin strahlte Selbstbewusstsein und Autorität aus, als sie vor dem Publikum sprach.
to radiate, to broadcast, to emit
entstehen
to arise, to result from
erlangen
- Nach jahrelanger harter Arbeit erlangte sie endlich ihren Doktortitel.
- Er hofft, durch seine Forschung Anerkennung und Respekt zu erlangen.
- Der Künstler strebt danach, weltweite Berühmtheit zu erlangen.
to obtain, to acquire, to achieve
erdenken
1. Er hat eine brillante Idee erdacht, um das Problem zu lösen. 2. Sie erdachte sich eine neue Strategie, um ihr Unternehmen zu stärken. 3. Die Schriftstellerin erdachte eine fesselnde Handlung für ihren neuen Roman.
to conceive, to devise, to think up
zusagen (Dativ)
- Sie hat mir zugesagt, dass sie morgen zur Party kommt. (She promised me that she would come to the party tomorrow.)
- Die Firma hat dem Bewerber eine Stelle zugesagt. (The company has agreed to offer the applicant a position.)
to agree, to promise
zirpen
to chirp (as in a cricket)
geraten
1. Nach dem Sturm gerieten viele Boote in Seenot. 2. Er geriet in Panik, als er seinen Schlüssel nicht finden konnte.
to get into, to end up in an unexpected situation
geraten
1. Nach dem Sturm gerieten viele Boote in Seenot. 2. Er geriet in Panik, als er seinen Schlüssel nicht finden konnte.
to get into, to end up in an unexpected situation