Verben mit Präpositionen Flashcards
achten
achten auf + akkusativ
Bitte achten Sie auf die Stufen.
anfangen
anfangen mit + dativ
Bitte, fangt endlich mit der Übung an.
anrufen
anrufen bei + dativ
Monika ruft am Nachmittage bei Tina an.
antworten
antworten auf +akkusativ
Die Schüler antworten nicht auf alle Fragen des Lehrers.
aufhören
aufhören mit + dative
Mein Freund hat endlich mit dem Rauchen aufgehört.
aufpassen
aufpassen auf + akkusativ
Ich muss am Nachmittage auf meinen kleinen
Bruder aufpassen. Echt ärgerlich!
ausgeben
(to spend money on sth.)
ausgeben für + akkusativ
Für ein neues Auto so viel auszugeben,
davon kann ich nur träumen.
beginnen
beginnen mit + dativ
Der Unterricht beginnt heuter mit einem Test.
bitten
bitten um + accusativ
Der Lehrer bittet um Ruhr in der Klasse.
brauchen
brauchen für +akkusativ
Für Mathe brauche ich morgen ein Lineal
danken + etwas
danken für + akkusativ
Wir danken ihm für den Ausflug.
denken
denken an + akkusativ
Die Großeltern denken gern an die alte Zeit
einladen
einladen zu + dativ
Hast du Stefan zu seiner Party am Samstag eingeladen?
erzählen
(with private, freindly or more intimate things)
erzählen von + dativ
Er hat mir von der Party erzählt.
erzählen
(etwas offizielle oder fachliche Dinge)
erzählen über + akkusativ
Sie hat mir erst gestern über ihre Arbeitsloskeit erzählt.
fragen
fragen nach + dative
Der Tourist fragt nach dem Weg.
glauben
glauben an + akkusativ
Ich glaube nicht an alles, was er uns erzählt.
gratulieren
gratulieren zu + dativ
Alle meine Freunde gratulieren mir zum Geburtstag.
lachen
lachen über + akkusativ
Wie kann man nur über so alberne Witze lachen.
passen
passen zu + dativ
Der blaue Rock passt zu der weißen Bluse
schreiben
(to write to sb.)
schreiben an + akkusativ
Sie schreibt täglich E-Mails an ihren Freund, der in England studiert.
schreiben
(to write about sth.)
schreiben über + akkusativ
In der Schülerzeitung schreiben wir über das Turnier.
sein
(to be in support of sth. - positive)
sein für + akkusative
Die Mehrheit der Klasse ist für den Ausflug.
sein _____
(to be against sth. - negative)
sein gegen + akkusativ
Alle deise Argumente sind gegen den Rauchen.
sich ärgern
sich ärgern über + akkusativ
Die Eltern ärgern sich oft über ihre Kinder.
sich aufregen
sich aufregen über + akkusativ
Meine Eltern regen sich sehr über meinen schlechten Noten auf.
sich entschuldigen
(to apologize to sb.)
sich entschuldigen bei + dative
Stefan entschuldigt sich bei der Lehrerin für die Verspätung.
sich entschuldigen
(to apologize for sth.)
sich entschuldigen für + akkusativ
Stefan entschuldigt sich bei der Lehrerin für die Verspätung.
sich erinnern
sich errinern an + akkustive
Erinnerst du dich an unsere Ferien im letzten Sommer
sich freuen
(in Zukunft)
sich freuen auf + akkusativ
Die Kinder freuen sich auf die Weihnachsferien.
Sie sind in zwei Woche.
sich freuen
(in Vergangenheit)
sich freuen über + akkusativ
Das Enkelkind freute sich sehr über das Geschenk der Großeltern.
sich interessieren
für + akkusativ
Viele Leute interessieren sich für Musik
sich streiten
( to fight with sb.)
sich streiten mit + dativ
Ich habe mich mit meinem Freund gestritten.
sich streiten
(to fight about sth. or over sth.)
sich streiten um + akkusativ
Warum habt ihr euch denn gestritten?
sich treffen
sich treffen mit + dativ
Wir treffen uns mit der Clique um fünf Uhr.
sich verabreden
sich verabreden mit + dativ
Wie haben uns mit der Clique nicht
in sondern vor dem Kino verabredet.
sich verleiben
sich verlieben mit + dativ
Meine Freundin hat sich mit meinen Bruder verliebt.
sich verstehen
sich verstehen mit + dativ
Ich verstehe mich gut mit meinem Eltern.
schmecken
schmecken nach + dative
Warum schmeckt der Kuchen eigentlich nach Siefe.
spielen
spielen mit + dativ
Der Hund spielt mit dem Ball.
sprechen + jemand
sprechen mit + dativ
Die Kinder sprechen mit dem Lehrer.
sprechen
(to speak about sb or sth.)
sprechen über + akkusativ
sprechen von + dativ
Die Geschictslehrerin spricht heute von Kolumbus
suchen
suchen nach + dativ
Peter hat nach einer Arbietsstelle gesucht.
teilnehmen
teilnehmen an + dativ
Wer an der Vorlesung teilnehmen will, muss sich anmelden
telefonieren
telefonieren mit + dativ
Ich telefonieren jeden Tag mit meiner Freundin.
Mit wem telefonierst du denn so lange?
träumen
träumen von + dativ
Tina träumt von einer Filmkarriere.
trennen
sich trennen
trennen von + dativ
sich trennen von + dative
Ich kann mich nicht von meinem Lieblingspielzeug trennen.
tun
(to do sth forsb sth.)
tun für + akkusativ
Alle sollte etwas für die Umwelt tun.
tun
(to do sth. about sth.)
tun gegen + accusativ
Oh Gott, Du musst etwas gegen deinen Haarausfall tun!
warten
warten auf + akkusative
Sie wartet schon 20 Minuten auf den Bus.
weinen
weinen über + akkusativ
Das kleine Kind weint über das verlorene Spiel.
wissen
(to know about something – more than that it exists)
wissen über + akkusativ
wissen
(to know of something -
that it exists but not necessarily have detailed knowledge of it)
wissen von + dativ
Davon hast du nichts gewusst? Na, von dem Unfall!
Von wem weißt du das? Von Frau Miller.
sich kümmern
sich kümmern + um + akkusativ
Bitte, kümmere dich kurz um die Kinder!
Ich muss noch schnell zum Bäcker.
helfen
(to give help to sb. with sth.)
helfen + bei + dativ
Kannst du mir dabei helfen?
sich bedanken
to say thank you (to sb)1 (for sth.)2
sich bedanken + bei1 + dativ
sich bedanken + für2 + akkusativ
- Er bedankt sich bei seinem Freund
- für** das tolle Geschenk.
vergleichen
vergleichen + mit + dativ
Deutsch verglichen mit Englisch ist eine ältere Sprache
sich fürchten
sich fürchten + vor + dativ
Ich fürchte mich sehr vor Spinnen
sich informieren
sich informieren + über + akkusativ
Er informierte sich über die Besuchszeiten der Austellung.
mitmachen
mitmachen + bei + dativ
Du hast doch beim Wettbewerb mitgemacht, oder?
nachdenken
nachdenken über + akkusative
Hast du über meinen Vorschlag nachgedacht?
bekannt machen
bekannt machen + mit + dativ
- Ich habe vorgestern mit den neuen Nachbarn
- bekannt gemacht**.