Verben mit Präposition Flashcards
anfangen
mit + Dat.
Vor vier Monaten habe ich mit Deutsch angefangen.
Um 8 Uhr morgens fange ich mit der Arbeit an.
arbeiten
bei + Dat.
Ich arbeite schon seit vielen Jahren bei Lidl.
für + Akk.
Für wen arbeitest du?
Ich arbeite für eine Firma aus dem Ausland.
beginnen
mit + Dat.
Ich lerne schon drei Jahre Englisch und letztes Jahr habe ich mit Deutsch begonnen.
einladen
zu + Dat.
Sie haben mich zum Essen eingeladen.
Darf ich Sie zu einer Tasse Kaffee einladen?
sich/jn. informieren
über + Akk.
Ich möchte mich über den Deutschkurs informieren.
Vor der Reise habe ich mich gut über die Stadt informiert.
sich interessieren
für + Akk.
Wofür interessieren Sie sich?
Ich interessiere mich für Sport.
spielen
mit + Dat.
Willst du mit mir spielen?
Ich will mit dir spielen.
sprechen
mit + Dat.
Mit wem habt ihr gesprochen?
Ich spreche mit meiner Freundin.
Ich muss mit dir sprechen
über + Akk.
Worüber habt ihr gesprochen?
Wir haben über unsere Urlaubspläne gesprochen.
reden
mit + Dat.
Morgen rede ich mit ihr.
Mit wem hast du da eben geredet?
über + Akk.
Wir reden über Fußball.
Wir reden über den Deutschunterricht.
sich treffen
mit + Dat.
Am Wochenende treffe ich mich mit meinen Freunden.
antworten
auf + Akk.
Ich antworte gern auf deine Frage.
Kannst du mir bitte auf meine Frage antworten?
aufhören
mit + Dat.
Ich habe mit Spanisch aufgehört. Jetzt lerne ich nur noch Französisch.
Ich will mit dem Rauchen aufhören.
Um halb sechs höre ich mit der Arbeit auf.
sich bedanken
bei + Dat.
Hast du dich bei ihr bedankt?
Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Hilfe.
bitten
um + Akk.
Darf ich Sie um einen Gefallen bitten?
Ich habe sie um diese Information gebeten.
danken
für + Akk.
Ich danke dir für alles.
Danke für deine Hilfe.
Ich danke dir dafür, dass du mich nicht allein gelassen hast.
denken
an + Akk. Woran denkst du gerade? An wen denkst du? Denk bitte an das Buch! Denk bitte daran, die Blumen zu gießen!
einladen
auf + Akk.
Ich würde dich gern auf einen Kaffee einladen.
Sie hat mich auf ihre Geburtstagsfeier eingeladen.
enden
mit + Dat.
Der Film endet mit einer Überraschung.
Der Kurs endet mit einer Prüfung.
sich entscheiden
für + Akk.
Ich habe mich für dieses Arbeitsangebot entschieden.
Wofür hast du dich entschieden?
entscheiden
gegen + Akk.
Ich habe mich gegen einen Wohnungswechsel entschieden.
Ich habe mich dagegen entschieden, an diesem Seminar teilzunehmen.
sich entschuldigen
für + Akk.
Ich entschuldige mich für meine Verspätung.
Ich habe mich dafür entschuldigt, dass ich zu spät gekommen bin.
sich erinnern
an + Akk.
Ich erinnere mich an dich.
Ich erinnere mich daran, wie wir uns kennengelernt haben.
fragen
nach + Dat.
Sie hat nach dir gefragt und wollte wissen, wie es dir geht.
Wir mussten nach dem Weg fragen.
sich freuen
auf + Akk.
Morgen sehen wir uns endlich. Ich freue mich sehr auf deinen Besuch.
Ich freue mich darauf, dich bald wiederzusehen.
über + Akk.
Wir freuen uns sehr über das Geschenk.
Ich freue mich darüber, dass du die Prüfung bestanden hast.