Verben Mit Fix Präpositionen B1+ Flashcards

1
Q

achten

A

achten auf***Achte bei der Prüfung genau auf die Aufgabenstellung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

(sich) entfernen

A

(sich) entfernen von***Der Taucher hat sich weit von der Küste entfernt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

(sich) erinnern

A

(sich) erinnern an***Erinnerst du dich an unser Gespräch neulich?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

(sich) informieren

A

(sich) informieren über***Vor seiner Bewerbung hat er sich über die Firma informiert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

(sich) retten

A

(sich) retten vor***Alle haben sich vor dem Feuer gerettet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

(sich) streiten

A

(sich) streiten über***Streitet ihr schon wieder über die gleiche Frage?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

(sich) streiten

A

(sich) streiten um***In Beziehungen wird oft um Geld gestritten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

(sich) streiten

A

(sich) streiten mit***Ich habe mich gestern mit meinem Freund gestritten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

(sich) trennen

A

(sich) trennen von***Sie hat sich von ihrem alten Auto getrennt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

(sich) verstecken

A

(sich) verstecken vor***Er versteckt sich vor ihr.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

abhalten

A

abhalten von***Ich konnte ihn nicht von seinem Vorhaben abhalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

abhängen

A

abhängen von***Der Klimawandel hängt auch von unserem Verhalten ab.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

abmelden

A

abmelden von***Hast du dich wirklich vom Sportstudio abgemeldet?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

abraten

A

abraten von***Ich kann euch von diesem Restaurant nur abraten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

ändern

A

ändern an***Bert sagt, dass er an der Situation nichts ändern kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

anfangen

A

anfangen mit***Er hat mit dem Tanzkurs angefangen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

ankommen

A

ankommen auf***Bei einer Bewerbung kommt es nicht nur auf gute Noten an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

anpassen

A

anpassen an***Man muss sich nicht an jeden Trend anpassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

anrufen

A

anrufen bei***Hast du bei unserem Vermieter angerufen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

antworten

A

antworten auf***Hat die Firma schon auf deine Bewerbung geantwortet?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

arbeiten

A

arbeiten an***Sie arbeiten an einem großen Projekt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

arbeiten

A

arbeiten bei***Er arbeitet bei BMW.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

arbeiten

A

arbeiten in***Sie arbeitet in einer großen Firma.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

aufhören

A

aufhören mit***Kinder, könnt ihr bitte mit dem Lärm aufhören?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
aufpassen
aufpassen auf***Könntest du heute Abend auf meine Kinder aufpassen?
26
ausgeben
ausgeben für***Wie viel hast du für das Geschenk ausgegeben?
27
ausgehen
ausgehen von***Ich gehe davon aus, dass wir uns morgen wiedersehen.
28
beginnen
beginnen mit***Wann beginnst du mit dem Deutschkurs?
29
beitragen
beitragen zu***Möchtest du auch etwas zu dieser Diskussion beitragen?
30
berichten
berichten über*** Im Fernsehen wurde über das Ereignis kaum berichtet.
31
berichten
berichten von***Matthias berichtet immer sehr ausführlich von seinen Reisen.
32
bestehen
bestehen aus***Diese Schokolade besteht hauptsächlich aus Kakao.
33
bestellen
bestellen bei***Habt ihr die Lieferung bei Herrn Krömer bestellt?
34
bezeichnen
bezeichnen als***Er bezeichnet sich selbst als Experten.
35
bitten
bitten um***Könnte ich dich um einen Gefallen bitten?
36
bringen
bringen Zu***Er bringt mich immer zum Lachen.
37
danken
danken für***Ich möchte dir für deine Unterstützung danken.
38
denken
denken an***Denk doch nicht immer nur an dich!
39
diskutieren
diskutieren über***Ich will nicht schon wieder über dieses Thema diskutieren.
40
diskutieren
diskutieren mit***Wir haben lange mit unserem Vermieter diskutiert.
41
eingehen
eingehen auf***Dirk geht einfach nie auf die Meinung anderer ein.
42
einladen
einladen ZU***Ich würde dich gern zu meiner Party einladen.
43
einziehen
einziehen in***Wir sind erst vor Kurzem in die neue Wohnung eingezogen.
44
erhalten
erhalten von***Haben Sie die Nachricht von Frau Krause erhalten?
45
erkennen
erkennen an***Ich erkenne ihn an seiner Stimme.
46
erwarten
erwarten von***Was erwartest du von diesem Kurs?
47
erzählen
erzählen über***Was hat er denn über seinen Chef erzählt?
48
erzählen
erzählen von***Erzähl doch mal was von deiner Familie!
49
erziehen
erziehen zu***Sie haben ihre Kinder früh zur Selbstständigkeit erzogen.
50
experimentieren
experimentieren mit***Habt ihr mit Wasser experimentiert?
51
fragen
fragen nach***Wo warst du? Max hat schon dreimal nach dir gefragt.
52
führen
führen zu***Der Klimawandel führt zu immer mehr Unwettern.
53
gehören
gehören ZU***Zu welcher Projektgruppe gehörst du?
54
glauben
glauben an***Seine Eltern glauben an ihn, das macht ihm Mut.
55
gratulieren
gratulieren ZU***Ich möchte dir zu deinem guten Prüfungsergebnis gratulieren.
56
greifen
greifen nach***Er greift nach dem Treppengeländer.
57
halten
halten für***Ich halte Sie für eine sehr kompetente Fachkraft.
58
halten
halten von***Was hältst du von dem neuen Büro?
59
handeln
handeln mit***Die Firma handelt mit Schmuck.
60
handeln
handeln von***Das Buch handelt von drei Freunden.
61
helfen
helfen bei***Könntest du mir bitte beim Aufräumen helfen?
62
hinweisen
hinweisen auf***Ich möchte Sie noch auf unsere Sonderangebote hinweisen.
63
hoffen
hoffen auf***Wir haben lange auf besseres Wetter gehofft.
64
hören
hören von***Hast du mal was von Tina und Moritz gehört?
65
investieren
investieren in***Das Unternehmen hat viel Geld in dieses Projekt investiert.
66
kämpfen
kämpfen für***Sie kämpfen für eine saubere Umwelt.
67
kämpfen
kämpfen gegen***Sie kämpfen gegen Umweltverschmutzung.
68
klarkommen
klarkommen mit***Sie kommt sehr gut mit ihren Kolleginnen klar.
69
klingen
klingen nach***Das klingt nach einem tollen Film.
70
lachen
lachen über***Über diesen Witz kann ich echt überhaupt nicht lachen.
71
leiden
leiden an***Er leidet an Asthma.
72
leiden
leiden unter***Er leidet unter Schlaflosigkeit.
73
liegen
liegen an***Es liegt an seinem Ehrgeiz, dass er so weit gekommen ist.
74
motivieren
motivieren zu***Kann ich dich heute zum Joggen motivieren?
75
nachdenken
nachdenken über***Ich denke über dein Angebot nach und gebe dir Bescheid.
76
nachfragen
nachfragen bei***Dein Paket ist nicht da? Hast du schon bei der Poststelle nachgefrag
77
naschen
naschen von***Wer hat von dem Kuchen genascht?
78
passen
passen ZU***Der Pulli passt gut zu der Hose.
79
raten
raten ZU***Ich rate dir zu einem Arztbesuch.
80
reagieren
reagieren auf***Wie hat dein Chef eigentlich auf deinen Vorschlag reagiert?
81
reden
reden über***Wir haben lange über das Problem geredet.
82
schimpfen
schimpfen über***Er schimpft den ganzen Abend über seine Kollegen.
83
schimpfen
schimpfen mit***Er schimpft den ganzen Tag mit seinem Hund.
84
schmecken
schmecken nach***Die Schokolade schmeckt nach Nougat.
85
sich ärgern
sich ärgern über***Ich habe mich heute so über meine Kollegin geärgert.
86
sich auskennen
sich auskennen mit***Er kennt sich gut mit moderner Technik aus.
87
sich austauschen
sich austauschen mit***Im Forum kann sich Tom mit anderen Betroffenen austauschen.
88
sich bedanken
sich bedanken für***Wir wollten uns für das schöne Geschenk bedanken.
89
sich bedanken
sich bedanken bei***Ich muss mich unbedingt bei dir bedanken.
90
sich befassen
sich befassen mit***Der Film befasst sich mit traditioneller Musik.
91
sich befinden
sich befinden in***Wir befinden uns hier im Zentrum von Hamburg.
92
sich beklagen
sich beklagen über***Der Gast hat sich ständig über das Essen beklagt.
93
sich beklagen
sich beklagen bei***Unsere Nachbarin hat sich wieder beim Vermieter beklagt.
94
sich beschweren
sich beschweren über***Herr Müller hat sich gestern über den Lärm beschwert.
95
sich beschweren
sich beschweren bei***Herr Müller hat sich bei der Hausverwaltung beschwert.
96
sich beteiligen
sich beteiligen an***Habt ihr euch auch an der Demo gestern beteiligt?
97
sich bewerben
sich bewerben als***Er hat sich als Event-Manager beworben.
98
sich bewerben
sich bewerben auf/um***Er hat sich auf/um die Stelle als Event-Manager beworben.
99
sich bewerben
sich bewerben bei***Susanne hat sich bei einer Software-Firma beworben.
100
sich beziehen
sich beziehen auf***Die Mahnung bezieht sich auf die Rechnung vom Januar.
101
sich einsetzen
sich einsetzen für***Wir setzen uns für eine bessere Ausbildung ein.
102
sich einsetzen
sich einsetzen gegen***Meine ganze Familie setzt sich gegen Atomenergie ein.
103
sich engagieren
sich engagieren für***Viele Leute engagieren sich für einen guten Zweck.
104
sich engagieren
sich engagieren gegen***Wir engagieren uns gegen Gewalt im Alltag.
105
sich entscheiden
sich entscheiden für/gegen***Wir haben uns für/gegen dieses Sofa entschieden.
106
sich entschließen
sich entschließen ZU***Kristina hat sich zu einem Fernstudium entschlossen.
107
sich entschuldigen
sich entschuldigen für***Kristina hat sich heute für ihren Fehler entschuldigt.
108
sich entschuldigen
sich entschuldigen bei***Kristina hat sich heute bei mir entschuldigt.
109
sich erholen
sich erholen von***Sie hat sich gut von der Krankheit erholt.
110
sich erkundigen
sich erkundigen bei/nach***Ich habe mich bei der VHS nach Kursen erkundigt.
111
sich freuen
sich freuen auf***Ich freue mich auf unseren Ausflug am Wochenende.
112
sich freuen
sich freuen über***Meine Eltern haben sich sehr über meinen Besuch gefreut.
113
sich gewöhnen
sich gewöhnen an***Ich kann mich einfach nicht an dieses Essen gewöhnen.
114
sich halten
sich halten an***Halte dich doch bitte an unsere Abmachung!
115
sich handeln
sich handeln um***Hier handelt es sich um eine seltene Pflanze.
116
sich interessieren für
sich interessieren für für***Maren interessiert sich sehr für Tiere und Naturschutz.
117
sich konzentrieren
sich konzentrieren auf***Seid leiser! Ich muss mich auf die Aufgabe konzentrieren.
118
sich kümmern
sich kümmern um***Wer kümmert sich um den Hund, wenn wir weg sind?
119
sich melden
sich melden bei***Meldest du dich morgen bei mir?
120
sich orientieren
sich orientieren an***Er hat sich an seinen Vorbildern orientiert.
121
sich richten
sich richten nach***Ich richte mich da ganz nach dir.
122
sich sorgen
sich sorgen um***Katja sorgt sich oft zu sehr um ihre berufliche Zukunft.
123
sich spezialisieren
sich spezialisieren auf***Er hat sich während des Studiums auf Chirurgie spezialisiert.
124
sich treffen
sich treffen mit***Nach dem Kurs treffe ich mich noch mit Rosalie.
125
sich unterhalten
sich unterhalten über***Wir haben uns den ganzen Abend über Politik unterhalten.
126
sich unterhalten
sich unterhalten mit***Gestern habe ich mich lange mit meinem Chef unterhalten.
127
sich unterscheiden
sich unterscheiden von***Ein Pony unterscheidet sich deutlich von einem Pferd.
128
sich verabreden
sich verabreden mit***Ich würde mich gern mal mit ihr verabreden.
129
sich verabschieden
sich verabschieden von***Die Gäste haben sich von uns verabschiedet.
130
sich verlassen
sich verlassen auf***Auf meinen besten Freund kann ich mich immer verlassen.
131
sich verlieben
sich verlieben in***Nina hat sich schon während der Schulzeit in Paul verliebt.
132
sich verstehen
sich verstehen mit***Valentin versteht sich sehr gut mit seinen Eltern.
133
sich vorbereiten
sich vorbereiten auf***Hast du dich gut auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet?
134
sich wenden
sich wenden an***Wenden Sie sich bitte an Herrn Kohl.
135
sich wundern
sich wundern über***Ich habe mich sehr über diese Frage gewundert.
136
sich wünschen
sich wünschen von***Simon wünscht sich von mir ein Buch.
137
sorgen
sorgen für***Olaf will für seine kranken Eltern sorgen.
138
speichern
speichern auf***Du solltest die Datei auf einer externen Festplatte speichern.
139
sprechen
sprechen über***Habt ihr auch über die Arbeitsbedingungen gesprochen?
140
sprechen
sprechen mit***Kann ich mal kurz mit dir sprechen?
141
sprechen
sprechen von***Adrian hat den ganzen Abend nur von dir gesprochen.
142
sterben
sterben an***Mein Opa ist letztes Jahr an Krebs gestorben.
143
teilnehmen
teilnehmen an***Nimmst du auch am nächsten Kurs teil?
144
telefonieren
telefonieren mit***Ich habe gerade mit der Personalabteilung telefoniert.
145
träumen
träumen von***Ich träume vom nächsten Urlaub.
146
überreden
überreden ZU***Ich habe sie zu einem Ausflug überredet.
147
überzeugen
überzeugen von***Versuch nicht, mich vom Gegenteil zu überzeugen.
148
umgehen
umgehen mit***Kannst du gut mit dem neuen Programm umgehen?
149
unterbrechen
unterbrechen bei***Meine Kinder unterbrechen mich ständig beim Telefonieren.
150
unterstützen
unterstützen bei***Kannst du mich bei dem Projekt unterstützen?
151
verbinden
verbinden mit***Was verbindest du mit dem Begriff „Freundschaft"?
152
vergleichen
vergleichen mit***Man kann Äpfel nicht mit Birnen vergleichen.
153
verlangen
verlangen von***Was verlangst du von mir?
154
verzichten
verzichten auf***Ich kann am Morgen einfach nicht auf Kaffee verzichten.
155
vorbeikommen
vorbeikommen bei***Kommt ihr nachher noch bei uns vorbei?
156
vorkommen
vorkommen bei***Das kommt bei meinem Computer öfter vor, dass er abstürzt.
157
vortragen
vortragen vor***Er hat das Gedicht vor über 100 Leuten vorgetragen.
158
warten
warten auf***Auf wen wartest du denn?
159
weglaufen
weglaufen vor***Die Tiere laufen vor dem Feuer weg.
160
werben
werben für***Die Firma wirbt für ihre Produkte.
161
wetten
wetten um***Wir haben um ein Abendessen gewettet.
162
zählen
zählen zu***Walter zählt zu den besten Studenten der Universität.
163
zurückkommen
zurückkommen von***Gestern ist mein Bruder von einer langen Reise zurückgekommen.
164
zweifeln
zweifeln an***Zweifelst du an seiner Ehrlichkeit?
165
zwingen
zwingen zu***Niemand kann dich zu dieser Prüfung zwingen.