Verben mit festen Präpositionen Flashcards
abhängen
ABHÄNGEN VON
“Ob ich mitkommen, hängt vom Wetter ab”
achten
ACHTEN AUF (akk) "Achte immer auf den Strassenverkehr"
ändern
etw ÄNDERN AN (dat)
“Er sollte unbedingt etwas an seinem Aussehen ändern”
anfangen
etw ANFANGEN MIT
“Der Rentner kann mit seiner Freizeit nichts anfangen”
ängstigen
SICH ÄNGSTIGEN UM
“Die Mutter ängstigt sich um ihre kleine Tochter”
ankommen
ANKOMMEN AUF (akk) "Es kommt darauf an"
ansehen
jdn ANSEHEN ALS (akk)
“Die Angestellten sehen Herrn A. nicht als Respektperson an”
antworten
ANTWORTEN AUF (akk) "Warum antworten Sie nicht auf meine Fragen?"
arbeiten
ARBEITEN ALS (nom) /AN (dat) /BEI
“Herr Meier hat früher als angelenrter Maurer gearbeitet”
“Im Sprachlabor können viele Asiaten an ihrer Aussprache arbeiten”
“Mein Neffe arbeitet bei der Telekom in Hamburg”
ärgern
SICH ÄRGERN ÜBER
“Ständig ärgert sich mein Chef über die Banken”
aufhören
AUFHÖREN MIT
“Wann hörst du endlich mit deiner Nörgelei auf?”
aufpassen
AUFPASSEN AUF (akk) "Pass ja gut auf deine kleine Schwester auf"
aufregen
SICH AUFREGEN ÜBER
“Warum regst du dich immer über alles auf?”
ausgeben
AUSGEBEN FÜR
“Wofür gibst du dein ganzes Geld aus?”
bedanken
SICH BEDANKEN BEI
“Wir müssen uns bei Herrn Gruls bedanken”
SICH BEDANKEN FÜR
“Wir müssen uns für seine Hilfe bedanken”
beeilen
SICH BEEILEN MIT
“Bitte beeil dich mit deinen Hausaufgaben”
beginnen
BEGINNEN MIT
“Nach dem Essen könnten wir mit dem Aufräumen beginnen”
beklagen
SICH BEKLAGEN BEI/ÜBER
“Dein Nachbar hat sich beim Hausmeister beklagt”
“Die alte Dame hat sich über Ihren Hund beklagt”
bemühen
SICH BEMÜHEN UM
“Karl bemüht sich schon seit Monaten um einen neuen Job”
berichten
BERICHTEN ÜBER
“Worüber hat der Journalist so lange berichtet?”
beschweren
SICH BESCHWEREN BEI/ÜBER
“Der Sohn hat sich bei seiner Mutter beschwert”
“Der Sohn hat sich über seinen Vater beschwert”
bewerben
SICH BEWERBEN UM
“Florian hat sich um die Stelle als Buchhalter beworben”
bezeichnen
SICH BEZEICHNEN ALS (akk)
“Franz-Joseph bezeichnet sich selbst als Alkoholiker”
bitten
jdn BITTEN UM
“Kann ich Sie um diesen Tanz bitten?”