Verben - ANNY Flashcards
vorstellen
Stellte vor - vorgestellt
vorstellen
1. (sich+A, Dat.) – Introducing Oneself to Someone
Ich stelle mich meinem neuen Kollegen vor.
(I introduce myself to my new colleague.)
2. (sich+D, Akk.) – Imagining Something
Ich kann mir das Leben ohne Internet nicht vorstellen.
(I can’t imagine life without the internet.)
3. (Akk., Dat.) – Introducing Someone to Another Person
Sie stellt ihren Freund ihren Eltern vor.
(She introduces her boyfriend to her parents.)
stellen
stellte - gestellt
Akkusativ (Akk.) – Direct Object (What is Being Placed)
Ich stelle die Vase auf den Tisch.
(I place the vase on the table.)
- auf + Akkusativ placing something on something Er stellt die Tasse auf den Tisch. (He puts the cup on the table.)
- in + Akkusativ placing something inside something Sie stellt die Bücher in das Regal. (She puts the books into the shelf.)
- an + Akkusativ placing something against something Ich stelle den Spiegel an die Wand. (I place the mirror against the wall.)
- neben + Akkusativ placing something next to something Er stellt den Stuhl neben das Fenster. (He places the chair next to the window.)
- vor + Akkusativ placing something in front of something Ich stelle die Schuhe vor die Tür. (I put the shoes in front of the door.)
- hinter + Akkusativ placing something behind something Er stellt die Tasche hinter den Schrank. (He puts the bag behind the cupboard.)
Hören
hörte - gehört
Akk. → Ich höre die Musik.
(I hear the music.)
von+D → Ich habe von diesem Film gehört.
(I have heard about this movie.)
auf+A → Hör auf mich!
(Listen to me!)
mit+D → Hör mit dem Unsinn auf!
(Stop listening to this nonsense!)
nach+D → Er hört nach dem Geräusch.
(He is listening for the noise.)
sich+A → Das hört sich gut an!
(That sounds good!)
Holen
holte - geholt
holen
Akk. → Ich hole die Zeitung.
(I fetch the newspaper.)
sich+D → Ich hole mir einen Kaffee.
(I get myself a coffee.)
aus+D → Er holt das Buch aus der Tasche.
(He takes the book out of the bag.)
mit+D → Sie holt ihre Freundin mit dem Auto ab.
(She picks up her friend with the car.)
bei+D → Ich hole mein Paket bei der Post.
(I collect my package at the post office.)
Achten
achtete - geachtet
to value
achten
Akk. → Er achtet die Tradition.
(He respects the tradition.)
auf+A → Achte auf den Verkehr!
(Pay attention to the traffic!)
Buchstabieren
buchstabierte
buchstabiert
to spell
Akk. → Können Sie Ihren Namen buchstabieren?
(Can you spell your name?)
studieren
studierte - studiert
to study
Akk. → Sie studiert Medizin.
(She studies medicine.)
sammeln
sammelte - gesammelt
to collect
Akk. → Er sammelt Briefmarken.
(He collects stamps.)
ergänzen
ergänzte - ergänzt
To add to
Akk. → Er ergänzt den Text mit einem Beispiel.
(He completes the text with an example.)
ordnen
ordnete - geordnet
To organize
Akk. → Sie ordnet die Dokumente alphabetisch.
(She arranges the documents alphabetically.)
notieren
notierte - notiert
to note
Akk. → Er notiert die Adresse in sein Notizbuch.
(He writes down the address in his notebook.)
Let me know the next verb! 😊
rechnen
rechnete - gerechnet
to calculate, estimate
suchen
suchte - gesucht
to search
Akk. → Er sucht seine Schlüssel.
(He is looking for his keys.)
nach+D → Sie sucht nach einer Lösung.
(She is searching for a solution.)
bezahlen
bezahlte - bezahlt
to pay
Akk. → Er bezahlt die Rechnung.
(He pays the bill.)
Dat. → Sie bezahlt dem Kellner das Trinkgeld.
(She pays the waiter the tip.)
für+A → Ich bezahle für das Abendessen.
(I pay for the dinner.)
mit+D → Wir bezahlen mit Kreditkarte.
(We pay with a credit card.)
wandern
wanderte - gewandert
to hike
Akk. → Er wandert den ganzen Tag die Berge entlang.
(He hikes along the mountains all day.)
in+D → Wir wandern in den Alpen.
(We are hiking in the Alps.)
durch+A → Sie wandern durch den Wald.
(They are hiking through the forest.)
kochen
kochte - gekocht
to cook
- (Akk.) – Cooking Something
Ich koche eine Suppe.
(I am cooking a soup.)- (Dat., Akk.) – Cooking Something for Someone
Ich koche meinem Freund eine Suppe.
(I am cooking a soup for my friend.) - (für+A) – Cooking for Someone or a Group
Sie kocht für ihre Familie.
(She cooks for her family.) - (aus+D) – Cooking with Specific Ingredients
Er kocht eine Suppe aus frischem Gemüse.
(He cooks a soup from fresh vegetables.) - (zu+D) – Boiling to a Certain Consistency
Das Wasser kocht zu Dampf.
(The water is boiling into steam.) - (vor+D) – Boiling Over from an Emotion
Er kocht vor Wut.
(He is boiling with anger.)
- (Dat., Akk.) – Cooking Something for Someone
surfen
surfte - gesurft
to surf
Akk. → Er surft die Welle entlang.
(He surfs along the wave.)
im+D → Sie surft im Internet.
(She is surfing on the internet.)
auf+D → Er surft auf dem Meer.
(He is surfing on the sea.)
fotografieren
fotografierte - fotografiert
Akk. → Er fotografiert die Landschaft.
(He photographs the landscape.)
tanzen
tanzte - getanzt
to dance
Akk. → Sie tanzt den ganzen Abend Salsa.
(She dances salsa all evening.)
mit+D → Er tanzt mit seiner Frau.
(He dances with his wife.)
zu+D → Wir tanzen zu unserer Lieblingsmusik.
(We dance to our favorite music.)
reisen
reiste - gereist
to travel
- (Akk.) – Traveling a Distance or Route
Er reist die ganze Welt.
(He travels the whole world.)- (in+A) – Traveling to a Country or Region
Wir reisen in die Schweiz.
(We are traveling to Switzerland.) - (nach+D) – Traveling to a City or Country (without an article)
Ich reise nach Berlin.
(I am traveling to Berlin.) - (mit+D) – Traveling with Someone or Something
Sie reist mit dem Zug.
(She is traveling by train.) - (zu+D) – Traveling to a Specific Destination
Wir reisen zu unseren Großeltern.
(We are traveling to our grandparents.)
- (in+A) – Traveling to a Country or Region
machen
machte - Gemacht
to do
Akk. → Er macht einen Fehler.
(He makes a mistake.)
sich+A → Ich mache mich bereit.
(I get myself ready.)
Dat. → Sie macht ihm ein Geschenk.
(She makes him a gift.)
an+A → Er macht sich an die Arbeit.
(He gets to work.)
auf+A → Wir machen uns auf den Weg.
(We set off on our way.)
in+A → Sie macht das Buch in den Rucksack.
(She puts the book into the backpack.)
in+D → Das macht keinen Unterschied in meiner Entscheidung.
(That makes no difference in my decision.)
aus+D → Das Kleid wurde aus Baumwolle gemacht.
(The dress was made from cotton.)
zu+D → Er macht sein Hobby zu seinem Beruf.
(He turns his hobby into his profession.)
bei+D → Ich mache bei dem Wettbewerb mit.
(I am participating in the competition.)
erklären
erklärte - erklärt
to explain
Akk. → Er erklärt die Grammatik.
(He explains the grammar.)
Dat. → Sie erklärt dem Schüler die Aufgabe.
(She explains the task to the student.)
für+A → Er erklärte das Experiment für gescheitert.
(He declared the experiment a failure.)
mit+D → Sie erklärte das Problem mit einem Beispiel.
(She explained the problem with an example.)
Bedeuten
bedeutete - bedeutet
mean
Akk. → Dieses Wort bedeutet „Liebe“.
(This word means “love.”)
für+A → Was bedeutet dieser Erfolg für dich?
(What does this success mean for you?)
rauchen
rauchte - geraucht
to smoke
Akk. → Er raucht eine Zigarette.
(He smokes a cigarette.)
kosten
kostete - gekostet
to cost
Akk. → Das Auto kostet 20.000 Euro.
(The car costs 20,000 euros.)
Dat. + Akk. → Das hat mich viel Zeit gekostet.
(That cost me a lot of time.)
brauchen
brauchte - gebraucht
to need
Akk. → Ich brauche einen neuen Laptop.
(I need a new laptop.)
Fehlen
felte - gefehlt
to miss
Dat. → Mir fehlt die Zeit.
(I lack the time.)
an+D → Es fehlt an Motivation.
(There is a lack of motivation.)
möchten
möchtete - gemöchtet
would like
Akk. → Ich möchte einen Kaffee.
(I would like a coffee.)
Präsens
ich möcht(e)⁵
du möchtest
er möchte
wir möchten
ihr möchtet
sie möchten
Präteritum
ich möchtete
du möchtetest
er möchtete
wir möchtete
zahlen
zahlte - gezahlt
to pay
Akk. → Er zahlt die Rechnung.
(He pays the bill.)
für+A → Ich zahle für das Essen.
(I pay for the food.)
mit+D → Sie zahlt mit Kreditkarte.
(She pays with a credit card.)
öffnen
öffnete - geöffnet
to open
Akk. → Er öffnet die Tür.
(He opens the door.)
sich+A → Die Tür öffnet sich automatisch.
(The door opens automatically.)
für+A → Die Firma öffnet sich für neue Märkte.
(The company is opening up to new markets.)
vor+D → Das Fenster öffnet sich vor dem Balkon.
(The window opens in front of the balcony.)
parken
parkte - geparkt
to park
Akk. → Er parkt sein Auto vor dem Haus.
(He parks his car in front of the house.)
in+D → Sie parkt in der Tiefgarage.
(She parks in the underground garage.)
zeigen
zeigte - gezeigt
to show
Akk. → Er zeigt das Foto.
(He shows the photo.)
Dat. + Akk. → Sie zeigt dem Kind das Buch.
(She shows the book to the child.)
auf+A → Er zeigt auf das Bild.
(He points at the picture.)
Wünschen
wünschte
gewünscht
to wish
(Akk.) – To wish for something (direct object) Ich wünsche dir einen schönen Tag.
(I wish you a nice day.)
(Dat. + Akk.) – To wish someone something
Er wünscht mir viel Erfolg.
(He wishes me much success.)
(sich + Dat. + Akk.) – To wish for something for oneself
Ich wünsche mir ein neues Auto.
(I wish for a new car for myself.)
(für+A) – To wish something for someone
Ich wünsche das Beste für dich.
(I wish the best for you.)
senden
sendete - gesendet
to send
Akk.) – To send something (direct object)
Ich sende eine E-Mail.
(I am sending an email.)
(Dat. + Akk.) – To send something to someone
Er sendet mir einen Brief.
(He is sending me a letter.)
(an+A) – To send something to a specific recipient or address
Ich sende die Bewerbung an die Firma.
(I am sending the application to the company.)
(in+A) – To send something into a place
Sie sendet die Daten in die Cloud.
(She sends the data into the cloud.)
(zu+D) – To send someone to a place
Der Arzt sendet mich zu einem Spezialisten.
(The doctor is sending me to a specialist.)
Übernachten
übernachtete - übernachtete
to sleepover
(Akk.) – To stay overnight somewhere (direct object - less common)
Wir übernachten das Wochenende in einem Hotel.
(We are staying the weekend in a hotel.)
(in+D) – To stay overnight in a specific place
Ich habe in einem Fünf-Sterne-Hotel übernachtet.
(I stayed overnight in a five-star hotel.)
(bei+D) – To stay overnight at someone’s place
Er übernachtet bei seinem Freund.
(He is staying overnight at his friend’s place.)
(auf+D) – To stay overnight on a specific surface or location
Die Bergsteiger übernachteten auf dem Gipfel.
(The mountaineers stayed overnight on the summit.)
Bewundern
bewunderte - bewundert
to admire
(Akk.) – Admiring something or someone
Ich bewundere die Architektur dieser Stadt.
(I admire the architecture of this city.)
(für+A) – Admiring someone for something
Er wird für seine Großzügigkeit bewundert.
(He is admired for his generosity.)
(an+D) – Admiring a specific trait in someone
Ich bewundere an ihr ihren Fleiß.
(I admire her diligence.)
(sich+A) – Reflexive use (admiring oneself)
Er bewundert sich im Spiegel.
(He admires himself in the mirror.)
kaufen
kaufte - gekauft
to buy
(Akk.) – Buying something
Ich kaufe ein neues Auto.
(I am buying a new car.)
(sich + Dat. + Akk.) – Buying something for oneself
Ich kaufe mir ein Buch.
(I am buying myself a book.)
(von+D) – Buying something from someone/somewhere
Sie kauft das Gemüse von einem Bauernmarkt.
(She buys the vegetables from a farmer’s market.)
(mit+D) – Buying something with a specific payment method
Wir kaufen die Tickets mit Kreditkarte.
(We buy the tickets with a credit card.)
(bei+D) – Buying something at a specific store/place
Er kauft Brot bei der Bäckerei.
(He buys bread at the bakery.)
regieren
regierte - regiert
reign, govern, command, rule
(Akk.) – Governing or ruling over something
Der König regiert das Land.
(The king rules the country.)
(über+A) – Ruling over a specific area or group
Der Präsident regiert über das ganze Volk.
(The president governs over the entire people.)
spazieren
spazierte - spaziert
to walk
(durch+A) – Walking through a place
Wir spazieren durch den Park.
(We are strolling through the park.)
(in+D) – Walking in a specific area
Er spaziert in der Stadt.
(He is strolling in the city.)
(an+D) – Walking along a location
Sie spaziert an der Küste entlang.
(She is strolling along the coast.)
belegen
belegte - belegt
to prove
(Akk.) – To enroll in or cover something
Er belegt einen Kurs in Mathematik.
(He enrolls in a mathematics course.)
(mit+D) – To cover or top something with something
Sie belegt das Brot mit Käse.
(She tops the bread with cheese.)
(durch+A) – To prove or support something with evidence
Die These wird durch Dokumente belegt.
(The thesis is supported by documents.)
beantworten
beantwortete - beantwortet
to reply
(Akk.) – Answering something
Er beantwortet die E-Mail.
(He answers the email.)
(mit+D) – Answering with something
Sie beantwortet die Frage mit einem Lächeln.
(She answers the question with a smile.)
benutzen
benutzte - benutzt
to use
(Akk.) – Using something
Er benutzt sein Handy für die Arbeit.
(He uses his phone for work.)
umfassen
umfasste - umfasst
to surround
(Akk.) – Encompassing or including something
Das Buch umfasst 300 Seiten.
(The book consists of 300 pages.)
(mit+D) – Holding or grasping something with something
Er umfasste das Glas mit beiden Händen.
(He grasped the glass with both hands.)
kochen
kochte - gekocht
to cook
Akk.) – Cooking something
Er kocht eine Suppe.
(He cooks a soup.)
(sich + Dat. + Akk.) – Cooking something for oneself
Ich koche mir einen Tee.
(I make myself a tea.)
(für+A) – Cooking for someone
Sie kocht für ihre Familie.
(She cooks for her family.)
(aus+D) – Cooking something from specific ingredients
Er kocht die Soße aus frischen Tomaten.
(He cooks the sauce from fresh tomatoes.)
(zu+D) – Transforming into something by cooking
Das Wasser kocht zu Dampf.
(The water boils into steam.)
(vor+D) – Boiling because of something
Das Wasser kocht vor Hitze.
(The water is boiling from the heat.)
scheiben
scheibte - gescheibt
to slice
(Akk.) – Writing something
Er schreibt einen Brief.
(He writes a letter.)
(sich + Dat. + Akk.) – Writing something for oneself
Ich schreibe mir eine Notiz.
(I write myself a note.)
(Dat. + Akk.) – Writing something to someone
Sie schreibt ihrem Freund eine Nachricht.
(She writes her friend a message.)
(von+D) – Writing about something (general reference)
Er schreibt von seinen Reisen.
(He writes about his travels.)
(über+A) – Writing about something (detailed discussion)
Sie schreibt über moderne Kunst.
(She writes about modern art.)
(an+A) – Writing to someone
Ich schreibe an meinen Professor.
(I write to my professor.)
(auf+A) – Writing onto something
Er schreibt seinen Namen auf das Dokument.
(He writes his name on the document.)
(für+A) – Writing for someone/something
Sie schreibt einen Artikel für die Zeitung.
(She writes an article for the newspaper.)
(in+A) – Writing inside something
Er schreibt seine Gedanken in sein Tagebuch.
(He writes his thoughts in his diary.)
(wegen+G) – Writing because of something
Er schreibt wegen der Bewerbung.
(He writes because of the application.)
(an+D) – Working on writing something
Er schreibt an einem neuen Buch.
(He is working on writing a new book.)
bestehen
bestand - bestanden
to pass, succeed
Akk. → Er hat die Prüfung bestanden.
(He passed the exam.)
aus+D → Das Team besteht aus fünf Personen.
(The team consists of five people.)
in+D → Seine Aufgabe besteht in der Organisation von Meetings.
(His task consists of organizing meetings.)
auf+D → Sie besteht auf ihrer Meinung.
(She insists on her opinion.)
haben
hatte - gehabt
sich+A → Er hat sich unter Kontrolle.
(He has himself under control.)
Akk. → Ich habe ein Problem.
(I have a problem.)
an+D → Sie hat Freude an ihrem Beruf.
(She takes joy in her profession.)
gegen+A → Er hat nichts gegen den Plan.
(He has nothing against the plan.)
von+D → Ich habe nichts von der Änderung gewusst.
(I knew nothing about the change.)
hinter+D → Sie hat die schlimmste Zeit hinter sich.
(She has the worst time behind her.)
in+D → Er hat Erfahrung in diesem Bereich.
(He has experience in this field.)
mit+D → Wir haben Spaß mit unseren Freunden.
(We have fun with our friends.)
vor+D → Er hat Angst vor Spinnen.
(He is afraid of spiders.)
zu+D → Ich habe keine Zeit zu verlieren.
(I have no time to lose.)
bei+D → Sie hat Erfolg bei ihren Projekten.
(She has success with her projects.)
als → Er hat als Lehrer gearbeitet.
(He worked as a teacher.)
unternehmen
unternahm - unternommen
to undertake
Akk. → Wir unternehmen einen Ausflug.
(We are going on a trip.)
sich+A → Er hat sich viel vorgenommen und will es unternehmen.
(He has planned a lot and wants to undertake it.)
gegen+A → Was kann man gegen diese Ungerechtigkeit unternehmen?
(What can be done against this injustice?)
Bieten
bot - geboten
to offer, oppose, grant, provide, allow,
Akk. → Er bietet seine Hilfe an.
(He offers his help.)
Dat. + Akk. → Die Firma bietet den Kunden einen Rabatt.
(The company offers the customers a discount.)
für+A → Sie bietet für das Gemälde eine hohe Summe.
(She bids a high amount for the painting.)
auf+A → Er bietet auf ein seltenes Buch.
(He bids on a rare book.)
schließen
schloss - geschlossen
to close
Akk. → Er schließt die Tür.
(He closes the door.)
sich+A → Das Geschäft schließt sich um 18 Uhr.
(The store closes at 6 PM.)
aus+D → Daraus kann man schließen, dass er die Wahrheit sagt.
(From this, one can conclude that he is telling the truth.)
mit+D → Sie schließt den Vertrag mit einer Unterschrift.
(She finalizes the contract with a signature.)
Let me know the next verb! 😊
sehen
sah - geseh(e)5n
Akk. → Ich sehe den Sonnenuntergang.
(I see the sunset.)
sich+A → Wir sehen uns morgen.
(We will see each other tomorrow.)
von+D → Davon habe ich noch nichts gesehen.
(I haven’t seen anything of that yet.)
um+A → Sie sieht sich um und sucht nach einem Platz.
(She looks around and searches for a seat.)
auf+A → Er sieht auf sein Handy.
(He looks at his phone.)
nach+D → Kannst du nach den Kindern sehen?
(Can you check on the children?)
in+D → Er sieht in der Zeitung nach den Nachrichten.
(He looks in the newspaper for the news.)
mit+D → Ich sehe mit großer Sorge auf die Situation.
(I look at the situation with great concern.)
vor+D → Sie sieht vor Angst blass aus.
(She looks pale from fear.)
als → Er sieht sich als Künstler.
(He sees himself as an artist.)
essen
aß - gegessen
Akk. → Er isst einen Apfel.
(He eats an apple.)
von+D → Sie isst von ihrem Teller.
(She eats from her plate.)
mit+D → Wir essen mit den Händen.
(We eat with our hands.)
besuchen
besuchte - besucht
to visit
Akk. → Er besucht seine Großeltern.
(He visits his grandparents.)
kennen
kannte - gekannt
to know
Akk. → Ich kenne diesen Mann.
(I know this man.)
bleiben
blieb - geblieben
to stay
in+D → Er bleibt in der Stadt.
(He stays in the city.)
bei+D → Ich bleibe bei meiner Meinung.
(I stick to my opinion.)
auf+D → Sie bleibt auf ihrem Platz.
(She stays in her seat.)
an+D → Der Schmutz bleibt an der Kleidung.
(The dirt stays on the clothes.)
unter+D → Wir bleiben unter uns.
(We stay among ourselves.)
als → Er bleibt als Lehrer in der Schule.
(He remains as a teacher in the school.)
finden
fand - gefunden
to find
(Akk.) – Finding something or someone
Ich finde meinen Schlüssel nicht.
(I can’t find my key.)
(sich + Akk.) – Finding oneself somewhere or in a certain situation
Er findet sich in einer schwierigen Lage.
(He finds himself in a difficult situation.)
(sich + Dat. + Akk.) – Finding something for oneself
Ich finde mir eine neue Wohnung.
(I am finding myself a new apartment.)
(über+A) – Having an opinion about something
Was findest du über den Film?
(What do you think about the movie?)
(zu+D) – Finding something about a topic or person
Was findest du zu diesem Vorschlag?
(What do you think about this proposal?)
unterschreiben
unterschrieb - unterschrieben
to sign
(Akk.) – Signing something
Er unterschreibt den Vertrag.
(He signs the contract.)
tun
tat - getan
to do
(Akk.) – Doing something
Ich tue meine Arbeit.
(I do my work.)
(sich + Dat.) – Doing something for oneself
Du tust dir etwas Gutes mit einer Pause.
(You are doing something good for yourself by taking a break.)
(gegen+A) – Taking action against something
Wir müssen etwas gegen den Klimawandel tun.
(We must do something against climate change.)
(an+A) – Doing something to someone or something
Was hast du an meinem Computer getan?
(What did you do to my computer?)
(in+A) – Putting something into a state or place
Ich tue die Schlüssel in die Schublade.
(I put the keys in the drawer.)
(als) – Pretending to do something
Er tut, als ob er schläft.
(He pretends to be sleeping.)
können
konnte - gekonnt
can
(Akk.) – Being able to do something
Ich kann diese Aufgabe lösen.
(I can solve this task.)
(sich + Akk.) – Being able to control oneself
Er konnte sich nicht beherrschen.
(He couldn’t control himself.)
(mit+D) – Being able to handle something
Ich kann mit Stress gut umgehen.
(I can handle stress well.)
(zu+D) – Having the ability for something
Sie kann zu jeder Situation eine Lösung finden.
(She can find a solution for every situation.)
nennen
nannte - genannt
to name
(Akk.) – Being able to do something
Ich kann diese Aufgabe lösen.
(I can solve this task.)
(sich + Akk.) – Being able to control oneself
Er konnte sich nicht beherrschen.
(He couldn’t control himself.)
(mit+D) – Being able to handle something
Ich kann mit Stress gut umgehen.
(I can handle stress well.)
(zu+D) – Having the ability for something
Sie kann zu jeder Situation eine Lösung finden.
(She can find a solution for every situation.)
bekommen
bekam - bekommen
to get
(Akk.) – Receiving something
Ich bekomme ein Geschenk.
(I receive a gift.)
(von+D) – Receiving something from someone
Er hat ein Buch von seinem Freund bekommen.
(He got a book from his friend.)
(für+A) – Receiving something in exchange for something
Sie bekommt Geld für ihre Arbeit.
(She gets money for her work.)
(mit+D) – Being affected by something
Er bekommt Probleme mit der Polizei.
(He is getting into trouble with the police.)
(zu+D) – Getting access to something
Ich bekomme Zugang zu den Daten.
(I get access to the data.)
Lesen
las - gelesen
To read
(Akk.) – Reading something
Ich lese ein Buch.
(I am reading a book.)
(von+D) – Reading about something from a source
Er hat von dem Unfall in der Zeitung gelesen.
(He read about the accident in the newspaper.)
(über+A) – Reading about a specific topic
Sie liest über die Geschichte Europas.
(She is reading about European history.)
(für+A) – Reading something for someone
Ich lese für mein kleines Geschwisterchen.
(I read for my little sibling.)
(als) – Reading something in a specific role
Er liest als Moderator die Nachrichten.
(He reads the news as a presenter.)
(wie) – Reading something in a certain way
Sie liest das Gedicht wie eine Schauspielerin.
(She reads the poem like an actress.)
Wiederholen
Holte wieder - widergeholt
to repeat
(Akk.) – Repeating something
Kannst du bitte den Satz wiederholen?
(Can you please repeat the sentence?)
(sich + Akk.) – Something repeating itself
Die Geschichte wiederholt sich.
(History repeats itself.)
liegen
lag - gelegen
to lay
(Akk.) – Repeating something
Kannst du bitte den Satz wiederholen?
(Can you please repeat the sentence?)
(sich + Akk.) – Something repeating itself
Die Geschichte wiederholt sich.
(History repeats itself.)
schreiben
schrieb - geschrieben
(Akk.) – Writing something
Ich schreibe einen Brief.
(I am writing a letter.)
(sich + Dat. + Akk.) – Writing something for oneself
Ich schreibe mir eine Notiz.
(I am writing myself a note.)
(Dat. + Akk.) – Writing something to someone
Sie schreibt ihrem Freund eine Nachricht.
(She writes a message to her friend.)
(von+D) – Writing about something in general
Er schreibt von seinen Erfahrungen.
(He writes about his experiences.)
(über+A) – Writing in detail about something
Sie schreibt über moderne Kunst.
(She writes about modern art.)
(an+A) – Writing to someone
Ich schreibe an meinen Professor.
(I am writing to my professor.)
(auf+A) – Writing onto something
Er schreibt seinen Namen auf das Formular.
(He writes his name on the form.)
(für+A) – Writing for someone or something
Sie schreibt einen Artikel für die Zeitung.
(She writes an article for the newspaper.)
(in+A) – Writing inside something
Er schreibt seine Gedanken in sein Tagebuch.
(He writes his thoughts in his diary.)
(wegen+G) – Writing because of something
Er schreibt wegen der Bewerbung.
(He is writing because of the application.)
(an+D) – Working on writing something
Er schreibt an einem neuen Buch.
(He is working on a new book.)
kommen
kam - gekommen
(Akk.) – Writing something
Ich schreibe einen Brief.
(I am writing a letter.)
(sich + Dat. + Akk.) – Writing something for oneself
Ich schreibe mir eine Notiz.
(I am writing myself a note.)
(Dat. + Akk.) – Writing something to someone
Sie schreibt ihrem Freund eine Nachricht.
(She writes a message to her friend.)
(von+D) – Writing about something in general
Er schreibt von seinen Erfahrungen.
(He writes about his experiences.)
(über+A) – Writing in detail about something
Sie schreibt über moderne Kunst.
(She writes about modern art.)
(an+A) – Writing to someone
Ich schreibe an meinen Professor.
(I am writing to my professor.)
(auf+A) – Writing onto something
Er schreibt seinen Namen auf das Formular.
(He writes his name on the form.)
(für+A) – Writing for someone or something
Sie schreibt einen Artikel für die Zeitung.
(She writes an article for the newspaper.)
(in+A) – Writing inside something
Er schreibt seine Gedanken in sein Tagebuch.
(He writes his thoughts in his diary.)
(wegen+G) – Writing because of something
Er schreibt wegen der Bewerbung.
(He is writing because of the application.)
(an+D) – Working on writing something
Er schreibt an einem neuen Buch.
(He is working on a new book.)
fangen
fängt · fing · hat gefangen
to catct
(Akk.) – Catching something
Er fängt den Ball.
(He catches the ball.)
(sich + Akk.) – Catching oneself (regaining balance)
Er stolpert, aber fängt sich schnell.
(He stumbles but quickly catches himself.)
(mit+D) – Starting something by catching or taking hold of it
Er fängt mit dem Training an.
(He starts with the training.)
(an+D) – Holding onto something
Die Katze fängt an der Gardine.
(The cat clings onto the curtain.)
fahren
fährt · fuhr · hat gefahren
(Akk.) – Driving or riding something
Er fährt das Auto.
(He drives the car.)
(sich + Akk.) – Moving oneself using a vehicle
Ich fahre mich mit dem Fahrrad zur Arbeit.
(I ride my bike to work.)
(mit+D) – Traveling with a vehicle or person
Sie fährt mit dem Zug nach Berlin.
(She is traveling to Berlin by train.)
(nach+D) – Going to a destination
Wir fahren nach Italien.
(We are driving to Italy.)
(in+A) – Driving into a place
Er fährt in die Garage.
(He drives into the garage.)
(auf+D) – Driving on a surface
Sie fährt auf der Autobahn.
(She is driving on the highway.)
(zu+D) – Traveling toward someone or something
Ich fahre zu meinen Eltern.
(I am driving to my parents’ house.)
(über+A) – Driving over something
Das Auto fährt über die Brücke.
(The car drives over the bridge.)
(gegen+A) – Crashing into something
Er fährt gegen die Mauer.
(He crashes into the wall.)
nehmen
nimmt · nahm · hat genommen
to take
(Akk.) – Taking something
Er nimmt den Schlüssel.
(He takes the key.)
(sich + Dat. + Akk.) – Taking something for oneself
Ich nehme mir eine Pause.
(I take a break for myself.)
(mit+D) – Taking something or someone along
Sie nimmt ihren Hund mit in den Park.
(She takes her dog with her to the park.)
(aus+D) – Taking something from somewhere
Er nimmt das Buch aus dem Regal.
(He takes the book from the shelf.)
sitzen
sass/saß - gesessen
to sit
(auf+D) – Being seated on something
Er sitzt auf dem Stuhl.
(He is sitting on the chair.)
(über+D) – Working intensively on something while sitting
Sie sitzt über ihren Hausaufgaben.
(She is sitting over her homework.)
(in+D) – Being seated inside something
Wir sitzen in der Bibliothek.
(We are sitting in the library.)
(an+D) – Being seated at or working on something
Er sitzt an einem neuen Projekt.
(He is working on a new project.)
stehen
stand - gestanden
(Dat.) – Being in an upright position
Die Lampe steht auf dem Tisch.
(The lamp is standing on the table.)
(auf+D) – Having written or printed text on something
Dein Name steht auf der Liste.
(Your name is on the list.)
(über+D) – Being superior to something
Er steht über den Dingen.
(He rises above things.)
(auf+A) – Liking or preferring something
Sie steht auf Rockmusik.
(She is into rock music.)
(nach+D) – Longing for something
Ihm steht der Sinn nach Abenteuer.
(He longs for adventure.)
(um+A) – Gathering around something
Die Zuschauer stehen um das Feuer.
(The spectators are standing around the fire.)
(unter+D) – Being under pressure or influence
Er steht unter Stress.
(He is under stress.)
(gegenüber+D) – Having an attitude or position towards something
Sie steht ihrer Chefin kritisch gegenüber.
(She stands critically toward her boss.)
(über+A) – Informing about something
In dem Bericht steht über die neuesten Entwicklungen.
(The report provides information about the latest developments.)
(für+A) – Representing or symbolizing something
Dieses Zeichen steht für Qualität.
(This symbol stands for quality.)
(hinter+D) – Supporting something or someone
Ich stehe hinter dir.
(I support you.)
(mit+D) – Being in a specific relationship with someone
Er steht mit ihr in Kontakt.
(He is in contact with her.)
(zu+D) – Having a stance on something
Wie stehst du zu dieser Entscheidung?
(What is your position on this decision?)
(vor+D) – Being in front of or facing a challenge
Wir stehen vor einer schwierigen Aufgabe.
(We are facing a difficult task.)
(neben+D) – Standing next to something or someone
Das Auto steht neben dem Haus.
(The car is parked next to the house.)
Heißen
heißt · hieß · hat geheißen
(Akk.) – To be called something
Er heißt Michael.
(He is called Michael.)
(sich + Akk.) – To refer to oneself as
Das nennt sich Kunst, aber es heißt Betrug.
(That calls itself art, but it’s actually fraud.)
(nach+D) – To be named after something
Die Straße heißt nach einem berühmten Dichter.
(The street is named after a famous poet.)
(als) – To be considered as
Das heißt als Erfolg.
(That is considered a success.)
Springen
sprang - gesprungen
to jump
(Akk.) – Jumping over or onto something (less common)
Er springt den Bach hinüber.
(He jumps over the stream.)
(in+A) – Jumping into something
Sie springt ins Wasser.
(She jumps into the water.)
(auf+A) – Jumping onto something
Die Katze springt auf den Tisch.
(The cat jumps onto the table.)
(über+A) – Jumping over something
Der Hund springt über den Zaun.
(The dog jumps over the fence.)
(aus+D) – Jumping out of something
Er springt aus dem Auto.
(He jumps out of the car.)
(von+D) – Jumping down from something
Das Kind springt von der Mauer.
(The child jumps off the wall.)
(vor+D) – Jumping because of something (e.g., surprise, fear)
Er sprang vor Freude in die Luft.
(He jumped for joy into the air.)
singen
sang - gesungen
(Akk.) – Singing something
Er singt ein Lied.
(He sings a song.)
(Dat. + Akk.) – Singing something for someone
Sie singt ihrem Kind ein Schlaflied.
(She sings a lullaby for her child.)
(von+D) – Singing about something
Das Lied singt von der Liebe.
(The song is about love.)
(über+A) – Singing about a specific topic
Er singt über seine Heimat.
(He sings about his homeland.)
(für+A) – Singing for someone
Sie singt für ihre Freunde.
(She sings for her friends.)
gehen
ging - gegangen
(Akk.) – Singing something
Er singt ein Lied.
(He sings a song.)
(Dat. + Akk.) – Singing something for someone
Sie singt ihrem Kind ein Schlaflied.
(She sings a lullaby for her child.)
(von+D) – Singing about something
Das Lied singt von der Liebe.
(The song is about love.)
(über+A) – Singing about a specific topic
Er singt über seine Heimat.
(He sings about his homeland.)
(für+A) – Singing for someone
Sie singt für ihre Freunde.
(She sings for her friends.)
sein
ist · war · ist gewesen
(Akk.) – Going a certain distance (less common)
Er geht den Weg entlang.
(He walks along the path.)
(über+D) – Going across something
Sie geht über die Brücke.
(She walks over the bridge.)
(auf+A) – Moving onto something
Er geht auf die Bühne.
(He goes onto the stage.)
(in+A) – Entering a place
Wir gehen ins Kino.
(We are going to the cinema.)
(nach+D) – Going toward a larger place or direction
Sie geht nach Hause.
(She is going home.)
(an+D) – Approaching something
Er geht an die Tür.
(He goes to the door.)
(um+A) – Being about something (figurative meaning)
In dem Film geht es um Liebe.
(The movie is about love.)
(von+D) – Coming from a certain state or place
Das geht von allein weg.
(That will go away on its own.)
(gegen+A) – Going against something
Er geht gegen das neue Gesetz vor.
(He is taking action against the new law.)
(über+A) – Exceeding or surpassing something
Das geht über meine Vorstellungskraft hinaus.
(That goes beyond my imagination.)
(an+A) – Starting or addressing something
Jetzt geht es an die Arbeit!
(Now, it’s time to get to work!)
(hinter+D) – Going behind something
Sie geht hinter das Gebäude.
(She goes behind the building.)
(in+D) – Being in a process or state
Das Projekt geht in die nächste Phase.
(The project is moving into the next phase.)
(durch+A) – Passing through something
Er geht durch die Tür.
(He walks through the door.)
(mit+D) – Accompanying someone or something
Ich gehe mit dir zum Bahnhof.
(I’ll go with you to the train station.)
(zu+D) – Going to someone or something
Sie geht zum Arzt.
(She is going to the doctor.)
(vor+D) – Moving ahead of something
Er geht vor mir aus dem Raum.
(He walks out of the room before me.)
(neben+D) – Walking beside something
Das Kind geht neben seiner Mutter.
(The child walks next to his mother.)
(als) – Functioning as something
Er geht als Lehrer ins Ausland.
(He is going abroad as a teacher.)
(wie) – Going in a certain way
Das geht wie von selbst.
(That happens automatically.)
warden
wird · wurde/ward⁶ · ist geworden
(Nominativ) – Becoming something
Er wird Arzt.
(He is becoming a doctor.)
(zu+D) – Turning into something
Das Wasser wird zu Eis.
(The water turns into ice.)
(aus+D) – Developing from something
Aus dem Jungen wird ein berühmter Musiker.
(The boy becomes a famous musician.)
(an+D) – Becoming sick from something
Er wird an einer schweren Krankheit.
(He becomes ill with a serious disease.)
(für+A) – Becoming something for someone
Dieses Buch wird für mich immer wichtiger.
(This book is becoming more important for me.)
(durch+A) – Changing through something
Er wird durch seine Erfahrungen weiser.
(He becomes wiser through his experiences.)
(mit+D) – Becoming something along with another factor
Sie wird mit den Jahren immer geduldiger.
(She is becoming more patient with the years.)
(als) – Being perceived as something
Er wird als Genie betrachtet.
(He is considered a genius.)
waschen
wäscht · wusch · hat gewaschen
(Akk.) – Washing something
Er wäscht sein Auto.
(He washes his car.)
(sich + Akk.) – Washing oneself
Ich wasche mich jeden Morgen.
(I wash myself every morning.)
(sich + Dat. + Akk.) – Washing a specific part of one’s body
Sie wäscht sich die Hände.
(She washes her hands.)
(mit+D) – Washing something with a specific item
Er wäscht das Geschirr mit Seife.
(He washes the dishes with soap.)
(in+D) – Washing something in a certain place
Die Wäsche wird in der Maschine gewaschen.
(The laundry is washed in the machine.)
fliegen
fliegt · flog · hat geflogen
to fly
(Akk.) – Flying a vehicle (as a pilot)
Er fliegt das Flugzeug nach Berlin.
(He is flying the airplane to Berlin.)
(mit+D) – Traveling by plane
Ich fliege mit Lufthansa nach Paris.
(I am flying to Paris with Lufthansa.)
(nach+D) – Flying to a destination
Wir fliegen nach Spanien.
(We are flying to Spain.)
(in+A) – Flying into a place
Der Vogel fliegt in das Nest.
(The bird flies into the nest.)
(über+A) – Flying over something
Das Flugzeug fliegt über die Alpen.
(The airplane flies over the Alps.)
(aus+D) – Being expelled from somewhere (figurative)
Er wurde aus der Schule geflogen.
(He was expelled from school.)
(durch+A) – Flying through something
Der Ballon fliegt durch die Luft.
(The balloon is flying through the air.)
laufen
läuft · lief · ist gelaufen
to run
(Akk.) – Flying a vehicle (as a pilot)
Er fliegt das Flugzeug nach Berlin.
(He is flying the airplane to Berlin.)
(mit+D) – Traveling by plane
Ich fliege mit Lufthansa nach Paris.
(I am flying to Paris with Lufthansa.)
(nach+D) – Flying to a destination
Wir fliegen nach Spanien.
(We are flying to Spain.)
(in+A) – Flying into a place
Der Vogel fliegt in das Nest.
(The bird flies into the nest.)
(über+A) – Flying over something
Das Flugzeug fliegt über die Alpen.
(The airplane flies over the Alps.)
(aus+D) – Being expelled from somewhere (figurative)
Er wurde aus der Schule geflogen.
(He was expelled from school.)
(durch+A) – Flying through something
Der Ballon fliegt durch die Luft.
(The balloon is flying through the air.)
Rufen
ruft · rief · hat gerufen
to call
(Akk.) – Calling someone or something
Er ruft seinen Freund.
(He calls his friend.)
(nach+D) – Calling for someone or something
Sie ruft nach Hilfe.
(She calls for help.)
(zu+D) – Calling out to someone
Er ruft zu den Kindern.
(He calls out to the children.)
(um+A) – Calling for something in a demanding way
Die Zuschauer rufen um Gerechtigkeit.
(The spectators are calling for justice.)
(an+A) – Calling someone (less common than “anrufen”)
Ich rufe an den Empfang.
(I call the reception.)
(aus+D) – Calling from a place
Sie ruft aus dem Fenster.
(She calls from the window.)
braten
brät · briet · hat gebraten
to frie
(Akk.) – Frying or roasting something
Er brät ein Steak.
(He is frying a steak.)
(in+D) – Frying something in a specific medium
Sie brät das Fleisch in Öl.
(She fries the meat in oil.)
(mit+D) – Frying something together with another ingredient
Er brät das Gemüse mit Knoblauch.
(He fries the vegetables with garlic.)
halten
hält · hielt · hat gehalten
to hold
(Akk.) – Holding or keeping something
Er hält das Buch in der Hand.
(He is holding the book in his hand.)
(sich + Akk.) – Stopping oneself or staying in position
Ich kann mich kaum auf den Beinen halten.
(I can barely keep myself on my feet.)
(von+D) – Having an opinion about something
Was hältst du von diesem Vorschlag?
(What do you think about this proposal?)
(für+A) – Considering something or someone as
Er hält ihn für einen Experten.
(He considers him an expert.)
(zu+D) – Sticking with or supporting someone/something
Sie hält zu ihrem besten Freund.
(She stands by her best friend.)
(an+D) – Sticking to a rule or promise
Er hält an seinen Prinzipien fest.
(He sticks to his principles.)
(auf+A) – Valuing something highly
Sie hält auf Pünktlichkeit.
(She values punctuality.)
(gegen+A) – Holding something against someone or opposing
Der Spieler konnte nicht gegen den Druck halten.
(The player couldn’t hold up against the pressure.)
backen
bäckt · buk · hat gebacken
to bake
(Akk.) – Baking something
Sie backt einen Kuchen.
(She is baking a cake.)
(in+D) – Baking something in a specific place
Er backt das Brot in einem Steinofen.
(He bakes the bread in a stone oven.)
(mit+D) – Baking something with a specific ingredient
Wir backen das Brot mit Vollkornmehl.
(We bake the bread with whole wheat flour.)
blasen
bläst · blies · hat geblasen
to blow
fallen
fällt · fiel · ist gefallen
to fall
(Akk.) – Falling a certain distance (less common)
Er fiel den Abhang hinunter.
(He fell down the slope.)
(in+A) – Falling into something
Die Blätter fallen in den Fluss.
(The leaves fall into the river.)
(auf+A) – Falling onto something
Der Regen fällt auf das Dach.
(The rain falls onto the roof.)
(unter+A) – Falling under a category or classification
Das fällt unter Diebstahl.
(That falls under theft.)
(aus+D) – Falling out of something
Das Buch fiel aus dem Regal.
(The book fell out of the shelf.)
(von+D) – Falling from something
Der Apfel fiel vom Baum.
(The apple fell from the tree.)
(hinter+D) – Falling behind something (literally or figuratively)
Er fällt in der Schule hinter seinen Mitschülern zurück.
(He is falling behind his classmates in school.)
graben
gräbt · grub · hat gegraben
to dig
(Akk.) – Digging something
Er gräbt ein Loch im Garten.
(He digs a hole in the garden.)
(nach+D) – Digging for something (searching)
Die Archäologen graben nach alten Schätzen.
(The archaeologists are digging for ancient treasures.)
(in+D) – Digging into something
Der Hund gräbt in der Erde.
(The dog is digging in the soil.)
wachsen
wächst · wuchs · ist gewachsen
to grow
wachsen
ChatGPT said:
wachsen
(Nominativ) – Growing naturally (without an object)
Die Blumen wachsen im Garten.
(The flowers are growing in the garden.)
(in+D) – Growing in a specific place
Der Baum wächst in der Nähe des Hauses.
(The tree is growing near the house.)
(zu+D) – Growing into something (figurative development)
Er ist zu einem erfolgreichen Unternehmer gewachsen.
(He has grown into a successful entrepreneur.)
(auf+D) – Growing on a surface
Moos wächst auf den Steinen.
(Moss grows on the stones.)
waschen
wäscht · wusch · hat gewasche
(Akk.) – Washing something
Er wäscht das Auto.
(He washes the car.)
(sich + Akk.) – Washing oneself
Ich wasche mich jeden Morgen.
(I wash myself every morning.)
(sich + Dat. + Akk.) – Washing a specific body part
Sie wäscht sich die Hände.
(She washes her hands.)
(mit+D) – Washing with a specific item
Er wäscht das Geschirr mit Seife.
(He washes the dishes with soap.)
(in+D) – Washing something in a specific place
Die Kleidung wird in der Waschmaschine gewaschen.
(The clothes are washed in the washing machine.)
tragen
trägt · trug · hat getragen
to carry
(Akk.) – Carrying or wearing something
Er trägt eine schwere Tasche.
(He carries a heavy bag.)
Sie trägt ein rotes Kleid.
(She is wearing a red dress.)
(sich + Akk.) – Holding oneself in a certain way
Sie trägt sich sehr elegant.
(She carries herself very elegantly.)
(für+A) – Taking responsibility for something
Er trägt die Verantwortung für das Projekt.
(He bears the responsibility for the project.)
(zu+D) – Contributing to something
Sein Wissen trägt zum Erfolg des Teams bei.
(His knowledge contributes to the team’s success.)
(an+D) – Suffering from or bearing something (emotionally/physically)
Sie trägt an einer schweren Last.
(She carries a heavy burden.)
beginnen
beginnt · begann · hat begonnen
to start/begin
(Akk.) – Starting something
Er beginnt einen neuen Job.
(He starts a new job.)
(mit+D) – Starting with something
Sie beginnt mit der Arbeit.
(She starts with the work.)
(als) – Beginning in a specific role
Er begann als Praktikant in der Firma.
(He started as an intern in the company.)
(zu+D) – Beginning to do something (with an infinitive)
Das Kind beginnt zu sprechen.
(The child begins to speak.)
geben
gibt · gab · hat gegeben
to give
(Akk.) – Giving something
Er gibt mir das Buch.
(He gives me the book.)
(sich + Akk.) – Giving oneself to something
Sie gibt sich ganz ihrer Arbeit.
(She devotes herself entirely to her work.)
(sich + Dat. + Akk.) – Giving oneself something
Ich gebe mir eine Pause.
(I give myself a break.)
(Dat. + Akk.) – Giving something to someone
Sie gibt ihrem Freund ein Geschenk.
(She gives her friend a gift.)
(für+A) – Giving something for a specific purpose
Er gibt viel Geld für Bücher aus.
(He spends a lot of money on books.)
(an+A) – Giving something to someone or something
Sie gibt das Geld an eine Hilfsorganisation.
(She gives the money to a charity organization.)
(als) – Indicating a role in which something is given
Er gibt das Buch als Geschenk.
(He gives the book as a gift.)
Scheinen
schien - geschienen
nateba
(Nominativ) – Shining or emitting light
Die Sonne scheint.
(The sun is shining.)
(zu+D) – Seeming or appearing to be (with an infinitive)
Er scheint zu schlafen.
(He seems to be sleeping.)
(als) – Appearing as something
Sie scheint als eine kluge Person.
(She seems like a smart person.)
(für+A) – Shining for someone or something
Die Sonne scheint für alle.
(The sun shines for everyone.)
Sprechen
spricht · sprach · hat gesprochen
to speak
(Akk.) – Speaking a language or something specific
Er spricht Deutsch.
(He speaks German.)
(von+D) – Talking about something in general
Er spricht von seiner Kindheit.
(He talks about his childhood.)
(über+A) – Talking about something in detail
Wir sprechen über Politik.
(We are talking about politics.)
(mit+D) – Speaking with someone
Ich spreche mit meiner Lehrerin.
(I am speaking with my teacher.)
(zu+D) – Speaking to an audience
Der Präsident spricht zu den Bürgern.
(The president speaks to the citizens.)
(gegen+A) – Speaking against something or someone
Er spricht gegen das neue Gesetz.
(He speaks against the new law.)
(für+A) – Speaking in favor of something or someone
Sie spricht für ihre Kollegen.
(She speaks for her colleagues.)
(aus+D) – Speaking from a certain perspective or experience
Er spricht aus eigener Erfahrung.
(He speaks from his own experience.)
(vor+D) – Speaking in front of an audience
Der Redner spricht vor vielen Menschen.
(The speaker is speaking in front of many people.)
(als) – Speaking in a certain role
Er spricht als Experte.
(He speaks as an expert.)
Bringen
bringt · brachte · hat gebrach
(Akk.) – Bringing something
Er bringt das Paket zur Post.
(He brings the package to the post office.)
(Dat. + Akk.) – Bringing something to someone
Sie bringt ihrem Freund einen Kaffee.
(She brings her friend a coffee.)
(sich + Dat. + Akk.) – Bringing something for oneself
Ich bringe mir ein Buch aus der Bibliothek.
(I bring myself a book from the library.)
(zu+D) – Bringing someone/something to a place or state
Er bringt das Kind zur Schule.
(He brings the child to school.)
(auf+A) – Bringing someone to an idea or realization
Das bringt mich auf eine Idee.
(That gives me an idea.)
(in+A) – Bringing into a certain situation
Seine Worte brachten sie in Wut.
(His words made her furious.)
(um+A) – Causing someone to lose something
Die Wirtschaftskrise brachte viele Menschen um ihr Erspartes.
(The economic crisis cost many people their savings.)
(hinter+A) – Getting something done or over with
Ich habe die Prüfung hinter mich gebracht.
(I have gotten the exam over with.)
antworten
antwortet · antwortete · hat geantworte
(Dat.) – Answering someone
Er antwortet dem Lehrer.
(He answers the teacher.)
(auf+A) – Answering something (a question, message, or situation)
Sie antwortet auf die E-Mail.
(She replies to the email.)
(mit+D) – Answering with something (a gesture, a statement, an action)
Er antwortet mit einem Lächeln.
(He answers with a smile.)
weinen
weint · weinte · hat geweint
to cry
(über+A) – Crying about something
Sie weint über den Film.
(She cries about the movie.)
(vor+D) – Crying because of an emotion or condition
Er weint vor Freude.
(He cries from joy.)
(um+A) – Crying for someone or mourning
Sie weint um ihren verstorbenen Freund.
(She cries for her deceased friend.
wohnen
wohnt · wohnte · hat gewohnt
(in+D) – Living in a specific place
Er wohnt in Berlin.
(He lives in Berlin.)
(bei+D) – Living with or at someone’s place
Sie wohnt bei ihren Eltern.
(She lives with her parents.)
(auf+D) – Living on a specific type of land (e.g., island, farm)
Wir wohnen auf dem Land.
(We live in the countryside.)
(an+D) – Living near a specific location
Er wohnt an der Grenze zu Österreich.
(He lives near the border with Austria.)
klingeln
klingelt · klingelte · hat geklingelt
to ring
(an+D) – Ringing at a specific place
Er klingelt an der Tür.
(He rings the doorbell.)
(bei+D) – Ringing at someone’s place
Sie klingelt bei ihrem Nachbarn.
(She rings at her neighbor’s place.)
(in+D) – Ringing inside a place
Das Telefon klingelt in der Küche.
(The phone is ringing in the kitchen.)
dauern
dauert · dauerte · hat gedauert
to last
(Akk.) – Lasting for a certain duration (time as a direct object)
Der Film dauert zwei Stunden.
(The movie lasts two hours.)
(bis+A) – Lasting until a specific point in time
Die Sitzung dauert bis 18 Uhr.
(The meeting lasts until 6 PM.)
(für+A) – Lasting for a specific period or purpose
Die Reparatur dauert für einige Tage.
(The repair will take a few days.)
baden
badet · badete · hat gebadet
to bathe
zeichnen
zeichnet · zeichnete · hat gezeichnet
to draw
Sagen
sagt · sagte · hat gesagt
to say
Lernen
lernt · lernte · hat gelernt
turnen
turnt · turnte · hat geturnt
to exrecise
spielen
spielt · spielte · hat gespielt
Fragen
fragt · fragte · hat gefragt
Malen
malt · malte · hat gemalt
arbeiten
arbeitet · arbeitete · hat gearbeitet
antworten - DAT
antwortet · antwortete · hat geantwortet
zählen
zählt · zählte · hat gezählt
to count
leben
lebt · lebte · hat gelebt
hängen
hangt · hangte · hat gehangt
to hang
Suchen AKK
sucht · suchte · hat gesucht
to search
Scheinen
scheinte - gescheint
მოლანდება/მოჩვენება
lachen
lacht · lachte · hat gelach
to laugh
glänzen
glänzt · glänzte · hat geglänzt
to shy
verlieben
verlieben
verliebt · verliebte · hat verliebt
(sich+A, in+A) – Falling in Love with Someone or Something
Er hat sich in seine beste Freundin verliebt.
(He fell in love with his best friend.)
interessieren
interessiert · interessierte · hat interessiert
(sich+A, für+A) – Being Interested in Something
Ich interessiere mich für Geschichte.
(I am interested in history.)
(Akk.) – Making Someone Interested in Something
Das Thema interessiert mich sehr.
(The topic interests me a lot.)
bedanken
bedanken
bedankt · bedankte · hat bedankt
(sich+A, bei+D) – Thanking Someone
Ich bedanke mich bei meiner Lehrerin.
(I thank my teacher.)
(sich+A, für+A) – Thanking for Something
Er bedankt sich für das Geschenk.
(He thanks for the gift.)
warten
warten
wartet · wartete · hat gewartet
(auf+A) – Waiting for Someone or Something
Ich warte auf den Bus.
(I am waiting for the bus.)
(mit+D) – Waiting with Something (Delaying an Action)
Warte mit dem Essen auf mich!
(Wait with eating for me!)
(von+D) – Expecting Something from Someone
Ich warte noch auf eine Antwort von ihm.
(I am still waiting for an answer from him.)
erinnern
erinnern
erinnert · erinnerte · hat erinnert
(sich+A, an+A) – Remembering Something or Someone
Ich erinnere mich an meinen ersten Schultag.
(I remember my first school day.)
(Akk., an+A) – Reminding Someone of Something
Sie erinnert mich an unseren Termin.
(She reminds me of our appointment.)
zahlen
zahlen
zahlt · zahlte · hat gezahlt
(Akk.) – Paying for Something
Er zahlt die Rechnung.
(He pays the bill.)
(für+A) – Paying on Behalf of Someone or for a Cause
Ich zahle für das Essen.
(I pay for the food.)
(mit+D) – Paying with a Specific Method
Sie zahlt mit Kreditkarte.
(She pays with a credit card.)
zählen
zählen
zählt · zählte · hat gezählt
(Akk.) – Counting Something
Er zählt das Geld.
(He counts the money.)
(auf+A) – Relying on Someone or Something
Du kannst auf mich zählen.
(You can count on me.)
(zu+D) – Belonging to a Certain Group or Category
Er zählt zu den besten Spielern der Welt.
(He is among the best players in the world.)
gratulieren
gratulieren
gratuliert · gratulierte · hat gratuliert
(Dat.) – Congratulating Someone
Ich gratuliere dir zum Geburtstag.
(I congratulate you on your birthday.)
(zu+D) – Congratulating for Something
Wir gratulieren ihm zu seinem Erfolg.
(We congratulate him on his success.)