Verben Flashcards

1
Q

to require, to demand something

A

abverlangen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

ist aufgefallen

A

is down, is broken, has failed

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

überlasten (jdn./etw.Akk )

A

to overwhelm, to overburden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

to operate, to run something, to pursue sth.

A

betreiben (etw. Akk)

z.B. Ich bin die Inhaberin und betreibe das Geschäft selbst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

To produce, to create, to engender

A

Erzeugen

z.B. Die Firma erzeugt verschiedene Produkte.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

to say goodbye

A

Sich verabschieden

z. B. Nach der Party verabschiedete ich mich und ging nach Hause.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

to adapt, to adjust oneself

A

sich anpassen

z.B. Nach dem Unzug musste sich die Familie an ihre neue Umgebung anpassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

to occur, to be, to take place

A

stattfinden (trennbar)

z.B. Die Besprechung findet morgen im Konferenzsaal statt.

z.B. 2012 fanden die olympischen Spiele in London statt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

<p>zuordnen</p>

A

<p>to arrange, to match</p>

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

to cushion, to soften, to absorb

A

abfedern

z.B. Ein breit diversifiziertes Portfolio kann viele Schwankungen abfedern.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

to determine, to specify

A

festlegen

z.B. Bei unserem Zusammentreffen legen wir die nächsten Schritte des Projekts fest.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

to target sth. at sb.

A

ausrichten

(trennbar)

z.B. Der neue Masterstudiengang richtet sich in erster Linie an Berufstätige, die Führungsaufgaben im Management übernehmen wollen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

to catch on to something

A

mitkriegen (trennbar)

z.B. Sie wird absolut nichts mitkriegen.
z.B. Er hat nie mitgekriegt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

to waste, to squander

A

vergeuden

z.B. Ich vergeude nie eine Gelegenheit, Geld zu verdienen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

To show, to demonstrate, to produce (as in papers)

A

vorweisen

z.B. Welche Fähigkeiten muss ein Coach vorweisen?

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

to describe

A

beschreiben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

to arise, to result from, to create

A

entstehen

z.B. Natürlich sollten keine neuen Monopole entstehen.

z.B. Dadurch würde praktisch eine Mitgliedschaft zweiter Klasse entstehen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

schmeißen (etw.Akk ~)

A

to throw (as a party)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

to sense sth., to feel something, to notice

A

spüren (etw.Akk ~)

z.B. Ich konnte die Glut des Feuers spüren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

to trigger

A

auslösen­

z.B. Dieses Video löst bei mir starke Gefühle aus.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

<p>to be enthusiastic/excited about something</p>

A

<p>sich für begeistern</p>

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

to provide support for sb./sth., to accompany

A

begleiten

z.B. Wir haben unsere Mandanten durch den Strukturwandel des Gebiets eng begleitet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

to shape something, to co-design

A

<p>mitgestalten (etw.Akk ~)</p>

z.B. Unternehmen wie Bosch können diese Entwicklung mitgestalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

to receive

A

erhalten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25

to add something, to supplement

ergänzen (etw.Akk ~)

26

to appear

vorkommen z.B. Mein Name kommt in den Vertragsdokumenten vor.
27

ablaufen

to expire

28
bewahren (etw.Akk ~)
the maintain, to preserve something
29
to look something up
nachschlagen z.B. Natürlich muss ich manchmal die Bedeutung von Wörtern nachschlagen
30

beitragen

to contribute

31

klatschen

to clap, to applaud

32
ablehnen
to refuse, to reject (permanantly)
33
betonen (etw.Akk ~)

to stress, to emphasize sth

34
to design, to create
entwerfen z.B. Die Designerin entwirft ihre neue Kollektion.
35
to return the favor
Sich revanchieren
36

verstecken

to hide

37
schwanken
to fluctuate
38

to experience something, to go through something

erleben (jdn./etw.Akk ~)

39

to be worthwhile, be worth it

sich lohnen

40

ablenken

to distract

41

anrichten (separable)

to cause

42
to fulfill
erfüllen
43

applies to, holds for

gelten

44
to motivate
anspornen (trennbar)
45

to cherish, to value, to appreciate

wertschätzen

46
to refuse to do something (not necessarily forever)
sich weigern z.B. Leider hat sie sich geweigert, mit mir zo sprechen.
47

to stop by

vorbeikommen
48
bewältigen

to cope with, to manage, to handle

49
durchdrehen

losing it (lose one's mind)

50
to choose, to pick
aussuchen
51
bezeichnen

to designate, to describe, to identify something as

52
weglassen

to omit, to drop

53
abschwänken
to make weaker
54
to borrow
leihen
55
to do without, to forgo
verzichten z.B. Ich musste auf das Mittagessen verzichten, um das Projekt abzuschließen.
56

to struggle with

sich abmühen

57
sich leisten (sich Dat etw. Akk leisten)

to afford

58

zählen

to count, to rank
59
nachempfinden (etw. akk)
to feel, to understand, to empathize
60
to create, to build, to bring into being
erschaffen z.B. Der Designer erschuf eine neue Marke.
61
to negotiate
etw (Akk). aushandeln
62
retten
to save
63
to suffice, to reach, to be enough
reichen z.B. Mein Arm reicht nicht bis zur Zimmerdecke.
64
gelingen
to succeed
65
zunehmen
to increase
66
anwerben
to recruit, to hire
67
liefern (etw.Akk ~, jdm. etw.Akk ~)
to supply, to provide
68
to state, to set out, to present
darlegen (trennbar) Der Manager wird die Phasen des Projekts darlegen.
69
nahelegen
to suggest
70
to communicate something to somebody
mitteilen (trennbar) z.B. Der Manager teilte seine Entscheidung den Mitarbeitern mit.
71
hinreißen
to get carried away, to enrapture, to rapture
72
sich einigen
to reach an agreement
73
abstimmen
Voting for or against a proposal
74
wählen
When you cast your vote from a selection
75
einen Schulter umlegen
to turn on a switch
76
to describe, to portray, to depict
schildern z.B. Das Buch shildert ihn als guten Menschen. z.B. Der Artikel schildert die politische Lage des Landes.
77
beschwichtigen
to appease, to placate, to calm down
78
to donate, to give
spenden z.B. Sie spendet an viele Organisationen.
79
to pass a law
ein Gesetz verabschieden
80
etw. kippen
to overturn something
81
übertreiben
to exaggerate
82
einen akademischen Grad erlangen
to graduate
83
to assess, to evaluate
einschätzen z.B. Er kann seine Fähigkeiten richtig einschätzen.
84
to get dressed
sich anziehen (Dat. verb) - trennbar
85
to memorize something
sich etw (Dat.) merken z.B. Ich muss mir das Rezept für den leckeren Kuchen merken.
86
sich überlegen
to reflect on something, to think about (dativ verb... Ich überlege mir, ob...)
87
Beurteilen
To assess, to judge, to evaluate
88
locken
to attract, to entice, to lure
89
beabsichtigen
to intend to, to plan on
90
sich entschließen
to decide fully, to commit to something
91
beinhalten
to include, to contain
92
to write, to draft, to sketch an outline
verfassen z.B. Die Gesetzgeber verfassten ein neues Gesetz.
93
to take sth. into account
berücksichtigen z.B. Bei meiner Entscheidung berücksichtige ich alle Faktoren. z.B. Ich werde mein Bestes tun, Ihre Wünsche zu berücksichtigen.
94
ersetzen
to replace
95
to refund, to reimburse
erstatten z.B. In beiden Fallen werden 80% des Tricketpreises erstattet.
96
to ponder, to wonder
sich (dat.) Gedanken machen
97
begründen
to justify
98
to incorporate, to include
einarbeiten (etw. Akk.) z.B. Der Anwalt arbeitete die neuen Bedingungen in den Vertrag ein.
99
umschalten (trennbar)
to switch, to change, to toggle
100
bestimmen
to determine
101
zu etw. Dat... führen
to result in something, leads to something
102
to explain, to elaborate, to elucidate
erläutern Der Sprecher erläuterte seine Hypothese.
103
sich (Akk.) anstrengen (trennbar)
to make an effort, to exert oneself
104
treiben
to do, to hustle, to float
105
verlangsamen
to slow down, to decelerate
106
einen Berg besteigen
to climb a mountain
107
betreten
to enter (e.g., a room), to access
108
to submit, to file
einreichen (trennbar) z.B. Der Antrag kann auch per email eingereicht werden
109
anpflanzen
the plant, to grow
110
wird bezeichnet als
is described as, is called
111
Bewusstsein für etw. Akk schaffen
to increase/raise awareness for something
112
foltern
to physically torture
113
quälen
to torment, to distress, to torture (mentally)
114
to strive for sth.., to aspire, to seek
nach etw. Dat. streben z.B. Ich strebe danach, ein besserer Mitarbeiter zu werden. z.B. Er strebt nach Perfektion, wenn er tanzt.
115
to maintain, to care of sb./sth., to foster
pflegen z.B. Die Krankenschwester pflegt die Patietentin im Krankenhaus. z.B. Es ist wichtig, gute Beziehungen zu pflegen.
116
to acquire sth., to purchase sth.
Erwerben z.B. Sie will ein neues Haus erwerben, um ihr Geld anzulegen.
117
beurteilen
to judge, to evaluate
118
to complete, to finalize
fertigstellen (trennbar) z.B. Mit den letzten übrigen Teilen stellte das Kind das Puzzle fertig.
119
to indicate, to suggest
auf etw. hindeuten (trennbar) z.B. Diese Nachricht deutet auf Fehler im Quellcode hin.
120
to examine, to consider, to check for something
prüfen z.B. Ich kann prüfen, ob wir die Jeans haben.
121
to train, to educate, to nurture, to rear
erziehen z.B. Ich möchte meine Kinder zu toleranten Menschen / zur Toleranz erziehen.
122
to include, to comprise of
umfassen z.B. Meine Fähigkeiten umfassen Singen, Tanzen und Schwimmen.
123
to increase, to multiply
vermehren
124
to achieve, to realize sth., to fulfill
verwirklichen (etw. akk). z.B. Er verwirklichte seinen Kindheittraum.
125
to exist, to be, to comprise, to pass something
bestehen z.B. Es besteht eine Chance, dass wir uns treffen. z.B. Es besteht kein Zweifel, das...
126
to evade, to avoid
ausweichen Ich versuche, Konflikten auszuweichen.
127
to make up, to account for, to constitute
ausmachen z.B. Frauen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung aus. z.B. Unsere Galaxie macht nur einen kleinen Teil des Universums aus.
128
to go to (a person or location), to go see (like a doctor)
aufsuchen z.B. Ich suche die Toilette auf. z.B. Du solltest einen Arzt aufsuchen. z.B. Ich werde einen Arzt aufsuchen, weil ich krank bin.
129
to force, to compel sb., to pressure sb.
zwingen Ich war gezwungen, mit dem Bus zu fahren, da kein Taxi frei war.
130
to write, to draft, to pen
verfassen z.B. Der Schüler verfasste ein Gedicht.
131
to assign, to transfer, to relinquish
abtreten (etw.Akk ~, jdm. etw.Akk ) - (trennbar) z.B. Ich trete meinen Anteil des Geldes an meinen Kinder ab. z.B. Mein Vater hat das Familienunternehmen an meine Schwester abgetreten.
132
to treat, to deal with, to cover (as a topic)
behandeln (jdn./etw.Akk ~) z.B. Der neueste Roman des Autors behandelt ein aktuelles Thema. z.B. Wir behandelten wichtige Punkte während der Sitzung.
133
to reveal, to disclose
preisgeben (etw. Akk) (trennbar) z.B. Die Polizei gab den Namen des Verdächtigen nicht preis. z.B. Manche Menschen geben ihre Gefühle nicht gern preis.
134
to highlight, to emphasize, to stress
hervorheben (etw. Akk) - trennbar z.B. Der Geschäftsführer hebt in seiner Präsentation den positiven Trend hervor. z.B. Der Lehrer hob die wichtigsten Aspekte des Textes hervor.
135
to understand, to comprehend (as in retrace or to reconstruct someone's thoughts).
nachvollziehen z.B. Er kann ihre Meinung nachvollziehen, aber er stimmt ihr nicht zu.
136
to lack smth.
mangeln (etw. Akk.) z.B. Dem Bewerber mangelt es an Erfahrung, aber er wirkt sehr kompetent. (mangeln an)
137
to decrease
abnehmen
138
to complicate, to impede, to hamper
erschweren z.B. Der starke Regen erschwerte die Bauarbeiten.
139
to occur, to arise (as a problem), to develop, to appear
auftreten (trennbar) z.B. Probleme im Transportsektor werden wahrscheinlich sehr bald auftreten. z.B. Die Firma konnte die Probleme lösen, die aufgetreten waren.
140
to patronize, to infantilize
bevormunden z.B. Obwohl ich erwachsen bin, bevormundet meine Schwester mich immer noch.
141
to approve, to authorize, to grant
genehmigen (etw. Akk) z.B. Der Vorgesetzte hat den Kauf neuer Ausrüstung genehmigt. z.B. Die Transaktion wurde genehmigt und kann ausgeführt werden.
142
to stop, to halt, to delay
aufhalten z.B. Nichts auf der Welt könnte ihm aufhalten. z.B. Ein Stau hat mich aufgehalten, deshalb bin ich spät dran.
143
to clean, to cleanse
reinigen (etw. Akk)
144
to baptize
taufen z.B. Lord, ich... sollte ihn noch mal taufen.
145
to urge, to push, to crowd
drängen z.B. Seine Eltern drängten ihn, härter zu arbeiten.
146
to indicate, to specify, to state
angeben z.B. Bitte geben Sie an, ob Sie unter Lebensmittelallergien leiden. z.B. Der Zeuge hat seinen Namen und seine Adresse angegeben. z.B. Ich gab alle Werte im Vertrag an.
147
to spread, to disperse
verteilen
148
To miss, to fail, to neglect
versäumen Gute Schüler versäumen nie, ihre Hausaufgaben zu machen.
149
to acquire, to purchase, to gain, to earn
erwerben z.B. Sie hat in der Schule viele soziale Fähigkeiten erworben. z.B. Sie erwarb ein Haus, um ihr Geld anzulegen.
150
to hold something (seminar, election)
abhalten z.B. Studienkurse werden auf Englisch abgehalten. z.B. Der Professor hält ein Seminar für fortgeschrittene Studierende ab.
151
to inform, to notify
verständigen z.B. Ich verständigte meine Bank über meine Adressänderung. z.B. Mein Sekretär hat mich von Ihrem Besuch verständigt.
152
to make possible
ermöglichen (etw. Akk) z.B. Die neue Software ermöglicht es mir, von zu Hause aus zu arbeiten. z.B. Die Behandlung wurde durch einen wohlwollenden Spender ermöglicht.
153
to deal with
sich befassen mit z.B. Ich befasse mich selbstverständlich lieber mit der Lage zum jetzigen Zeitpunkt.
154
to grab, to grasp, to grip
greifen
155
to expect sth. of sb., to demand sth. from sb.
zumuten
156
sich (Dat) zu viel zumuten
to attempt too much
157
to affect, to have an impact
sich (akk) auswirken auf z.B. Der Klimawandel wirkt sich auf Natur aus. z.B. Die neue Regeln wird sich auf große Firma auswirken.
158
hervorrufen
to cause, to give to, to evoke, to trigger
159
to deal with sth., to grapple with sth.,
sich mit etw. (Dat) auseinandersetzen
160
to award, to assign
vergeben z.B. Der Preis wird für herausragende Leistungen vergeben.
161
sich wandeln
to change z.B. Mein Schlafruthmus wandelt sich immer in andere Zeitzone.
162
to understand (where someone is coming from)
nachvollziehen z.B. Ich kann nachvollziehen warum du so denkst, aber ich bin nicht einverstanden. z.B. Er kann ihre Meinung nachvollziehen, aber er stimmt ihr nicht zu.
163
to interact
interagieren z.B. In mondernen Computerspielen kann man mit anderen Spielern interagieren.
164
to admit to sth.
etw. zugeben (trennbar) z.B. Der Verdächtige gab den Diebstahl zu. z.B. Er hat zugegeben, nicht die Wahrheit gesagt zu haben.
165
to determine, to define
bestimmen z.B. Es ist schwierig, der Grund des Problems zu bestimmen.
166
to reduce, to decrease
verringern z.B. Das Outsourcing könnte die Kosten erheblich verringern. z.B. Wir haben unseren Verbrauch von Wasser und Energie verringert.
167
to decipher
entziffern z.B. Die Namen auf den beiden ältesten Grabsteinen können wir nicht entziffern.
168
to take up, to pick up
aufgreifen trennbar z.B. Wir möchten auch das Thema der Klimafinanzierung aufgreifen.
169
to acquire something, to pick something up
sich (Dat) etw. (Akk) aneigen Ich habe mir Deutsch angeeignet, wahrend ich in den USA lebte.
170
to mention something
erwähnen z.B. Der Autor erwähnt in seiner Autobiografie seine Lehrer.
171
to come up with something, to think up something, to improvise
sich (Dat.) etw (Akk.) einfallen lassen z.B. Wir müssen uns innovative Antworten einfallen lassen. z.B. Bis jetzt habe ich keine Ideen, aber ich werde mir noch etwas einfallen lassen. z.B. Zum 10jährigen Jubiläum haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen.
172
to relieve, to exonerate, to disburden
entlasten z.B. Ich kümmere mich oft um meine Großmutter, um meine Eltern zu entlasten.
173
to invent
erfinden z.B. Ich baue und erfinde gerne Sachen.
174
to accelerate, to speed up
beschleunigen z.B. Das Team arbeitete zusätzliche Stunden, um den Prozess beschleunigen.
175
to include, to receive, to start (operating)
aufnehmen z.B. Die guten Neuigkeiten wurden mit Freude aufgenommen. z.B. Google nahm im Jahr 1998 seinen Betrieb auf.
176
to turn to
sich (Akk.) wenden + an z.B. Wir wendeten uns an unseren Berater, um Rat zu bekommen.
177
to be made (e.g., reservations), to take place
erfolgen z.B. Reservierungen können telefonisch erfolgen. z.B. Die Lieferung erfolgt innerhalb von zwei Tagen.
178
to manage, to get by
klarkommen z.B. Meinst du, dass die Gesellschaft heutzutage ohne Internet nicht mehr klarkommen würde? z.B. Wie soll ich klarkommen mit drei Kindern, ohne Einkommen, ohne Entschädigung?
179
to overcome
etw (Akk.) überwinden z.B. Du musst ja wirklick die Hürde überwinden.
180
to negatively affect, to interfer with, to damage, to impair
beeinträchtigen z.B. Der Klimawandel beeinträchtigt die Entwicklung und gefährdet bereits erreichte Fortschritte.
181
to reluctantly come to terms with something
sich abfinden + mit z.B. Ich muss mich damit abfinden, dass sie ihr Verhalten nicht ändern wird. z.B. Wilfried will sich nicht damit abfinden, dass Sabrina ihn nicht wiedersehen will.
182
to overcome something that is difficult
verkraften z.B. Er hat die Trennung noch nicht verkraften. z.B. Das Unternehmen hat die Wirtschaftsflaute nicht verkraftet.
183
to deal with something, to cope with something
klarkommen, zurechtkommen, fertigwerden z.B. Jens hat lange braucht, um mit der Trennung von Sophia zurechtkommen. z.B. Kommst du mit der neuen Software zurecht/klar?
184
to miscalculate
sich (Akk.) verrechnen z.B. Daniel wird wohl verrechnet haben. / Ich vermute, dass sich Daniel verrechnet hat. z.B. Sie haben sich jedoch auch hier verrechnet.
185
to publish, to post, to make public
veröffentlichen etw (Akk.) z.B. Heute werden die ersten Resultate veröffentlicht.
186
to approach someone, to bring something up, to
ansprechen trennbar z.B. Während des Vortrags sprach er ein wichtiges Thema an.
187
to run out of
ausgehen z.B. Ihm waren die Geldscheine ausgegangen und er musste mit Kleingeld bezahlen.
188
to assume something, to surmise, to hypothesize
von etw (Dat.) ausgehen z.B. weil die Leute meinstens davon ausgehen
189
to whisper
flüstern z.B. In der Halle war ein leises Flüstern zu hören.
190
to need, to require
bedürfen etw. (Dat.) Das Fremdsprachenlernen bedarf viel Disziplin und Ausduer.
191
to stem from something, to arise from, as a result from
sich aus etw. (Dat) ergeben Neue Möglichkeiten ergeben sich aus modernen Technologien.
192
to be dependent on, to rely on, to depend on (sb, sth)
auf etw (Akk.) angewiesen sein z.B. Viele Unternehmen sind heutzutage auf das Internet angewiesen z.B. Die meisten europäischen Länder sind auf russisches Gas angewiesen. Vor allem Deutschland z.B. Kleine Kinder sind auf ihre Eltern angewiesen. z.B. Er ist auf mich angewiesen, weil er kein Deutsch spricht.
193
to simplify
vereinfachen etw (Akk.) z.B. Diese Software vereinfacht unsere Arbeitsabläufe.
194
to complicate, to make complicated
verkomplizieren z.B. warum muss die Regierung alles verkomplizieren?
195
To comfort, to console, to solace
trösten z.B. Die Mutter versuchte, das weinende kleine Mädchen zu trösten.
196
to inform somebody, to get back to someone
jdm. Bescheid sagen z.B. Sie hat die Mannschaft verlassen, ohne mir Bescheid zu sagen.
197
to hesitate, to procrastinate
zögern z.B. Ohne zu zögern, hat sie sich fur die Stelle in Berlin entscheiden. z.B. Es lohnt sich nicht, zu lange zu zögern.
198
to praise
loben
199
to criticize
bemängeln
200
to accuse sb. of sth., to allege
etw (Akk.) vorwerfen
201
to include sb./sth., to integrate, to involve
einbeziehen z.B. Wir müssen alle Partner in die Verhandlungen einbeziehen. z.B. Umweltfragen wurden in die Studie einbezogen.
202
to hang up (phone)
auflegen (trennbar)
203
to pick up (the phone)
abheben
204
to update, to perpetuate
fortschreiben
205
to prove, to verify, to substantiate
belegen z.B. Unsere Ergebnisse belegen die Hypothesen.
206
to turn out, to transpire
sich etw. (Akk) herausstellen z.B. Unsere Annahme stellte sich als richtig heraus.
207
to commit suicide
Selbsmord begehen z.B. Es ergibt bloß keinen Sinn, wieso Jesse Selbstmord begehen würde.
208
to stab
erstechen z.B. Er hat mich erstochen.
209
to strangle
erwürgen
210
to kill, to slay
erschalgen z.B. Der Ritter erschlug den Drachen. z.B. Ich werde Ihn erschlagen, ich schwöre.
211
to drown somebody
ertränken z.B. The Polizei vermutet, dass sich die Schauspielerin im See ertränkt hat.
212
to hang someone
erhängen / sich erhängen
213
to growl
knurren z.B. Mein Bauch knurrt.
214
to arrest
festnehmen z.B. Die Polizei hat den Verdächtigen schnell festgenommen. z.B. Dem Polizisten gelang es, den Bankräuber festzunehmen.
215
to risk, to take a risk
etw. wagen z.B. Die Selbständigkeit ist zwar nichts einfach, aber ich bin sehr froh, dass ich es gewagt habe.
216
to paraphrase
etwas (Akk.) umschreiben z.B. Bitte beachtet: Ich umschreibe hier.
217
to prepare for something (very well), to arm oneself
sich (Akk.) für etwas (Akk.) wappnen z.B. Ich habe mich für eine harte Diskussion gewappnet.
218
to yearn for, to long for sth./sb.
sich (Akk.) nach (Dat.) sehnen z.B. Sie sehnte sich nach einer Beziehung.