Verbe2 Flashcards

1
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘waschen’ in der 3. Person Singular?

A

wäscht

Die Form ‘wäscht’ ist die Präsensform von ‘waschen’.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘werden’ in der 3. Person Singular?

A

wird

‘werden’ wird oft als Hilfsverb verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘werten’ in der 3. Person Singular?

A

wirft

‘werten’ hat die Bedeutung von bewerten oder beurteilen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘ziehen’ in der 3. Person Singular?

A

zieht

‘ziehen’ bedeutet, etwas zu bewegen oder zu transportieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘befehlen’ in der 3. Person Singular?

A

befiehlt

‘befehlen’ bedeutet, einen Befehl zu erteilen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘beißen’ in der 3. Person Singular?

A

beißt

‘beißen’ beschreibt den Vorgang, mit den Zähnen in etwas zu schneiden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘binden’ in der 3. Person Singular?

A

bindet

‘binden’ bedeutet, etwas zusammenzufügen oder zu fixieren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘brechen’ in der 3. Person Singular?

A

bricht

‘brechen’ beschreibt das Zerbrechen oder Zerteilen von etwas.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘brennen’ in der 3. Person Singular?

A

brennt

‘brennen’ bezieht sich auf den Prozess des Verbrennens.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘empfehlen’ in der 3. Person Singular?

A

empfiehlt

‘empfehlen’ bedeutet, einen Rat oder Vorschlag zu geben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘erschrecken’ in der 3. Person Singular?

A

erschrickt

‘erschrecken’ bedeutet, plötzlich Angst oder Schreck zu empfinden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘fliehen’ in der 3. Person Singular?

A

flieht

‘fliehen’ bedeutet, sich von einem Ort zu entfernen, oft aus Angst.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘genießen’ in der 3. Person Singular?

A

genießt

‘genießen’ beschreibt das Erleben von Freude oder Zufriedenheit.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘fressen’ in der 3. Person Singular?

A

frisst

‘fressen’ bezieht sich meist auf Tiere, die Nahrung aufnehmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘frieren’ in der 3. Person Singular?

A

friert

‘frieren’ beschreibt den Zustand, kalt zu sein oder Kälte zu empfinden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘gelingen’ in der 3. Person Singular?

A

gelingt

‘gelingen’ bedeutet, erfolgreich zu sein oder etwas zu erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘gelten’ in der 3. Person Singular?

A

gilt

‘gelten’ beschreibt, dass etwas gültig oder relevant ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘geschehen’ in der 3. Person Singular?

A

geschieht

‘geschehen’ bedeutet, dass etwas passiert oder sich ereignet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘gießen’ in der 3. Person Singular?

A

gießt

‘gießen’ bedeutet, Flüssigkeit aus einem Behälter zu entleeren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘gleichen’ in der 3. Person Singular?

A

gleicht

‘gleichen’ bedeutet, Ähnlichkeiten zwischen Dingen zu erkennen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘graben’ in der 3. Person Singular?

A

gräbt

‘graben’ beschreibt das Ausheben von Erde oder anderen Materialien.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘greifen’ in der 3. Person Singular?

A

greift

‘greifen’ bedeutet, etwas mit der Hand zu fassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘halten’ in der 3. Person Singular?

A

hält

‘halten’ beschreibt den Vorgang, etwas in einer bestimmten Position zu bewahren.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘hängen’ in der 3. Person Singular?

A

hängt

‘hängen’ bezieht sich auf das Befinden in einer vertikalen Position.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘heben’ in der 3. Person Singular?

A

hebt

‘heben’ bedeutet, etwas nach oben zu bewegen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
26
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘klingen’ in der 3. Person Singular?

A

klingt

‘klingen’ beschreibt den Klang, den ein Objekt erzeugt.

27
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘lassen’ in der 3. Person Singular?

A

lässt

‘lassen’ bedeutet, etwas nicht zu tun oder jemanden etwas tun zu lassen.

28
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘leiden’ in der 3. Person Singular?

A

leidet

‘leiden’ beschreibt das Erleben von Schmerz oder Unwohlsein.

29
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘leihen’ in der 3. Person Singular?

A

leiht

‘leihen’ bedeutet, etwas temporär zu geben, oft Geld oder Gegenstände.

30
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘lügen’ in der 3. Person Singular?

A

lügt

‘lügen’ bedeutet, absichtlich falsche Informationen zu geben.

31
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘meiden’ in der 3. Person Singular?

A

meidet

‘meiden’ bedeutet, etwas zu vermeiden oder fernzuhalten.

32
Q

Was ist die konjugierte Form von ‘messen’ in der 3. Person Singular?

A

misst

‘messen’ beschreibt den Vorgang, die Größe oder Menge von etwas zu bestimmen.

33
Q

Was ist die Perfektform von ‘waschen’?

A

hat gewaschen

‘hat gewaschen’ zeigt die vollendete Handlung an.

34
Q

Was ist die Perfektform von ‘werden’?

A

ist geworden

‘ist geworden’ zeigt den Zustand nach einer Veränderung an.

35
Q

Was ist die Perfektform von ‘werfen’?

A

hat geworfen

‘hat geworfen’ beschreibt eine abgeschlossene Handlung des Werfens.

36
Q

Was ist die Perfektform von ‘ziehen’?

A

hat/ist gezogen

‘hat/ist gezogen’ kann je nach Kontext unterschiedliche Bedeutungen haben.

37
Q

Was ist die Perfektform von ‘befehlen’?

A

hat befohlen

‘hat befohlen’ zeigt, dass ein Befehl gegeben wurde.

38
Q

Was ist die Perfektform von ‘beißen’?

A

hat gebissen

‘hat gebissen’ beschreibt die vollendete Handlung des Beißens.

39
Q

Was ist die Perfektform von ‘binden’?

A

hat gebunden

‘hat gebunden’ zeigt an, dass etwas zusammengefügt wurde.

40
Q

Was ist die Perfektform von ‘brechen’?

A

hat gebrochen

‘hat gebrochen’ beschreibt die vollendete Handlung des Brechens.

41
Q

Was ist die Perfektform von ‘brennen’?

A

hat gebrannt

‘hat gebrannt’ zeigt an, dass etwas gebrannt hat.

42
Q

Was ist die Perfektform von ‘empfehlen’?

A

hat empfohlen

‘hat empfohlen’ beschreibt die Handlung des Gebens eines Ratschlags.

43
Q

Was ist die Perfektform von ‘erschrecken’?

A

ist erschrocken

‘ist erschrocken’ zeigt eine plötzliche Reaktion auf Angst an.

44
Q

Was ist die Perfektform von ‘fliehen’?

A

ist geflohen

‘ist geflohen’ beschreibt die Handlung des Weglaufens.

45
Q

Was ist die Perfektform von ‘fressen’?

A

hat gefressen

‘hat gefressen’ beschreibt die vollendete Handlung des Fressens.

46
Q

Was ist die Perfektform von ‘frieren’?

A

hat/ist gefroren

‘hat/ist gefroren’ kann auf unterschiedliche Weisen verwendet werden.

47
Q

Was ist die Perfektform von ‘gelingen’?

A

ist gelungen

‘ist gelungen’ zeigt an, dass etwas erfolgreich war.

48
Q

Was ist die Perfektform von ‘gelten’?

A

hat gegolten

‘hat gegolten’ beschreibt die Gültigkeit einer Aussage oder Regel.

49
Q

Was ist die Perfektform von ‘genießen’?

A

hat genossen

‘hat genossen’ beschreibt das Erleben von Freude.

50
Q

Was ist die Perfektform von ‘geschehen’?

A

ist geschehen

‘ist geschehen’ zeigt an, dass etwas passiert ist.

51
Q

Was ist die Perfektform von ‘gießen’?

A

hat gegossen

‘hat gegossen’ beschreibt die vollendete Handlung des Gießens.

52
Q

Was ist die Perfektform von ‘gleichen’?

A

hat geglichen

‘hat geglichen’ zeigt an, dass etwas Ähnlichkeit hat.

53
Q

Was ist die Perfektform von ‘graben’?

A

hat gegraben

‘hat gegraben’ beschreibt die vollendete Handlung des Grabens.

54
Q

Was ist die Perfektform von ‘greifen’?

A

hat gegriffen

‘hat gegriffen’ zeigt an, dass etwas ergriffen wurde.

55
Q

Was ist die Perfektform von ‘halten’?

A

hat gehalten

‘hat gehalten’ beschreibt die vollendete Handlung des Haltens.

56
Q

Was ist die Perfektform von ‘hängen’?

A

hat gehangen

‘hat gehangen’ beschreibt den Zustand des Hängens.

57
Q

Was ist die Perfektform von ‘heben’?

A

hat gehoben

‘hat gehoben’ zeigt an, dass etwas angehoben wurde.

58
Q

Was ist die Perfektform von ‘klingen’?

A

hat geklungen

‘hat geklungen’ beschreibt den Klang in der Vergangenheit.

59
Q

Was ist die Perfektform von ‘lassen’?

A

hat gelassen

‘hat gelassen’ zeigt an, dass etwas nicht getan wurde.

60
Q

Was ist die Perfektform von ‘leiden’?

A

hat gelitten

‘hat gelitten’ beschreibt das Erleben von Schmerz in der Vergangenheit.

61
Q

Was ist die Perfektform von ‘leihen’?

A

hat geliehen

‘hat geliehen’ zeigt an, dass etwas ausgeliehen wurde.

62
Q

Was ist die Perfektform von ‘lügen’?

A

hat gelogen

‘hat gelogen’ beschreibt die Handlung des Lügens in der Vergangenheit.

63
Q

Was ist die Perfektform von ‘meiden’?

A

hat gemieden

‘hat gemieden’ zeigt an, dass etwas vermieden wurde.

64
Q

Was ist die Perfektform von ‘messen’?

A

hat gemessen

‘hat gemessen’ beschreibt die vollendete Handlung des Messens.