Variablen und Funktionen Flashcards

1
Q

Was sind Variablen?

A

Variablen enthalten Zahlen, Werte und Texte.

Variablen beginnen immer mit einem Buchstaben und können Buchstaben und Zahlen enthalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie erstelle ich eine Variable “meine.Variable” und weise ihr den Wert 5 zu?

A

meine.Variable

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie erstelle ich eine Variable “mein.Text” und weise ihr den Wert “Dies ist ein Text!” zu?

A

mein.Text

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist eine boolsche Variable?

A

Eine Boolsche Variable kann nur den Wert “True” oder “False” enthalten - also nur wahr oder falsch.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Erstelle eine Variable “mein.Bool” und weise ihr den Wert “Falsch” zu!

A

mein.Bool

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was sind Vektoren?

A

Vektoren sind Listen von Zahlen, Strings oder Boolschen Wertem

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie erstelle ich einen Vektor mit den Zahlen 4,5,3,1 und 9?

A

mein.Vektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie kann ich schnell einen Vektor mit den Zahlen 1 - 10 erstellen?

A

mein.Vektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was macht die Funktion seq?

A

Erstellt einen Vektor aufeinanderfolgender Zahlen. Der Start- und Endwert sowie die Schrittweite können angegeben werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was bedeutet der Parameter Schrittweite in dem Befehl seq?

A

Die Schrittweite gibt an, um wieviel jede nächste Zahl im Vektor höher oder niedriger sein muss als die vorhergehende.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Erstelle einen Vektor der Zahlen von 1 - 10 und der Schrittweite 0.5!

A

mein.Vektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was muss bei der Zahleneingabe in R beachtet werden?

A

Das Trennzeichen bei Dezimalzahlen ist der Punkt. Das Komma wird verwendet um Parameter in Funktionen zu trennen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was macht die Funktion rep?

A

Diese Funktion erstellt einen Vektor, wobei die erste Zahl immer wiederholt (repeat) wird. Der zweite Parameter gibt die Anzahl der Zahlen im Vektor an.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Erstelle einen Vektor, der die Zahl 5 insgesamt 10 mal enthält!

A

mein.Vektor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind Zufallszahlen?

A

Zufallszahlen sind vom Computer automatisch generierte Zahlen, die kein Muster haben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie erstelle ich in R einen Vektor aus 5 normalverteilten Zufallszahlen?

A

mein.Zufallsvektor

17
Q

Was bedeuten die Parameter n, mean und sd in der Funktion rnorm?

A

n - gibt die Anzahl der Zufallszahlen an
mean - der Mittelwert um den sich die Zufallszahlen bewegen sollen
sd - die Standardabweichung der Verteilung der Zahlen

18
Q

Was sind Funktionen?

A

Funktionen sind zusammengefasste Berechnungsschritte. Damit lassen sich aufwendige Rechnungen besser organisieren.

19
Q

Mit welcher Funktion berechne ich den Mittelwert eines Vektors?

A

mein.Mittelwert

20
Q

Mit welcher Funktion berechne ich den Median eines Vektors?

A

mein.Median

21
Q

Mit welcher Funktion berechne ich die Standardabweichung eines Vektors?

A

meine.Standardabweichung

22
Q

Mit welcher Funktion berechne ich die Summe aller Zahlen eines Vektors?

A

meine.Summe

23
Q

Wie erhalte ich Hilfe zu einer R Funktion?

A

?Funktionsname

z.B. ?mean

24
Q

Wie erhalte ich umfangreiche Erklärungen zu einer R Funktion?

A

??Funktionsname

z.B. ??mean

25
Q

Was sind logische Abfragen?

A

Logische Abfragen prüfen ob eine Bedingung wahr oder falsch ist.

z.B.
3 == 3 ergibt wahr
3 == 4 ergibt falsch

26
Q

Erstelle eine Variable, die das Ergebnis des Vergleichs enthält ob die Zahl 3 gleich der Zahl 4 ist!

Ist das Ergebnis wahr oder falsch?

A

mein.Ergebnis

27
Q

Nenne Beispiele für logische Abfragen!

A

3 == 4 (Abfrage auf Gleichheit)
3 <= 4 (Abfrage kleiner gleich)
3 >= 4 (Abfrage größer gleich)
3 != 4 (Abfrage auf nicht gleich)

28
Q

Welche Operatoren verknüpfen logische Abfragen?

A

a & b: Das Ergebnis ist wahr, wenn a und b wahr sind.

a | b: Das Ergebnis ist wahr, wenn a oder b wahr sind

29
Q

Erstelle einen logischen Vergleich, der fragt ob die Variable a größer als b ist und ob die Variable b größer als c ist!

A

mein.Ergebnis c)

30
Q

Erstelle einen logischen Vergleich, der fragt ob die Variable a größer als b ist oder ob die Variable a größer als c ist!