VA Flashcards
Was ist das Straßenrecht?
Regelt die spezifische Verkehrsaufgabe einer Straße durch Widmung
Träger der Straßenbaulast muss die Art der Nutzung festlegen
Was beschreibt das Straßenverkehrsrecht?
Regelt, welche Verkehrsvorgänge innerhalb des Nutzungsrahmens zulässig sind
Fokus auf Gefahrenabwehr und Gewährleistung der Verkehrssicherheit
Was bedeutet ‘Vorbehalt des Straßenrechts’?
Widmung legt den Nutzungsrahmen fest, innerhalb dessen Straßenverkehrsvorschriften gelten
Ausnahme: Einschränkung durch Straßenverkehrsrecht
Was ist der ‘Vorrang des Straßenverkehrsrechts’?
Das Straßenverkehrsrecht verdrängt als höherrangiges Bundesrecht andere Verkehrsregelungen
Gilt insbesondere für ruhenden und parkenden Verkehr
Was ist eine ‘Widmung’ nach § 6 NStrG?
Eine Erklärung, dass eine Sache zur öffentlichen Sache wird und ihre öffentliche Zweckbestimmung erhält
Erfolgt durch Gesetz, Verordnung oder als Verwaltungsakt
Was ist eine ‘Teileinziehung’?
Beschränkung der Nutzung auf bestimmte Benutzungsarten, -zwecke oder -kreise
Kann nachträglich auf bestimmte Arten von Benutzungen angewendet werden
Was bedeutet ‘Umstufung’ im Straßenrecht?
Änderung der Klassifizierung einer Straße nach ihrer Bedeutung
Muss durch eine Umstufung nach § 7 NStrG korrigiert werden
Was ist ‘Gemeingebrauch’?
Nutzung ohne besondere Zulassung zu Zwecken im Rahmen der Widmung
Umfasst allgemeine Nutzung von Straßen durch die Öffentlichkeit
Was ist ‘Sondernutzung’?
Erfordert eine Sondernutzungserlaubnis, die im Ermessen der Behörde steht
Ausnahmen bei Straßenkunst und religiösen Betätigungen können bestehen
Was ist ‘Ruhender Verkehr’ im Kontext des Gemeingebrauchs?
Umfasst das Parken, solange das Fahrzeug betriebsbereit ist
Dauerparken ist zulässig, solange es nicht für Werbezwecke genutzt wird
Was sind die Kriterien für ‘kommunikativen Verkehr’?
Umfasst politische, künstlerische oder religiöse Kommunikation
Grenze ist überschritten, wenn Hilfsmittel verwendet werden oder die Sicherheit gefährdet wird
Was ist das ‘Anliegerrecht’?
Recht des Anliegers gegen Maßnahmen, die seine Situation nachhaltig ändern
Bezieht sich auf straßenrechtliche oder straßenverkehrsrechtliche Maßnahmen
Was besagt die Auffassung des BVerwG zur Sondernutzung für Straßenkunst?
Erlaubnisvorbehalt ist gerechtfertigt, wenn die Rechte Dritter nicht beeinträchtigt sind
Ermessensreduzierung auf null kann in bestimmten Fällen gelten
Was ist die ‘Öffentliche Ordnung’?
Gesamtheit ungeschriebener Regeln für das Verhalten in der Öffentlichkeit
Ihre Beachtung ist Voraussetzung für ein geordnetes Zusammenleben
Was ist eine ‘Gefahr’ im polizeilichen Kontext?
Ereignis, bei dem eine Beeinträchtigung der öffentlichen Sicherheit oder Ordnung droht
Unterscheidung zwischen abstrakter und konkreter Gefahr
Was bedeutet ‘Anscheinsgefahr’?
Liegt vor, wenn eine Gefahr nur in der irrigen Vorstellung des handelnden Beamten existiert
Legitmiert behördliches Einschreiten, ist aber nicht tatsächlich gegeben
Was ist der Unterschied zwischen ‘Verhaltensstörer’ und ‘Zustandsstörer’?
Verhaltensstörer verursacht Gefahr durch eigenes Verhalten, Zustandsstörer durch einen gefährlichen Zustand
Zustandsstörer können auch Eigentümer sein, wenn ihre Gewalt ohne ihren Willen erfolgt
Was ist die ‘Theorie der rechtswidrigen Verursachung’?
Nur rechtswidriges Verhalten ist ursächlich für polizeiliche Maßnahmen
Versagt, wenn keine speziellen Ge- oder Verbotsnormen existieren
Was besagt die ‘Theorie der Sozialadäquanz’?
Verursachung ist nur kausal, wenn sie auf sozialinadäquatem Verhalten beruht
Bezieht sich auf Verletzung geschützter Rechtsgüter
Fülle die Lücke: ‘Die Widmung wird durch _______ erwirkt.’
Gesetz, Verordnung oder Verwaltungsakt
Fülle die Lücke: ‘Der __________ des Anliegers bezieht sich auf Maßnahmen, die seine Situation verändern.’
Anliegerrecht
Was ist ein Anlasser?
Derjenige, der durch sein Verhalten das Verhalten des unmittelbar Verantwortlichen hervorruft.
Dies bezieht sich auf die Ausdehnung der Verhaltensverantwortlichkeit.
Wie wird das Merkmal ‘hervorruft’ in der Verantwortlichkeit interpretiert?
Es gibt subjektive und objektive Bestimmungen.
Subjektiv: Jemand will, dass ein anderer die Gefahr setzt. Objektiv: Verhalten führt typischerweise dazu, dass der Störer sich animiert fühlt.
Was ist ein latenter Störer?
Eine Sache, die erst bei Hinzutreten eines weiteren Umstands eine Gefahr hervorruft.
Dies bezieht sich auf die Ausdehnung der Zustandsverantwortlichkeit.