Untitled Deck Flashcards
Soziale Kognition
Art und Weise in welcher der Mensch über sich selbst und seine soziale Welt nachdenkt.
Automatisches Denken
Schnell, unbewusst, mühelos
Kontrolliertes Denken
Bewusst, Zielgerichtet, langsam
Schemata
Mentale Stukturen mit dem der Mensch sein Wissen über der Welt ordnet
Priming
Prozess bei dem ein vorhergehender Reiz unsere Wahrnehmungen, Gedanken oder Verhalten unbewusst beeinflusst.
Perseverance-Effect
An eine Schema festhalten selbst wenn diese wiedergelet wurde.
Selbsterfüllende Prophezeiung
Unsere Erwartungen das Verhalten eine andere Person so beeinflussen, dass sie genau so handelt as wir es erwartet haben.
Basisemotionen Ekman
Freude
Traurigkeit
Angst
Wut
Ekel
Überraschung
Internal Attribution
External Attribution
Fundamentaler Attributionsfehler (Korrespondenzverzerrung)
Perzeptuell Salienz
Zwei-Schritte-Attributionsprozess
Akteur-Beobachter Divergenz
Selbstwertdienliche Attributionen
Selbstkonzept
Independent Kulturelle Unterschiede
Interdependent Kulturelle Unterschiede
Theorie des sozialen Vergleichs von Festinger
Zwei-Faktoren-Theorie der Emotion von Schachter
Selbstwahrnehmungstheorie von Bem
Korrumpierungseffekt
Theorie der Kognitive Dissonanz Festinger
Kognitive Dissonanz
Nachentscheidungsdissonanz
Rechtfertigung von Anstrengung
Einstellungskomponenten
Explizite Einstellung
Implizite Einstellung
Korrelation zwischen Einstellung und Verhalten
Theorie des geplanten Verhaltens von Ajzen
Einstellungsänderung
Konformität
Zwei Arten sozialer Einfluss
Verhaltensänderung mit Hilfe von Normen
Bumerang Effekt
Minoritätseinfluss
Merkmale eine Gruppe
Formelle Gruppe
Informelle Gruppe
Gruppendenken
Gruppenpolarisierung
Soziale Erleichterung
Soziale Faulenzen
Mere-Exposure-Effekt
Theorie der Zufriedenheit mit eine Beziehung
Theorie des sozialen Austauschs von Thibaut und Kelley
Investitionsmodell von Rusbult
Equity-Theorie von Adams
Zwei Unterformen des prosozialen Verhaltens
Organisational Citizenship Behaviour
Empathie-Altruismus-Hypothese Baston
Urban-Overload-Hypothesis
Bystander- Effekt
Feindselige Aggression
Instrumentelle Aggression
Frustration-Aggression-Hypothesis
Theorie des sozialen Lernens Bandura
Katharsis-Hypothese
Selbsterfüllende Prophezeiung