Untersuchung der Lunge 1 (Krankheit => Befunde) Flashcards

1
Q

Was ergibt die Inspektion beim Emphysem?

A

Fassthorax,
waagerechte Rippen,
geblähte Schlüsselbeingruben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie prüft man die Lunge via Palpation? Wie heißt der Befund den man da bekommt?

A

Stimmfremitus

= “99” brummeln

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie ist der Stimmfremitus beim Emphysem?

A

abgeschwächt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ergibt die Perkussion beim Emphysem?

A

hypersonorer Klopfschall,
tief stehende Lungengrenzen,
verringerte Verschieblichkeit (wegen Tiefstand)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ergibt die Auskultation beim Emphysem?

A

Atemgeräusch schwächer bis weg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was ist Bronchophonie?

A

Die Lunge auskultieren während der Patient Hochtöne spricht.

= “66” flüstern

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Wie ist die Bronchophonie beim Emphysem?

A

schwächer

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was ergibt die Inspektion bei Pneumonie?

A

Lippenzyanose,
schnelles Atmen,
“Nasenflügeln”

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Wie ist der Stimmfremitus bei Pneumonie?

A

verstärkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was ergibt die Perkussion bei Pneumonie?

A

gedämpfter Klopfschall

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was ergibt die Auskultation bei Pneumonie?

A

Bronchial-atmen,

feuchte Rasselgeräusche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wie ist die Bronchophonie bei Pneumonie?

A

verstärkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was ergibt die Inspektion beim Pleuraerguss?

A

“Nachschleppen” der kranken Seite beim Atmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Wie ist der Stimmfremitus beim Pleuraerguss?

A

schwach bis aufgehoben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was ergibt die Perkussion beim Pleuraerguss?

A

gedämpfter Klopfschall,

lateral ansteigend: Ellis-Damoiseau-Linie!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Was ergibt die Auskultation beim Pleuraerguss?

A

Atemgeräusch schwächer oder ganz weg

17
Q

Wie ist die Bronchophonie beim Pleuraerguss?

A

schwächer bis ganz weg

18
Q

Was ergibt die Inspektion bei Atelektasen?

A

“Nachschleppen” der kranken Seite beim Atmen

19
Q

Wie ist der Stimmfremitus bei Atelektasen?

A

schwach bis aufgehoben

20
Q

Was ergibt die Perkussion bei Atelektasen?

A

gedämpfter Klopfschall

21
Q

Was ergibt die Auskultation bei Atelektasen?

A

Atemgeräusch schwächer oder ganz weg

22
Q

Wie ist die Bronchophonie bei Atelektasen?

A

schwächer bis ganz weg

23
Q

Pleuraerguss und Atelektasen haben identische Untersuchungsbefunde. Wie kann man sie dennoch unterscheiden?

A

Ellis-Damoiseau-Linie

24
Q

Was ergibt die Inspektion beim Pneumothorax?

A

“Nachschleppen” der kranken Seite beim Atmen

25
Wie ist der Stimmfremitus beim Pneumothorax?
schwach bis aufgehoben
26
Was ergibt die Perkussion beim Pneumothorax?
hypersonorer Klopfschall
27
Was ergibt die Auskultation beim Pneumothorax?
Atemgeräusch schwächer oder ganz weg
28
Wie ist die Bronchophonie beim Pneumothorax?
schwächer bis ganz weg