Unterrichtsskript I Flashcards

1
Q

Neonatologie

A

Neugeborenenheilkunde: reife Neugeborene, Früh- und Mangelgeborene, übertragene NG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Konzeption

A

Befruchtung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gestation

A

Schwangerschaft

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Gestationsalter

A
  • abgeschlossene SSW/SST
  • entspricht der Schwangerschaftsdauer
  • dient als Bezugsgröße für die intrauterine Entwicklung des Kindes (wichtige Parameter)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schwangerschaftsdauer

A
  • nach Konzeption (p.c.) —> ca. 266 Tage (38 Wochen)
  • nach Menstruation (p.m.) —> ca. 280 Tage (40 Wochen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Lebendgeburt

A

Vorhandensein von mind. einem der vier Vitalzeichen: Herzschlag, Atmung, Willkürmotorik, Nebelschnurpulsation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Totgeburt

A
  • keine Vitalzeichen
    Geburtsgewicht unter 500g
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Abort

A
  • keine Vitalzeichen
  • Geburtsgewicht >500g
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Perinatalperiode

A

29.SSW bis 7. Lebenstag

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Neonatalperiode

A

1.-28. Lebenstag (—> Neugeborenes)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Reifes Neugeborenes

A

Vollendete 37.-41. SSW

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Frühgeborenes

A

< 37. vollendete SSW

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Übertragenes Neugeborenes

A

>

  1. vollendete SSW
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

dystrophes Neugeborenes

A

Geburtsgewicht < 2500g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

VLBW

A

= very low Birth Weight Infant
- Geburtsgewicht < 1500g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

ELBW

A

= Extremely Low Birth Weight Infant
- Geburtsgewicht < 1000g

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

eutrophes Neugeborenes

A

Geburtsgewicht 10.-90. Perzentile

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

hypertrophes Neugeborenes

A

Geburtsgewicht > 4000g

19
Q

Perinatale (Neonatale Mortalität)

A

Sterblichkeit im entsprechendem Zeitraum

20
Q

Noxe

A

schädigender Faktor

21
Q

primäre Prävention

A

Krankheitsverhütung
- bsp. Impfungen

22
Q

sekundäre Prävention

A

Krankheitsfrüherkennung
- bsp. Screening auf angeborene hormonelle Erkrankungen

23
Q

tertiäre Prävention

A

Behandlung

24
Q

Verhaltensprävention

A

Individuelle Beratung der Eltern/Kinder für eine gesunde Lebensweise

25
Verhältnisprävention
Änderung der Lebensumstände, in denen ein Kind aufwächst - gesetzliche Maßnahmen - pädagogische Maßnahmen - gesellschaftliche Veränderungen
26
Präventionsmöglichkeiten
- Früherkennungsuntersuchung - Mutterschutz Schwangerschaftsvorsorge - Impfungen
27
pränatale Vorsorge
Fürsorge für das werdende Kind mit der Schwangerschaft
28
Vorsorgeuntersuchungen
- für Kinder & Jugendliche - Früherkennung von Entwicklungsstörungen (Somatogramm, Perzentilenkurven)
29
Impfungen
- Infektionskrankheiten - Infektionsprophylaxe Impfkalendar, Impfpass
30
Neugeborenenscreening
Früherkennung und Behandlung von Stoffwechsel- und Hormonerkrankungen die die Entwicklung und das Leben des Kindes beeinflussen (Guthrie-Test)
31
Vitamin D- und Vitamin-K-Prophylaxe
Unterstützung der körperlichen Entwicklung
32
Ultraschalluntersuchung des Hüftgelenks
Früherkennung/Behandlung Ziel: Vermeidung späterer Beschwerden und Komplikationen
33
Pädiatrie
= Kind,Heilkunde - Entwicklung des kindlichen und jugendlichen Organismus -Entwicklungsstörung, Fehlbildung, Erkrankungen -Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation Prävention
34
Teilgebiete Pädiatrie
z.B. Neonatologie, Neuropädiatrie, Kinderorthopädie
35
Sozialpädiatrie
- Erhalt und Förderung (Gesundheit) - Prävention, Behandlung und Rehabilitation - Ermöglichung (größtmögliche Teilhabe) - Orientierung (an Entwicklungsschritte) - Berücksichtigung (von Einflüssen)
36
Pränatal Definition
vor der Geburt
37
Perinatal Definition
um die Geburt rum
38
Postnatal Definition
nach der Geburt
39
Risikofaktoren Schwangerschaft
- Alter der Mutter -Infektionen (Röteln, Herpes) - chemische Noxen (Alkohol,Drogen) - Blutungen - vorzeitiger Blasensprung -physikalische Noxen
40
Rhesusinkompatibilität
problematisch: Mutter Rhe neg. / Kind Rhe pos. (Mutter bildet bei 1. Geburt Antikörper; bei 2. Geburt bekämpfen die Antikörper das Kind)
41
Röteln
konnatale Rötelninfektion —> Rötelnembryopathie - geschädigte Organe: Augen,Ohren, Herz, Gehirn(ZNS)
42
Neu erworbene Diabetes/ arterielle Hypertonie
Gestationsdiabetes-/ Hypertonie
43
Risikofaktor definition
-negative Faktoren die das Auftreten einer Störung erhöhen - können Mutter und/oder das Kind gefährden