Unternehmensführung Flashcards
Definition von Management
Management ist die zielgerichtete Führung, Gestaltung und Entwicklung arbeitsteiliger Wirtschaftsorganisationen
Zwei Management Begriffe
—Institutionelles Management: Personen und Gruppen, die mit Anweisungen und Entscheidungsbefügnissen vertraut sind
—Funktionell—to manage: Komplex von Tätigkeiten und Aufgaben zur zielgerichteten Führung und Gestaltung arbeitsteiliger Systeme
Minimum Prinzip
Ein festgelegter Output soll mit einem minimalem Aufwand an Input errreicht werden
—> festgelegt eine Klausur mit der Endnote 4 zu besten und dafür so wenig wie möglich zu lernen
Maximum Prinzip
Mit einem festgelegter Input soll dass bestmögliche Output erreicht werden
Effektivität
- Doin the things right
- Beschreibt die Ziererreichung / Wirksamkeit
Effizienz
- Doing the right things
- Beschreibt den Ressourcen verbrauch / Wirtschaftlichkeit
Leistungsbezogene Funktion
Beeinhaltet alle Sachfunktionen
Z.B Beschaffung, Finanzen
Steuernde Funktion
Ist die Managementfunktion
z.B Planung, Entscheidung, Kontrolle etc.
Grundprinzipien von Taylor
- Arbeit in maximale Teilschritte einteilen
- Die Trennung von Planung, Ausgührung und Kontrolle
- Arbeitsnorm festlegen (Durchschnittliche Arbeitszeit der herstellung von einem Produkt)
Stakeholder
Sind Anspruchsgruppen
- personen mit Interesse an der Entwicklung des Unternehmens
z. B Mitarbeiter, Konkurrenten, Staat, Konkurrenz, Kunden, etc.
Shareholder
Sind Eigenkapitalgeber/Aktionäre
Z.B Anteilseigene eines Unternehmens
Besitzen Entwicklungsrechte au Unternehmensleistung
Dimensionen und Ebenen der Unternehmensführung
- Normatives Management
- Strategisches Management
- Opperatives Management
Normatives Management
- Langfristig
- Vorgabe eines wertebezogenen Handllungsrahmens
- Aus den Vorgaben, leitet sich die Strategie her
- Leitbild, Unternehmensphilosophie
Aufgabenbereiche des normativen Managements
- Ziele und Aktivitäten planen
- Zusammenarbeit organisieren
- Personal auswählen und einsetzen
- Mitarbeiter und Unternehmen führen
- Prozesse und Ergebnisse kontrollieren
Managementfähigkeit aus normativer Sicht
Conceptual Skills (Strategiekompetenz): Fähigkeit zur Entscheidung einer Konzeptuellen Gesamtsicht Human Skills (Sozialkompetenz): Fähigkeit zur führung von Mitarbeitern und externen Shakeholdern Technical Skills (Methodenkompetenz): Einsatz von Instrumenten zur operativen Prozessbeherrschung
Strategisches Management
- mittelfristig
- Am normativen Management ausgerichtete Wettbewerbliche Steuerung
- Ausbau nachhaltiger Wettbewertsvorteile
Opperatives Management
- Kurzfristig
- Maßnahmenorientiert und messbare Umsetzung der beiden oben genannten Vorgaben
- Einsatz effizenter Techniken/Abläufe
- Knappheit der Produktionsfaktoren
Grundfunktionen vom Management im Generellen
Planung, Entscheidung und Kontrolle