Unregelmäßsige Verben Flashcards

1
Q

INFINITIV (Präsens)
abbrechen (bricht ab)

PERFEKT
Das Konzert war wegen des Sturms zu gefährlich, deshalb hat es der Veranstalter kurzerhand abgebrochen

A

PRÄTERITUM
brach ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

INFINITIV (Präsens)
abhängen (hängt ab)

PERFEKT
Gestern war schönes Wetter, also haben wir den ganzen Tag im Park abgehangen

A

PRÄTERITUM
hing ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

INFINITIV (Präsens)
ablaufen (läuft ab)

PERFEKT
Der Pass meines Freundes hat leider schon vor zwei Monaten abgelaufen

A

PRÄTERITUM
lief ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

INFINITIV (Präsens)
abnehmen (nimmt ab)

PERFEKT
In den letzten Monaten hat sie zehn Kilo abgenommen

A

PRÄTERITUM
nahm ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

INFINITIV (Präsens)
abschließen (schließt ab)

PERFEKT
Ich habe mein Studium erfolgreich abgeschlossen

A

PRÄTERITUM
schloss ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

INFINITIV (Präsens)
abschneiden (schneidet ab)

PERFEKT
Die Mannschaft hat bei der Weltmeisterschaft sehr gut abgeschnitten

A

PRÄTERITUM
schnitt ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

INFINITIV (Präsens)
abschreiben (schreibt ab)

PERFEKT
Weil er keine eigene Idee hatte, hat er einfach meine Hausaufgabe abgeschrieben

A

PRÄTERITUM
schreib ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

INFINITIV (Präsens)
absenden (sendet ab)

PERFEKT
Ich habe die E-Mail gestern Abend abgesandt

A

PRÄTERITUM
sandte ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

INFINITIV (Präsens)
absinken (sinkt ab)

PERFEKT
Der Wasserstand des Flusses ist wegen der Dürre stark abgesunken

A

PRÄTERITUM
sank ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

INFINITIV (Präsens)
absteigen (steig ab)

PERFEKT
Wir sind in einem kleinen Hotel in den Bergen abgestiegen

A

PRÄTERITUM
stieg ab

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

INFINITIV (Präsens)
angeben (gibt ab)

PERFEKT
Er hat in seiner Bewerbung falsche Informationen angegeben

A

PRÄTERITUM
gab an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

INFINITIV (Präsens)
angreifen (greift an)

PERFEKT
Die Polizei hat die Demonstranten heftig angegriffen

A

PRÄTERITUM
griff an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

INFINITIV (Präsens)
anhalten (hält an)

PERFEKT
Der Bus hat plötzlich angehalten, als die Ampel rot wurde

A

PRÄTERITUM
hielt an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

INFINITIV (Präsens)
anlügen (lügt an)

PERFEKT
Warum hast du mich gestern angelogen?

A

PRÄTERITUM
log an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

INFINITIV (Präsens)
annehmen (nimmt an)

PERFEKT
Ich habe das Geschenk gerne angenommen

A

PRÄTERITUM
nahm an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

INFINITIV (Präsens)
sich ansehen (sieht an)

PERFEKT
Wir haben uns gestern einen interessanten Film angesehen

A

PRÄTERITUM
sah an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

INFINITIV (Präsens)
ansprechen (spricht an)

PERFEKT
Er hat mich auf der Straße freundlich angesprochen

A

PRÄTERITUM
sprach an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

INFINITIV (Präsens)
ansteigen (steigt an)

PERFEKT
Die Temperaturen sind im Sommer immer stark angestiegen

A

PRÄTERITUM
stieg an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

INFINITIV (Präsens)
anwachsen (wächst an)

PERFEKT
Mir gefallen Gewässer, wo die Fische natürlich abgewachsen sind und nicht groß eingesetzt wurden

A

PRÄTERITUM
wuchs an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

INFINITIV (Präsens)
anwenden (wendet an)

PERFEKT
Ich habe mein Wissen erfolgreich angewandt/angewendet

A

PRÄTERITUM
wandte an /
wendete an

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

INFINITIV (Präsens)
aufbleiben (bleibt auf)

PERFEKT
Gestern sind wir bis Mitternacht aufgeblieben.

A

PRÄTERITUM
blieb auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

INFINITIV (Präsens)
auffallen (fällt auf)

PERFEKT
Mir ist sofort aufgefallen, dass er nervös war

A

PRÄTERITUM
fiel auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

INFINITIV (Präsens)
aufgeben (gibt auf)

PERFEKT
Wegen gesundheitlicher Probleme hat er das Training aufgegeben

A

PRÄTERITUM
gab auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

INFINITIV (Präsens)
aufgehen (geht auf)

PERFEKT
Die Sonne ist am frühen Morgen wunderschön aufgegangen

A

PRÄTERITUM
ging auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
INFINITIV (Präsens) (sich) aufhalten (hält auf) PERFEKT Er hat sich lange in Berlin aufgehalten
PRÄTERITUM hielt auf
26
INFINITIV (Präsens) auflassen (lässt auf) PERFEKT Ich habe die Tür aufgelassen, weil ich gleich wiederkomme
PRÄTERITUM ließ auf
27
INFINITIV (Präsens) aufnehmen (nimmt auf) PERFEKT Ich habe ein neues Lied mit meinem Handy aufgenommen
PRÄTERITUM nahm auf
28
INFINITIV (Präsens) aufrufen (ruft auf) PERFEKT Der Lehrer hat einen Schüler aufgerufen, die Antwort zu geben
PRÄTERITUM rief auf
29
INFINITIV (Präsens) aufshieben (schiebt auf) PERFEKT Ich habe die Entscheidung immer wieder aufgeschoben
PRÄTERITUM schob auf
30
INFINITIV (Präsens) aufschlagen (schlägt auf) PERFEKT Er hat das Buch wütend aufgeschlagen
PRÄTERITUM schlug auf
31
INFINITIV (Präsens) aufschließen (schließt auf) PERFEKT Ich habe die Tür mit meinem Schlüssel aufgeschlossen
PRÄTERITUM schloss auf
32
INFINITIV (Präsens) aufschneiden (schneidet auf) PERFEKT Er hat das Brot in dünne Scheiben aufgeschnitten
PRÄTERITUM schnitt auf
33
INFINITIV (Präsens) aufschreiben (schreibt auf) PERFEKT Ich habe mir eine wichtige Notiz aufgeschrieben
PRÄTERITUM schrieb auf
34
INFINITIV (Präsens) auftreten (tritt auf) PERFEKT Der Sänger hat/ist gestern Abend auf der großen Bühne aufgetreten
PRÄTERITUM trat auf
35
INFINITIV (Präsens) sich etwas ausdenken (denkt aus) PERFEKT Ich habe mir eine lustige Geschichte ausgedacht
PRÄTERITUM dachte sich aus
36
INFINITIV (Präsens) ausfallen (fällt aus) PERFEKT Mir ist aufgefallen, dass sie alle um dieselbe Zeit gestorben sind
PRÄTERITUM fiel aus
37
INFINITIV (Präsens) ausgehen (geht aus) PERFEKT Gestern sind wir mit Freunden ausgegangen
PRÄTERITUM ging aus
38
INFINITIV (Präsens) aushalten (hält aus) PERFEKT Ich habe den Lärm kaum ausgehalten
PRÄTERITUM hielt aus
39
INFINITIV (Präsens) sich auskennen (kennt sich aus) PERFEKT Er hat sich in der Stadt sehr gut ausgekannt
PRÄTERITUM kannte sich aus
40
INFINITIV (Präsens) ausladen (lädt aus) PERFEKT Wir haben die schweren Kisten aus dem Auto ausgeladen
PRÄTERITUM lud aus
41
INFINITIV (Präsens) (sich) ausleihen (leiht aus) PERFEKT Ich habe mir ein Buch aus der Bibliothek ausgeliehen
PRÄTERITUM lieh aus
42
INFINITIV (Präsens) ausrufen (ruft aus) PERFEKT Der Präsident hat den Notstand ausgerufen
PRÄTERITUM rief aus
43
INFINITIV (Präsens) aussterben (stirbt aus) PERFEKT Vor Millionen Jahren sind viele Tierarten ausgestorben
PRÄTERITUM starb aus
44
INFINITIV (Präsens) austrinken (trinkt aus) PERFEKT Er hat sein Bier in einem Zug ausgetrunken
PRÄTERITUM trank aus
45
INFINITIV (Präsens) befehlen (befiehlt) PERFEKT Der General hat den Soldaten den Angriff befohlen
PRÄTERITUM befahl
46
INFINITIV (Präsens) begraben (begräbt) PERFEKT Wir haben unseren Hund im Garten begraben
PRÄTERITUM begrub
47
INFINITIV (Präsens) begreifen (begreift) PERFEKT Ich habe endlich begriffen, wie das funktioniert
PRÄTERITUM begriff
48
INFINITIV (Präsens) behalten (behält) PERFEKT Ich habe das Geschenk lange behalten
PRÄTERITUM behielt
49
INFINITIV (Präsens) beibringen (bringt bei) PERFEKT Der Lehrer hat uns eine neue Sprache beigebracht
PRÄTERITUM brachte bei
50
INFINITIV (Präsens) beißen (beißt) PERFEKT Der Hund hat den Briefträger ins Bein gebissen
PRÄTERITUM biss
51
INFINITIV (Präsens) beitragen (trägt bei) PERFEKT Er hat viel zur Diskussion beigetragen
PRÄTERITUM trug bei
52
INFINITIV (Präsens) belügen (belügt) PERFEKT Du hast mich schon wieder belogen
PRÄTERITUM belog
53
INFINITIV (Präsens) sich benehmen (benimmt sich) PERFEKT Das Kind hat sich im Restaurant sehr schlecht benommen
PRÄTERITUM benahm sich
54
INFINITIV (Präsens) beraten (berät) PERFEKT Der Anwalt hat ihn gut beraten
PRÄTERITUM beriet
55
INFINITIV (Präsens) beschließen (beschließt) PERFEKT Wir haben gestern Abend beschlossen, in den Urlaub zu fahren
PRÄTERITUM beschloss
56
INFINITIV (Präsens) besitzen (besitzt) PERFEKT Mein Großvater hat ein großes Haus besessen
PRÄTERITUM besaß
57
INFINITIV (Präsens) besprechen (bespricht) PERFEKT Wir haben das Problem ausführlich besprochen
PRÄTERITUM besprach
58
INFINITIV (Präsens) bestehen (besteht) PERFEKT Er hat die Prüfung erfolgreich bestanden
PRÄTERITUM bestand
59
INFINITIV (Präsens) betragen (beträgt) PERFEKT Er hat jedes Schmiergeld notiert, das er bezahlt hat – Betrag, Datum, Zeit, Ort, Empfänger
PRÄTERITUM betrug
60
INFINITIV (Präsens) betreffen (betrifft) PERFEKT Welche konkreten Forderungen hat der betroffene Mitgliedstaat diesbezüglich an die Kommission gestellt?
PRÄTERITUM betraf
61
INFINITIV (Präsens) betreten (betritt) PERFEKT Erinnerst du dich an das, was Charlie über das erste Mädchen gesagt hat, das die Bühne betreten hat?
PRÄTERITUM betrat
62
INFINITIV (Präsens) betrügen (betrügt) PERFEKT Er hat betrogen
PRÄTERITUM betrog
63
INFINITIV (Präsens) beweisen (beweist) PERFEKT Die eingehende Marktuntersuchung hat bewiesen, dass keine der zwei vorgenannten Bedingungen erfüllt ist
PRÄTERITUM bewies
64
INFINITIV (Präsens) (sich) bewerben (bewirbt) PERFEKT Er hat sich beworben und den Job aufgrund seiner Qualifikationen bekommen
PRÄTERITUM bewarb
65
INFINITIV (Präsens) (sich) beziehen (bezieht) PERFEKT Die SAS hat Stellung bezogen und wird auch so bleiben.
PRÄTERITUM bezog
66
INFINITIV (Präsens) binden (bindet) PERFEKT Yong hat gebundene Füße, die wirklich grausig sind.
PRÄTERITUM band
67
INFINITIV (Präsens) brechen (bricht) PERFEKT Er hat gebrochene Rippen und eine Gehirnerschütterung
PRÄTERITUM brach
68
INFINITIV (Präsens) brennen (brennt) PERFEKT Der Himmel hat gebrannt, und wir fürchten uns.
PRÄTERITUM brannte
69
INFINITIV (Präsens) durchfallen (fällt durch) PERFEKT Es war ein Test und sie ist durchgefallen.
PRÄTERITUM fiel durch
70
INFINITIV (Präsens) durchlesen (liest durch) PERFEKT Ich habe ihn mir durchgelesen und er ist sicherlich sehr hilfreich
PRÄTERITUM las durch
71
INFINITIV (Präsens) durchschlafen (schläft durch) PERFEKT Alexander hat keine Nacht durchgeschlafen, bis er zwei war
PRÄTERITUM schlief durch
72
INFINITIV (Präsens) durchschneiden (schneidet durch) PERFEKT Jemand hat es durchgeschnitten
PRÄTERITUM schnitt durch
73
INFINITIV (Präsens) einbrechen (bricht ein) PERFEKT Er ist eingebrochen, dann hat er sie getötet und ein paar Sachen gestohlen
PRÄTERITUM brach ein
74
INFINITIV (Präsens) einfallen (fällt ein) PERFEKT Aber mir ist eingefallen, wer dahinter steckt!
PRÄTERITUM fiel ein
75
INFINITIV (Präsens) eingeben (gibt ein) PERFEKT Langer Mann hat Visionen gehabt, Visionen, die ihm Erster Mann eingegeben hat
PRÄTERITUM gab ein
76
INFINITIV (Präsens) eingießen (gießt ein) PERFEKT Er hat allen eingegossen außer sich selbst, denn er muss am Montag beim Footballtraining fit sein
PRÄTERITUM goss ein
77
INFINITIV (Präsens) einnehmen (nimmt ein) PERFEKT Den siebten Platz hat Otter eingenommen
PRÄTERITUM nahm ein
78
INFINITIV (Präsens) einreiben (riebt ein) PERFEKT Sie hatte ihre eigene Muskelsalbe, die nicht brannte, egal wo sie mich damit eingerieben hat
PRÄTERITUM rieb ein
79
INFINITIV (Präsens) sich einschreiben (schrebit sich ein) PERFEKT Meine Tante Charlotte hat sich eingeschrieben, ein paar Tage bevor mein Vater verhaftet wurde
PRÄTERITUM schrieb sich ein
80
INFINITIV (Präsens) eintreffen (trifft ein) PERFEKT Das Paket ist eingetroffen
PRÄTERITUM traf ein
81
INFINITIV (Präsens) eintreten (tritt ein) PERFEKT Sie ist 2019 in die Partei eingetreten.
PRÄTERITUM trat ein
82
INFINITIV (Präsens) empfehlen (empfhielt) PERFEKT Sie ist 2019 in die Partei eingetreten.
PRÄTERITUM empfahl
83
INFINITIV (Präsens) empfinden (empfindet) PERFEKT Sie hat große Freude empfunden, als sie die Nachricht hörte
PRÄTERITUM empfand
84
INFINITIV (Präsens) entlassen (entlässt) PERFEKT Die Firma hat drei Mitarbeiter wegen Umstrukturierung entlassen
PRÄTERITUM entließ
85
INFINITIV (Präsens) entscheiden (entscheidet) PERFEKT Sie hat sich für das rote Kleid entschieden
PRÄTERITUM entschied
86
INFINITIV (Präsens) entstehen (entsteht) PERFEKT Das Lied ist während einer Jam-Session entstanden
PRÄTERITUM entstand
87
INFINITIV (Präsens) erbrechen (erbricht) PERFEKT Nach dem verdorbenen Essen hat er erbrochen
PRÄTERITUM erbrach
88
INFINITIV (Präsens) erfahren (erfährt) PERFEKT Ich habe viel über die Kultur erfahren, als ich in Japan war
PRÄTERITUM erfuhr
89
INFINITIV (Präsens) ergeben (ergibt) PERFEKT Das Experiment hat ergeben, dass die Hypothese korrekt war
PRÄTERITUM ergab