Unregelmäßsige Verben Flashcards
INFINITIV (Präsens)
abbrechen (bricht ab)
PERFEKT
Das Konzert war wegen des Sturms zu gefährlich, deshalb hat es der Veranstalter kurzerhand abgebrochen
PRÄTERITUM
brach ab
INFINITIV (Präsens)
abhängen (hängt ab)
PERFEKT
Gestern war schönes Wetter, also haben wir den ganzen Tag im Park abgehangen
PRÄTERITUM
hing ab
INFINITIV (Präsens)
ablaufen (läuft ab)
PERFEKT
Der Pass meines Freundes hat leider schon vor zwei Monaten abgelaufen
PRÄTERITUM
lief ab
INFINITIV (Präsens)
abnehmen (nimmt ab)
PERFEKT
In den letzten Monaten hat sie zehn Kilo abgenommen
PRÄTERITUM
nahm ab
INFINITIV (Präsens)
abschließen (schließt ab)
PERFEKT
Ich habe mein Studium erfolgreich abgeschlossen
PRÄTERITUM
schloss ab
INFINITIV (Präsens)
abschneiden (schneidet ab)
PERFEKT
Die Mannschaft hat bei der Weltmeisterschaft sehr gut abgeschnitten
PRÄTERITUM
schnitt ab
INFINITIV (Präsens)
abschreiben (schreibt ab)
PERFEKT
Weil er keine eigene Idee hatte, hat er einfach meine Hausaufgabe abgeschrieben
PRÄTERITUM
schreib ab
INFINITIV (Präsens)
absenden (sendet ab)
PERFEKT
Ich habe die E-Mail gestern Abend abgesandt
PRÄTERITUM
sandte ab
INFINITIV (Präsens)
absinken (sinkt ab)
PERFEKT
Der Wasserstand des Flusses ist wegen der Dürre stark abgesunken
PRÄTERITUM
sank ab
INFINITIV (Präsens)
absteigen (steig ab)
PERFEKT
Wir sind in einem kleinen Hotel in den Bergen abgestiegen
PRÄTERITUM
stieg ab
INFINITIV (Präsens)
angeben (gibt ab)
PERFEKT
Er hat in seiner Bewerbung falsche Informationen angegeben
PRÄTERITUM
gab an
INFINITIV (Präsens)
angreifen (greift an)
PERFEKT
Die Polizei hat die Demonstranten heftig angegriffen
PRÄTERITUM
griff an
INFINITIV (Präsens)
anhalten (hält an)
PERFEKT
Der Bus hat plötzlich angehalten, als die Ampel rot wurde
PRÄTERITUM
hielt an
INFINITIV (Präsens)
anlügen (lügt an)
PERFEKT
Warum hast du mich gestern angelogen?
PRÄTERITUM
log an
INFINITIV (Präsens)
annehmen (nimmt an)
PERFEKT
Ich habe das Geschenk gerne angenommen
PRÄTERITUM
nahm an
INFINITIV (Präsens)
sich ansehen (sieht an)
PERFEKT
Wir haben uns gestern einen interessanten Film angesehen
PRÄTERITUM
sah an
INFINITIV (Präsens)
ansprechen (spricht an)
PERFEKT
Er hat mich auf der Straße freundlich angesprochen
PRÄTERITUM
sprach an
INFINITIV (Präsens)
ansteigen (steigt an)
PERFEKT
Die Temperaturen sind im Sommer immer stark angestiegen
PRÄTERITUM
stieg an
INFINITIV (Präsens)
anwachsen (wächst an)
PERFEKT
Mir gefallen Gewässer, wo die Fische natürlich abgewachsen sind und nicht groß eingesetzt wurden
PRÄTERITUM
wuchs an
INFINITIV (Präsens)
anwenden (wendet an)
PERFEKT
Ich habe mein Wissen erfolgreich angewandt/angewendet
PRÄTERITUM
wandte an /
wendete an
INFINITIV (Präsens)
aufbleiben (bleibt auf)
PERFEKT
Gestern sind wir bis Mitternacht aufgeblieben.
PRÄTERITUM
blieb auf
INFINITIV (Präsens)
auffallen (fällt auf)
PERFEKT
Mir ist sofort aufgefallen, dass er nervös war
PRÄTERITUM
fiel auf
INFINITIV (Präsens)
aufgeben (gibt auf)
PERFEKT
Wegen gesundheitlicher Probleme hat er das Training aufgegeben
PRÄTERITUM
gab auf
INFINITIV (Präsens)
aufgehen (geht auf)
PERFEKT
Die Sonne ist am frühen Morgen wunderschön aufgegangen
PRÄTERITUM
ging auf