Unité 4 - Au Lycée Flashcards
Es gibt…
Il y a…
das Bild
l’ image f.
das Heft
le cahier
die Tür
la porte
der Tisch
la table
das Buch
le livre
der Stuhl
la chaise
das Lineal
la règle
die Füllfeder
le stylo
der Radiergummi
la gomme
der Ordner
le classeur
das Federpennal
la trousse
der Computer
l’ordinateur m.
die Kreide
la craie
der Rucksack
le sac à dos
die Schere
les ciseaux m.
die Tafel
le tableau
der Schreibtisch
le bureau
unterrichten
enseigner
Geographie
la géographie
helfen
aider qn.
krank
malade
um … zu
pour + Infinitiv
der/die Chef/in
le/la chef
reparieren
réparer
die Panne
la panne
die Bibliothek
la bibliothèque
der Raum
la salle
das Klassenzimmer
la salle de classe
aufräumen
ranger
lernen
apprendre
Mathematik
les mathématiques
Putzmann/frau
l’homme/la femme de ménage
der/die Schulleiter/in
le/la proviseur/-e
der/die Hausmeister/in
le/la concierge
der/die Schulbibliothekar/in
le/la documentaliste
der Computerrraum
la salle d’informatique
der Hof
la cour
der Turnsaal
le gymnase
die Schulbibliothek
le C.D.I.
das Krankenzimmer
l’infirmerie f.
das Lehrerzimmer
la salle des professeurs
die Toiletten
les toilettes f.
an etw. teilnehmen
participer à qc.
der Schüleraustausch
l’échange scolaire m.
ankommen
arriver
ähnlich zu Neue Mittelschule
le collège
dort
là
zeigen
montrer
der Gang
le couloir
vor (örtlich)
devant
- Klasse (entspricht ca. 4. Klasse)
la troisième
der Stundenplan
l’emploi du temps m.
heute
aujourd’hui
Dienstag
mardi
nach
après
die Stunde
l’heure f.
die Kantine
la cantine
essen
manger
die Mahlzeit
le repas
das Mittagessen
le repas de midi
die 4. Klasse
la quatrième
treffen
rencontrer
Latein
le latin
Mittwoch
mercredi
der Nachmittag
l’après-midi m./f.
neu
nouveau/nouvelle
der Eingang
l’entrée f.
Montag
lundi
typisch
typique
Wie spät ist es?
Tu as l’heure?
Um wie viel Uhr…
À quelle heure…?
von … bis…
de…à…
gegen (zeitlich)
vers
auf etw. warten
attendre qc.
müssen
devoir
plaudern
bavarder
alles
tout
verstehen
comprendre
die Pause
la récréation
weitergehen
continuer
die Verspätung
le retard
der Sportunterricht
L’E.P.S. f
schon
déjà
müde
fatigué/e
Mittag
midi m.
etwas
quelque chose
beginnen
commencer
hart arbeiten
travailler dur
schwierig
dur/e
noch
encore
zurückkommen
rentrer
nächsten/e/s
prochain/e
der Vormittag
le matin
der Morgen
le matin
zum Schluss
pour finir
wie viel
combien
das Unterrichtsfach
la matière
warum
pourquoi
monoton
monotone
anstrengend
fatigant/e
langweilig
ennuyeux/-se
unterhaltsam
amusant/-e
Physik
la physique
Chemie
la chimie
interessant
intéressant/-e
nicht schlecht
pas mal
spannend
passionnant/-e
Mittwoch
mercredi
Donnerstag
jeudi
Freitag
vendredi
die Klassenvorstandsstunde
la vie de classe
Bildnerische Erziehung
les arts plastiques
der Technikunterricht
la technologie
die Naturwissenschaften
S. V. T.
jmd. gefallen
plaire à qn.
Samstag
samedi
Sonntag
dimanche
welche/r/s
quel/-le
die Muttersprache
la langue maternelle
die Umfrage
le sondage
der Vorname
le prénom
bevorzugen
préférer
Lieblings-
préféré/-e
sehr mögen
adorer
hassen
détester
weil
parce que
der Kilometer
le kilomètre
das Meer
la mer
das Gebäude
le bâtiment
im Allgemeinen
en général
das Schulsystem
le systèm scolaire
der Kindergarten
l’école maternelle f.
spielen
jouer
zeichnen
dessiner
die Volksschule
l’école primaire
der/die Volksschullehrer/in
l’istintuteur/-trice
das Ende
la fin
das Examen, die Prüfung
l’examen
End-
final/-e
Diplom am Ende der Sekundarunterstufe
le brevet
besuchen
fréquenter
die Abschlussklasse
la terminale
letzte/r/s
dernier/-ère
das Jahr
l’année f.
die Matura
le baccalauréat
frei
libre
die Minute
la minute
die Sekunde
la seconde
das Konzert
le concert
das Frühstück
le petit-déjeuner
der MP3-Player
le baladeur MP3
der Gegenstand, das Ding
l’objet m.
die Person
la personne
der Apfelmost
le cidre
Biologie
la biologie
das Interview
l’interview
der erste Schultag
la rentrée
motiviert
motivé/-e
ideal
idéal/-e
kompetent
compétent/-e