Unité 2: Peut-on combattre les inégalités? Flashcards
das Engagement / sich engagieren / engagiert sein
l’engagement / s’engager / être engagé(e)
die Solidarität / solidarisch sein
la solidarité / être solidaire
ein verantwortungsbewusster Tourismus
le tourisme responsable
eine Wohltätigkeitsorganisation
une association caritative
für/gegen etwas demonstrieren, auf der Straße demonstrieren
manifester pour / contre qc, manifester dans la rue
ein(e) Freiwillige(r)
un(e) bénévole
eine Spende
un don
eine Sammlung, Spenden sammeln
une collecte, recueillir des dons
les inégalités sociales
die sozialen Ungleichheiten
der Streik
la grève
gegen etwas protestieren
protester contre quelque chose
ein(e) Auszubildende(r)
un(e) apprenti(e)
der Bürgerservice
le service civique
die Berufung
la vocation
das Rathaus / das Gemeindeamt
la mairie
die Bedenken / Sorgen
les inquiétudes
ein Erfahrungsbericht
un témoignage
der Bürgermeister, die Bürgermeisterin
le maire, la maire
das Arbeitsgesetz(buch)
le code du travail
die Gleichstellung in der Arbeitswelt
la parité dans le monde professionnel
die Armut
la pauvreté
das Teilen von Haushaltsaufgaben/der Hausarbeit
le partage de tâches ménagères
eine Umfrage
un sondage
Ich empfehle dir/ihnen … zu machen.
Je te/vous conseille de faire …
Es ist besser, … zu haben.
C’est préférable d’avoir …
Es sollte / müsste …
Es soll / muss …
Il faudrait …
Il faut …
Sie sollten … / Du solltest …
Vous devriez … / Tu devrais …
Es ist besser, Französisch als Spanisch zu lernen.
Il faut mieux apprendre le français que l’espagnol.