unite 1 Flashcards
personne
niemand
quelques-uns, quelques
manche
beaucoup(de)
viele
tous, toutes
alle
Où étais-tu en vacances ?
Wo warst du in den Ferien ?
en Allemagne / Suisse
in Deutschland / in der Schweiz
à la montagne, en montagne
in den Bergen
au bord de la mer
am Meer
chez des amis
bei Freunden
à la maison, chez soi
zu Hause
Comment étaient les vacances ?
Wie war es in den Ferien ?
C’était cool / amusant / ennuyeux.
Es war cool/ lustig / langweilig.
Je me suis bien amusé.
Ich hatte Spass.
nager
schwimmen,
er schwimmt,
ist geschwommen
la grand-mère
die Grossmutter, “
J’étais chez ma grand-mère.
Ich war bei meiner Großmutter.
l’île
die Insel, -n
J’étais sur l’île de Rab.
Ich war auf der Insel Rab.
l’excursion, la sortie
der Ausflug, “-e
On fait une excursion à Berne.
Wir machen einen Ausflug nach Bern.
sans parents
ohne Eltern
J’étais sans parents.
Ich war ohne Eltern weg.
paresseux
faul
Elle est paresseuse et ne fait rien.
Sie ist faul und tut nichts.
apporter
mit|bringen,
er bringt … mit,
hat mitgebracht
Qu’avez-vous ramené des vacances ?
Was habt ihr aus den Ferien mitgebracht ?
le parc d’attractions
der Freizeitpark, -s
passer les vacances
seine Ferien verbringen
Nous avons passé les vacances chez nous / à la maison.
Wir haben unsere Ferien zu Hause verbracht.
le 15 août
am 15. August
en mai, en juin, …
im Mai, im Juni …
en été, en automne, …
im Sommer, im Herbst …
du 15 août au 3 septembre
vom 15. August bis (zum) 3. September
de dimanche à mercredi
von Sonntag bis Mittwoch
un jour / une journée
einen Tag
toute la journée / un jour entier
den ganzen Tag
Les élèves sont restés toute la journée ensemble.
Die Schüler waren den ganzen Tag zusammen.
une semaine
eine Woche
ponctuel, à l’heure
pünktlich
prope
sauber
le château
das Schloss, “-er
Nous avons visité le château de Neuschwanstein.
Wir haben Schloss Neuschwanstein besucht.
le dialecte
der dialekt, -e
en ordre, ordonné ≠ en désordre, désordonné
ordentlich ≠ unordentlich
faire un barbecue, faire grillé qqch
grillen,
er grillt,
hat gegrillt
l’écologie
die Ökologie (Sg.)
le tri des déchets
die Mülltrennung (Sg.)
la discipline
die Disziplin (Sg.)
au milieu de
in der Mitte von
Sarnen se trouve au milieu de la Suisse.
Sarnen liegt in der Mitte von der Schweiz.
l’appartement
die Wohnung, -en
le village
das Dorf, “-er
la famille d’accueil
die Gastfamilie, -n
Elle habite chez une famille d’accueil.
Sie wohnt bei einer Gastfamilie.
le/la partenaire d’échange
der Austauschpartner, -
die Austauschpartnerin, -nen
l’arrivée
die Ankunft, “-e
À l’arrivée, elle a attendu à la gare.
Bei der Ankunft hat sie am Bahnhof gewartet.
les salutations
die Begrüssung, -en
(se) saluer
grüssen,
er grüsst,
hat gegrüsst
Les gens se saluent dans la rue.
Die Leute grüßen auf der Straße.
aller chercher
ab|holen,
er holt … ab,
hat abgheholt
Il vient chercher Paul à la gare.
Er holt Paul am Bahnhof ab.
faire (la) connaissance
kennen|lernen,
er lernt … kennen,
hat kennengelernt
Paul a fait la connaissance de Lukas lors de l’échange.
Paul hat Lukas beim Austausch kennengelernt.
envoyer
schicken,
er schickt,
hat geschickt
Ma tante m’a envoyé un cadeau.
Meine Tante hat mir ein Geschenk geschickt.
la langue étrangère
die Fremdsprache, -n
Ina parle trois langues étrangères.
Ina spricht drei Fremdsprachen.
le/la touriste
der Tourist, -en
die Touristin, -nen