Umweltfaktoren am Arbeitsplatz Flashcards
1
Q
3 L-Faktoren
A
- Licht
- Luft
- Lärm
- sowie Farbe und Raumschmuck
2
Q
Licht
A
- Arbeitsplatz muss ausreichend beleuchtet sein
- Tageslicht oder durch Kunstlicht ersetzt werden
—> Beleuchtungsstärke (min. 500-2000 Lux)
—> gleichmäßige Ausleuchtung
—> Tageslichtröhren
—> reflex-, blend- und flimmerfrei, da kein Schatten unnatürlich gilt - je konzentrierter die Arbeit, desto höher die Beleuchtungsstärke
3
Q
Luft
A
- gute Luftqualität unterstützt Konzentration, Arbeitsleistung und vermeidet Müdigkeit
- Temperatur 20 – 22 Grad, im Sommer sogar bis zu 26 Grad
- Sauerstoff der Luft 21%
- Geeignete Sonnenschutzmaßnahmen: Rollos einbauen, Getränke bereitstellen, unbenutzte elektrische Geräte ausschalten, in den Morgen lüften…
- Pflanzen (verbessert Luftqualität, Raumschmuck)
4
Q
Lärm
A
- Bei geistig beanspruchender Arbeit sollte mac. 55db (A) herrschen. Anzutreiben ist jedoch eine Maximalgrenze von 35 bis 45 db (A)
- Möglichkeiten zur Lärmminderung im Büro : Einbau vom Schallabschirmung zu anderen Arbeitsplätzen, Einbau schallisolierter Fenster, Auswahl ruhiger technischer Geräte..
5
Q
Farbe
A
Temperaturentwicklung
—> warmes und kaltes Gefühl
Flächenwirkung
—> Farben können Räume größer und kleiner wirken
Psychologische Wirkung
—> verschiedene Farben haben verschiedene Wirkungen auf Menschen