Umformverfahren Flashcards
Erkläre gestreckte Länge
Tatsächliche Länge eines Werkstücks, bevor es umgeformt wird. (Ausgangslänge)
Erkläre neutrale Faser
Die neutrale Faser liegt in der Mitte des Werkstücks.
Je größer die Bruchdehnung VR, umso …
besser die Umformbarkeit
Beschreibe den Tiefziehvorgang
-zugeschnittenes Blech wird auf Aufnahme gelegt
- Matritze drückt den Zuschnitt auf den Niederhalter und hält ihn am äußeren Rand fest
-Ziematritze bewegt sich gegen Federkraft nach unten und zieht den Werkstoff über die abgerundete Ziehkante des Ziehstempels
-Hohlteik entsteht
Erkläre Hydrotiefziehen
Verfahren des Tiefziehens bei dem Flüssigkeit als Medium verwendet wird, um das Metallblech zu formen
Welche Vorteile hat Hydrotiefziehen gegenüber normalen Tiefziehen?
-günstiges Ziehverhältnis
-geringe Werkzeugkosten
-geringer Stempelverschleiß
-für komplizierte Formen
Welche Fehler können beim Tiefziehen auftreten? (Ursachen benennen)
- zu kleiner Radius am Ziehstempel = reißt das Material
- zu großer Ziehspalt = Werkstück wird ungenau
- zu schnelle Ziehkraft = Ziehstempel drückt das Material durch
Beschreibe Zuschnittdurchmesser
Der Zuschnittdurchmesser ist der Durchmesser eines Werkstücks, das vor der Umformung zugeschnitten wird
Beschreibe das Ziehverhältnis
Verhältnis zwischen dem ursprünglichen Durchmesser und dem Durchmesser des fertigen Produkts.
Erkläre den Rückfederungsfaktor
Der Rückfederungsfaktor ist ein Maß dafür, wie viel eine gebogene Materialiberfläche nach dem Biegen zurückfedert
Beschreibe den Biegewinkel
Der Biegewinkel ist entscheidend für die Formgebung und Qualität der gebogenen Teile.
Beschreibe den Radius am Biegewerkzeug r1
Der Radius ist entscheidend für die Formgebung des Materials.
Ein zu kleiner innerer Radius führt z.b zu Risse
Beschreibe das Tiefziehverfahren
Das Tiefziehverfahren ist ein Verfahren der Blechbearbeitung. Dabei wird ein Blech durch eine Kombination aus Druck und Zug in eine formgegebene Matritze gezogen.
Welche Beanspruchungen treten beim Tiefziehen im Blech auf?
Zugbeanspruchung
Druckbeanspruchung
Schubbeanspruchung
Schubbeanspruchung
Biegung
Verformungsenergien
Mit welchen anderen Fertigungsverfahren außer Tiefziehen kann ein Napf hergestellt werden?
Spritzgießen
Pressen
Schweißen
Walzen
Gießen
Rotationsformen
Nenne außer dem Tiefziehen weiter Ziehverfahren
Hochziehen
Biegen
Prägen
Warmziehen
Kaltziehen
Mehrstufen-Ziehen
Der Werkstoff DC04 kann Oberflächenbeahndelt werden.
Welche Behandlungsverfahren werden angewandt?
Zinnbeschichtung
Kupferbeschichtung
Lackierung
Welche Vorteile haben die oberflächenbehandelten Blechen gegenüber den unbehandelten?
-Maschinen werden weniger abgenutzt
-Tiefziehvorgang ist geschmeidiger
-Korrosionsschutz
-verbesserte Optik
Warum muss ein Werkstück oft in mehreren Ziehstufen hergestellt werden?
Weil das Werkstück sonst reißen würde
Von welchen Eigenschaften hängt das zulässige Ziehverhältnis ab?
Von der Zugfestigkeit und Streckgrenze
Was versteht man unter dem Ziehspalt?
Der Ziehspalt bezeichnet den Abstand zwischen dem Stempel und der Matritze in einem Ziehprozess
Warum muss der Ziehspalt w etwas größer sein als die Blechdicke s?
Um eine gleichmäßige Umformung zu ermöglichen.
Ansonsten könnten Risse und Falten entstehen
Welche Größen bestimmen den Ziehspalt?
Blechdicke
Materialeigenschaften
Geometrie des Bauteils
Werkzeugverschleiß
Fehler die am Zoehteil auftreten können: Werkstofffehler
Nenne ein Beispiel
Vorgeschädigtes Bauteil