Umformen Flashcards

0
Q

Grenzen Sie die Umformtemperaturen gegeneinander ab.

A
  • warm (>900•C) große Gewichte bis 1500kg geringe Oberflächengüte
  • halbwarm (600-900•C) mittlere Gewichte bis 50 kg mittlere Oberflächengüte
  • kalt (20•C) geringe Gewichte bis 30 kg hohe Oberflächengüte
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
1
Q

Was versteht man unter Umformen und was sind die Vorteile.

A
  • Fertigung eines Körpers durch bildsames bzw. Plastisches ändern seiner Form, unter Beibehaltung seines Stoffzusammenhang und unter Beibehaltung seiner Masse
  • Spanloses Fertigungsberfahren
  • Ändern der Form unter Beherrschung der Geometrie Gegensatz zum Verformen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Beschrieben Sie den Vorgang des Fließpressens?

A

Beim Fließpressens werden Platin durch einen Stempel zu einem Werkstück gepresst. Dabei fließt der Werkstoff durch den Spalt zwischen Stempel und Matrize.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum muss eine Tiefziehoperation ggf. In mehreren Zügen erfolgen?

A

Falls ein Werkstück eine komplexe Geometrie aufweist, beispielsweise 2 verschiedene Durchmesser, müssen diese in mehreren Schritten durch Tiefziehen mit mehreren Stempel geformt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was ist ein hydromechanisches Tiefziehen.

A

Das umzuformende Teil erhält seine Form durch die Form des Zielstempels. Während als Ziehvorgangs wird das Blech durch Druckflüssigkeit an den Stempel gepresst und dadurch umgeformt. Mit diesem Verfahren können Kegelige oder parabolförmige Blechteile hergestellt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie kann die elastische Rückfederung bei der Biegeumformung berücksichtigt werden??

A

Das Werkstück muss überbogen werden ( überbiegewinkel) und der Stempelradius muss etwas kleiner gewählt werden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly