Typographie Flashcards
Was ist Typografie? (Definition)
Typografie ist aus zwei griechischen Wörtern zusammengesetzt. Zum einen „Typus“ = Form und „Graphein“ = Schreiben. Es wird als Formen zu schreiben übersetzt und wird als die Gestaltung mit Buchstaben bezeichnet. Typografie wird heutzutage für jede Gestaltung bei der Texte, Bilder und andere Gestaltungselemente vorhanden sind, verwendet. Wie jede geometrische Form hat das Zeichen eine Breite Höhe und eventuell noch einen Winkel. Die gesamte Schriftgröße (Schrifthöhe, Kgelhöhe) besteht aus Mittellänge, Oberlänge und Unterlänge. Die Höhe der Buchstaben wird als Versalhöhe bezeichnet. Die Schrift lässt sich in einem Vier- fünf-Liniensystem darstellen.
Serifen
Kleine Linien oder Verzierungen an den enden der Buchstaben
Majuskeln/ Versalien
Großbuchstaben
Minuskeln/ Gemeine
Kleinbuchstaben
Schriftgrad
Die Größe der Schrift, die in Punkten gemessen wird
Zeilenabstand
Abstand zwischen Grundlinien
Laufweite
Horizontale Ausdehnung (eines Wortes)
Schriftfamilie
Eine Gruppe zusammengehörigen Schriftarten
Schriftschnitt
Varianten einer Schrift (fett, kursiv, unterstrichen)
Grotesk (Schriftart)
Serifenlose Schrift
Antiqua (Schriftart)
SerifenSchrift
Schreib/Zierschrift
Elegante, schöne Handschrift (geschwungen)
Binnenraum/Punzen
Hohlraum im Buchstaben
Grundstrich
Unterstrich/ Tiefstrich
Haarstrich
Zusätzliche feinere Linien zum Grundstrich
Kehlung
Übergang zwischen Strich und Serife
Analyse ->Schriftart
Semantik = Wirkung
Syntaktisch = Aufbau
Erwähnungen :
Serifenschrift/serifenlose schrift ?
Strichstärke ? (Haarstrich/Grundstrich)
Kehlung?
Auf einer Ebene /Aufbau geradlinig ?
Groß/ Kleinbuchstaben ? (Majuskeln/Minuskeln)
Kontrast? (Farbe)
Projektanalyse anhand eines Briefing
- Produkt – USP (Unique Selling Point)
-Welche besondere Eigenschaften hat die Schrift?
-Was unterscheidet sie von den anderen Schriften?
-Speziell konzipiert? - Zielgruppe.
-Fachpublikum?
-Endverbraucher (wer soll das verwenden?)
-Unternehmen
Merkmale Zielgruppe
-Demografische Merkmale
- Sozioökonomische Merkmale
- psychografische Merkmale
- Kommunikationsziele
-Wirkung der Schrift
-Seriosität, Eleganz, Modernität, Dynamik, Freundlichkeit
-Marken Identität? (in Technologie/und Design Branchen)
Leserlichkeit? - Produktions Vorgaben
-Technische Anforderungen? (Optimal für digitale Displays, hohe Lesbarkeit auf kleinen Bildschirmen)
-Unterstützte Schriftschnitte
Anpassung an verschiedene Anwendungen ?(gute Skalierbarkeit)