Transmitter Flashcards
Wo werden Transmitter synthetisiert?
In den Neuronen
Wo werden die Transmitter freigesetzt?
Im Endknöpfchen
Welcher ist der häufigste Transmitter?
Acetylcholin
Welche Aufgaben haben Neuronen?
Stehen in Kontakt mit anderen Nervenzellen, mit Muskeln oder Drüsen
Nehmen Informationen auf, verarbeiten sie und leiten sie weiter
Information = elektrische Impulse
Zellkörper (Soma)
Beinhaltet Zellkern und Plasma
Kann rund, dreieckig oder wie ein Tropfen aussehen
Dendriten
Kurze Fortsätze
Gehen vom Soma aus
Empfangen Informationen von anderen Nerven- oder Sinneszellen und leiten diese zum Soma weiter
Axon
Langer Fortsatz
Geht vom Soma aus, an der den Dendriten gegenüber liegenden Seite
Axonhügel an der Stelle, an der das Axon aus dem Soma hervortritt
Axonhügel
Alle Informationen von Dendriten werden verarbeitet
Entstehung der elektrischen Impulse
Entscheidung, ob Information weitergeleitet wird
Kann am Ende eine Verzweigung besitzen
Endknöpfchen
Verdickung am Ende des Axon
Bildet zusammen mit Teilen der Membran der benachbarten Zelle eine Synapse
Hier wird die Information auf andere Nerven-, Muskel- oder Drüsenzellen übertragen
Mark- oder Myelinscheide
Wird von Gliazellen (Schwannschen Zellen) gebildet
Wickeln sich mehrfach um das Axon, sodass eine mehrlagige Isolierschicht entsteht
Ranviersche Schnürringe
Freies Stück des Axons zwischen den einzelnen Schwannschen Zellen
Umhüllte Axone leiten Informationen schneller weiter als nicht umhüllte
Elektrische Impulse springen sozusagen von Schnürring zu Schnürring; dort werden die elektrischen Impulse immer wieder verstärkt (sonst würden sie mit zunehmender Entfernung des Axonhügels immer schwächer)