Tournures Utiles Flashcards
LA SURVIIIIIIIIE
l’apogée
Höhepunkt/ Blütezeit
Le déclin
der Verfall
le personnage principal
die Hauptfigur
le personnage secondaire
die Nebenfigur
XY roman date de …
XY roman entsand …
le discours
die Rede
le roman écrit à la permière personne
der Ichroman
inspiration satirique
satirisch gehalten
ton ironique
Ironischer Ton
l’intention de l’auteur
die Absicht der Verfassers
objectif =/= subjectif
sachlich =/= unsachlich
traiter le sujet de XY
das Thema des XY befassen
traiter
Behandeln
l’idée principale
der Leitgedanke
les lignes de forces
die Leitmotivik
L’accent est mis sur …
der Schwerpunkt liegt auf …
angoissant
unheimlich
À première vue
Auf den ersten blick
ce qui frappe au premier abord …
was zuerst auffällt …
remarquer
bemerken
le plan
die Gliederung
la composition
der Aufbau
s’articuler
gliederen
Comme nous l’avons dit plus haut
wie bereits bemerkt
la transition
der Übergang
être au centre de …
eine zentrale Stellung einnehmen
tournant de l’action
der Wendepunkte
changer de ton
einen anderen Ton nehmen
l’atmosphère
die Stimmung
la répétition
die Wiederholung
culminer
gipfeln
l’instance narrative
die Erzählinstanz
Auteur extérieur, à la troisième personne
der auktoriale Erzähler
se dénouer
entspannen
narrateur omniscient
allwissenden Erzähler
le monde extérieur/intérieur
die Außen-/Innenwelt
l’archétype
der Archetypus / archetypisch
la fatalité/fatal
das Verhängnis/verhängnisvoll
la conscience (état)
das Bewusstsein
la conscience (morale)
das Gewissen
refouler dans l’inconscient
in das Unterbewusstsein verdrängen
au point de vue du style
in stilistischer Hinsicht
la forme
die Gestalt
le fond
die Gehalt
le contenu
der Inhalt
style : surchargé
überladen
style : noble
erlesen
style : simple
schlicht
sobre
nüchtern
prosaïque
prosaisch
concret
sinnlich
phrases fleuves
lange Statzperioden
niveau de la langue
die Sprachebene
la langue courante
die Umgangssprache