Tiermedizin Flashcards

1
Q

Abdomen

A

Bauch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Abdominal

A

Zum Bauch hin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Abduktion

A

Abspreizen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Abortus

A

Fehlgeburt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Abszess

A

Eiteransammlung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Adenom

A

Gutartige Geschwulst, die vom drüsenbildenden Gewebe ausgeht

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Adipositas

A

Fettleibigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Afferent

A

Zuführend, z.b. Nerven, die Berührungsreize von den Fingern zum Gehirn führen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Albumin

A

Bluteiweißkörper

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Albuminurie

A

Vorkommen von Weißkörpern im Harn

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Algesie

A

Schmerzempfinden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Alkalose

A

Verschiebung des normalen Säure-Base-Gleichgewichts im Blut zur basischen Seite hin (pH >7,44)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Allergen

A

Stoff der eine allergische immunantwort des Körpers auslöst

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Allergie

A

Veränderte Reaktionsfähigkeit des Immunsystems

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Alveolen

A

Lungenbläschen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Aminosäure

A

Eiweißbaustein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Anämie

A

Blutarmut, Verminderung der Erythrozytenzahl im Blut

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Anämisch

A

Blutarm

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Anästhesie

A

Betäubung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Anal

A

Den anus betreffen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Analgesie

A

Schmerzlosigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Analgetikum

A

Schmerzmittel

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Analyse

A

Zerlegung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Anamnese

A

Krankengeschichte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Anaphylaxie
Überempfindlichkeit akut
26
Anode
Pluspol
27
Antibiogramm
Verfahren zur Resistenzbestimmung von Bakterien
28
Antibiose
Wachstumshemmung oder Abtötung von Mikroorganismen durch Stoffwechselprodukte anderer Bakterien
29
Antiemetika
Medikamente gegen Erbrechen
30
Antigen
Körperfremder Stoff, der im Körper eine Antikörperbildung auslöst
31
Anurie
Fehlende Harnausscheidung
32
Anus
Damrausgang
33
Aorta
Körperhauptschlagader
34
Approbation
Berechtigung zur Ausübung des Berufes zum Tierarzt
35
Aqua
Wasser
36
Aqua Destillata
Destilliertes Wasser
37
Area
Fläche
38
Arrhytmie
Pulsunregelmäßigkeit
39
Arterie
Vom Herzen wegführendes Blutgefäß, Schlagader
40
Arthritis
Gelenkentzündung
41
Arthrose
Degenerative Gelenkerkrankung
42
Asepsis
Zustand von Keimfreiheit
43
Aseptisch
Keimfrei (Gegensatz zu septisch)
44
Aspiration
Eindringen von Material (z.b. Erbrochenem) in die Lunge
45
Aspirieren
Material (Z.b. Erbrochenes)in die Lunge eindringen lassen, ziehen am Spritzenkolben
46
Aspirin
Schmerzmittel
47
Aszites
Bauchwassersucht besonders bei Lebererrkankungen
48
Ätiologie
Lehre von den Krankheitsursachen
49
Atrophie
Rückbildung eines Organs oder Gewebes
50
Auskultieren
Mit dem Stethoskop abhören
51
Autonom
Selbständig
52
Autopsie
Leichenöffnung
53
Azetonämie
Vorkommen von Azeton im Blut
54
Bakterizid
Keimtötend
55
Benigne
Gutartig
56
Benzidin
Reagenz zum blutnachweis
57
Bilirubin
Gallenfarbstoff
58
Biliverdin
Abbauprodukt des roten Blutfarbstoffes
59
Biopsat
Gewebestück
60
Biopsie
Entnehmen einer Gewebeprobe
61
Blutplasma
Blut ohne Blutkörperchen
62
Bradykardie
Pulsverlangsamung
63
Bronchospasmus
Krampf der Bronchien
64
Bulbus
Augapfel
65
Bursa
Tasche, Schleimbeutel
66
Cancer
Krebs
67
Cardia
Mageneingang
68
Cave
Vorsicht
69
Cerumen
Ohrenschmalz
70
Chinin
Mittel gegen Malaria
71
Chlamydia
Bakterienähnliche Mikrobe
72
Cholestase
Gallenstau
73
Cholesterin
Fettähnlicher Stoff im Blut
74
Chromatisch
Farbig
75
Chromosom
Träger der Erbanlagen
76
Chronologisch
Zeitlich geordnet
77
Circuius
Kleiner Kreis
78
Coagulum
Blutgerinnsel
79
Colitis
Dickdarmentzündung
80
Coma diabeticum
Bewusstseinsstörung bei Zuckerkrankheit
81
Coma uraemicum
Bewusstseinsstörung bei Harnvergiftung
82
Commotio cerebri
Gehirnerschütterung
83
Cortison
Hormon der Nebennierenrinde
84
Dekantieren
Abgießen des überstandes beim Zentrifugieren
85
Dekompensation
Versagen
86
Dermatose
Hautkrankheit
87
Desinfektion
Maßnahme die ein Material keimarm macht
88
Destillat
Substanz nach Flüssigkeitsverdampfung
89
Diabetes insipidus
Hormonell bedingte Störung des Wasserstoffwechsels mit übermäßiger Wasserausscheidung und starkem Durst
90
Diabetes mellitus
Hormonell bedingte Störung des Zuckerstoffwechsels (mangelnde Insulinproduktion oder Insulinwirkung)
91
Diagnose
Erkennung einer Krankheit
92
Diarrhoe
Durchfall
93
Diastole
Entspannung des Herzmuskels
94
Diathermieschlinge
Instrument zur Elektrokoagulation (chirurgisches Verfahren zur Zerstörung von Gewebe mittels Strom)
95
Diffus
Ungeordnet
96
Diffusion
Langsame Durchmischung von Flüssigkeiten oder Gasen
97
Digitalis
Fingerhut, Herzmittel
98
Disposition
Veranlagung (zu einer Erkrankung)
99
Distal
Von der Körpermitte weg (Gegensatz zu proximal)
100
Diurese
Harnausscheidung
101
Dorsal
Zu Rücken hin gelegen
102
Drain, drainage
Ableitung (von Wundsekret)
103
Duodenum
Zwölffingerdarm
104
Dura mater
Harte Hirnhaut
105
Dyspnoe
Kurzatmigkeit, Atemnot
106
Dystrophie
Ernährungsstörung
107
Efferent des Gehirns
Wegführend zB. Nerven die motorische Impulse des Gehirns zu den Muskeln leiten
108
Elektroenzephalogramm
Aufzeichnung der elektrischen Hirnaktivität
109
Elektrokardiogramm
Aufzeichnung der Aktionspotential des Herzmuskels
110
Elektrolyte
Im Körperwasser gelöste Mineralien
111
Embolie
Steckenbleiben eines verschleppten Blutgerinnsels
112
Embolus
Losgelöstes Blutgerinnsel
113
Emphysem
Aufblähung des Lungengewebes
114
Empyem
Eiteransammlung in einer bestehenden Körperhöhle
115
Endogen
Im Körper entstanden (Gegensatz zu exogen)
116
Endokarditis
Herzinnenhautentzündung
117
Enzephalitis
Hirnentzündung
118
Enzym
Eiweißmolekül mit Katalysatoreigenschaft
119
Epikrise
Abschließende Beurteilung einer Erkrankung