Tiere Flashcards
Stamm: Plattwürmer (Platyhelminthes)
Klasse?
Strudelwürmer (Turbellaria)
abgeflachter, auf der Unterseite bewimpertem Körper Räuberisch in Gewässern und im feuchten Boden.
Klasse: Saugwürmer (Trematordes)
Klasse: Bandwürmer (Cestodes)
Stamm: Rundwürmer (Nemathelminthes)
Klasse?
Fadenwürmer (Nematodes)
- Sehr lein, Fadenförmig, muskulöser Schlund mit Mundwerkzeug, ökologisch vielseitig, Cuticula, Anoxibiose
- Zahlreiche endoparasitische Arten bei Wirbellosen und Wirbeltieren;
- Humanparasitische Arten sind z.B.:
Madenwurm, Enterobiusvermicularis; Trichine, Trichinellaspiralis; Spulwurm, Ascaris lumbricoides)
- Tropen: mehrere durch blutsaugende Ektoparasiten übertragene Arten wie z.B. Wuchereriabancrofti (Erreger der Elefantiasis)
Rädertierchen (Rotatoria)
- Mikroskopisch klein, gepanzert, lebt in Wasser/feucht, Räderorgan als Fortbewegung
Stamm: Gliederwürmer (Annelida) - segmentaler Körperbau, Hautmuskelschlauch mit Cuticula Klasse? Ordnung? Familie?
Klasse: Gürtelwürmer (Clitellata) - zwittrige Annelida, Eier im Kokon Ordnung: Wenigborster (Olgochaeta) Familie: Regenwürmer (Lumbricadae) - Anlage eines Gangsystems durch Fraß, erweitern der Bodenhohlräume durch Peristaltik Familie: Echteren (Echytraeidae)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse, Ordnung, Familie?
Klasse: höhere Krebse (Malacostraca)
Ordnung: Asseln (Acari)
Familie: Landasseln (Oniscoidea)
Klasse: Spinnentiere (Arachnida)
Ordnung: Milben (Acari)
Klasse: Tausendfüßer (Myriapoda)
Unterklasse: Hundertfüßer (Chilopoda)
Unterklasse: Doppelfüßer (Diplopoda)
Strudelwürmer (Turbellaria)
abgeflachter, auf der Unterseite bewimpertem Körper Räuberisch in Gewässern und im feuchten Boden.
Fadenwürmer (Nematodes)
- Sehr lein, Fadenförmig, muskulöser Schlund mit Mundwerkzeug, ökologisch vielseitig, Cuticula, Anoxibiose
Rädertierchen (Rotatoria)
- Mikroskopisch klein, gepanzert, lebt in Wasser/feucht, Räderorgan als Fortbewegung
Stamm: Gliederwürmer (Annelida)
- segmentaler Körperbau, Hautmuskelschlauch mit Cuticula
Klasse: Gürtelwürmer (Clitellata)
- zwittrige Annelida, Eier im Kokon
Familie: Regenwürmer (Lumbricadae)
- Anlage eines Gangsystems durch Fraß, erweitern der Bodenhohlräume durch Peristaltik
Ordnung: Asseln (Acari)
Familie: Landasseln (Oniscoidea)
- Chitinpanzer ohne Wachsschicht, geringer Verdunstungsschutz, streusetzter und Humusbilder
Ordung: Milben (Acari)
- Artenreich, ökologisch vielseitig
- geringe Körpergröße, sackförmiger Körper
- hohe Individuen Zahl
- meist räuberisch oder parasitisch an Pflanzen oder Tieren
- Streusetzter und Humusbildner
- Vielgestaltig;
- Pedipalpen tasterförmig;
- Cheliceren scherenförmig;
Unterklasse: Hundertfüßer (Chilopoda)
- Erstes Laufbeinpaar zu einem zangenförmigen Kieferfuß umgestaltet
- mit Giftdrüse an der Spitze
- Räuberisch
- Rumpfsegmente mit je einem Beinpaar
Unterklasse: Doppelfüßer (Diplopoda)
- Körpersegmente durch gemeinsame „Skelettringe“ zu Doppelsegmenten verwachsen
- wichtige Streusetzer
- Chitincuticula mit Kalkeinlagerung
- Wehrdrüsen
Bedeutung von Regenwürmern für des Boden
- Aufbau des Humoren Oberbodens
- Ton-humuskomplex
- Regenwurmkot - Durchmischen des Bodens
Bedeutung von Regenwürmern in der Nahrungskette
wichtige Nahrung räuberische Wirbelloser ( Laufräder, Hunderfüßer) und Wirbeltiere (Amphibien, Vögel(Drossel, Krähe) und Säugetiere (Maulwurf, Igel, Dachs)
Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Klasse, Ordnung, Familie?
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Springschwänze (Collembola)
Ordnung Schaben (Blattodea)
Ordnung Ohrwürmer (Dermaptera)
Ordnung Käfer (Coleoptera) Familie Laufkäfer (Carabidae) Familie Kurzflügelkäfer (Staphylinidae) Familie Aaskäfer (Silphidae) Familie Weichkäfer (Cantharidae) Familie Leuchtkäfer (Lampyridae) Familie Blatthornkäfer (Scarabaeidae)
Ordnung Zweiflügler (Diptera)
U. Ordnung Mücken (Nematocera)
Familie Schnaken (Tipulidae)
Familie Haarmücken (Bibionidae)
Klasse Schnecken (Gastropoda) Unterklasse Lungenschnecken (Pulmonata) Ordnung Landlungenschnecken (Stylommatophora)
Klasse Insekten (Insecta)
- 3 Beinpaare (Hexapoda)
- Gliederung des Körpers in Kopf, Brust/Thorax (Laufbeine, oft Flügel), Hinterleib/Abdomen
- Chitincuticula mit Wachsschichte (Verdunstungsschutz)
- Tracheenatmung
Ordnung Springschwänze (Collembola)
- Flügellos,
- Sprungapparat (Unterseite des Abdomens)
- Sehr individuenreich,
- Streuzersetzer und Pilzfresser,
- wichtige Humusbildner
Ordnung Schaben (Blattodea)
- Hemimetabole Insekten,
- abgeflachter Körper,
- großes Pronotum,
- omnivore Bewohner der Streuschicht,
- mehrere Arten leben synanthrop als Kommensalen
Ordnung Ohrwürmer (Dermaptera)
- Hemimetabole Insekten;
- Vorderflügel: kurze Deckflügel zangenförmige Cerci (unterstützen die Entfaltung der Hinterflügel),
- Ernährung omnivor,
- Wehrdrüsen
Ordnung Käfer (Coleoptera)
- Beißende Mundwerkzeuge,
- Vorderflügel: Hart gepanzerte Deckflügel,
- Größen von 0,5mm – 10cm
- Holometabol,
- Larven mit Laufbeinen gestreckt
- Detritus- und Pilzfresser oder räuberisch / phytophag
Familie Laufkäfer (Carabidae)
- Käfer und Larven leben räuberisch am und im Boden
- Tag- und nachtaktive Arten,
- Brutpflege,
- Wehdrüsen
Familie Kurzflügelkäfer (Staphylinidae)
- Langgestreckter beweglicher Körper,
- Boden- und Streubewohner,
- leben räuberisch,
- Wehrdrüsen