Theorie Flashcards

1
Q

Welche zwei Faktoren werden benötigt, um kmod zu ermitteln?

A
  • Baustofff
  • Nutzungsklasse
  • Klasse der Lasteinwirkungsdauer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen Sie 2 grundsätzliche Arten von Gründungen und geben Sie jeweils 2 Beispiele an.

A
Flachgründung:
(Bauwerkslasten werden flächig auf Baugrund übertragen)
-Punktfundamente
-Streifenfundamente
-Flächenfundamente

Tiefengründung:
(Verwendung bei nicht tragfähigen Bodenschichten)
-Rammpfähle
-Bohrpfähle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Geben Sie dieFormel zur Berechnung des Windaußendrucks ݓ௘an und nennen Sie die Bestandteile

A

We= Cpe*Qp

Qp= Gleichgeschwindigkeitsdruck KN/m^2
Cpe= Außendruckbeiwert
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Es werden zwei Außendruckbeiwerte Cpe unterschieden. Benennen Sie diese und grenzen Sie diese untereinander ab.

A

Der Außendruckbeiwert ist abhängig von der Lasteinzugsfläche A

  • Cpe,1 für Lasteinzugsflächen A<1^2 (Verankerungsnachweis)
  • Cpe,10 für Lasteinzugsflächen A>1m^2 (Bauteilnachweis)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Nenne die Grenzzustände undnenne jeweilszwei zu führende Nachweise für Holztragwerke

A

Grenzzustand der Tragfähigkeit(GLS)

  • Zug in Faserrichtung des Holzes
  • Druck in Faserrichtung des Holzes (nichtKnickgefährdet)

Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit(SLS)

  • Ermittlung der rechnerischen Durchbiegung
  • Schwingungsnachweis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Nennen Sie zwei Gründe, warum bei Stahlbetonbauteilen eine ausreichende Betondeckungerforderlich ist

A

Eine ausreichende Betondecke ist erforderlich, damit:

  • Kein abplatzen des Betons erfolgt
  • Der Korrosionsschutz der Bewehrung gesichert ist
  • Angemessener Brandschutz gewährleitet ist
  • Verbundkräfte zwischen Beton und Bewehrung gewährleistet sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne drei mögliche Ursachen für Imperfektionen

A
  • Eigenspannungen
  • Montage-und Herstellungsungenauigkeiten
  • Streuungen der Materialfestigkeit
  • Vorkrümmung von Stäben/Platten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann ist der Teilsicherheitsbeiwert für Eigengewicht 1,35, wann 1,0

A

Ständige/Vorübergehende Situation: 1,35außergewöhnliche Situation: 1,0

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Nenne zwei warmgewalzte Stahlerzeugnisse

A
  • I-Profile

- Bläche

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Bauphysikalische Anforderungen an Deckenkonstruktionen

A
  • Wärmeschutz
  • Feuchteschutz
  • Schallschutz
  • Brandschutz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Nenne Aussteifungselemente und erläuterihre Wirkungsweise/nennevier Aussteifungselemente

A
  • Verbände
  • > Reine Zugstäbe oder Druck/Zugdiagonale
  • > Nimmt nur Normalkräfte auf
  • Ringbalken /-anker
  • > Dienen der Aufnahme von Aussteifungskräften und Horizontallasten
  • Rahmen
  • > Überträgt Normalkräfte, Querkräfte und Biegemoment
  • Scheiben
  • eingespannte Stützen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Eine übliche Aussteifungsmethode, besonders im Industriehallenbau, ist die Ausbildung von Rahmenkonstruktionen. Skizzieren Sie drei mögliche, statische Systeme.

A

Eingespannte Stützen

  • Stützenfuß muss Moment aufnehmen
  • Bspw. KöcherfundamentBiegesteife

Rahmenecke

  • Gelenkiger Stützfuß
  • Ausbildung einer biegesteifen Rahmenecke

Eingespannte Stützen + Biegesteife Rahmenecke

  • Geringer Biegemoment
  • höherer Kostenaufwan
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Mit welchem Beiwert wird bei Holzkonstruktionen die Lasteinwirkungsdauer berücksichtigen?

A

Kmod

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Mechanische Eigenschaften von Beton

A
  • Hohe Druckfestigkeit

- Niedrige Druckfestigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

3 Vorteile Filigrandecken

A
  • Günstig, wirtschaftlich
  • Gr0ße Spannweiten
  • Geringe Eigenlast
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nennezwei Grundlegende Arten von Verbindungsmittel im Holz / Stahlbau + Beispiele

A

Holzbau:
-Stiftförmige Verbindung
Beispiel:Nägel, Bolzen, Schrauben, Klammern, Stabdübel, Passbolzen, Gewindestangen

Stahlbau:
-Schweißnähte
Beispiel:Elektrisches Lichtbogenschweißen, Metall-Schutzgasschweißen,Autogenschweißen,Unterpulverschweißen, Abbrennstumpfschweißen

17
Q

Erläutern die einzelnen Bestandteile der Kurzbezeichnung KSL 6 -1,2-II

A

KSL: Kalksandlochstein
6: Festigkeitsklasse
1,2: Rohdichteklasse
II: Mörtelgruppe

18
Q

Stahlbetondecke Vorteile und Nachteile

A

Vorteile:

  • Hohe Druckfestigkeit
  • Guter Schallschutz
  • Beliebige Formgebung
  • Hoher Feuerwiderstand

Nachteile:

  • Hohes Gewicht
  • Schlechte Wärmedämmung
  • Änderung und Ergänzung schwierig
19
Q

Stahlverbunddecke Vorteile und Nachteile

A

Vorteile:

  • Geringes Konstruktionsgewicht
  • Hohe Zug-und Druckfestigkeit
  • Geeignet für Änderungen und Ergänzungen

Nachteile:

  • Korrosions-/Brandschutzmaßnahmen erforderlich
  • Schlechte Wärmedämmung
20
Q

Holzbalkendecke Vorteile und Nachteile

A

Vorteile:

  • Geringes Konstruktionsgewicht
  • Leichte Bearbeitbarkeit
  • Geeignet für Ergänzungen und Änderungen

Nachteile:

  • Empfindlich gegen Feuchte und Schädlinge
  • Brand-/Schallschutzmaßnahme erforderlich
21
Q

Tipps und Kniffe beim Stabilisieren einer Konstruktion

A

Abzählkriterium:
perf= 2 * k –pvorh (2D)
Perf= 3 * k –pvorh (3D)
Reihenstabilisation:Decken werden nicht ausgesteift.
Scheibenstabilisation:In L-Form aussteifen.

22
Q

Nennen sie die zwei grundlegenden Arten von Verbindungsmitteln aus den Bereichen Stahlbau und Holzbau. Geben Sie jeweils zwei Beispiele an

A

Punktförmig:Schrauben, Dübel, Nägel, BolzenLinienförmig:Schweißnähte, Klebeverbindungen

23
Q

Ordnen Sie den vier gegebenen Lasten die entsprechende Klasse der Lasteinwirkungsdauer (KLED) zu:

  • Windlasten
  • Schnee (bis einschließlich 1000m ü. N. N.)
  • Schnee (über 1000 m ü. N. N.)
  • Eigenlasten
A

Windlasten: kurz / sehr kurz
Schnee (bis einschließlich 1000m ü. N. N.) : kurz
Schnee (über 1000 m ü. N. N.) : mittel
Eigenlasten: ständig

24
Q

Nennen Sie vier Faktoren, die Einfluss auf die effektiv anzusetzende Schneelast haben

A
°Geländehöhe
•Schneelastzone
•Geländegegebenheiten
•Wärmedurchgang des Daches
•Dachneigungswinkel