THEORIE Flashcards
Wie ist die Ruhestellung definiert ?
- Kapsel-Bandapparat am entspanntesten
- geringster Gelenksflächenkontakt
- grösstmögliches Gelenkspiel
Benutzung der Ruhestellung
- Translatorische Untersuchung
- Beginn der Behandlung
- Widerstandstests
Wie ist die verriegelte Stellung definiert ?
- Kapsel-Bandapparat am gespanntesten
- Geringstmögliches Gelenkspiel
- Grösster Gelenksflächenkontakt
Benutzung der verriegelten Stellung
- Gelenksbereiche immobilisieren um den Nachbarbereich zu mobilisieren
- Hypermobile Bereiche schützen vor weiterer Mobilisation
Beschreiben Sie den Untersuchungsablauf in der MT
- Rotatorische Untersuchung
- -> aktiv im SV - Quantität/Qualität
- -> aktiv - passiv - Endgefühl - Quantität/Qualität
- Translatorische Untersuchung
- -> Traktion - Kompression - Gleiten
- Zusatztests
- Behandlungsidee - Behandlung
Rotatorische Untersuchung
- Aktiv im SV
aktives Bewegungsausmass - Quantität ; Ausweichbewegungen, Schmerz - Qualität - Passiv weitergehen
Pat. lässt locker - Bewegungsausmass erweitert sich ohne Muskelspannung - physiologisch - Passiv durch das ganze Bewegungsausmass
passives Bewegungsausmass - Quantität ;
Ausweichbewegung, Widerstand, Schmerz - Qualität - Endgefühl (physiologisch oder pathologisch)
weich elastisch - Muskel, fest elastisch - Kapsel Bandapparat, hart elastisch - Knochen - physiologisch)
(zu früh, zu spät, verändert, leer - pathologisch)
Definieren Sie eine rotatorische Bewegung
Eine rotatorische Bewegung ist eine Bewegung um eine Achse.
Definieren Sie eine translatorische Bewegung
Eine translatorische Bewegung ist eine senkrechte oder parallele Bewegung zur Behandlungsebene.
Welche Traktionsstufen kennen Sie ?
Stufe 1 : Lösen - ca. 5%
Stufe 2 : Straffen - ca. 35%
Stufe 3 : Dehnen - ca. 95%
Traktionsbehandlung
Kapsel-Bandappart
Schmerzlinderung Stufe 1-2 intermittierend für 1 Minute danach wieder einen Test machen.
Bewegungsförderung Stufe 3 für 6x10sek danach wieder einen Test machen.
Beschreiben Sie den Behandlungsablauf in der MT
- Traktion Ruhestellung 1 Min - Test
- Positiv dann wdh. - ansonsten Traktion ausserhalb der Ruhestellung - Test
- Positiv dann wdh. - ansonsten Gleiten in Ruhestellung - Test
- Positiv dann wdh. - ansonsten Gleiten ausserhalb der Ruhestellung - Test
Merke : Immer die eigene Technik wieder in Frage stellen
Wie ist die Behandlungsebene definiert ?
Eine Behandlungsebene ist eine Senkrechte auf die Verbindung zwischen dem Drehpunkt und der Mitte der gegenüberliegenden Gelenkfläche.
Sie befindet sich immer auf dem konkaven Partner.
Was ist die Arthrokinematik ?
Bewegung der Gelenksflächen zueinander
Was ist die Osteokinematik ?
Bewegung der Knochen im Raum
Erklären Sie die Konvex-Konkav-Regel
Ist der distale Gelenkspartner konvex, findet die Arthrokinematik und Osteokinematik gegensinnig statt. Bei einem konkaven distalen Gelenkspartner ist dies gleichsinnig.
Welche Endgefühle kennen Sie ?
Physiologisch :
- hart-elastisch (Knochen)
- fest-elastisch (Kapsel-Band)
- weich-elastisch (Muskel/Weichteile)
Pathologisch :
- leer = schmerz
- zu früh
- zu spät
- verändert
Auf welchem Gelenkspartner befindet sich die BE ?
Sie befindet sich immer auf dem konkaven Gelenkspartner.
Aus welcher Stellung heraus findet die rotatorische Untersuchung statt ?
Nullstellung
In welcher Stellung findet die translatorische Untersuchung statt ?
Ruhestellung
In welcher Stellung beginnen Sie die Behandlung ?
Ruhestellung
Welche Behandlung wählen Sie zur Schmerzlinderung eines Kapsulo-Ligamentären Problems ?
Schmerzlindernde Traktion - Stufe 1-2 - intermittierende Traktion
Welche Behandlung wählen Sie bei einer kapsulären Hypomobilität ?
Dehnende Traktion - Stufe 3 - Beweglichkeit erhöhen