Theorie Flashcards
Fünf Performance Ziele
Quality Speed Dependability Flexibility Cost
Quality
richtig machen
Speed
schnell sein
Dependability
rechtzeitig
Flexibility
wechseln können
Cost
produktiv, vier V’s
Process Type
Produkt; project process, jobbing process etc.
Service: Professional, Service Shop, etc.
project process / Projektfertigung
einmalig
jobbing process / Einzelfertigung
Make to order, Werkstattfertigung
batch process / Serienfertigung
Komponente für Massenfertigung
mass process / Massenfertigung
make to stock, Verpacken, DVD
continous process / Fabrikfertigung
Wasserklärung
Professional Services
Consulting, Customer/People based
Service Shop
Bank, Schule etc.
Mass Service
wenig Kundekontakt, Bus, Zug
fixed Position / Festplatz
Produkt unbeweglich; Restaurant
functional / Werkstatt
nach Funktionalität gegliedert
flexibel, aber lange Durchlaufszeiten (Engpässe)
cell layout / Zellenlayout
nach Produkt/Marktsegment
kurze Durchlaufszeit, unflexibel
line layout / Linienlayout
Ressources/Komponentenzuverlässigkeit sind prio
produce to stock
low waiting time
Batterien
assemble to order
Auftragsmontage
Fahrradkauf mit Anpassungen
produce to order
Auftragsfertigung
Shirt mit eigenem Logo
engineer to order
Einzelfertigung
Auftrag erst bei Kundenbestellung
Efficient-Functional
unverderbliche Güter
Responsive-Innovative
verderbliche Güter
Bullwhip Effekt Gründe
überreagieren bei Backlog manuelle Nachbestellungen Coupons fehlende Kommunikation Informationsfluss
Mura
getakteter Ablauf ohne Abweichungen
Muri
keine Überladung von Maschinen, Menschen und Systemen
Muda
Prozesse, Ressourcen und Potential
Zykluszeit
der längste Schritt / Anzahl Linien
Zykluszeit
Stunden / Einheit
UCL
Sigma * Standardabweichung + Durchschnittsgewicht
LCL
-Sigma * Standardabweichung + Durchschnittsgewicht
UTL
Durchschnittsgewicht * (1 + Abweichung)
LTL
Durchschnittsgewicht * (1 - Abweichung)
Cp >= 1
beherrscht
Cpk >= 1
fähig
Prozesszeit
O im Diagramm
Durchlaufzeit
O und ▲ im Diagramm
Kapitalbindung
Kosten + Aufwand = Herstellkosten
durchschnittl. HK / HK = Jahresbestand
360 * Jahresbestand = Anz. Kapitalbindungstage