Themenkorb 1 - Grundfragen der Psychologie Flashcards
Was ist - abhängige Variable
Was ist - Alltagspsychologie
Was ist - Eichung
Was ist - empirisch
Was ist - Experiment
Was ist - Experimentalgruppe
Was ist - Feldstudie
Was ist - Hypothese
Was ist - Kontrollgruppe
Was ist - Längsschnittstudie
Was ist - Metastudie
Was ist - Modell
Was ist - Objektivität
Was ist - Operationalisierung
Was ist - Placebo
gleich aussehendes Präparat ohne Wirkstoff
Was ist - Priming
Was ist - Probanden
Was ist - Querschnittstudie
Was ist - randomisierte Doppelblindstudie
zur Vermeidung von Störvariablen eingesetzt.
Probanden werden in zwei Gruppen eingeteilt: Eine erhält das zu testende Medikament (Verum), die andere erhält ein gleich aussehendes Präparat ohne Wirkstoff (Placebo). Weder die Probanden noch die Forschenden wissen vor Ende des Versuchs, wer welchen Stoff erhalten hat (beide sind also „blind“ – daher „doppelblind“). Dadurch werden unerwünschte Einflüsse möglichst ausgeschlossen.
In der Psychologie sind randomisierte Doppelblindstudien nur selten möglich. In der Psychotherapieforschung ist es zum Beispiel kaum möglich, eine Therapie zu finden, die so aussieht wie Psychotherapie, aber vom Therapeut nicht als solche erkannt wird.
Was ist - Randomisierung
Dass die Probanden zufällig (engl. random) einer Gruppe zugeordnet werden.
Was ist - Reliabilität
Was ist - Replikationsstudie Rosenthal-Effekt
Was ist - Selbstbeobachtung
Was ist - Störvariable