Texterläuterung Flashcards
die Texterläuterung(-en)
l’explication de texte
im ersten Satz:
dans la première phrase
die Interpretation, die Deutung :
l’interprétation
das Wort(-e):
le mot
interpretieren, deuten :
interpéter
vereinfachen, schematisieren
simplifier, schématiser
das Textverständnis
la compréhension du texte
verzerren
déformer
klären :
élucider, éclaircir
entstellen :
défigurer
die Inhaltsangabe (-n):
le résumé
die Ähnlichkeit :
la ressemblance
zusammenfassen :
résumer
sich ähneln :
se ressembler
einen Text untersuchen :
examiner, étudier
die Wiederholung(-en):
la répétition
verdeutlichen :
expliciter
sich wiederholen:
se répéter
andeuten :
suggérer
die Änderung, sich ändern:
le changement, changer
die Stellungnahme (-n):
la prise de position
die Abwandlung, abwandeln:
la variation, varier
Stellung nehmen (i,a,o) zu + dat.:
prendre position à l’égard de
die Eintönigkeit, eintönig:
la monotonie, monotone
der Unterschied (-e):
la différence
die Entstehungsgeschichte des Werkes
la genèse de
sich unterscheiden(ie,ie)von+dat.
différer de
im Unterschied zu+dat.:
à la différence de
das Jugendwerk (-e):
l’oeuvre de jeunesse
der Kontrast(-e):
le contraste
ein Werk konzipieren
:concevoir une oeuvre
einen Gegensatz bilden zu +dat.:
contraster avec
die Anregung
:l’inspiration
hinweisen (ie,ie) auf+acc.:
renvoyer à
der Anlass (“e):
le point de départ
widerspiegeln:
refléter
der Text (-e):
le texte
der Vergleich(-e):
la comparaison
der Auszug(“e)aus +dat.:
l’extrait
einen Vergleich ziehen (0,0) mit + dat.:
établir une comparaison avec
der Hintergrund (-ë)
l’arrière-plan
die Stimmung(-en):
l’atmosphère
anspielen auf+acc.:
faire allusion à
der Aufbau
la structure
die Anspielung auf+acc.:
l’allusion à
sich gliedern in +acc./
zerfallen (ä,ie ist zerfallen) in + acc.:
se diviser en
im/sich widersprechen (i,a,o):
contredire qn/se contredire
ein Ganzes bilden
former un tout:
der Widerspruch(“e):
la contradiciton
die Unterteilung:
la division
im Widerspruch stehen(a,a)zu+ dat.:
être en contradiction avec
in groben Zügen:
en gros
in groβen Zügen :
dans les grandes lignes
die Steigerung
l’intensification
der Teil (-e):
la partie
sich steigern:
s’intensifier
reichen von….bis zu:
aller de….à
das Bild (-er)
l’image
zwei ungleiche Teile:
deux parties inégales
ein eindrucksvolles Bild:
une image évocatrice
ungleich lang
de longueur inégale:
die Spannung:
le suspense
deutlich abgegrenzte Teile:
des parties nettement
distinctes
im Laufe des Textes
au cours du texte
im weiteren Verlauf des Textes
dans la suite du texte
die Einleitung
l’introduction
der Hauptteil
la partie principale
abschlieβend
en conclusion
der Schlussteil
la conclusion
die Schlussfolgerung:
la conclusion
der Abschnitt(-e),die Stelle (-n)
le passage
die Schlussbemerkung
la remarque finale
der Absatz(“e)
le paragraphe
etw.ausdrücken
exprimer
im zweiten Absatz
dans le deuxième paragraphe
sich ausdrücken in +dat. :
s’exprimer en
der Übergang(“e) zu +dat.
la transition vers
der Ausdruck(“e)
l’expression
einen Übergang bilden zu + dat.:
former une transition
einen Ausdruck verwenden :
employer une expression
der Übergangssatz (“e):
la phrase de transition
in diesem Text geht es um +acc.:
dans ce texte il est question de
übergehen zu+dat.:
passer à
der Leitgedanke (-ns,n):
l’idée directrice
der Text handelt von +dat.:
le texte parle de
der Leitfaden(“),der rote Faden:
le fil conducteur
der Stil:
le style
wieder aufnehmen (i,a,o):
reprendre
der Wortschatz:
le vocabulaire
die Originalität:
l’originalité
die Wortwahl:
le choix des mots
bestehen (a,a) in +dat.:
consister en
die Sprachebene
le niveau de langue
der Gemeinplatz(-“e)
le lieu commun
umgangssprachlich
familier
das Vorgehen
la démarche
die Umgangssprache:
le langage familier
eine ldee darlegen
développer une idée
gehoben
soigné,élevé
ein Thema ausführen
s’étendre sur le sujet
nüchtern
sobre
ausführlich
en détail
knapp
concis
der Satz(“e)
la phrase
lebendig
vivant